Veröffentlicht September 27, 201212 j Morgen allerseits, hab da mal ne Frage. Wenn ich morgens oder nach längerer Standzeit des Autos das Bremspedal betätige jault es ein bis zweimal ziemlich laut und ist dann aber auch weg. Die Bremse funktioniert einwandfrei und das Geräusch tritt auch nicht wieder während der Fahrt auf. Ist wie gesagt nur wenn ich Morgens ins Auto steige oder wenn das Auto 3-4 Std stand und mir ist auch noch aufgefallen, dass bei guter Witterung, das Jaulheul Geräusch auch nicht jedesmal da ist. Hat jemand ne Ahnung woran das liegen könnte?? Gruß chavir
September 27, 201212 j Was quietscht das BREMST, hehehe! will sagen:es liegt kein Defekt vor,gerade im Kalten(damit ist dann auch wirklich kalt gemeint:z.B. über Nacht oder länger gestanden) neigen diverse Scheiben-Belag-Kombis dazu,tiefe Frequenzen zw. 1 - 1.8khz zu erzeugen(vor oder auch rückwärts)meist ist der Spuk nach ein paar mal Bremsen wieder weg:>40º (natürlich NUR auf Geräusche bezogen die speziell bei kalter Bremse entstehen) Wenn´s nervt,Beläge raus,Kanten brechen und Kupferpaste auf den Belagträger...wenn´s dann immer noch auftreten solllte:versuchs mal mit PAGID-Belägen,falls noch zu haben...oder Galfer(Kein After-Market!) Gruss William
September 27, 201212 j Leichter Rostansatz an den Bremsscheiben durch Luftfeuchtigkeit, der sich beim ersten Bremsen löst. Ist nicht schlimm. Normalerweise verschwindet das Geräusch, wenn Du mal rundum etwas Bremsenreiniger zwischen Bremsklötze und Scheiben sprühst, das löst die Ablagerungen (Bremsstaub). Eine Zeitung unterlegen, sonst gibts Flecken auf dem Boden!
September 27, 201212 j wenn ich chavir richtig verstehe, dann tritt das Geräusch auf, wenn er im Stand auf das Bremspedal tritt, nicht beim rollenden Fahrzeug.
September 27, 201212 j wenn ich chavir richtig verstehe, dann tritt das Geräusch auf, wenn er im Stand auf das Bremspedal tritt, nicht beim rollenden Fahrzeug. wie bitte soll ein Jaulgeräusch aus der Bremse kommen ohne zumindest sich zentimeterweise zu bewegen???
September 27, 201212 j ja, das hab ich mich auch gefragt. Ich kenn so ein Geräusch auch nur von leichtem Rostansatz auf den Bremsscheiben noch ein paar Tagen Standzeit.
September 27, 201212 j wie bitte soll ein Jaulgeräusch aus der Bremse kommen ohne zumindest sich zentimeterweise zu bewegen??? Naaja, das Beschreiben von Geräuschen ist nicht immer so einfach und hängt natürlich auch vom eigenen subjektiven Hörempfinden/Hörvermögen ab. Kann es sich nicht auch um ein Geräusch vom Druckspeicher (ABS) handeln? Ist natürlich nur ins blaue geraten!
September 27, 201212 j Ich spekuliere mal: Nach Start Spannung mau > dann erneute Spannungsbelastung durch Bremslichter > Keilriemen zur Lichtmaschine jault. Wäre zu überprüfen durch alternatives Einschalten der Heckscheibenheizung plus Gebläse auf Stufe 4 ohne die Bremse zu betätigen... Ansonsten bliebe nur das Pedal als Solches... (Mit ABS kenne ich mich nicht aus)
September 27, 201212 j ... (Mit ABS kenne ich mich nicht aus) Ich auch nicht wirklich. Wäre für mich immer ein Fall für die Werkstatt. Ich hatte allerdings mal einen Winterwagen (bereits entsorgt), der gab beim Start und getretener Bremse Geräusche von sich, die definitiv vom ABS kamen. Die Sache hat sich dann später, wie o. erwähnt, erledigt. Ich bin mal auf die Meinung von Rene und HFT gespannt.
