Juli 13, 201213 j zumal, wenn ich das richtig verstanden habe, schon mal die ZKD gewechselt wurde. Wenn damalt der Kühlkreis nicht mit Reiniger gespült wurde, dann könnten da immer noch Rückstände drin sein. Außer es war jetzt so viel, dass das ausgeschlossen ist. Oder haben die eine CO-Messung gemacht, also auf Verbrennungsabgase getest? Das sollte dann schon stimmen.
Juli 13, 201213 j 1. Was mir noch nicht einleuchtet: Kann es wirklich sein, dass die ZKD im Eimer ist, der Hobel dampft wie 'ne Dampfmaschine aber im Ausgleichsbehälter nichts verschwindet - sprich können kleine Tropfen Wasser wirklich so stark Räuchern? 2. Was genau mit dem Motor geschah, ist glaube ich gar nicht so klar. 2000km Nach dem neuen Turbo hatte der Vorbesitzer "Motorplatzer", ob jetzt nur die ZKD gemacht wurde oder ein ATM eingebaut wurde - keine genaue Ahnung. Laut fSH "wurde alles gemacht", mir wurde gesagt, es sei ein ATM reingekommen (das wäre der jetzige Motor). 3. Der Turbo hat im Anfahren etwas geschrien/gepfiffen/gejault - fSH meinte das sei normal bei neuen Turboladern ?! ?!
Juli 13, 201213 j 3. Der Turbo hat im Anfahren etwas geschrien/gepfiffen/gejault - fSH meinte das sei normal bei neuen Turboladern ?! ?! Ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen: Das ist wohlwollend ausgedrückt Bloedsinn! Schreiende, pfeifende oder jaulende Lader weisen auf ein unmittelbar bevorstehendes Ende hin und sind kein Qualitätsmerkmal. Aber das muss man wohl nicht besonders betonen, oder?
Juli 13, 201213 j sorry, ich hatte bislang in 11 Jahren SAAB Turbo immer nur gebrauchte Wagen (also mit nicht neuen Turboladern) und niemals einen Turboladerschaden. Wenn das wirklich so ist, dann kämen zum Motorproblem noch Turboschäden dazu - das erklärt dann auch den Leistungsverlust.
Juli 13, 201213 j Autor CO-Messung im Ausgleichsbehälter wurde gemacht und dann kam eben die Aussage, dass Verbrennungsrückstände vorhanden sind. Laut Aussage heute in der Werkstatt kann die nicht vorhandene Leistung durchaus vom Wasser kommen - die genauen Zusammenhänge sind mir da auch noch nicht ganz klar - Grundsätzlich sieht es aber wohl so aus, dass der Verkäufer den Wagen holen käme und dann selber noch mal eine Diagnose macht (klärt sich alles hoffentlich heute noch). Wenn er ihn dann instandsetzen kann/will, würde ich ihn nochmal ausgiebig testen, bevor ich wieder nach Hause fahre (aber selbst dann ist ja trotzdem noch immer Sachmängelhaftung vorhanden). Bin momentan noch sehr entspannt, was das ganze angeht - wäre halt wirklich schade um das Auto, da auch viel dran gemacht wurde und die Basis richtig gut ist.
Juli 13, 201213 j Also irgend ein Werker hat wohl bei der Motorrevision ordentlich Dünnpfiff produziert so wie sich das anhört - neue turbos die jaulen - tststs...
Juli 13, 201213 j . Bin momentan noch sehr entspannt, was das ganze angeht - wäre halt wirklich schade um das Auto, da auch viel dran gemacht wurde und die Basis richtig gut ist. beste Voraussetzungen für eine lange SAAB-Leidenschaft
Juli 13, 201213 j Autor sorry, ich hatte bislang in 11 Jahren SAAB Turbo immer nur gebrauchte Wagen (also mit nicht neuen Turboladern) und niemals einen Turboladerschaden. Wenn das wirklich so ist, dann kämen zum Motorproblem noch Turboschäden dazu - das erklärt dann auch den Leistungsverlust. Wenn dem dann wirklich so ist, lohnt sich meines Erachtens auch keine Reparatur mehr, denn dann ist auch davon auszugehen, dass der Turbo im Lauf der ersten sechs Monate den Geist aufgibt und somit wieder Kosten auf den Verkäufer zukämen - aber das soll der mal für sich durchrechnen...vielleicht wissen die aber auch insgeheim schon, dass sie damals nicht ausreichend durchgespült/gesäubert haben (egal, welchen Motor auch immer) und haben gehofft, dass nichts passiert... - - - Aktualisiert - - - beste Voraussetzungen für eine lange SAAB-Leidenschaft Das Problem ist nur, dass die Suche dann wieder von vorne losgeht... Historie: Erster Saab stand hier in Aachen - eine Stunde bevor ich angerufen habe, wurde er verkauft Zweiter Saab stand was weiter weg, war gut gepflegt und fuhr - ein Tag vor der Übergabe war die Einspritzpumpe hin und er wollte nicht mehr verkaufen Dritter Saab stand noch weiter weg....Rest siehe oben ;-) ...aber meine Leidensfähigkeit ist noch lange nicht ausgereizt...
Juli 13, 201213 j ich hab da wg. des Turbos eine Vermutung bzw. Befürchtung, die ich mich nicht traue, hier zu schreiben...
