Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Superb, viel Spaß! Scheinen ja zu leisten, was draufsteht, die Dinger. Auch wenn der Prüfstand mit Turbo eher Schätzhilfe sein soll: DIe Differenz ist ja schon mal deutlich, v. a. dass noch soviel an den Rädern ankommt (auch bei den 163 hp).

Wenn du zurückkommst, schreib mal bitte noch, wie der LDD-Messer jetzt ausschlägt (wenn auch bekanntlich eher kosmetisches Gimmick)! ;)

  • Antworten 166
  • Ansichten 15,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

und der unteschied im verbruach wäre auch mal interessant.

 

To.

Schöne Sache das!!!!!!

Kann mal machen. Bei dem Preis.

Viel SPaß in DK!

Viel SPaß in DK!

 

...eigentlich nicht sooo das Reiseziel, um 200 PeeEss auszutesten :00000284

hallo alex,

 

so,

(irgendein besoffener schwede hat das ding verkehrt herum zusammengebaut, also box auf, drehen, box zu)

 

wie hat sich das denn im betrieb bemerkbar gemacht?

 

gruß

 

ralf

hallo alex,

 

so,

(irgendein besoffener schwede hat das ding verkehrt herum zusammengebaut, also box auf, drehen, box zu)

 

wie hat sich das denn im betrieb bemerkbar gemacht?

 

gruß

 

ralf

 

das man den stecker nicht dran bekommt, haha.

 

ernsthaft, wer das doppelstöckige apc-board faschrum in das gehäuse (um 180° verdreht also) einbaut, dann passen die aussparungen nicht mehr, is halt ne verdrehsicherung.

Hallo!

 

Mich würde ja noch die Charakteristik sowie Alltagstauglichkeit der Speedparts APC interessieren. Ich habe selber vor ein paar Wochen für ca. 1 Stunde eine Speedparts Steg I APC in meinem Auto eingebaut und im Anschluss gleich wieder meine umgebaute 900aero.com Box eingebaut, die ich bis heute fahre.

Die Speedparts APC reagierte extrem spontan auf das Gas, führte aber zu unglaublichen Überschwingern des Ladedrucks. Mit 0,6 bar Grundladedruck konnte ich jederzeit problemlos den Fuel Cut provozieren (der bei 1,4 bar eingestellt ist!). Mein Fazit war damals: nur geeignet, um aus niedrigen Drehzahlen hochzubeschleunigen. Alles was sich beim Gasgeben bei höheren Drehzahlen abgespielt hat war kriminell.

Interessant fand ich, dass die Speedparts APC bei maximal Drehzahl trotzdem den Druck NICHT BESSER gehalten hat als die selbst modifizierte.

Gruß,

 

Tadek

0,6 bar GLD?

Und Dein 900TU16 läuft damit problemlos?

Oha, das war bei mir zuletzt noch Maximalwert (mit extra-Instrument nachgeprüft)!

Wie geht sowas? spezial-LLK, wasserbesprüht?

na, einfach die Schraube am Wastegate verdrehen ;-)
Momento, er schrieb "völlig problemlos seit 85 tkm"!

...wenn man weiß, was man macht, und der Rest des Equipments stimmt, kein Problem. Geht bis 0,8 danach wird's kritisch. Ich habe zwischen 0,5 und 0,6. Hat 160k gehalten - jetzt zeigt sich Verschleiß. Aber man sollte jemanden zur Hand haben, der sich RICHTIG damit auskennt. Und davon gibt's nicht viele.

Ach ja: man sollte einkalkulieren, dass es durchaus zum vorzeitigen Ende des Spasses kommen kann. Entweder, man ist gewillt, dieses Risiko einzugehen, oder man läßt es besser (Vertrauenssache und Frage des Kleingeldes)

Schön, aber das ist mir nichts neues. Ich brauche keine detaillierte Anleitung, mich würde eben interessieren, was es außer guter Kühlung und dem richtigen Benzindruck (und verstärktem Getriebe) noch braucht. Alles Einstellungssache? Mehr hab ich hier insgesamt nicht gelesen, gehe ja auch davon aus, dass der wiederhergestellte Serienzustand ohne Kat dann ziemlich zufriedenstellend ist.
bring Du erstmal Dein Fahrwerk in Ordnung ;-)

Jahaaa u.v.a.m. . . und dir endlich die Reifen (wenns sich dann noch lohnt. die Kleber sind ja echt üble Radiergummis), nächste Woche wirds Zeit!

 

Aber Schluss mit Nebenplänkeleien, in diesem Thread gings doch von Anfang an um Motorleistung.

und dir endlich die Reifen
(wenns sich dann noch lohnt. die Kleber sind ja echt üble Radiergummis), nächste Woche wirds Zeit!

 

 

Zur Zeit muß der Schlampenschlepper auf 3 1/2 Beinen stehen, die eine Felge ist zur Reparatur...

 

Ohne Deine (meine) Reifen müßt ich ja sonst glatt mit dem Benz in die Schweiz zum Treffen fahren.

 

Na ja, aber erstmal muß eh das Fahrwerk neu. Hoffe nur, daß Bernd die Sachen schon losgeschickt hat...

 

(wenns sich dann noch lohnt. Die Kleber sind ja echt üble Radiergummis),

Du hattest Die doch auch drauf. Etwa unzufrieden?

