Dezember 31, 20186 j Weil das betreffende VSS nach verpoltem Anschluss eines Akkus als Starthilfe offenbar die Grätsche gemacht hat (siehe dazu #30) .
Dezember 31, 20186 j [quote name='Saabfreund']Ja klar, deine VSS funktioniert ja im Gegensatz zu der Saab SP 44 noch. Bei Dir ist ja nur die Abfrage der VSS in der Trionic deaktiviert.[/QUOTE] Das stimmt..
Januar 6, 20196 j Ich habe vergessen zu erwähnen dass der Aero eine US-Version ist. MY95 also Meilentacho und gelbe Blinker. Gerade per Videochat mir das ganze angeschaut. ZV macht kein Mucks, die VSS Leuchte im Lautsprecher blinkt auch nicht, sobald man aber den Schlüssel dreht blinkt sie und die Alarmanlage geht los. Wie sieht denn das VSS Modul aus gibt es eine SerienNummer und wie komme ich da am besten ran, wenn ich dann mal am Fahrzeug bin. Muss das ganze Armaturenbrett raus, oder geht es von oben oder auch unten aus dem Beifahrerfußraum. Und um auf Nummer sicher zu gehen, ich brauche dass VSS die Funkeier dazu und ein Tech 2 um das ganze umzuprogrammieren? Puhh...
Januar 6, 20196 j [quote name='Saab SP 44']Ich habe vergessen zu erwähnen dass der Aero eine US-Version ist. MY95 also Meilentacho und gelbe Blinker. [/QUOTE] Dann trifft also doch das zu: [quote name='Saabfreund']Nö, leider nicht, denn laut Schaltplan wird die eine Spulenseite des "fuel pump relay" direkt von der Trionic (Pin 56) angesteuert und die andere von der VSS (Pin 9). Diese Leitung müsstest du also umverdrahten. Ich denke, du kommst um den Ausbau und Ersatz des VSS-Moduls nicht herum...:mad: [/QUOTE] Und du brauchst wohl die amerikanische VSS: [QUOTE="René, post: 1344950, member: 1348"] ...und nur bei verbauter US-Alarmanlage 289 auf Pin 9 von letzterer.[/QUOTE]
Januar 6, 20196 j [quote name='Saabfreund'] Und du brauchst wohl die amerikanische VSS:[/QUOTE] Oh je - [mention=3433]Saab SP 44[/mention] , meld dich wenn du dein Auto schlachten solltest! Habe vor Jahren mal ein Amerikanisches VSS gesucht, leider vergebens! (vllt. gibt es mittlerweile mehr aus den USA hier...drücke die Daumen)
Januar 6, 20196 j Nimm mal (Vorsichtig, nicht die Nasen abbrechen!) den Deckel unter dem Beifahrerairbag raus, und versuche mal, auf dem rechts an der Karosse sitzenden VSS die TeileNr zu lesen oder irgendwie zu fotografieren.
Januar 6, 20196 j Ich sehe schon, das wird eine langwierige Geschichte aber, aber da ist schon zu viel Geld und Zeit reingeflossen! Im Anhang ein Foto! OK René, das versuche ich dann mal...wenn ich am Fahrzeug bin :(... Also klappt das mit dem rausnehmen aus der Trionic auch nicht? Bin verzweifelt! Vielen Dank für die Hilfe erstmal.
Januar 6, 20196 j [quote name='Saab SP 44'] Also klappt das mit dem rausnehmen aus der Trionic auch nicht? [/QUOTE] Doch, mit der T5Suite geht das. Und dann noch die eine Leitung des Pumpenrelais auf +15 umklemmen, dann könnte die Kiste schon wieder laufen.
Januar 6, 20196 j [quote name='Saabfreund']Doch, mit der T5Suite geht das. Und dann noch die eine Leitung des Pumpenrelais auf +15 umklemmen, dann könnte die Kiste schon wieder laufen.[/QUOTE] T5 Suite? Kennst du jemanden der das macht?
Januar 7, 20196 j Ist gerade ein Thema [URL='https://www.saab-cars.de/threads/suche-jemanden-mit-t5suite.68885/#post-1346216']hier[/URL]. Dort kann dir bestimmt geholfen werden:smile:. Und bau doch mal die defekte VSS aus, vielleicht ist die ja doch noch zu retten...
