Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.Weis jemand was Original um Unterboden drauf ist? Bzw.welcher Schutz und welcher Hohlraumschutz ?

 

Danke

 

Bzw.Was verwendet ihr ?

Hallo. Weiß jemand, was Original am Unterboden drauf ist? Bzw.welcher Schutz und welcher Hohlraumschutz ?

 

Ja, das würde mich auch interessieren. Mein Aero braucht laut Werkstatt etwas Pflege am Unterboden, insbesondere an den Achskörpern.

 

Gruß

 

saabista63

Um den Rost darunter zu konservieren?
  • Autor

Das würde ich so nicht sehen!

 

Ich will es nur fürn Winter etwas konservieren ? Warum soll ich den Rost darunter konservieren wollen?

Um den Rost darunter zu konservieren?

 

Das wäre auch mein Gedanke. Ich habe an diversen Teilen am Unterboden auch leichten Flugrost, der müsste erst mal entfernt werden, bevor man dort neunen Unterbodenschutz aufträgt. Wenn man es vernünftig machen will, ist das sicherlich ziemlich aufwendig...

Mechanisch entrosten, Owatrol-Öl, dann Brantho-Korrux als Rostschutz (ohne weiteren U-Bodenschutz), dazu Fluid-Film für Hohlräume, Falze und Dopplungen ist meine derzeitige Erhaltungs-Strategie. Bei jährlicher Wiederholung siehst du dann alle Stellen, an denen nochmal was durchkommt, und nach 2-3 Jahren hast du die Ansätze (soweit im laufenden Fahrbetrieb ohne umfangreiche Demontage erreichbar) gut im Griff, ohne befürchten zu müssen, dass unter einer schicken neuen UB-Schutzschicht der Gammel unbemerkt weiterblüht.

 

Beziehen kannst du alles bei http://www.korrosionsschutz-depot.de, die auch gute Informationen zum Thema und den Produkten bieten.

... dazu Fluid-Film....

 

Aus gesicherter Quelle weiß ich, Du hast es ordentlich benutzt. Kleiner Tip zur nächsten HU, an Stellen an denen regulär ölige Flüssigkeiten austreten könnten, vorher abwischen. Ich war letztes Jahr nicht über den Tüv gekommen, da ein kleiner Tropfen am Hauptbremszylinder zu finden war, alle Erklärung brachte nix, der MUß undicht sein. Gesäubert, Wiedervorführung und die Frage "wie haben sie das so schnell repariert".

Nicht, daß alle Dämfer "lecken", Bremsleitungen "tröppeln" und der Antrieb eigendlich gar keine Flüssigkeiten mehr haben kann.:smile:

Ja, danke für den Tip!

Da genau diese Fragen auch bei der "gesicherten Quelle" anfangs gleich gestellt wurde, bin ich vorgewarnt und hatte das auch so vor! :redface: Betraf auch die Federbeine, die ebenfalls FF abbekommen haben: "Die Stoßdämpfer ölen ja." Die waren zwar wirklich sehr tauschreif, aber trotzdem knochentrocken... :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.