Juli 13, 201213 j Ihr habt da gut Lachen! Hier sieht es aufgrund der Macht von TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS, ... , ... einfach deuitlich anders aus und wird wohl kaum auf eitwas anderes als den von mir o.g. burst case hinaus laufen können. Tja , das sind unsere Gastredner, die, so ich richtig gelesen habe, in 3 Jahren soviel bezahlen wie hierzulande die 2jährige Prüfung kostet ! Da kann man schon mal den Macker raushängen lassen ! Trag's wie ein Mann RENÈ Gruß->
Juli 13, 201213 j Och komm - dafür zahl ich jährlich an KFZ Steuer soviel wie das gleiche Fahrzeug in D in 5 Jahren kosten würde - Beispiel - 9k 2.0 lpt 567-624€/Jahr je nach Zahlungweise... Bei einem Aero sind wir an der 1000€ Grenze angelangt... Also billich iss nich...
Juli 13, 201213 j ........na, und was isch mit hollaendern und belgiern, die den ganzen mist ueber eu wieder anzetteln? die zahlen für alte autos sogut wie keine steuern.ich bin für jährlichen tüv, wenn im gegenzug steuern für alte autos gestrichen werden............
Juli 13, 201213 j ...also ich würde ja eher von einem "worst case" als einem "burst case" ausgehen...;-) von Tapatalk
Juli 13, 201213 j ...also ich würde ja eher von einem "worst case" als einem "burst case" ausgehen...;-) von Tapatalk ......eh wurscht
Juli 13, 201213 j @admins Klöppelt doch bitte mal die beiden "Ein-Jahr-TÜV-Freds" zu einem einzigen zusammen, falls Ihr einen Augenblick Zeit habt...
Juli 13, 201213 j @admins Klöppelt doch bitte mal die beiden "Ein-Jahr-TÜV-Freds" zu einem einzigen zusammen, falls Ihr einen Augenblick Zeit habt... http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/58380-nur-noch-ein-jahr-tuv.html#post829852
Juli 13, 201213 j ...also ich würde ja eher von einem "worst case" als einem "burst case" ausgehen...;-)Ja nachdem, wie man es sieht: Das ist schon die Variante, bei der man glatt explodieren könnte.
Juli 13, 201213 j http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/58380-nur-noch-ein-jahr-tuv.html#post829852 Brauchst Du *mir* nicht zu sagen. - ...nur unsere Admins scheinen Deinen Zaunpfahl überlesen zu haben.
Juli 14, 201213 j Das ist doch logisch für D (siehe auch Wechselkennzeichen....) Wann kapiert Ihr es endlich...DIE ALTEN AUTOS MÜSSEN WEG. Wer soll den sonst die ganzen neumodischen unübersichtlichen Elektronic/Plastik u.s.w. Ufos kaufen. weezle
Juli 14, 201213 j Wann kapiert Ihr es endlich...DIE ALTEN AUTOS MÜSSEN WEG. Wer soll den sonst die ganzen neumodischen unübersichtlichen Elektronic/Plastik u.s.w. Ufos kaufen.Nur dass, wenn bei mir von 6 alten Kisten drei oder vier vom Hof kommen, dann immer noch keine neumodische Schüssel geordert wird. Könnte also auch nach hinten los gehen.
Juli 14, 201213 j Ganz genau!!! Ich spiele das Spiel der Industrie/Politik auch nicht mehr mit. Wenn Autofahren keinen Spaß mehr macht und die Kosten weiterhin so explodieren, nehme ich das Fahrrad. Ich kenne jede Menge Leute, die die Faxen dicke haben und sich inzwischen auf Konsumverweigerung in Sachen Neuwagen verlegen. Ich fahre entweder Autos aus dem letzten Jahrtausend oder garkeine.
