Zum Inhalt springen

Von Berlin zur Ostsee: welche BAB ist besser?

Empfohlene Antworten

ui, deine Beschreibung klingt nach sehr viel Zeit ;)

 

naja-bin in HST geboren und hab dann ne Zeit lang auf Rügen gewohnt.

Später dann sind wir nach Dresden gezogen und als ich 14 war, bin ich mit dem Fahrrad von Dresden bis Rügen....immer die B(F) 96 entlang.

Die Strecke fahre ich heute im Jahr gut und gerne 6-8 mal.(Allerdings mit dem Auto) Wobei mir die A11+A20 sowie A24/19 natürlich nicht fremd ist.

Ich hab ne liebe Freundin aus alten Tagen in Neubrandenburg-da schau ich ab und zu vorbei. Wenn ichs nicht eilig hab, nehm ich dann bis Oranienburg immer die B96.

Hier kann der Dicke dann immer zeigen, welche Qualitäten er hat. Cruisen und auch mal beschleunigen...da kommt die 96 gerade recht.

 

die Ordnungshüter? meinste wg. Parken? wir haben nen P am Hotel

 

Parken ist auf dem Fischland ein Kapitel für sich. Man kann quasi nirgends kostenlos parken.

Auch wird gerne mal nach der Kurtaxe gefragt. Wenn du ein Hotel gebucht hast, ist die allerdings meistens schon mit drin.

Möglicherweise gibt es dort auch nur eine zeitlich (Saison) begrenzte Kurtaxe.

Aber wie gesagt: seit die Parkplatzsituation und die Politessen so gemein sind und zudem mein Onkel aus Prerow weggezogen ist, gibts für mich keinen Grund dort hinzufahren. Rügen find ich persönlich schöner und letztendlich ist es auf Grund meiner Verwandtschaft dort besser zu nächtigen.

  • Autor

hm, Kurtaxe hab ich nu nicht gesehen auf dem Hotelschein....müssen wir dann wohl zusätzlich zahlen. 1,20 je Person und Tag....in vielen Städten, demnächst Berlin, soll es ja auch bald Zuschläge geben auf die Übernachtungen.

 

Rügen kenn ich nicht, aber ist sicher mal ne Überlegung wert. Allerdings ist das nochmal ne Ecke weiter

mein Geheimtip: zwischen Greifswald und Stralsund liegt, gegenüber Rügen, Stahlbrode. Skurriler Seeort, den man mal 1-2 Std auf sich wirken lassen sollte.

An der gleichen Küste. Lubmin, incl. Teil-AKW.

Sonst ganz hübsch mit schönem Strand.

Grüße

landschleicher

Haben wir's jetzt bald ? :biggrin:
Rügen kenn ich nicht, aber ist sicher mal ne Überlegung wert. Allerdings ist das nochmal ne Ecke weiter
Wieso weiter? Bis zur Fähre fahre ich von hier aus irgend etwas zw. 1:45 und 2:00.

mein Geheimtip: zwischen Greifswald und Stralsund liegt, gegenüber Rügen, Stahlbrode. Skurriler Seeort, den man mal 1-2 Std auf sich wirken lassen sollte.
Habe ich mir in all den Jahren noch nie angesehen. Aber exakt dort geht o.g. Fahre nach Rügen ab.
  • Autor
weiter, weil ich original nicht von B aus fahre, nur dieses Mal ist es so. Üblicheerweise käme ich über Hannover und Rostock...da isses schon weiter
mein Geheimtip: zwischen Greifswald und Stralsund liegt, gegenüber Rügen, Stahlbrode. Skurriler Seeort, den man mal 1-2 Std auf sich wirken lassen sollte.

 

??? Stahlbrode und Seeort???

1-2 Stunden kann man dort höchstens verbringen, wenn man im Hochsommer Sonnabends auf die Fähre warten muss.

Ansonsten möcht ich dort nicht tot übern Zaun hängen...und schon gar nicht baden.

Allenfalls zum angeln ist Stahlbrode interessant. Sag ich mal....

1-2 Stunden kann man dort höchstens verbringen, wenn man im Hochsommer Sonnabends auf die Fähre warten muss.

Ansonsten möcht ich dort nicht tot übern Zaun hängen...und schon gar nicht baden.

Fahre dort seit '99 eigentlich mehrmals jährlich lang uns sehe ich ebenso.
Allenfalls zum angeln ist Stahlbrode interessant. Sag ich mal....
Oder um auf der Rücktour dort noch mal frischen Fisch zu bunkern (sofern man eine Kühltasche bei hat :smile:).
Fahre dort seit '99 eigentlich mehrmals jährlich lang uns sehe ich ebenso.Oder um auf der Rücktour dort noch mal frischen Fisch zu bunkern (sofern man eine Kühltasche bei hat :smile:).

