September 5, 201212 j Autor Du fährst ohne rudimentäres Werkzeug in den Urlaub Ein bisschen habe ich schon dabei, allerdings habe ich Maulschlüssel und Ratsche zuhause gelassen. Ausserdem : ich fahre doch Saab wenn der nach 16 Jahren nicht mal mehr eine Urlaubsfahrt durchhalten sollte, wäre es wohl besser sich nach einem alternativen Fabrikat umzuschauen. Für die ganz gross Not gibt es ja auch noch die Kerle in gelb… Wie gesagt, es ist ja nix kaputt, er fährt ja prima und das lautere Pfeifen hört man auch nur wenn das Radio aus ist. Im besten Fall ziehe ich ein paar Schrauben nach, im schlimmsten Fall wird demnächst der Lader gewechselt. Ist ja nicht so, dass ich der Erste wäre der das bei diesen Km-Leistungen machen müsste.
September 5, 201212 j Wozu ? Es gibt doch Internet & Forum. Genau, mit virtuellen Maul- und Ringschlüsseln... Und wenn einem dann im Urlaub einer der Stehbolzen beim Nachziehen abreißt, kann man sich im Forum richtig gut ausheulen ...
September 5, 201212 j http://cheesebuerger.de/images/midi/haushalt/g070.gif So, alles wieder (virtuell) in Ordnung?
September 5, 201212 j Naja, mal von dem OT abgesehen, bin ich gespannt, was deine Fehlersucher ergibt.
September 5, 201212 j Ich bin ja nimmer recht preiswert unterwegs, aber bei diesem Angebot werde ich auch sehr kritisch! http://www.ebay.de/itm/280938187437?_trksid=p5197.c0.m619 für 235,- einen neuen TD04. Ist das ein Mitsubishi oder ein Handbearbeiteter Gußrest mit Lunker:smile:und Torsionswelle.
September 5, 201212 j Autor Und wenn einem dann im Urlaub einer der Stehbolzen beim Nachziehen abreißt, kann man sich im Forum richtig gut ausheulen ... Genau davor habe ich auch etwas Bammel. Aber die von Horst angesprochenen Müttern sind doch die, die am Flansch Flammrohr/Lader sitzen? Es scheint mir als wären das irgendwelche Spezialmuttern, stimmt das? Solche selbstsichernden oder Abreißmuttern oder wie die auch heißen. Kann ich aber trotzdem einfach vorsichtig nachziehen? Ein neuer T25 würde übrigens 620€ Kosten. Ist glaube ich ein guter Kurs
September 5, 201212 j Autor In aller Regel sind die nur spezial-ange-/verrostet... Also bei mir ist auf dem Kopf der Mutter noch so eine Art zusätzlicher Ring, ähnlich dem der auch auf den Muttern der Krummerbolzen zu finden ist.
September 5, 201212 j Sind das nicht Kupfemuttern mit dem eingeschnittenen Ring, der als Schraubensicherung dient?
September 5, 201212 j Autor Sind das nicht Kupfemuttern mit dem eingeschnittenen Ring, der als Schraubensicherung dient? Danke, das wird es wohl sein
September 5, 201212 j Sind das nicht Kupfemuttern mit dem eingeschnittenen Ring, der als Schraubensicherung dient? Kupfer wäre wohl zu weich, meine hatten außerdem Oberflächenrost .... und ja, die Muttern sind am Umfang zu ca. 2/3 geschlitzt und dadurch gesichert
September 5, 201212 j Kupfrmuttern sind nicht (wie der Name vermuten lässt ) aus Kupfer, sondern aus Stahl, verkupfert, also nur eine Beschichtung die das Festrosten verhindern soll
September 6, 201212 j Autor sag ma, sind da noch weitere Symthome außer dem lauteren Pfeifen? Nein, könnte ich jetzt nicht sagen. Hätte ich den gleichen Wagen jetzt als Neufahrzeug zum Vergleich könnte ich vielleicht feststellen ob er weniger "Dampf" hat. Der Vergleich vorher nachher scheint diese Befürchtung jedoch nicht zu unterstützen.
September 7, 201212 j Pfeifen ist bei mir kein Grund einen Lader zu ersetzten. Mein erster Pfiff wie die letzte sau! Hat aber bis zum Schluss gehalten! (Sehr viel mitgemacht) *SCHÄHMM* Hab aber schon laderschaufeln gesehen die gepfiffen haben, die nur an einem kleinen ort eine krümmung hatten. Wir solten uns klar sein, dass es nur Luftgeräusche sein können...