Juli 15, 201213 j Die Stimmung zu dem Thema ist ja schön aufgeheizt aber trotzdem will ich mal Meinung kund tun. Jedes Jahr zum TÜV? Na und, warum nicht, ich persönlich achte wie die meisten meiner Saabkollegen hier schon auf den technischen Zustand meines Liebchens und habe dementsprechned auch nichts zu befürchten. Ich denke das es schon einen grossen Unterschied macht, ob der/die Besitzer ihres Fahrzeuges dieses auch technisch in Ordnung halten und auch weiter fahren möchten, oder ob jemand seine "Gurke" irgendwie die nächsten Jahre (mit geliehenen Winterreifen) über den TÜV bekommen will. Wenn ich mir so manche Rostlaube im Strassenverkehr angucke, dann macht eine jährliche Prüfund durchaus Sinn. Schön fände ich es auch, wenn der Fahrer des Autos auch mal mit untersucht würde und zwar unabhängig vom Alter
Juli 15, 201213 j ....alle wissen, der staat braucht geld, entweder er macht die mwst auf 35 % oder er holt sichs geld auf andere weise, wie zb jährlicher tüv, oder ab nächsten jahr muss jeder fernsehgebühr bezahlen, ob man fernseher hat und nutzt oder nicht, oder zweitwohnsteuer, oder müllgebühr, oder regenwasserflächenabgabe........und die armen kerle und mädels, die dann denken, dass mit jährlichem tüv die verkehrssicherheit zunimmt????? garantiert nimmt die nicht zu, da der tüv nicht den fahrer prüft, und der ist übel allen unfugs auf strassen........
Juli 15, 201213 j Hallo! Es wird an dem Punkt ärgerlich, wenn man mehrere Autos hat und mit jedem PKW ca. 2000 Km/Jahr fährt. Für alle die regelmäßig arbeiten gehen, ist so ein TÜV -Termin immer mehr als lästig ..... den Aufwand dann jährlich bzw. alle 2000 Km halte ich für überzogen! So wäre auf jeden Fall wieder eine neue zusätzliche Geldquelle vorhanden ..... Gruß Jevo
Juli 15, 201213 j Hallo! Es wird an dem Punkt ärgerlich, wenn man mehrere Autos hat und mit jedem PKW ca. 2000 Km/Jahr fährt. Für alle die regelmäßig arbeiten gehen, ist so ein TÜV -Termin immer mehr als lästig ..... den Aufwand dann jährlich bzw. alle 2000 Km halte ich für überzogen! So wäre auf jeden Fall wieder eine neue zusätzliche Geldquelle vorhanden ..... Gruß Jevo Streichen wir die regelmäßige Arbeit - und wandeln den zweiten Wagen in einen zweiten Hartz-IV-Antrag um. Sorum wird ein Schuh draus - Schließlich ist es ja politisch gewollt.
Juli 15, 201213 j Taxen, Rettungswagen, Omnibusse, Kranwagen, Tankwagen! All sowas muß jährlich zum TüV. Aus Gründen der höheren Nutzung oder der höheren Gefahr. Warum vergleicht man nun Omis Kleinwagen zum Einkaufen mit 6 Tankfüllungen im Jahr mit der Taxe? Oder dem Tanksattelzug? Oder dem Omnibus mit 56 Sitzblätzen und Toilette und Coffeebar? Ich vergass noch Omis Krupp-Atlas 1000 Tonnen Schwerlastkran. Damit ist Omi nun jeden Tag unterwegs! Die spinnen doch die Römer! Total sinnfreier Kram um von dem Schuldendebakel abzulenken.
Juli 15, 201213 j Die spinnen doch die Römer! Total sinnfreier Kram um von dem Schuldendebakel abzulenken. Wir haben kein Schuldendebakel. Glaubst Du nicht...?? Nun, schalt einfach die Zentralrechner der Banken in NYC und London aus. Schwupps, schon sind die Schulden weg. Besser wäre es allerdings, diejenigen auszuschalten, die uns wissentlich den Schweiss eingebrockt haben, damit sie nicht nochmals von vorne anfangen. Dies wäre dann allerdings ein strafrelevanter Tatbestand, der über einfache Sachbeschädigung hinaus ginge. Viel schlimmer - Wiw lösen wir das hieraus entstehende Stinkefleischdebakel, also - Wohin mit den ganzen Kadavern...??
Juli 15, 201213 j Wir machen einfach den Seekuhtest (sehkuhtest). Wenn die Kuh nicht schwimmt, war es keine Seekuh! Alle die mir nicht in den Kram passen, sind für mich Seekühe!