Januar 7, 20196 j Die Module und Sender sind baugleich mit denen vom Saab900 II. Die CA/US Versionen hatten kein VSS. Der Typ ohne VSS ist die FM433, erkennbar am gelben Stecker. Die Handsender haben eine andere Frequenz als die europäischen. Laut EPC ist im US 9000 von 95 bis 98 die Nummer 45 50 117 verbaut. Baugleich ist die Nummer 47 10 455 aus dem 900. Die Geräte gibt es hier: [url]https://auto-lackner.de/alarmanlage-diebstahl-alarm-warnanlage-modul-steuergeraet-ecu-saab-4710455.html[/url] [url]https://allegro.pl/6729-komputer-sterownik-saab-900-ii-4710455-94-98r-i5056408005.html[/url] Und wenn Renés Ersatzteilliste von 16S.de noch aktuell ist hat er das Gerät unter 902 gelistet auf Lager. An dem Anlernen der Frösche mittels Tech2 führt aber kein Weg vorbei. [attachment=141528:name] [attachment=141529:name]
Januar 7, 20196 j [quote name='thadi05']Die Module und Sender sind baugleich mit denen vom Saab900 II. Die CA/US Versionen hatten kein VSS. Der Typ ohne VSS ist die FM433, erkennbar am gelben Stecker. Die Handsender haben eine andere Frequenz als die europäischen. Laut EPC ist im US 9000 von 95 bis 98 die Nummer 45 50 117 verbaut. Baugleich ist die Nummer 47 10 455 aus dem 900. Die Geräte gibt es hier: [url]https://auto-lackner.de/alarmanlage-diebstahl-alarm-warnanlage-modul-steuergeraet-ecu-saab-4710455.html[/url] [url]https://allegro.pl/6729-komputer-sterownik-saab-900-ii-4710455-94-98r-i5056408005.html[/url] Und wenn Renés Ersatzteilliste von 16S.de noch aktuell ist hat er das Gerät unter 902 gelistet auf Lager. An dem Anlernen der Frösche mittels Tech2 führt aber kein Weg vorbei. [ATTACH]155254[/ATTACH] [ATTACH]155255[/ATTACH][/QUOTE] Hut ab! DAS nenne ich mal Infos ! :eek:
Januar 7, 20196 j Laut EPC wurden die B234 Motoren erst ab 1996 mit VSS ausgerüstet. In der Trionic muss nichts umprogrammiert werden. 1995 Steuergerät B234R ohne TCS: 46 60 338 1995 Steuergerät B234R mit TCS: 43 01 974 Wenn es die US-Version mit Wegfahrsperre (Immobilizer) ist kann man das Alarmmodul überbrücken: 1. Batterie abklemmen (ACHTUNG: Radio-Code vorhanden?) 2. Das Alarmmodul ausbauen und weglegen 3. Am Kabelbaumstecker folgende Pins verbinden: Pin 8 mit Pin 20 verbinden Pin 9 mit Pin 21 verbinden Pin 10 mit Pin 22 verbinden Pin 8: Pin 5 des TheftAlarmRelay (schaltet den Anlasser durch) Pin 20: +12VDC bei Start von Zündschloß Pin 50 Pin 9: Pin 4 des Benzinpumpen-Relais (erwartet +12VDC) Pin 21: +12VDC bei Zündung von Sicherung 13 Pin 10: +12VDC bei Zündung von Sicherung 13 Pin 22: Pin 60 Trionic
Januar 7, 20196 j [quote name='thadi05']Laut EPC wurden die B234 Motoren erst ab 1996 mit VSS ausgerüstet. In der Trionic muss nichts umprogrammiert werden. 1995 Steuergerät B234R ohne TCS: 46 60 338 1995 Steuergerät B234R mit TCS: 43 01 974 Wenn es die US-Version mit Wegfahrsperre (Immobilizer) ist kann man das Alarmmodul überbrücken: 1. Batterie abklemmen (ACHTUNG: Radio-Code vorhanden?) 2. Das Alarmmodul ausbauen und weglegen 3. Am Kabelbaumstecker folgende Pins verbinden: Pin 8 mit Pin 20 verbinden Pin 9 mit Pin 21 verbinden Pin 10 mit Pin 22 verbinden Pin 8: Pin 5 des TheftAlarmRelay (schaltet den Anlasser durch) Pin 20: +12VDC bei Start von Zündschloß Pin 50 Pin 9: Pin 4 des Benzinpumpen-Relais (erwartet +12VDC) Pin 21: +12VDC bei Zündung von Sicherung 13 Pin 10: +12VDC bei Zündung von Sicherung 13 Pin 22: Pin 60 Trionic[/QUOTE] Wow das hört sich mal positiv an! Also EZ ist Nov 1995(ohne TCS), dann kann es ja auch ein MY96 sein!? Wie gesagt die Alarmanlage geht los sobald man den Schlüssel gedreht hat, anspringen will er natürlich auch nicht. Dann bleibt mir nichts anderes übrig wie die Pins zu verbinden, scheint ja am „einfachsten“ zu sein!? Hoffe er springt dann an!
Januar 7, 20196 j Sehr guter Plan, war auch gerade dran, die notwendigen Verbindungen aus dem Schaltplan zu extrahieren. Einzig die Brücke für das TheftAlarmRelay fehlte bei mir noch. Man kann auch Pin 9 direkt mit Pin 10 verbinden, ist ja genau dasselbe Potential wie Pin 21. [quote name='Saab SP 44']Hoffe er springt dann an![/QUOTE] Sofern die Trionic nicht auch was abbekommen hat...
