Oktober 8, 201212 j Der Hinweis mit "..kurz am Kabel gefummelt..." lässt mich doch eher auf ein elektrisches Problem schließen...
Oktober 8, 201212 j Autor hm, ich war dank Urlaubstag heute morgen schon beim Schrauber...er meinte, dass der Thermostat ne Macke hätte und das leider heutzutage nicht so selten sei, das auch neue Thermostate nach kurzer Zeit hin sind. elektrisches Problem glaube ich eher weniger....wir sind viel holprige Straßen gefahren in B, HRO und Meck-Pom...und da sollte das doch erwartungsgemäß öfter auftreten, oder? es wird wohl darauf hinauslaufen, das der Thermostat wieder getauscht wird.
Oktober 8, 201212 j h..wir sind viel holprige Straßen gefahren in B, HRO und Meck-Pom.... @Al Bert: kurz OT: wie biste denn nun gefahren? A19/20/24? Finde gerade den Trööd nicht dazu.
Oktober 8, 201212 j Autor von B die A20 hoch nach HST, dann über Land. aber in B selber vorher durch Bernau, weil mein olles Navi die neue Abfahrt nicht kannte...da war ne echte Kopfsteinpflasterstrecke....ui ui
Oktober 8, 201212 j von B die A20 hoch nach HST, dann über Land. aber in B selber vorher durch Bernau, weil mein olles Navi die neue Abfahrt nicht kannte...da war ne echte Kopfsteinpflasterstrecke....ui ui Was hast du fürn Navi?
November 2, 201212 j Autor so, heute morgen war es mal wieder so weit: nach 20 km BAB fällt die Anzeige von "halb 8" auf Null, im liveSID zeigt er ne TEmpereatur von 106° und bleibt dort stabil wie angenagelt. Rauf auf ne Tanke, der Lüfter lief, das Wasser im Ausgleichsbehälter war kalt....wie gehabt am Schlauch gedrückt...nix. Motor + Zündung aus, dann wieder an, alles normal: Temp-anzeige bei "8Uhr", liveSID bei 72°. das Thermostat sitzt doch auf der linken Seite, oder? der Temp-fühler sitzt rechts, das weiss ich. Im Stadtverkehr dann ging die Temp noch höher bis auf > 90°. irgendwie bin ich ratlos, ob und was zu tun ist. Der erste Thermostatwechsel hats ja nicht gebracht.
November 2, 201212 j so, heute morgen war es mal wieder so weit: nach 20 km BAB fällt die Anzeige von "halb 8" auf Null, im liveSID zeigt er ne TEmpereatur von 106° und bleibt dort stabil wie angenagelt. Gesund ist das auf Dauer nicht. Waren denn die Schläche nach dem Rumdrücken und der geänderten Temperaturanzeige dann wieder warm?
November 2, 201212 j Autor Gesund ist das auf Dauer nicht. Waren denn die Schläche nach dem Rumdrücken und der geänderten Temperaturanzeige dann wieder warm? der dicke Schlauch rechts im Motorraum, der an den Kühler geht, war auch vorher schon warm, das ist ja das Seltsame. Auch die Heizung lief ganz normal.
November 2, 201212 j Autor ich hab mal weiter geforscht und im m-t-forum ganz interessante Aussagen gefunden: Die Erklärung ist recht einfach - wenn das Steuergerät der Meinung ist, das es vom Temperaturfühler falsche Signale bekommt, läßt es die Anzeige auf Null fallen. Es gibt keine direkte Verbindung Temperaturfühler-Anzeige, es läuft alles über das Steuergerät. Wenn die Temperatur zu stark fällt oder nicht schnell genug ansteigt, geht das Steuergerät von einem Fehler aus und die Nadel sinkt auf Null. Ursache ist gerne der Thermostat, seltener der temperaturfühler. und Die Temperaturanzeige im Tacho wird von zwei Bauteilen beeinflusst...dem Thermostaten, der bei korrekter Betriebstemperatur den großen Kühlkreislauf öffnet...und dem Temperaturfühler/Schalter, der die eigentliche Temperatur misst und den Ventilator bedient. Das Motorsteuergerät bekommt seine Temperaturwerte von einem zweiten Temperatursensor und hat mit der Temperaturanzeige nichts zu tun!!! Wenn die Temperaturanzeige sehr langsam steigt und bei kalter Witterung die Heizung nur mühsam warm wird...dann steht das Thermostat offen und die Betriebstemperatur wird auf kurzen Strecken nie erreicht!!! Wenn die Temperaturanzeige plötzlich auf Null fällt...dann ist entweder der Temperatursensor defekt, die Kabelverbindung defekt, oder die Tachoeinheit defekt. Und erfahrungsgemäß ist es zu 95% der Temperatursensor, der seitlich in den Zylinderkopfeingeschraubt ist....die Dinger gehen laufend über den Jordan, genauso wie die Thermostate... Thermostatcheck (wie folgt beschrieben) wurde schon gemacht bei meinem Schrauber Thermostat prüfen...geht ganz einfach! Kalten Motor im Stand starten und laufen lassen. Der Motor muß langsam Temperatur bekommen, laut Anzeige, aber der Kühler muß kalt bleiben. ERST wenn die Anzeige mittig steht, darf der Wasserschlauch zum Kühler warm werden und den großen Kühlkreislauf benutzen. Wird der Schlauch oder der Wasserkühler vorher warm, öffnet das Thermostat zu früh und ist defekt! das kann ich mir als Ursache eher schlecht vorstellen, denn es geht ja so ab wie oben beschrieben...und der Motor wird ja nicht heiß, aber eine Prüfung schadet auch nicht. so langsam geht mir das mit der Temperatur auf den Sender
November 2, 201212 j Na wenn der Thermostat neu ist, dann prüf doch mal den Sensor. Ist für normal ein einfacher Widerstandsgeber. Ich weiß nicht wie es beim 9-5 ist, aber 902 und 931 haben einen NTC 2,2kOhm (bei 25°C, ca. 250Ohm bei 90°C). Das ganze am besten noch am Steuergerätestecker nachmessen. Was obiges angeht, der Lüfter hat aber erst einen größeren Einfluss wenn der Thermostat schon aufgemacht hat. Sonst strömt ja nix durch den großen Kreislauf. Ist der Kühler mal geprüft worden (nicht dass der zugesetzt ist) und die Wapu?