 

Na vielleicht trifft man sich ja mal dort?

Für frischen Fisch, ist der Fischer im Hafen immer eine gute Adresse.

Lecker auch die Sprotten-frisch aus dem Rauch...ich fahr gleich los...

Na vielleicht trifft man sich ja mal dort?
Das nächste mal fahren wir am 08.10. hoch nach Klein Zicker. Allerdings befürchte ich, dass die Fähre schon Urlaub hat und ich über den ungeliebten Damm muss.
Das nächste mal fahren wir am 08.10. hoch nach Klein Zicker. Allerdings befürchte ich, dass die Fähre schon Urlaub hat und ich über den ungeliebten Damm muss.

Damm oder Brücke?

 

PS: Fähre fährt bis 28.10.

Damm oder Brücke?

PS: Fähre fährt bis 28.10.

Spitze! Solange die Fähre fährt, gibt es da für uns gar keine Frage: Fähre, und immer wieder Fähre. Ab exakt dort ist dann nämlich 'Urlaub'. :smile:
Damm oder Brücke?

 

 

Eigentlich immer beides. Egal ob ich die neue Rügenbrücke (B96N) oder den Weg über die Ziegelgrabenbrücke (alte B96) nehme-ich fahre immer auf den Damm, welcher von Rügen her vor 76 Jahren aufgeschüttet wurde.

Da ich meißt in den Norden bzw. Nordwesten der Insel fahre, nutze ich die Fähre sogut wie nie.

Für Zicker ist sie natürlich genial. Dann noch schön durch die Alleen der alten Bäderstrasse...und in Vilmnitz an der Kirche noch mal schnell die Stoßdämpfer getestet..

 

@ Renè: mal sehn-vielleicht klappts ja.

  • Autor

ist ja ne richtige Insider-Reiseberatung geworden :)

 

ihr erzählt sich interessant anhörende Dinge, aber wir fahren nur von B nach Zingst, ne Rundreise wohin auch immer unterwegs an dem Tag sitzt kaum drin..evtl mal ein Tagesausflug nach HRO oder HST

ist ja ne richtige Insider-Reiseberatung geworden :)

 

 

na nee...Insider sieht anders aus.

Wenn du gut und vor allem mit einmaligem Ambiente essen gehen willst: würde ich dir als "Insider", auf Rügen die "Nautilus" empfehlen.

Ist von HST ne halbe Stunde weg.

Und ein weiter Tipp: fahre auf dem Rügenzubringer-also die Strasse die von der A20 bei Grimmen ab in Rtg HST/Rügen geht, tunlichst deine 120kmh.

Abfahrt Miltzow wird fast immer geblitzt und dann achte auf den Videowagen...dunkler BMW..

Ansonsten: frischen Fisch bekommst du auch in Barhöft. Vom Fischland runter über die Kleckerdörfer bis ans Ende der Welt(eben Barhöft)-auch eine Reise wert.

Sind gute 50 km von Zingst.

Eigentlich immer beides. Egal ob ich die neue Rügenbrücke (B96N) oder den Weg über die Ziegelgrabenbrücke (alte B96) nehme-ich fahre immer auf den Damm, welcher von Rügen her vor 76 Jahren aufgeschüttet wurde. Da ich meißt in den Norden bzw. Nordwesten der Insel fahre, nutze ich die Fähre sogut wie nie. (...

 

Das ist schon klar. Ich meinte den alten Rügendamm, der ja inzwischen wieder offen ist, oder alternativ die Rügenbrücke. Ich fahre auch meisten in den Norden der Insel und nutze dann die Wittower Fähre.

(In Stralsund bin ich übrigens auch geboren.)

Das ist schon klar. Ich meinte den alten Rügendamm, der ja inzwischen wieder offen ist, oder alternativ die Rügenbrücke. Ich fahre auch meistens in den Norden der Insel und nutze dann die Wittower Fähre.

 

Nee ist schon klar-ist letztendlich nur Wortklauberei (von mir) gewesen.

Anders (bis auf die Fähre) kommt man eh nicht mit dem Auto auf die Insel.

So oder so: man landet in Altefähr.

 

 

 

(In Stralsund bin ich übrigens auch geboren.)

 

na denn "Tach auch" Herr Landsmann.

Ich glaub, wir müssen mal ein "Rügen" Saab Treffen machen....

Wer noch nie in Putbus war hat etwas versäumt.

Einmal um diesen Pudding fahren und die Architektur ansehen gehört zu Rügentrip dazu.

Grüße vom

landschleicher

...und in Vilmnitz an der Kirche noch mal schnell die Stoßdämpfer getestet..
Und vorher in Putbus noch schnell LPG nachgebunkert. Sind fast exakt 300 km von der Haustür bis zur Tanke - und gern 60l, wenn ich es auf der A20 etwas eiliger hatte. :cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.