Juli 15, 201213 j Wir machen einfach den Seekuhtest (sehkuhtest). Wenn die Kuh nicht schwimmt, war es keine Seekuh! Alle die mir nicht in den Kram passen, sind für mich Seekühe! Nach dem, was mir berichtet wird, sieht man eine Kuh in letzter Zeit ganz besonders oft. Das kann dann nur eine Sehkuh sein. Sie scheint aber nicht schwimmen zu können. Hat deshalb wohl zur Sicherheit immer einen Rettungsschirm einstecken... Irgendjemand sollte "ihr" mal stecken, daß Schirme nicht sonderlich gut schwimmen. Zumal ihre Schirme eh alle dem Untergang geweiht sind. Näheres kann ich Euch dazu leider nicht berichten, denn wie Ihr ja wohl alle wisst... ISCH 'ABE IMMÄR NOCH KAINE FÄRRNSERR...!
Juli 15, 201213 j ....alle wissen, der staat braucht geld, entweder er macht die mwst auf 35 % oder er holt sichs geld auf andere weise, wie zb jährlicher tüv, oderIch weiß ja nicht, in welchem wilden Süden du wohnst. Aber bei uns muss man zu einer Prüforganisation die reine Privatwirtschaft ist. Da sieht der Staat gerade mal die MWSt. Und wenn ich dafür einen Werkstattbesuch einspare geht das doppelt nach hinten los. Mit den Preisen und der Prüfung in der Werkstatt wie in Österreich könnte ich ja auch noch leben. Flemming
Juli 15, 201213 j Darum geht es nicht, obwohl sich die MWSt-Einnahmen dadurch erhöhen. Man will angeblich zur Rettung von Menschenleben und auch für die Umwelt ältere Autos aus dem Verkehr ziehen. Die Motivation ist in Wahrheit die gleiche wie bei Umweltzonen, damals der Abwrackprämie und einem Kfz-Steuersystem, dass nicht dem effektiven Schadstoffausstoß angepaßt ist. Alles dient den Einnahmen und als Hilfe für die wachstumsorientierte Wirtschaft. Die rechnen damit, dass dadurch mehr Neuwagen verkauft werden. Und dann kommen wieder schöne Summen an MWSt. zusammen. Die rechnen allerdings nicht damit, dass sich viele Bürger nicht mehr vera.... lassen.
Juli 15, 201213 j Darum geht es nicht, obwohl sich die MWSt-Einnahmen dadurch erhöhen. Man will angeblich zur Rettung von Menschenleben und auch für die Umwelt ältere Autos aus dem Verkehr ziehen. Die Motivation ist in Wahrheit die gleiche wie bei Umweltzonen, damals der Abwrackprämie und einem Kfz-Steuersystem, dass nicht dem effektiven Schadstoffausstoß angepaßt ist. Alles dient den Einnahmen und als Hilfe für die wachstumsorientierte Wirtschaft. Die rechnen damit, dass dadurch mehr Neuwagen verkauft werden. Und dann kommen wieder schöne Summen an MWSt. zusammen. Die rechnen allerdings nicht damit, dass sich viele Bürger nicht mehr vera.... lassen. Doch, damit rechnen sie. Mal abgesehen davon, daß die tumbe Masse sich nach wie vor all zu gerne verarschen lässt, scheisst "unsere" Regierung auf die sich gerade entwickelnde Minderheit von Konsumverweigerern. Die kommen dann noch irgendwann später unter irgendeinem fadenscheinigen Vorwand an die Reihe - im Augenblick ist aber die Massenverarsche in Bezug auf den erforderlichen Aufwand wesentlich erfolgversprechender. Wenn "Verlockungen" wie Schlachtprämien nicht reichen, um die Altfahrzeugfraktion zum sinnlosen Neukonsum zu verleiten, Fahrverbote und Steuererhöhungen nicht fruchten, dann müssen halt stärkere Geschütze aufgefahren werden. Beginnend mit Nötigungen wie ständigem Überwachungsdruck durch Prüforganisationen mit immer ausgefeilteren Schikanen und tiefergehender "Betrachtung" des alten "Schätzchens" mündet dies dann früher oder später in einer kostenverursachten Zwangsenteignung. Dann, wenn die Behebung der angeblichen vielen kleinen "Mängel" - von denen aber schon jeder einzelne zur Verweigerung der Plakette führen würde - ein Mehrfaches eines Leasingvertrages kostet. Leute, noch nicht kapiert...? - Ihr sollt nicht nur neue Fahrzeuge konsumieren, sondern Euch deshalb - wenn möglich - noch zusätzlich bis über beide Ohren verschulden. Damit Ihr willige und steuerbare Zins-Sklaven bleibt - und deshalb gezwungen bleibt, immer - recht brav - früh morgens, zusammen mit den anderen Lemmingen, in die Knochenmühlen einzufahren...