Januar 7, 20196 j [quote name='Saab SP 44']Wow das hört sich mal positiv an! Also EZ ist Nov 1995(ohne TCS), dann kann es ja auch ein MY96 sein!? Wie gesagt die Alarmanlage geht los sobald man den Schlüssel gedreht hat, anspringen will er natürlich auch nicht. Dann bleibt mir nichts anderes übrig wie die Pins zu verbinden, scheint ja am „einfachsten“ zu sein!? Hoffe er springt dann an![/QUOTE] Die zehnte Stelle der VIN gibt Aufschluß über das Modelljahr: S=1995 und T=1996 Das defekte Modul abziehen und wegpacken und die Brücken nur setzen wenn der gelbe Stecker verbaut ist.
Januar 7, 20196 j Wenn das Ding so verbaut ist, wie die VSS, dann fällt 'wegpacken' flach, solange man nicht das komplette A-Brett raus nimmt, um die Niete auszubohren. Und wenn wir mal die Nummer hätten, oder zumindest jene der Trionic, müßten wir auch weniger an der Glaskugel reiben.
Januar 7, 20196 j [QUOTE="René, post: 1346330, member: 1348"]Wenn das Ding so verbaut ist, wie die VSS, dann fällt 'wegpacken' flach, solange man nicht das komplette A-Brett raus nimmt, um die Niete auszubohren.[/QUOTE] Zumindest muss der Stecker ab, ob der Kasten dann im Fahrzeug bleibt ist egal. [quote name='Mick Carlsson']Die amerikanischen Funkeier kann man leider nicht über Tech2 anlernen[/QUOTE] Im WIS für den 900 ist es auch für die US-Version so beschrieben (Max. 4 Sender sind programmierbar). Natürlich funktionieren keine europäischen Frösche am US-Gerät und umgekehrt. Hast du es selbst probiert? Laut EPC werden US-Anlage und Frösche auch nicht als paired set verkauft sondern einzeln.
Januar 7, 20196 j Das ist doch alles immer noch Wischerei an der Glaskugel, so lange wir keine Teile-Nummer(n) haben.
Januar 7, 20196 j [QUOTE="René, post: 1346366, member: 1348"]Das ist doch alles immer noch Wischerei an der Glaskugel, so lange wir keine Teile-Nummer(n) haben.[/QUOTE] Vermutlich hat [mention=3433]Saab SP 44[/mention] gerade gar keinen Zugriff auf den Wagen, weil der in [URL='https://www.saab-cars.de/threads/rauher-leerlauf.7471/page-2#post-1316951']Belgrad[/URL] steht und nur per Multimedia Verbindung dorthin hat: [quote name='Saab SP 44']Gerade per Videochat mir das ganze angeschaut. .[/QUOTE] Aber warum sagt er das nicht :confused:
Januar 7, 20196 j [quote name='Saabfreund']Vermutlich hat [mention=3433]Saab SP 44[/mention] gerade gar keinen Zugriff auf den Wagen, weil der in [URL='https://www.saab-cars.de/threads/rauher-leerlauf.7471/page-2#post-1316951']Belgrad[/URL] steht und nur per Multimedia Verbindung dorthin hat: Aber warum sagt er das nicht :confused:[/QUOTE] Eben, ich bin nicht am Fahrzeug und habe dort auch keinen Spezialisten der im Beifahrerfußraum rumkrabbeln kann um sich die Box anzuschauen. Das wird dann in ein paar Wochen passieren-von mir persönlich. Der Tüv ist schon überfällig!
Januar 9, 20196 j [quote name='thadi05']Die zehnte Stelle der VIN gibt Aufschluß über das Modelljahr: S=1995 und T=1996 Das defekte Modul abziehen und wegpacken und die Brücken nur setzen wenn der gelbe Stecker verbaut ist.[/QUOTE] Habe gerade nach der VIN geschaut, an zehnter Stelle kommt ein T, somit MY96...
Januar 9, 20196 j [QUOTE="René, post: 1346366, member: 1348"]Das ist doch alles immer noch Wischerei an der Glaskugel, so lange wir keine Teile-Nummer(n) haben.[/QUOTE] Ja das wird wohl so sein, aber der Meilentacho und die gelben Blinker bei einem 96er sprechen wirklich deutlich für die US-Version. Und für Übersee-Modelle wurde nie eine VSS verbaut. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal (allerdings nur bei intakten Modulen): Bei aktivierter Diebstahlsperre dreht der Anlasser nur bei verbauter VSS, das Alarmmodul ohne VSS unterbricht den Anlasserkreis. [attachment=141575:name] [attachment=141576:name]
Januar 9, 20196 j [quote name='thadi05']Ja das wird wohl so sein, aber der Meilentacho und die gelben Blinker bei einem 96er sprechen wirklich deutlich für die US-Version. Und für Übersee-Modelle wurde nie eine VSS verbaut. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal (allerdings nur bei intakten Modulen): Bei aktivierter Diebstahlsperre dreht der Anlasser nur bei verbauter VSS, das Alarmmodul ohne VSS unterbricht den Anlasserkreis. [ATTACH]155318[/ATTACH] [ATTACH]155319[/ATTACH][/QUOTE] Also sollte das, mit dem weglegen des Alarmmoduls und dem überbrücken, klappen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.