Veröffentlicht September 13, 201212 j Tach zusammen, der Spencer braucht im Winter natürlich entsprechende Bereifung. Felgen bekomme ich vom :), aber Reifen hab ich dann noch nicht. das Auto braucht wohl die 195/65 R15. Welche Marke ist da in preis-leistungmäßig Ordnung für einen Wenigfahrer für mich im Flachland des Münsterlandes bis max. Sauerland? Michelin, Goodyear, Pirelli??
September 13, 201212 j Hej, probier mal Dunlop Wintersport M3 oder 3D (je nach Dimension und v-max) Für mich der friesisch-flachlandbeste Winterreifen, da extrem eis-, matsch- und regenstark. Darüber hinaus sehrsehrsehr ohrenschonend und im Premiumsegment mehr als preiswürdig. Grüße leo_klipp
September 13, 201212 j du brauchst keine Edelmarkenreifen. Uniroyal und Barum tuns auch sehrgut (Praxis Erfahrung)
September 13, 201212 j Hab (allerdings in 17'') Semperit Speed Grip aufgezogen und bin sehr zufrieden. Laufen recht leise, gut auf Schnee und Nässe und vergleichsweise bezahlbar auch in den größeren Größen und höheren Geschwindigkeitsklassen. Haben mich gut durch die letzten beiden schneereichen Winter gebracht.
September 13, 201212 j Autor okay, dann schau ich mal nach dem Urlaub so Mitte Oktober nach entsprechenden Schluffen danke euch :)
September 24, 201212 j Autor ich muss das Thema nochmal hochholen...aktuell tendiere ich eher in Richtung Ganzjahresreifen, da wir wenig fahren und geschätzt auf 6-8.000 km im Jahr kommen. wenn ich solche Reifen nehmen würde, welche Größe und welcher speed index sind dann erforderlich? lt Handbuch 205/55/16 M+S, aber zum speed index steht da nix. aktuell sind Sommerreifen drauf in dieser Größe auf Alu, mein ich...müsste das aber heute Abend genauer nachschauen.
September 24, 201212 j Kommt auf die eingetragene Höchstgeschwindigkeit und die höchste Achslast an ...
September 24, 201212 j Autor hm, 220 km/h mein ich...also 94 V...andere gibts anscheinend nicht im Internet mit dem speed index.
September 24, 201212 j hmm, bei meinem 190er hatte ich 88 T von Hankook und konnte mich damit nicht beklagen... ;) Aber bin ich froh, dass ich keinen Mercedes mehr fahre... Was haltet ihr denn von Kompletträdern, wo die Reifen max. 2 Jahre alt sind und noch gut Profil drauf ist? Sowas suche ich nämlich für meinen SAAB 900-2 Bj94, sollten aber 15 Zoller sein. Bitte meldet euch. MfG
September 25, 201212 j Hab (allerdings in 17'') Semperit Speed Grip aufgezogen und bin sehr zufrieden. Laufen recht leise, gut auf Schnee und Nässe und vergleichsweise bezahlbar auch in den größeren Größen und höheren Geschwindigkeitsklassen. Haben mich gut durch die letzten beiden schneereichen Winter gebracht. Hatte ich auch drauf, waren klasse. War der einzigste der bei uns den Berg mühelos hochkam
September 25, 201212 j Ich fand die Semperit (15") nicht so klasse. Allerdings waren sie beim Saab dabei und hatten damals nur noch 5 mm - immerhin zwei Winter haben sie noch irgendwie gereicht, doch diesen Winter müssen neue Reifen her. Habe lange zwischen Vredestein, Goodyear und Nokian überlegt und mich schlussendlich für den Goodyear entschieden, da er in Tests am besten abschnitt und preislich genau zwischen Vredestein Snowtrak 3 und Nokian WRD3 lag.
September 25, 201212 j Autor hm, Goodyear 4 seasons kosten im Internethandel nicht mehr als WR von anderen Markenherstellern...schwierig, schwierig.. die Eagle Vector von Goodyear hatte ich damals auf dem V70, die waren sehr leise, verschleißarm und recht preiswert.