September 8, 201212 j Autor So ein paar Neuigkeiten: Gestern auf der Rückfahrt habe ich mir mal genau angehört wann es pfeift. Evtl. grenzt das die Sache etwas ein. Wenn man sich den gelben Bereich der APC Anzeige, ohne den gestrichelten Bereich, vor Augen führt so ist das Pfeifen nur im ersten Drittel, maximal bis zu Hälfte gelb zu hören. Davor und dahinter ist es ruhig. Aufgefallen ist mir noch, dass sich an dem Luftrohr zur Drosselklappe, genau dort wo der Sensor sitzt, ein Ölfilm nach 800km gebildet hat. Ich weiß jetzt nicht ob das mit dem Lader zusammenhängt oder auf eine Ölüberfüllung zurückzuführen ist (Beim letzten Ölwechsel hat der Lehrling mal "gedurft", scheinbar hat der vergessen zwischenzeitlich den Ölstand zu kontrollieren:frown:) Wenn ich es heute noch schaffe weder ich noch versuchen die Muttern nachzuziehen und mal zu schauen wie das Spiel der Welle ist, wenn ich da von oben dran komme
September 9, 201212 j Autor Sieht so aus als könnte ich vorsichtig Entwarnung geben:smile:. Zwei Tage bevor ich in den Urlaub bin kam ich noch auf die glorreiche Idee, den Luftfilter zu wechseln und auch mal das Drosselklappengehäuse innen zu säubern. Dafür muss man ja bekanntlich einige Schläuche entfernen. Jetzt habe ich alles noch mal auseinander und zusammengebaut und alle Schlauchschellen die irgendwie an Luftschläuchen hängen nachgezogen. Probefahrt gemacht und siehe da, alles ruhig. Wenn man kein Radio an hat und nicht redet und beschleunigt hört man nur noch ein ganz leichtes, leises Turbinengeräusch. Man muss aber echt drauf achten damit man das hört und vorher war es auch so. Ich muss jetzt nur noch abwarten ob das auch bei warmen Motor so bleibt. Jetzt steht der Wagen in einer 20 Grad warmen Tiefgarage, im Urlaub zwei Wochen draußen bei 26-33 Grad, in der Sonne sicher mehr. Aber ich glaube nicht, dass die Unterschiede in der Temperatur solche Auswirkungen hätten
September 11, 201212 j Und: Wieder die Frage: Hat sich sonst noch etwas getan? Anderes Ansprechverhalten?
September 11, 201212 j Autor Und: Wieder die Frage: Hat sich sonst noch etwas getan? Anderes Ansprechverhalten? Kann ich noch nicht sagen. Bin bisher noch nicht genug gefahren. Am Wochenende bin ich wieder auf der Autobahn, dann kann ich mehr sagen. Glaube aber nicht, dass sich viel ändert. Ich hatte zwar im Urlaub das Gefühl er wäre etwas lahmer, allerdings bin ich ihn dort zum ersten mal voll beladen gefahren, inkl. 4 Kisten Wein....
September 11, 201212 j Kann ich noch nicht sagen. Bin bisher noch nicht genug gefahren. Am Wochenende bin ich wieder auf der Autobahn, dann kann ich mehr sagen. Glaube aber nicht, dass sich viel ändert. Ich hatte zwar im Urlaub das Gefühl er wäre etwas lahmer, allerdings bin ich ihn dort zum ersten mal voll beladen gefahren, inkl. 4 Kisten Wein.... Soviel darf die Beladung nicht ausmachen....nicht beim 9000er und 2,3er FPT Mit dem CSE bin ich aus Italien zurück gekommen und hatte einiges im Kofferraum (nein, ich sage nicht was...aber deutlich mehr als 4 Kisten Wein) und dennoch hat er es auf 250 geschafft....
September 11, 201212 j (nein, ich sage nicht was...aber deutlich mehr als 4 Kisten Wein) Gentleman schweigt und geniesst.... [h=1][/h]
September 11, 201212 j Autor (nein, ich sage nicht was...aber deutlich mehr als 4 Kisten Wein) und dennoch hat er es auf 250 geschafft.... 12 Kisten Olivenöl:biggrin: Nein, Spaß beiseite, möglicherweise ist da in der Tat irgendwo etwas Ladedruck verloren gegangen...Das, was ich als "lahm" bezeichnete war auch nicht im Sinne von Endgeschwindigkeit gemeint, eher fehlte etwas die Elastizität, z.B beim Auffahren auf die Autobahn. Für mich jetzt zwar bemerkbar, allerdings nicht deutlich. Wie gesagt, am Wochenende habe ich Gewissheit, denke aber, dass alles wieder komplett i.O. ist.
September 11, 201212 j allerdings bin ich ihn dort zum ersten mal voll beladen gefahren, inkl. 4 Kisten Wein.... Minimalist. Menno, ab 12 Kisten fängt es langsam an, eine Ladung zu sein. Alles, weniger als diese Anzahl, zählt eher zu der Rubrik "Warenprobe" - und unter einem Dutzend Kisten nimmt Dich ein Winzer eh nicht für Voll - und je nach zusätzlichem Gepäck und Anzahl der Mitreisenden sind dann 18 Kisten mit logischerweise jeweils 6 Pullen ein durchaus lohnenswertes Reisemitbringsel, als Mundvorrat für die nächsten paar Monate. - Knapp 11kg die Kiste, etwa 200 kg die Fuhre, falls ich mich recht entsinne, das haut als Alleinefahrer mit Zahnbürste gerade eben noch hin. Eine im Wagen in Einzelkisten verteilte Palette ist dann allerdings leider doch ein klein Wenig zuviel. Die 70 Kisten kämen dann recht genau eine 3/4 Tonne - Schade, da gäbe es dann immer schon einen so richtig guten Mengenrabatt... - Aber was soll's, wir wollen schließlich nicht das Saufen anfangen. *korkenzieher-rauskram*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.