Juli 16, 201213 j Ich weiß ja nicht, in welchem wilden Süden du wohnst. Aber bei uns muss man zu einer Prüforganisation die reine Privatwirtschaft ist. Das läuft in Deutschland anders als in Deinem Land! Hier (in Deutschland) gehört zum einen der TüV den großen Energiekonzernen, die ich jetzt nicht unbedingt als "reine Privatwirtschaft" bezeichnen würde, formaljuristisch und hinsichtlich der Gewinne ja, ansonsten sind sie aber Mitinhaber der Regierung und Hauptsponsor unserer Politiker, oder warum wird der Steuerzahler seit je her dazu verurteilt, zig Milliarden für Kernforschung, Reaktorsicherheit und Endlager zu berappen während die Nutznieser, also diese Energiekonzerne, ihre Rekordgewinne den Finanzhaien ausschütten? Siehe auch den (mittlerweile ja wieder ausgestiegenen) Ausstieg vom Ausstieg, der zwar etliche Milliarden in die Kassen dieser Energiekonzerne spülen sollte, aber trotzdem das ganze regenerative Energiegedöns voll zu Lasten des Verbrauchers und Steuerzahlers ging. Also das ist definitiv mal "Lobby Nummer 1" von dem wir hier reden, oder hat die Regierung schon irgendetwas gegen die ständigen Strompreiserhöhungen unternommen, für die es keine Kostenseitige Notwendigkeit gibt? Zum andere fallen dann noch ein paar Gebühren an den Staat und die werden private Prüfwerkstätten genauso berappen müssen, wie kräftig Kohle für Software, Kontrolle und Verwaltung an vorgenannte Investorengruppe unserer Regierung.
Juli 16, 201212 j Benzinpreis 2000: 1,40 DM (0,72 Euro) Benzinpreis 2012: 1,60 Euro Macht pro Jahr bei 30.000km und einem angenommenen Verbrauch von 10l / 100km Mehrkosten in Höhe von 2640 €, 5280 Euro auf 2 Jahre gerechnet. TÜV und AU 2000: 62,- DM (31,70 Euro) TÜV und AU 2012: 92,- Euro Mehrkosten: 60,30 Euro Steuer "Euro 1" im Jahr 2001: 21,20 DM / 100ccm -> 424 DM (216,- Euro) Steuer Euro 1 im Jahr 2012: 302,- Euro Mehrkosten pro Jahr: 86,- Euro -> 172,- Euro in 2 Jahren Eine Dose Sonax Xtreme Wax Full Protect kostete 2001 26 DM (13,29 Euro), kostet jetzt 20,99 Euro. Werkstattstundenlohn 2001 (freie Werkstatt): 40 DM, jetzt 50,- Euro. Rechnet selbst wie viele Stunden ein Auto in 2 bzw. 4 Jahren in der Werkstatt verbringt. So könnte ich weiter machen mit Öl, Kühlerfrostschutz, Reifen (inkl. Montage und Wuchten ), nicht zuletzt Versicherung, Waschanlage (4,50 DM zu 9 Euro), Ersatzteile und was sonst noch anfällt. Nicht zuletzt der MwSt-Erhöhung geschuldet. Wenn man das nun mal alles auf 10 Jahre rechnet ist man beim Gegenwert eines wunderschönen Neuwagens. Wo wir dabei sind: Mercedes Benz E 250 D 1993: 53.360 DM Katalogpreis inkl. 15% MwSt Mercedes Benz E 250 D 2012: 45.666 Euro Katalogpreis inkl. 19% MwSt Jeweils Basisausstattung. Frage ich mich ernsthaft warum es nicht erneut zu Protestveranstaltungen nach Vorbild 1989 in der DDR kommt. Ich denke was wir als Letztes brauchen sind 92 Euro für TÜV jedes Jahr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.