Juli 13, 201213 j Autor ich hab da wg. des Turbos eine Vermutung bzw. Befürchtung, die ich mich nicht traue, hier zu schreiben... welche???
Juli 13, 201213 j Historie: Erster Saab stand hier in Aachen - "hier in Aachen"? Haben wir noch einen Aspiranten für den Aachener-Saab-Stammtisch?
Juli 13, 201213 j Autor "hier in Aachen"? Haben wir noch einen Aspiranten für den Aachener-Saab-Stammtisch? Grundsätzlich ja - aber nicht ohne Saab ;-)
Juli 13, 201213 j ich hab da wg. des Turbos eine Vermutung bzw. Befürchtung, die ich mich nicht traue, hier zu schreiben... Nur Mut.
Juli 13, 201213 j Grundsätzlich ja - aber nicht ohne Saab ;-) Wir überbrücken auch gerne die Wartezeit und helfen, durchzuhalten. In der Regel treffen wir uns am ersten Donnerstag oder Freitag im Monat. Der Termin wird im Forum ausgemacht. Augusttermin ist noch nicht klar ... Herzlich willkommen!
Juli 13, 201213 j Autor Grundsätzlich glaube ich, dass der Verkäufer davon ausgegangen ist, dass er einen technisch guten Wagen verkauft, denn am Verkaufstag wurden noch folgende Arbeiten (waren sozusagen im Kaufpreis mit drin) erledigt: Neue Bremsscheiben/-beläge hinten Neue Reifen (225er Michelin) hinten Achslager hinten erneuert Kundendienst gemacht TÜV/AU neu Satz Winterreifen auf Stahlfelge gabs dazu Rotes Nummernschild zur Überführung war auch mit drin Ich weiss halt nur nicht, ob es sich wirklich für ihn lohnen würde, den Wagen hier abzuholen (sind hin und zurück ca. 1000km) - oder ob eine Reparatur hier vor Ort nicht fast günstiger wäre...
Juli 13, 201213 j er kann ja bewaffnet mit einem AT-Zylinderkopf u. AT-Turbo, ZK-Schrauben, einer ZKD mal einen Ausflug westwärts unternehmen... der ganz besondere Wochenendausflug...
Juli 13, 201213 j Autor Nächstes Update: Wagen wird vermutlich am Dienstag abgeholt und instandgesetzt. Verkauf in Einzelteilen ist keine Option. Aussage der Werkstatt: Zufriedene Kunden sind für uns das wichtigste - und bis jetzt bin ich auch tatsächlich ein zufriedener Kunde (klingt vielleicht komisch - ist aber so!) Rest wird sich dann wohl nächste Woche klären. Übrigens: Es ist tatsächlich ein neuer Zylinderkopf verbaut worden...
Juli 13, 201213 j CO-Messung im Ausgleichsbehälter wurde gemacht und dann kam eben die Aussage, dass Verbrennungsrückstände vorhanden sind.Gute Frage, da gibt es eigentlich nicht mehr viel rum zu deuteln. Laut Aussage heute in der Werkstatt kann die nicht vorhandene Leistung durchaus vom Wasser kommen - die genauen Zusammenhänge sind mir da auch noch nicht ganz klar .Wo warst du? Chevrolet Thüllen? () Flemming
Juli 14, 201213 j Autor Wie kommt das Öl an das Metallteil vor der Dichtung? - Hab daraufhin mal eine Schelle von dem Luftansaugstutzen gelöst, um in den Lader zu sehen und da fand sich dann ebenfalls Öl ! - das gehört da ja wohl nicht hin, oder ??? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=98397
Juli 14, 201213 j Wie kommt das Öl an das Metallteil vor der Dichtung? - Hab daraufhin mal eine Schelle von dem Luftansaugstutzen gelöst, um in den Lader zu sehen und da fand sich dann ebenfalls Öl ! - das gehört da ja wohl nicht hin, oder ??? http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=98397 Das Öl gehört da nicht hin. http://www.turbolader.net/Technik/Turbolader-Fehlersuche.aspx
Juli 18, 201212 j Autor Erstmal herzlichen Dank an alle, die mich hier seelisch und moralisch aufrecht erhalten haben Dazu ein kurzes Update: Nach der Diagnose heute in der Werkstatt kommen eine neue Zylinderkopfdichtung und ein neuer Turbo rein - danach sollte er wieder laufen wie er soll...
Juli 18, 201212 j hallo Daniel. Ich wollte Dich gestern noch angerufen haben. Merkwürdig, dass diese Reparaturen ein zweites Mal durchgeführt werden. Aber hoffen wir, dass es diesmal umso nachhaltiger geschieht. Wenn diese Posten wirklich gut und solide verarbeitet werden, dann steht einem ganz langen SAAB-WEITERLEBEN nicht mehr viel im Wege. Danke für's Update! Schöne Grüße aus dem end heißen Tübingen!!
Juli 18, 201212 j Autor Ich gehe mal davon aus, dass der Chef jetzt selber schraubt und die ganze Sache damit erledigt sein wird - warum auch immer das beim ersten Mal schief gegangen ist. Dauert allerdings bis Anfang nächster Woche - werde dann wohl Mitte der Woche Tübingen nochmal einen Besuch abstatten.
Juli 18, 201212 j ... werde dann wohl Mitte der Woche Tübingen nochmal einen Besuch abstatten. Ein HEIM-Spiel...?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.