November 2, 201212 j Autor am Montag ist der Spencer wieder beim Schrauber, die schauen dann nach wg. Thermostat + Sensor. ich werde deine Werte aufschreiben für den Schrauber, danke dafür :) Kühler kühlt ganz normal, WaPu scheint ganz normal..denn er wird nicht zu heiß, heute auf der Rückfahrt war alles voll normal, aber absolut...selbst bei 120 auf der BAB Anzeige normal am besten ist vielleicht, den ganzen Kram einfach auszutauschen
November 7, 201212 j Autor so, Auto ist wieder da, Temp.sensor ist erneuert. Bei einer Probefahrt auf der BA wieder nach so 20 km Peng!! Anzeige auf Null. Ich bin mal wieder runter von der BAB. Zündung aus, Zündung an, Anzeige normal auf Mitte.... ich fürchte, es liegt nun am Instrumentenplatinchen...das wäre echt shice der Thermostat ist geprüft worden im Kochpott, funktioniert tadellos. Der olle Sensor hingegen hat Mondwerte gemessen. Fazit: ich werde erstmal einfach weiter fahren. PS: der Verbrauch ist stark schwankend, aber nun nach 150 km BAB (120-130 km/h) und etwas Stadtverkehr zurück auf 13 L.
November 8, 201212 j Autor der ist doch getauscht worden, an dem liegtbes nicht.....es ist wohl eher das Kombi-instrument im Auto :(
November 8, 201212 j Du wärst bei weitem nicht der Erste, bei dem ein nagelneues Thermostat von Beginn an nicht funktioniert hat. Die Teile sind teilweise ziemlich unzuverlässig und böse Zungen behaupten, das hätte mit der Herkunft zu tun. Es gibt übrigens Messgeräte, mit denen man berührungslos Temperatur messen kann, vielleicht hat ja jemand in Deinem Umfeld sowas liegen und kann es Dir leihen, um den Thermostat und dessen Verhalten noch besser einschätzen zu können.
November 8, 201212 j in #2 vermutete ich schon das es dein thermostat ist, mich macht nur etwas stutzig. wenn der zeiger plumst, hälst du an und beschreibst das du die schläuche drücken kannst, also eine art pumpen. das spricht eher für ein offenes thermostat, denn sonst wäre der druck in den schläuchen sehr auffällig u das wasser würde im A-Behälter nicht schwappen. nachdem ich nun deine weiteren beiträge gelesen habe fällt mir auf das du nur sagst das der zeiger fällt aber keine CE leuchtet. ich meine fallender zeiger ohne CE kann nicht vom fühler kommen denn sonst würde das steuergerät die CE auslösen. so liegt der verdacht nahe das es doch eher das kombiinstrument sein müsste, nur in einem beitrag hast du das zeitgleich anspringende gebläse erwähnt.......war es vielleicht ein zufall? wenn nicht landen wir wieder beim fühler.......wenn du zündung an schaltest leuchten alle lampen im tacho bzw die CE ? vielleicht habe ich es auch überlesen.....warst du schon beim fehler auslesen?
