Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo Saab Gemeinschaft,

bei meinem Saab 9-5 (2,3t; bj: 98) kocht seit etwa 2 Wochen das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter (bereits nach 15min Fahrt).

 

Thermostat habe ich bereits selbst ersetzt, leider ohne Erfolg.

Die Kühlerlüfter springen von selbst nicht mehr an, habe die Stromzufuhr bereits überbrückt aber das Kühlwasser kocht weiterhin.

Außerdem bleibt die Temperaturanzeige immer ungefähr mittig.

Habe vor 4 Monaten die WaPu austauschen lassen.

 

 

 

Kann mir jemand einen Rat geben ???

 

 

Grüße

Kann mir jemand einen Rat geben ???

 

Ja! Erstmal so nicht mehr fahren, sonst geht noch mehr kaputt.

 

Wie alt ist die Kopfdichtung? Ggf. mal einen Kühlwasser-Test machen lassen, ob die Kopfdichtung noch okay ist. Kann eigentlich jede gute Werkstatt. Die setzen ein Gerät auf den Ausgleichsbehälter, da ist eine Indikator-Flüssigkeit drin. Dann wird der Motor gestartet und falls die Kopfdichtung defekt ist, verfärben die Abgase im Kühlwasser diese Flüssigkeit.

 

Das wäre mal ein Anfang. Desweiteren solltest du klären (lassen), warum die Lüfter nicht mehr anspringen. Das muß ja einen Grund haben.

 

Gruß,

Erik

Nun ja, wenn du recht hast, dann kocht das Wasser nicht sondern wird durch Abgase durchgeblubbert. Dann kommt er mit Pech gar nicht so weit, dass die Lüfter anspringen sollen.
Cool bleiben und Kopfdichtung erneuern. Der Motor überhitzt sich ja nicht. Deshalb springt auch der Lüfter nicht an. Fahren sollte man jedoch nur noch um die Ecke in die Werkstatt.

sollte eine werkstatt fehlen, nehme das thermostat wieder raus und beobachte mal den wasserkreislauf ohne thermostat.

 

ich vermute das ein falsches oder def thermostat verbaut ist.

  • Autor

Hallo,

das Problem lag am Ausgleichsbehälterdeckel, habe diesen ausgetauscht und nun läuft wieder alles ohne Probleme http://static.motor-talk.de/img/smilies/smile.gif

 

Vielen dank für die Lösungsvorschläge

daAziz

Hm...

 

 

Die Kühlerlüfter springen von selbst nicht mehr an,

Grüße

 

mir ist jetzt nicht ganz klar, wie das jetzt mit dem Deckel zusammengeht. Das Anspringen der Lüfter würde ich auf jeden Fall prüfen.

Defekter Deckel > niedrigerer Druck im Kühlkreislauf > niedrigerer Druck = niedrigerer Siedepunkt der Kühlflüssigkeit
Jepp, für die 2. Stufe definitiv. Aber die erste sollte doch schon bei rund 90°C kommen, oder? Prüfen schadet jedenfalls nicht, aber wenn der Lüfter jetzt kommt, wird er ja merken.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.