September 25, 201212 j Tach zusammen, der Spencer braucht im Winter natürlich entsprechende Bereifung. Felgen bekomme ich vom :), aber Reifen hab ich dann noch nicht. das Auto braucht wohl die 195/65 R15. Welche Marke ist da in preis-leistungmäßig Ordnung für einen Wenigfahrer für mich im Flachland des Münsterlandes bis max. Sauerland? Michelin, Goodyear, Pirelli?? Ich empfehle Goodyear Utragrip 7 - mitlerweile auch 8 - in Geschw. Klasse T, und due machst nichts falsch. Gibt es in der Grö0e 195/65/15R für knapp über EUR 60 pro Stück. Die sind leise, gutes Handling im trockenen, sehr gute Eignschaften bei Schnee und der Verschleiß ist "normal", wobei bei Dir als "wenigfahrer" dann die Reife eher altern (nach ca. 4-5 Jahre) als dass sie abgefahren werden.
September 25, 201212 j 4 Winterreifen eines namhaften Herstellers kosten derzeit so um die 240,- davon kann man noch was abziehen, da ja die Sommerreifen weniger schnell verschleißen, also grob gerechnet 40% davon Ersparnis bei den Sommerreifen. Daher kostet die zusätzliche Sicherheit von echten Winterreifen 144,- Den Komfortgewinn und die zusätzlich Sicherheit bei den Sommerreifen bekommt man obendrauf. Das wäre mir meine Sicherheit wert. http://www.saab-cars.de/attachments/technik-allgemein/102849-winterreifen-welche-marke-ist-fuer-wenigfahrer-im-flachland-sinnvoll-wr.jpg Bei dunkler und kühler Lagerung halten die übrigens auch mind. 5 - 6 Jahre ohne hart zu werden
September 25, 201212 j genau - die EUR 240 ist mir die Sicherheit auch Wert. Das ist der Wert von ca. 2 X Tanken... enn das kein Argument ist sich für Markenreifen zu entscheiden. Zumal das ja bei einer Nutzung von z.B. 6 Jahre ja gerade Mal EUR 40 - por Wintersaison ist....
September 25, 201212 j Autor der Reifenonkel um die Ecke bei mir hat mir welche angeboten....88 € je Reifen inkl. Montage und neuem Ventil. ein Conti bzw. ein von Conti gebauter mit anderem Namen wars, mein ich. ich hab ja noch ein wenig Zeit zur Findung....erstmal in (Herbst-)Urlaub fahren auf Sommerreifen. :) und Wert =2x Tanken??? nee, mit E85 kostet ne Füllung ne Ecke weniger als 120
September 25, 201212 j Ich hatte ja geschrieben: "Das ist der Wert von ca. 2 X Tanken. " und nicht "und Wert = 2x Tanken" Und maßgeblich ist auch, ob man einen Verbrauch von 17,8 l/100km hat oder nur 6,8...http://www.saab-cars.de/images/icons/icon11.png
September 25, 201212 j Wie vor einigen Tagen bereits in einem anderen Thread erwähnt, komme ich aus dem Reifenbusiness... Lastindex ist zwingend zu beachten!! Erfahrungsgemäß dürftest du einen 91er benötigen. Speedindex gilt wie bei Winterreifen: darf niedriger sein (da laut Fahrzeugschein "M+S" Bereifung), muss dann aber durch Sticker im Cockpit gekennzeichnet sein. Mit Ganzjahresreifen machst du in milderen Gebieten nichts falsch - es müssen nur gute sein! Ich persönlich bin sehr gut mit dem Hankook Optimo 4S H730 in Soest/NRW gefahren. Ansonsten Goodyear Vector 4Seasons, wobei dieser einen etwas höheren Abrieb aufweist. http://www.saab-cars.de/9000/59686-winterreifen-2.html#post848692 ich muss das Thema nochmal hochholen...aktuell tendiere ich eher in Richtung Ganzjahresreifen, da wir wenig fahren und geschätzt auf 6-8.000 km im Jahr kommen. wenn ich solche Reifen nehmen würde, welche Größe und welcher speed index sind dann erforderlich? lt Handbuch 205/55/16 M+S, aber zum speed index steht da nix. aktuell sind Sommerreifen drauf in dieser Größe auf Alu, mein ich...müsste das aber heute Abend genauer nachschauen.
