Zum Inhalt springen

Youngtimerradios und noch ne Frage...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin!

 

Durch nen Onlineartikel bin ich auf diese Seite gestoßen: http://www.youngtimerradio-shop.de/epages/61037185.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61037185/Categories

 

Vielleicht ist das ja was für die "Alteisenbesitzer" unter Euch?

 

Und gleich noch ne Frage hintenran: in dem besagten Shop wird u.A. ein HF-Modulator http://www.youngtimerradio-shop.de/epages/61037185.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61037185/Products/0104_02 angeboten, um ältere Radios mit einem Aux-in nachrüsten zu können. Könnte man hiermit evtl. auch an ein (in meinem Falle) AS 2 gehen? Wäre ja eine relativ preisgünstige Lösung, sollte es funzen.

  • Mitglied

Danke für den Tip.

Beim ersten Durchschauen vermisse ich aber auch hier das, was ich lange gesucht und mit dem Blaupunkt Toronto (danke, KonradZ :smile:) jetzt gefunden habe: zusätzlich BT-Freisprecheinrichtung.

HF-Modulator http://www.youngtimerradio-shop.de/epages/61037185.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61037185/Products/0104_02 ... mit einem Aux-in nachrüsten zu können. Könnte man hiermit evtl. auch an ein (in meinem Falle) AS 2 gehen?
Ja, kannst du.

Wenn du nicht auf den Installallationsaufwand scharf bist und keine HiFi-Qualitätsansprüche stellst, tut es in der gleichen Preislage aber auch einer der handelsüblichen FM-Transmitter, die üblicherweise auch noch die Möglichkeit bieten, USB oder/und SD direkt anzuschließen - der Weg über das Autoradio ist am Ende der gleiche.

Na ja, such mal nach fm-modulator mp3. Technisch alles das gleiche. Ich mag die Dinger gar nicht da

- es zu viele davon gibt, die nach außen abstrahlen und mitunter schwächere Sender überstrahlen, also meinen Radioempfang stören, was mir immer wieder begegnet

- die Verkehrsfunkumschaltung nicht funktioniert

- Die Qualität häufig schlechter ist als UKW-Rundfunk.

 

Wenn das vorhandene Radio zumindest einen Kassettenplayer oder nicht benötigte Mittelwelle hat, dann bietet sich hier ein Eingriff ins Radio an. Ist natürlich nicht Plug 'n' Play.

 

Flemming

  • Mitglied

Aber gerade diese Nachteile sollte das von trollhättan verlinkte Gerät nicht haben, da es eben nicht über Funk, sondern direkt ins Antennenkabel eingeschleift wird, also unter diesen Gesichtspunkten schon eine Alternative.

 

Und einen Nachteil haben einige der besonders billigen FM-Transmitter auch noch: sie merken sich nicht die Stelle, an der zuletzt die Wiedergabe abgebrochen wurde - das ist nun wirklich ein absolutes k.o.-Kriterium für mich.!

Warum? Natürlich muss das Signal nicht mehr durch die Luft zur Fahrzeugantenne gehen. Stattdessen ist dann mit Pech die Fahrzeugantenne der Sender, zumindest wenn sie passiv ist.

 

Zumindest ändert das nix am Verkehrsfunk, denn dafür müsste das Ding ja EON für den Sender machen. Für mich ein absolutes KO-Kriterium. Ich bin zu viel auf BABs unterwegs, mir hat schon mehrmals eine Eilmeldung geholfen.

  • Mitglied

Hm, da wirst du wohl recht haben - ich war davon ausgegangen, dass das MP3-Signal nur zusätzlich in die Antennenleitung eingeschleift wird und das Radio trotzdem die RDS/TA-Signale empfängt und ggf. umschaltet. Macht es sonst ja auch, auch wenn gerade ein Sender ohne Verkehrsfunk gehört wird?!

Und ob da nicht eine wirksame Schaltung vorgesehen ist, die verhindert, dass das Signal über die Antenne abgestrahlt wird?

Das "Datenblatt" zu dem Gerät verrät dazu jedenfalls nichts.

 

Für mich ist Verkehrsfunk nicht das Thema, dazu bin ich zu selten lange Strecken auf Autobahnen unterwegs, und meine Erfahrungen gingen eher in die Richtung, dass angesagte Staus inzwischen längst aufgelöst waren.

Das mit dem Verkehrsfunk funktioniert aber nur, wenn der Empfänger (und sei es im Hintergrund wenn du CD hörst) auf einen Sender mit Verkehrsfunk steht oder - und hier kommt das EON ins Spiel - auf einem Sender, der einem Verbund angehört und das Verkehrsfunksignal TA des Hauptsenders ausstrahlt. Wenn man also z.B. WDR5 eingestellt hat, dann bekommt das Radio über das RDS von WDR5 das TA-Kommando auf die Durchsage auf WDR2 zu wechseln.

 

Ja, aber wenn man länger unterwegs ist und ein wenig Erfahrung hat, dann kann man sich auf die Verkehrsmeldungen doch ganz gut einen eigenen Reim machen. Klappt bei mir jedenfalls ganz gut.

 

Flemming

Gehen tut das schon, man braucht nur zwei antennenadapter (die Geräte haben noch die großen Stecker, so wie vor 50 Jahren).

 

Ich hatte das mal verbaut, soooooo schlecht war das nicht.

 

Versuch macht kluch ...

 

http://www.ebay.de/itm/FM-Modulator-/150859245441?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item231fe96781#ht_500wt_1361

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.