Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, habe vor einigen Tagen die Bremsflüssigkeit gewechselt, dabei ist allerdings nix leergelaufen im behälter sondern ich hab immer wieder rechtzeitg nachgeschütte.

Heute habe ich den Wagen vorne aufgebockt und Räder ab, weil ich das Getriebeöl wechseln wollte. Nach kurzem laufen lassen, sind die ABS und die BRAKE leuchte angegangen und gehen nicht mehr aus.

Bremsflüssigleit ist genug drauf.

Woran kann das liegen? Bremssättel sind dicht, schon überprüft. Bin für Tips dankbar.

Das liegt daran, dass sich beim Laufenlassen mit angehobenen Rädern diese auf eine Weise bewegt haben, wie sie für das ABS-Steuergerät nicht erklärbar ist, so dass es sich "ergeben" und eine Fehlermeldung ausgegeben hat. Wenn du fertig bist mit deinen Arbeiten, einfach losfahren, und nach ein paar Metern gibt sich das und die Fehlermeldung verschwindet von alleine.

Apropos Getriebeöl wechseln:

 

ich wollte die Tage auch mal nach dem Stand schauen. Ich kenne auch die Rißzeichnung die mal hier im Forum gepostet wurde. Aber ich habe weder die Einfüllschraube noch die Kontroll- oder die Ablaßschraube gefunden http://www.schnauzer-pinscher-portal.de/portal/wcf/images/smilies/24.gif Es ist ein MY 02. Gibt es da etwa gar nix mehr?

 

Gruß Udo

Würde mich wundern. Ich gehe davon aus, dass wir über ein Schaltgetriebe sprechen.

Kontrolieren kannst du den Füllstand nicht.
Aber doch! Kontrollschraube (Nr. 2 in der von Udo erwähnten Zeichnung) lösen, dann muss der Ölstand an der Unterkante der Öffnung sichtbar sein!

 

Die Ablassschraube liegt fast genau unterhalb der Antriebswelle, die Kontrollschraube fast auf gleicher Höhe dahinter.

Die Ablassschraube findest du am besten von unten (Bühne/Grube), die Kontrollschraube am besten bei abgenommenem Rad vom Radkasten aus.

Beide haben einen Innensechskant - zum Lösen besorge dir schon mal einen 7 mm, der ist in den wenigsten Sets dabei!

 

Lösen geht am besten mit einem abgewinkelten Inbusschlüssel, dessen kurzer Schenkel für die Kontrollschraube aber gekürzt werden muss, sonst kommst du nicht am Hilfsrahmen vorbei. Auf das lange Ende steckst du ein passendes Rohr als Hebel - die Schraube sitzt sehr fest. Deshalb empfehle ich auch nicht das Lösen vom Radkasten aus. Von hier kommt man mit einer Sechskant-Stecknuss und Verlängerung samt Gelenk dann zum Wiedereinschrauben auch ganz gut ran, aber zum Lösen ist die erste Variante meiner Erfahrung nach einfach besser.

Ja. In der Bedienungsanleitung ist auch nur der Hinweis zur Kontrolle beim Autumat drin. Für den Schalter steht was mit "suchen Sie Ihre Werkstatt auf" drin.
  • Autor
Ok das würde ja erklären wieso die ABS Leuchte aufblinkt, aber was hat das mit der Brake leuchte zu tun? Wie hängen diese beiden zusammen?

ABS hängt mit der Bremse zusammen. :smile:

Nein im Ernst, die Lampe geht zusammen mit der ABS-Lampe an (RTFM), außerdem müsste auch das Warndreieck aufleuchten. BRAKE zeigt auch zu wenig Bremsflüssigkeit an, aber wenn du letzteres ausschließen kannst, sei also ganz beruhigt, dann ist es nur das, was ich in #2 geschrieben habe.

  • Autor

Alles klar :)

 

Eine Frage habe ich noch. Ich bekomm die Kontrollöffnung vom Getriebe einfach nicht auf, hat da jemand ein paar Tips? Habe schon nen Inbus abgesägt und mit rohr probiert, da bewegt sich nichts. Ist es ein 8 Inbus???? Weil mir kommt das so vor als ob der ziemlich spiel hat.

Ich meine es war ein 8er. Ich hatte eine 8mm-Imbus-Stecknuss für eine 1/2" Ratsche (So was hier, nur ohne Kugelkopf) mit langer Verlängerung und dann den 1/2m Hebel genommen. Laut WIS werden die mit 50Nm mit Gewindedichtmittel angezogen. Also vielleicht Getriebe warm fahren, meiner war halbwegs warm.

 

Flemming

... und immer vorne und hinten hochbocken, wenn man es auf dem Hof macht. Sonst kann man sich die Kontrolle auch sparen.

