Zum Inhalt springen

Warum wird man mit einem 9000 Aero auf der Autobahn nicht ernst genommen?

Empfohlene Antworten

Hey scotty, bei dir hat man öfter mal den Eindruck, du hast wenn du im Forum bist auch immer einen Skizzenblock, ein Zeichenbrett und einen Taschenrechner dabei. :cool:
  • Antworten 111
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ooops :redface:

Im Falle des T3...hatte mal einen syncro 14" als WoMo...und auch den einen oder anderen Gedanken durchgespielt; daß aber der serienmäßige Rumpfmotor schon das doppelte an kW wie serienmäßig an PS aushält, wußte ich damals leider noch nicht...sei's drum.

 

Werde Skizzenblock und co. dann mal öfter in der Garage lassen :redface:

Ooops :redface:

Im Falle des T3...hatte mal einen syncro 14" als WoMo...und auch den einen oder anderen Gedanken durchgespielt; daß aber der serienmäßige Rumpfmotor schon das doppelte an kW wie serienmäßig an PS aushält, wußte ich damals leider noch nicht...sei's drum.

 

Werde Skizzenblock und co. dann mal öfter in der Garage lassen :redface:

 

was war das denn für ein original Motor?

Unser T3 hatte original den MV (2,1L/95PS) mit Digifant (bezweifle aber, daß die Digifant das "verkraftet")
Der wummernde Krach bei Tempo > 100 km/h macht einen aber recht früh völlig fertig. Kannst Du nur mit Helm und Gehörschutz ertragen.
Dank zusätzlicher Isolierung wurde es ab 130 km/h unerträglich

Werde Skizzenblock und co. dann mal öfter in der Garage lassen :redface:

 

Och wieso? Man sollte seinen Ideen immer erst mal freien Lauf lassen.

 

Im falle T3: Der Freund eines Kollegen hat den mal auf den 2,3 Liter Audi-R5 mit 136 PS umgerüstet, da müsste doch vielleicht auch die Turbovariante gehen, oder?

  • Mitglied
Och wieso? Man sollte seinen Ideen immer erst mal freien Lauf lassen.

 

Im falle T3: Der Freund eines Kollegen hat den mal auf den 2,3 Liter Audi-R5 mit 136 PS umgerüstet, da müsste doch vielleicht auch die Turbovariante gehen, oder?

die Idee hatte ich auch schon, nur dann ist nix mehr mit H-kennzeichen :redface:

Die 100 kW passen wohl recht gut von der Charakteristik zum Getriebe...

Ich hatte damals einen etwas drehfreudigeren Boxer im Visier (Impreza WRX)

In den 80ern fand man in "getunten " T3 auch immer wieder mal einen Ford-V6, der erzeugte aber nicht mehr als etwas Sound und zusätzliche Abwärme.

 

Eindrucksvoller fand ich die T3-Turbo-Umbauten von "Turbo-Toni" Schrick, die ich irgendwann in den 80ern ein paar mal fuhr, die Leistung mit dem Wasserboxer lag bei 150 PS .

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Der wummernde Krach bei Tempo > 100 km/h macht einen aber recht früh völlig fertig. Kannst Du nur mit Helm und Gehörschutz ertragen.

 

 

Ganz so schlimm war es nicht, aber Tacho 180 fühlten sich recht flott an.

Du fährst die falschen Umbauten probe, der Ford V6 ist völlig ok, man muss halt den 2,9 24V nehmen..... und der Antrieb vom Carrera tut´s auch
Du fährst die falschen Umbauten probe, der Ford V6 ist völlig ok, man muss halt den 2,9 24V nehmen..... und der Antrieb vom Carrera tut´s auch

 

Ersteren gabs damals noch nicht und den Carrera-Umbau bekam ich nie in die Finger.:smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.