November 8, 201212 j Autor Du wärst bei weitem nicht der Erste, bei dem ein nagelneues Thermostat von Beginn an nicht funktioniert hat. Die Teile sind teilweise ziemlich unzuverlässig und böse Zungen behaupten, das hätte mit der Herkunft zu tun. Es gibt übrigens Messgeräte, mit denen man berührungslos Temperatur messen kann, vielleicht hat ja jemand in Deinem Umfeld sowas liegen und kann es Dir leihen, um den Thermostat und dessen Verhalten noch besser einschätzen zu können. die Temperaturen haben wir gestern mit IR-thermometer gemessen, sind alle okay. in #2 vermutete ich schon das es dein thermostat ist, mich macht nur etwas stutzig. wenn der zeiger plumst, hälst du an und beschreibst das du die schläuche drücken kannst, also eine art pumpen. das spricht eher für ein offenes thermostat, denn sonst wäre der druck in den schläuchen sehr auffällig u das wasser würde im A-Behälter nicht schwappen. nachdem ich nun deine weiteren beiträge gelesen habe fällt mir auf das du nur sagst das der zeiger fällt aber keine CE leuchtet. ich meine fallender zeiger ohne CE kann nicht vom fühler kommen denn sonst würde das steuergerät die CE auslösen. so liegt der verdacht nahe das es doch eher das kombiinstrument sein müsste, nur in einem beitrag hast du das zeitgleich anspringende gebläse erwähnt.......war es vielleicht ein zufall? wenn nicht landen wir wieder beim fühler.......wenn du zündung an schaltest leuchten alle lampen im tacho bzw die CE ? vielleicht habe ich es auch überlesen.....warst du schon beim fehler auslesen? ja, der Zeiger fällt spontan auf Null, die CE bleibt aus. das mit dem Schlauchdrücken habe ich gestern nicht gemacht. Einfach mal Motor aus und dann wieder an, und die Anzeige war ganz brav in der Mitte! den Fehler des BC hatte mir ssason übersetzt, es war vor dem Tausch des Sensors der Fehler, das der Sensor wohl defekt sei. http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/60625-fehlercode-278-soll-mir-das-sagen.html das mit dem laufenden Gebläse war wahrscheinlich Zufall, da war ich immerhin schon 70 km unterwegs!! wenn da das Thermostat zu gewesen wäre, wäre der Motor sicher längst übergekocht und eingegangen. zur Frage der Lampen im Kombi-instrument: ja, bei Zündung an leuchten alle Lämpchen, auch die CE. Nach Starten gehen alle aus, wie es sein soll. ich habe mittlerweile wirklich das Cockpit in Verdacht...das wäre Mist. Den Schiet kenne ich noch vom BMW E34...da ist mir das Ding ausgefallen inkl. Tacho in Holland!! Blöd dann, wenn man nicht weiß wie schnell man ist *grr*
November 8, 201212 j Hm, ich weiß ja nicht wie das beim 9-5 ist, aber der Temperatursensor hängt doch nicht am Instrumentenpanel sondern hängt am Motorsteuergerät und wird von diesem an das Instrumentenpanel weitergereicht. Und wenn das Instrumentenpanel defekt wäre, dann würde nur der Zeiger "runterfallen", aber keine Fehlercode kommen, denn der kommt doch von der Auswertenden Einheit, dem Motorsteuergerät. So kenne ich das. Flemming
November 8, 201212 j Autor das dürfte beim 9-5 auch so sein. Das STG erhält Spannungswerte vom Sensor und wandelt die dann passend um und reicht die weiter an den Zeiger. jedoch überwacht das STG diverse Teile. wenn da eines defekt ist, wird wohl ein Fehler gesetzt, und wird der im liveSID angezeigt. ohne liveSID wüsste ich gar nicht, dass ein Fehler generiert wurde. die CE ist ja nicht angegangen, auch kam kein Alarm vom SID. alles sehr mysteriös, irgendwie
November 8, 201212 j Autor im Prinzip also gut, wenn die CE nicht angeht. dann sollte zumindest für den Motor keine Temperaturgefahr bestehen, wenn ich das richtig sehe. Auch abgasmäßig ist dann wohl noch alles im Regelbereich
November 8, 201212 j Was ich mir auch vorstellen kann das sich irgendwelche ablagerungen im Kühlsystem befinden und das ganze stören. Evtl mal den ganzen Kreislauf Chemisch spühlen und neu befüllen lassen. - - - Aktualisiert - - - http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/de_3320.html?Opendocument&land=DE&voilalang=d&voiladb=web.nsf
November 8, 201212 j Autor die Idee mit Ablagerungen kam ja hier schon mal vor. Allerdings ist das System ja neu befüllt worden, als die Steuerketten neu gemacht wurden...da war ja alles abgebaut. Und seitdem 2- oder 3x der Thermostat raus etc...
November 8, 201212 j vielleicht doch noch einmal thermostat wechseln, sollte der günstigste weg sein. http://www.saab-cars.de/9-5-i/20840-termostat.html ich werde bei unseren erneut das thermostat wechseln, bei unseren kommt erst der zeigerfall dann ca 2km später die ce p0116 auffällig ist das dazu dann auch der kühlerlüfter, trotz geringer wasser-temp,läuft. Fällt meiner frau das beim fahren nicht auf, legt er wenig später einen weiteren fehler ab p0420
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.