September 27, 201212 j Naaja, das Beschreiben von Geräuschen ist nicht immer so einfach und hängt natürlich auch vom eigenen subjektiven Hörempfinden/Hörvermögen ab. Kann es sich nicht auch um ein Geräusch vom Druckspeicher (ABS) handeln? Ist natürlich nur ins blaue geraten! moin, glaub ich eher nicht...da kann kein "Jaulen" zu hören sein...im Stand hast Du Geräusche aus dem Booster(z.B. Zischen,Blasebalgähnlich )Quietschgeräusche aus der Pedalerie,oder Surren,Klacken von der Regeltechnik... Soll doch der Threadstarter nochmal klar umreissen,wann und wie das Geräusch zustande kommt! Also,z.B.:1.Morgens(Auto bzw. Bremse kalt, 2.beim Bremsen oder nur beim Pedalbetätigen im Stand?
September 27, 201212 j Erstmal Danke für die Antworten und ich entscheide mich für Antwort a Es tritt auf wenn der Wagen rollt und ich dann die Bremse betätige und wie auch von saabbilly beschrieben ist das Geräusch noch ein bis zweimal Brmesen weg und tritt auch während der Fahrt nicht mehr auf. Und fast jeden Morgen wenn das Auto die Nacht über stand oder nach längerer Standzeit z.B. Arbeit. Ich werd mal den Tipp mit dem Bremsenreiniger versuchen und wenn das nicht hilft kommt die gute alte Kupferpaste zum Einsatz. Werde dann in dem Post berichten ob und was geholfen hat. Danke und "Ja ich bin bekennender Altfahrzeugfahrer" Gruss chavir
September 27, 201212 j Ich werd mal den Tipp mit dem Bremsenreiniger versuchen und wenn das nicht hilft kommt die gute alte Kupferpaste zum Einsatz. Werde dann in dem Post berichten ob und was geholfen hat Ich will hier nicht den Propheten spielen,aber ich kann Dir jetzt schon sagen dass Du mit dem Bremsenreiniger keinen Blumentopf gewinnst; 1. Beläge raus und reinigen,wenn relativ neu,KANTEN BRECHEN also ca. 45º abschrägen mit der Feile(wenn schon älter,siehe weiter unten meine Belagempfehlung) 2. anschliessend Kupferpaste auf die Rückseite,nicht zu knickerig! 3. Zurückbauen,und kucken was am nächsten Morgen geräuschmässig angesagt ist 4. evtl. ist es ganz weg(wenn auch nur vorübergehend...)oder aber die Frequenz verschiebt sich jetzt nach oben,hehehe:musicus: 5. da Du Geräusch-empfindlich bist,empfehle ich wie schon zuvor,wenn diese Massnahmen nicht den gewünschten Erfolg bringen,dass Du Ausschau nach einem Satz Pagid oder Galfer hältst! ERSTAUSRÜSTER-QUALITÄT!und NIX Aftermarket! dürfte zwar schwierig werden,LOHNT sich aber! Relation Performance-Komfort = ausgezeichnet! und belass den Ferodo-Schrott da wo er hingehört,nämlich in die Tonne grad eben mal aus Neugier gegoogelt,sooo schlecht siehts gar nicht aus: http://www.ebay.de/itm/PAGID-T5029-Bremsbelagsatz-Bremsbelage-Saab-900-9000-/120991491011?pt=DE_Autoteile&hash=item1c2ba7a3c3 oder aber gleich komplett erneuern wenn´s nicht wegzukiegen ist: http://www.neobrothers.co.uk/front-brake-disc-pagid-saab-classic-9000-p-1477.html
September 28, 201212 j ... und belass den Ferodo-Schrott da wo er hingehört,...Also wenn ich jetzt nicht gerede etwas gehörig verwechsle, hat vor kurzen einer unserer Randberliner SAABisten an seinem 9k Aero wg. vorheriger (!) schlechter Bremsleistung Ferodo verbaut und ist damit sehr zufrieden.