September 25, 201212 j Autor Ich hatte ja geschrieben: "Das ist der Wert von ca. 2 X Tanken. " und nicht "und Wert = 2x Tanken" Und maßgeblich ist auch, ob man einen Verbrauch von 17,8 l/100km hat oder nur 6,8...http://www.saab-cars.de/images/icons/icon11.png Wie vor einigen Tagen bereits in einem anderen Thread erwähnt, komme ich aus dem Reifenbusiness... Lastindex ist zwingend zu beachten!! Erfahrungsgemäß dürftest du einen 91er benötigen. Speedindex gilt wie bei Winterreifen: darf niedriger sein (da laut Fahrzeugschein "M+S" Bereifung), muss dann aber durch Sticker im Cockpit gekennzeichnet sein. Mit Ganzjahresreifen machst du in milderen Gebieten nichts falsch - es müssen nur gute sein! Ich persönlich bin sehr gut mit dem Hankook Optimo 4S H730 in Soest/NRW gefahren. Ansonsten Goodyear Vector 4Seasons, wobei dieser einen etwas höheren Abrieb aufweist. http://www.saab-cars.de/9000/59686-winterreifen-2.html#post848692 jau, aber der Verbrauch ist nur temporär...wg. defektem Benzindruckregler...der echte liegt wohl bei ca. 12.x Liter E85 und zu den Ganzjahresreifen: ich werd mal in Ruhe nachdenken, bedankt für deine Infos!
September 26, 201212 j ....ein Conti bzw. ein von Conti gebauter mit anderem Namen wars Das bedeutet nicht mehr als das Conti irgendwo irgendwann mal einen Reifenhersteller aufgekauft hat, hat mit "Conti-Qualität" nicht unbedingt was zu tun, denn sonst staend Conti drauf. Wenn Du sparen willst nimm lieber einen "echten Asiaten" von einer Erstmarke wie z.B. Hankook. Conti-Töchter: Uniroyal, Semperit, Sportiva, Barum, General Tire, Euzkadi, Viking, Gislaved und Mabor meine Einschätzung, aus dem was ich so lese: Conti ist die Erstmarke. Uniroyal nur wenig darunter plaziert, weiterhin spezialisiert auf den "Regenreifen" was sich in den gängigen Tests wahrhaftig meist wiederspiegelt. Semperit "Volks-"Marke, meist recht ordentlich Barum - für Preisbewusste, ist eigentlich recht gängig Der Rest ist "billig", Gislaved war früher mal ein schwedischer Hersteller (ebenfalls eigenständig) und wohl ganz ordentlich, soweich ich weiss wurde die Marke aber von Conti sträflich vernachlässigt oder sogar komplett fallengelassen (war zumindest mal in der Dikusssion). - - - Aktualisiert - - - Falls Dich das interessiert, am DOT Code kann man das Werk identifizieren, wo welcher Reifen hergestellt wurde. http://www.saab-cars.de/knowledge-base/14927-infos-zu-reifen-stand-02-2007-a.html#post615105
September 26, 201212 j Autor ... Mit Ganzjahresreifen machst du in milderen Gebieten nichts falsch - es müssen nur gute sein! Ich persönlich bin sehr gut mit dem Hankook Optimo 4S H730 in Soest/NRW gefahren. Ansonsten Goodyear Vector 4Seasons, wobei dieser einen etwas höheren Abrieb aufweist. http://www.saab-cars.de/9000/59686-winterreifen-2.html#post848692 habs gestern vergessen: der Abrieb ist ja bei meiner Fahrleistung eher sekundär...da sind die Reifen eher altersbedingt zu wechseln als das sie abgefahren sind, wenn ich SR und WR separat fahre. GJR sind immer ein Kompromiss, das ist mir klar. Allerdings bin ich kein Raser und fahre eher gemütlich, und wenns Wetter total schiete ist mit Schnee & Co, bleibts Auto stehen. wie stehts denn mit der berüchtigten Sägezahnbildung? gibts da Unterschiede im Reifen oder liegts woanders dran?
September 26, 201212 j Ganzjahresreifen müssen genau so getauscht werden, wie Sommer- oder Winterreifen.
September 26, 201212 j Autor Ganzjahresreifen müssen genau so getauscht werden, wie Sommer- oder Winterreifen. meinste von vorn nach hinten? die sind doch oft laufrichtungsgebunden, da lässt das nicht viel Tausch zu
September 26, 201212 j Moderator meinste von vorn nach hinten? die sind doch oft laufrichtungsgebunden, da lässt das nicht viel Tausch zu Doch...........von vorne nach hinten............. Gruß,Thomas
September 26, 201212 j meinste von vorn nach hinten? die sind doch oft laufrichtungsgebunden, da lässt das nicht viel Tausch zuNa klar geht das oder fährt Dein Heck in eine andere Richtung als Deine Front ? Um genau zu sein ist es sogar ein Grund mehr, wenn V-Profil = Laufrichtungsgebunden neigen zum Sägezahn, dem man durch frühzeitiges Tauschen beikommen kann.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.