Meine Erinnerung an einen 7er Inbus war dann an dieser Stelle wohl falsch (war's die Einfüllschraube oder doch der Bremssattel?) aber die Schraube sitzt, auch wenn das Getriebe warm ist, noch ziemlich fest!

 

@Flemming: Bist du da ohne Gelenk rangekommen?? Ging bei meinem nicht.

Ja, wobei ich mir nicht mehr 100% sicher bin, ob die Nuss wirklich ohne Kugel war. Meine hat keine, aber ich war beim Freund auf der Bühne. Nur bin ich mir sicher, dass die nicht runtersackte beim Loslassen. Geht bei mir knapp am Tunnelende vorbei.
  • 11 Monate später...

ich häng mich mal dran mit meinem 9-3I:

 

heute früh beim starten: ABS-Lampe, BRAKE-Lampe und das Dreieck leuchtet, dazu das "bing-bong". Verschwand auch während einer kurzen Platzrunde nicht.

 

Laut Anleitung Bremsflüssigkeit prüfen. Da ist alles in Ordnung. Sensor auf Gängigkeit geprüft, Kabelsteckverbindung gelöst und wieder alles angeschlossen. Dann war der Fehler weg und tauchte auf dem Weg zur Arbeit nicht wieder auf.

 

Hat sich da nur der Sensor verschluckt oder kann das noch einen anderen Hintergrund haben?

 

ach ja "TCS OFF" leuchtete auch.

mal kurz Batterie ab und wieder anklemmen.

Manchmal hilft ein Reset schon.

 

Kann auch Dreck (Bremsenabrieb) am Radsensor sein,

mit Hochdruckstrahler und etwas Vorsicht reinigen.

 

Wenn der Fehler wieder auftaucht, geht kein Weg am TechII vorbei...

ok, dann werde ich mal beobachten. Die Warnlampen kann ich dann so interpretieren, dass die Bremse bremst, aber ABS und TCS nicht zu Verfügung stehen?

mechanisch wird die Bremse immer funktionieren, Unterdruck (Motor an) und Dichtheit vorausgesetzt.

ABS und TCS regeln bei einem intakten System (u.a. Radsensoren) elektromagnetisch den Ventilblock.

der schwimmer im deckel könnte sich mal verkanten, mal den deckel aufschrauben, anschlüsse belassen und über kopf ablegen und schauen ob die lampen wieder kommen.
mechanisch wird die Bremse immer funktionieren, Unterdruck (Motor an) und Dichtheit vorausgesetzt.

ABS und TCS regeln bei einem intakten System (u.a. Radsensoren) elektromagnetisch den Ventilblock.

 

das war es, was ich lesen wollte. Die grundsätzliche Funktion der Bremse war mir wichtig. Auf ABS und TCS kann man zur Not ja erstmal verzichten (also bis zum Fehler auslesen und reparieren).

 

der schwimmer im deckel könnte sich mal verkanten, mal den deckel aufschrauben, anschlüsse belassen und über kopf ablegen und schauen ob die lampen wieder kommen.

 

Deckel und Schwimmer hatte ich heute früh ab, Schwimmer war gängig. Vielleicht kam es ja daher. Mal sehen, was der Wagen sagt, wenn ich gleich wieder starte.

 

Danke euch schon mal für die schnellen Antworten.

mechanisch wird die Bremse immer funktionieren, Unterdruck (Motor an) und Dichtheit vorausgesetzt.

ABS und TCS regeln bei einem intakten System (u.a. Radsensoren) elektromagnetisch den Ventilblock.

Na ja, wenn es wirklich eine Geistermeldung ist, ja. Der direkte mechanische Teil bleibt immer unangetastet. Aber im erste Satz fehlt noch "genügend Bremsflüssigkeit" :-)

 

Flemming

Aber im erste Satz fehlt noch "genügend Bremsflüssigkeit" :-)

 

Laut Anleitung Bremsflüssigkeit prüfen. Da ist alles in Ordnung.

 

ich trau ihm schon zu, das er den Füllstand richtig gecheckt hat

Der Füllstandist schon da wo er hingehört. :smile:

Zu Beginn derHeimfahrt war der Fehler weg, er kam dann aber unterwegs wieder, als ich denWagen leicht verzögert habe. Nach dem nächsten Halt und Neustart war er wiederweg. Muss ich wohl den Fehler auslesen lassen.

Noch mal alsNachtrag. Der Fehler trat heute früh beim stehenden Fahrzeug auf. Wenn es eindefekter Radsensor ist, müsste dann der Fehler nicht erst dann auftreten, wennder Wagen anfängt zu rollen? Nicht dass das ABS-Steuergerät einen Hau hat.

  • 2 Wochen später...

Bisher tauchte der Fehler nicht wieder auf. Trotzdem geht es heute abend zum auslesen.

 

Mal was anderes: würde der Fehlercode im Live-SID angezeigt werden?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.