 

 

Und um ganz lässig den Bogen zum Threadthema zurückzuschlagen: fürn 8er ham die nix?

 

(ja, ick weeß - erstma anständjes Jetriebe, wa.)

Wie, was, 8er Primär? Das wäre allerdings angeraten bei GLD 6 bar und entsprechendem Drehmomentdruck!

Achso, T8. Nö, das APC vom T8 soll so zahm sein, da machste nen anständigen LLK dran und kannst aufdrehen bis in T16-Regionen, so hats zumindest bei dem Engeländer, wie hieß er noch gleich? Abkürzung war pda - geklungen.

Das bemängele ich ja bei den APC-Threads hier: Widerstände sind schnell umgelötet, LLKs und Benzindruckregeler eingebaut, aber über die Abstimmung oder was für Feinheiten man da strenggenommen noch berücksichtigen müsste, konnte ich nichts nachschlagen (Von wegen: "seitenlange Diskussionen über die richtige Poti-Drehung").

@metalldetektor

macht nix, ich werd aus den postings hier auch öfter nicht schlau, irgendwie hab ich aber auch kaum lust dauernd hinterherzufragen.

 

da Du sicher english kannst, lies halt http://www.900aero.com (das forum dort vorallem im unterbereich apc) von vorne bis hinten.

da lernst Du in 5min mehr als hier in 2 tagen.

 

sorry, nix gegen dieses forum, is aber leider so und diese ganzen kryptischen beiträge mancher leute hier helfen nich wirklich.

 

edit: achja, auch mal aus spaß kurz alte (uralte) apc themen angelesen, da sind sogar genug mit nachweislich falschen infos! naja...

Tja, das Forum von 900aero.com hab ich noch nicht durchgeackert, aber jedenfalls ist es gut, hier jemanden zu haben, bei dem man auch nachfragen kann, wenn man den EIndruck hat, die Werkstatt erzählt Gschichtn. . !
ging bei meiner kritik auch nur um APC geschichten, ansonsten ist dieses forum schon richtig gut.
Kann mir schon vorstellen, dass auch keiner einem adrenalisierten Jungspund behilflich sein will, sich voll in die Botanik zu schießen - außerdem sitzt uns ja allen der Schalk in Gestalt von Gerd B. im Nacken, der da glaubwürdig versichert, dass der 900 eigentlich serienmäßig schon ziemlich ausgereizt ist.

Moin!

 

"Völlig problemlos" ist immer relativ. Ja, ich habe zwischen 0,5 und 0,6 bar GLD durch das Verkürzen der Wastegate Stange. Modifikationen, bei denen Ladedrücke über 1,0 bar durch eine geänderte APC gefahren werden, ohne das dabei der GLD angehoben wird, haben bei mir noch nie auf Gefallen gestoßen, weil dies bis dato mit keiner geänderten APC, mit der ich probegefahren bin, zufriedenstellend funktioniert hat. Was mir bei allen Umbauten mißfallen hat, ist das Überschwingen des Ladedrucks.

Ich habe eine Speedparts APC im Schrank, die ich niemals fahren würde, weil der Ladedruck da im mittleren Drehzahlbereich für meinen Geschmack viel zu hoch ist. Vielleicht ist das auch aufgrund meines hohen GLD so. Kann sein, funktioniert aber mit meiner nach 900aero.com umgebauten APC prima. Der neue Anders Olsson Mod ist da auch nicht besser.

Ich habe kein verstärktes Getriebe, sondern ein stinknormales Bj. '89 Getriebe mit nachträglich draufgebauten 8er Primär. Thermische Probleme habe ich auch bisher nicht feststellen können. Allerdings habe ich auch einen großen Alukühler von Schweizer Race Parts mit zwei Spal Lüftern, einen Ladeluftkühler vom Sierra Cosworth, ERL 2d Wassereinspritzung und LH2.2 mit 3,0 bar BDR. Ich hatte auch mal einen progressiven Benzindruckregler drin, hatte aber den Eindruck, dass das Auto damit viel zu fett und dadurch zu "Leistungsarm" lief.

Inwiefern dies nun "völlig problemlos" ist, soll jeder selbst entscheiden.

Klaus kennt vermutlich die Modifikationen schon aus anderen Posts, also habe ich auf die Frage mit dem GLD recht knapp geantwortet.

Gruß,

 

Tadek

Deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen:

 

GLD ca. 0,5-0,6bar, 3bar FPR, APC nach Mod-Anleitung von 900aero.com, geht in Verbindung mit Volvo-LLK recht gut... :bayer:

 

Gruß,

Erik

Ich habe eine Speedparts APC im Schrank, die ich niemals fahren würde, weil der Ladedruck da im mittleren Drehzahlbereich für meinen Geschmack viel zu hoch ist. Vielleicht ist das auch aufgrund meines hohen GLD so.

Ja, das hat ich mir auch rein grafisch so vorgestellt, dass dadurch, dass der Grundladedruck schon eine ordentliche Stufe über NN liefert, der eingestellte Boost dann ziemlich reinballert.

Hm, jetzt erstmal wieder das 900aero-Forum durchsehen. . . Die von dir, Tadek, geschilderten Mods waren ja wie erwartet.

Bis auf die Extra-Lüfter und die H2o-Injektion!! 8o

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.