Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bin ein wenig unsicher ob sich das Ganze lohnt. Eigentlich war ich guten Mutes doch dann riss die Bespannung unter dem Fahrersitz. Also ausgebaut und repariert und wo der Sitz mal draußen ist auch unter den Teppich gefühlt und iiih alles nass. Jetzt ist der Teppich und die Dämmung raus, der Bitumen abgeschabt und für mein Gefühl zu viel Rost zu sehen. Links hinten das Ablaufloch hat den doppelten Durchmesser. Waren da Stopfen drin? Rechts vorne läuft bei starkem Regen das Wasser durch den Luftfilter rein.

Wird das jetzt ein Fass ohne Boden?

Ist ein Saabianer bereit sich das mal anzusehen. (Standort Falkensee, Berlin-Spandau)

Eigentlich wär es ja Schade um den Familien-Turbo.

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen?

 

Gruss

Chrisbie

Sehr hilfreich fürs Forum:

Bilder.

 

Sehr hilfreich für Dich:

Hilfeliste.

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/announcement-hilfeliste-update-2012.html

 

Geholfen werden kann Dir sicherlich, bleibt bloß die Frage, was DU willst.

Viel Erfolg dabei :smile:

Guck mal auf unsere Mitgliederkarte - da sind hunderte Saabisten in + um Berlin.
  • Autor

Danke für Eure ersten Tips.

Schaun wir mal was wird.:rolleyes:

Rechts vorne läuft bei starkem Regen das Wasser durch den Luftfilter rein.

Wird das jetzt ein Fass ohne Boden?

 

Nein, eine Grundwartung...

Erst mal alle Abflüsse saubermachen.

 

84er stehen generell karosseriemäßig sehr gut da, der Aufwand im Vergleich zu anderen rostigen 900ern hält sich also durchaus in Grenzen.

Nein, eine Grundwartung...

Erst mal alle Abflüsse saubermachen.

 

84er stehen generell karosseriemäßig sehr gut da, der Aufwand im Vergleich zu anderen rostigen 900ern hält sich also durchaus in Grenzen.

 

Frag mich nicht warum, aber das kann ich grundsätzlich so bestätigen.

Bisher gehabt:

 

82iger GLS = 100% rostfrei - nie gespachtelt oder geschweisst

82iger 8v Turbo = Radlauf hinten, Boden u.Beifahrersitz ca. 5X5 cm durch - sonst Top

84iger GLi = 100% rostfrei - nie geschweisst - Türen, AW-Tunnel, Radläufe, alles top.

85iger Sedan = Alle Türen, AW Tunnel, Radläufe vorn faul

87iger 900i = Alle Türen, Heckklappe + Motorhaube durch

87ger T16 = Türen, Heckklappe, AW-Tunnel, Radläufe...volles Programm

89iger 16V = Beide Türen völlig Schrott, Heckklappe durch, alle Radläufe, Unterboden, Radkästen, AW-Tunnel...volles Programm

Rechts vorne läuft bei starkem Regen das Wasser durch den Luftfilter rein.

 

schau mal hier:

 

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/52140-abwasserschlauch-im-frischlufteinlass-im-auge-behalten.html

 

.............im Frischluftkasten unten STAND DAS WASSER MINDESTENS 2 CM HOCH...es floss nicht ab. Auch nicht, als ich versuchte den kleinen, kurzen Abflussschlauch frei zu bekommen. Am Ende musste ich ihn oben ab Kunststoffgehäuse abziehen. Geht ganz einfach. Da stellte ich fest, das der Schlauch, der ca. 3 cm im Durchmesser hat, sich am Ende verjüngt und an zwei Lippen endet (Bekannt auch aus den anderen üblichen Abflussstopfen am Saab. Das hat natürlich den Effekt, dass alles was sich in dem Kasten an Blätter, etc. sammelt und nicht entfernt wird, mit dem nächsten Wasser in diesem Schlauch landet und...sich dort sammelt und den Schlauch verstopft.

Also - meine Empfehlung, schaut Euch diesen Schlauch an. (Bemerkung: ich habe keine Klima).

Zur Verdeutlichung wovon ich rede, anbei ein Bild.

 

Gruesse

Rico_Caleuche

http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/80266d1315310054t-abwasserschlauch-im-frischlufteinlass-im-auge-behalten-ventilation_900_.jpg

Das hat natürlich den Effekt, dass alles was sich in dem Kasten an Blätter, etc. sammelt und nicht entfernt wird, mit dem nächsten Wasser in diesem Schlauch landet und...sich dort sammelt und den Schlauch verstopft.
So ein Auto bedarf schon einer gewissen Zuwendung. Ist halt so.
Fliegengitter draufkleben !!! http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/100089-noch-2-jahre-bis-zum-h-kennzeichen-sinnvoll.jpg

sinnvoll.jpg.c3593b3b5fd44f13ac9a17065ae4f436.jpg

  • Autor

Erstaunlich wieviel Platz im Saab ist wenn alles raus ist. :smile:

Filter erstmal grundgereinigt. Der Einsatz müsste erneuert werden. Hat wer einen im Angebot ?

Wasser tritt innen unten an der Dichtung aus wenn man von innen gegen das Gehäuse drückt. Bevor ich aber anfange das Teil auszubauen warte ich erstmal ab was der jetzt fällige TÜV ergibt.

 

Nebenbei sagt die Familie "nicht aufgeben" 30 Jahre Erinnerungen öffnen Herzen und Geldbeutel :biggrin:. Vielleicht finde ich noch ein paar Kinderbilder.

 

Bis dann

ALT-F4 Chrisbie

Du suchst einen neuen Innenraumluftfilter? (denn ein gebrauchter lohnt da nicht, wenn er nicht gerade letzten Monat erst neu gekommen ist...)

Die gibt es ganz gewöhnlich im Teilehandel... skandix.de, skanimport.de als erste direkte Adressen - und im nicht spezialisierten Autoteilehandel u.U. doch bestimmt auch zu erhalten.

  • Autor

NeNe StRudel, ich such den Einschub in den der Filter reinkommt. Der vorhandene wird nur noch durch Klebeband zusammengehalten.

 

ALT-F4 Chrisbie

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.