September 28, 201212 j Also wenn ich jetzt nicht gerede etwas gehörig verwechsle, hat vor kurzen einer unserer Randberliner SAABisten an seinem 9k Aero wg. vorheriger (!) schlechter Bremsleistung Ferodo verbaut und ist damit sehr zufrieden. moin René, 1. bezieht sich meine Aussage auf die Geräuschentwicklung...das eigentliche THEMA des Threads;Eigenzitat: Relation Performance-Komfort = ausgezeichnet! und belass den Ferodo-Schrott da wo er hingehört,nämlich in die Tonne (mit Komfort wird in der Bremsindustrie u.a. auch die Geräuschentwicklung bezeichnet) 2. habe ich in X-Fahrversuchen über 10 Jahre lang(von Alfa über Audi bis "Z" fast alles an Fahrzeugen in Geräusch-Dauerläufen von min. 10000km b)einen tiefen Einblick in das Thema gewonnen; 3. war Ferodo in fast allen Fahrzeugen mit allen möglichen Bremsenkombis(Akebono,Bosch,Brembo,Conti-Thewes)immer wieder am unteren ENDE der Bewertung 4.wenn ich sage dass die RELATION von PERFORMANCE-KOMFORT, die besten Resultate von ehem. Pagid (heute TMD) und Galfer erzielt werden,dann sag ich das weil ich´s in der Realität so erlebt hab,in sehr seltenen Fällen ohne grössere Auffälligkeiten Die Ferodo Beläge(ich rede von Erstausstatter-Material!) zeigen zwar oftmals eine gute Bremsleistung(was bei z.B. TMD oder Galfer nicht anders ist...),fallen aber überdurchschnittlich oft durch Geräuschentwicklung auf... Gruss saabbilly
September 28, 201212 j Relation Performance-KomfortNunJa gut, aber da würde meine Rechnung sicher etwas anders aussehen, da ich den 'Komfort' bestenfalls mit 10% wichten würde.
September 28, 201212 j NunJa gut, aber da würde meine Rechnung sicher etwas anders aussehen, da ich den 'Komfort' bestenfalls mit 10% wichten würde. Es geht nicht darum was Du oder ich für Ansprüche an die Bremsen haben,sondern das was "DER KUNDE" will was mich persönlich betrifft:Quietschende Bremsen tangieren mich bis zu einem gewissen Grad nur peripher...mein Bedürfnis sind Bremsen die zupacken; aber darum geht es bei den meisten Geräusch-Dauerläufen nur sekundär(ein weiteres wichtiges Kriterium ist JUDDER,also Vibrationen die sich von der Bremse auf das Fahrwerk/Karosserie übertragen), es geht darum dass sich der Kunde von z.B. dem Audi-Händler,während der Garantiezeit nicht beschwert,da enstehen u.U. viele Millionenbeträge/Anno... Daher wird entsprechend schon von Phase 1(Prototyp) an,fleissig an der Vermeidung von Problemen garbeitet... Chavir,den das "Problem" immerhin zu einem Thread veranlasst hat,wäre ganz sicherlich bei einem Neuwagen zu seinem Händler gegangen und auf die Garantie ansprechend gesagt: "Sorry,das kann aber nicht sein,oder???" Daimler Benz steht schon ab 3% Kunden-Beschwerden wegen quietschender Bremsen bei TRW auf der Matte und sagt:Leute,IHR müsst was machen!!
September 28, 201212 j Es geht nicht darum was Du oder ich für Ansprüche an die Bremsen haben,sondern das was "DER KUNDE" will ...Wenn wir hier über typische Neuwagenfahrer mit ihrem allumfassendnem Kaskomentalitätsdenken reden würden, wäre ich sicher ganz auf Deiner Seite. Aber bei 900er-Fahrern setze ich dann schon eine etwas praxisnähere und vernünftigere Betrachtungsweise voraus.
September 28, 201212 j Wenn wir hier über typische Neuwagenfahrer mit ihrem allumfassendnem Kaskomentalitätsdenken reden würden, wäre ich sicher ganz auf Deiner Seite. Aber bei 900er-Fahrern setze ich dann schon eine etwas praxisnähere und vernünftigere Betrachtungsweise voraus. René,ist Dir der Kontext nicht ganz klar?der Threadstarter hat ein Problem mit der morgendlichen Geräuschentwicklung seiner Bremse(evtl. war er einfach nur besorgt um was es sich da handelt,so wie´s scheint,ist das doch geklärt?! Da hier Zweifel an meinen Lösungsansätzen aufkamen (es geht um jemanden der Geräusche NICHT abkann, daher kann ich ihm auch kein Ferodo empfehlen)habe ich versucht zu verdeutlichen woher ich mein Wissen beziehe - nicht mehr und nicht weniger... wenn Du also von praxisnäheren Sichtweise sprichst,dann wende Dich klar und deutlich an denjenigen der das Problem hat und nicht an mich; ich wiederhole:MICH tangieren quietschende Bremsen bis zu einem gewissen Grad nur peripher,den Threadstarter offensichtlich nicht, ich denke ich hab soweit dazu alles gesagt... wäre nett,wenn Du nicht nur über meine Beiträge hinwegfliegst:hello:
September 28, 201212 j Anscheinend geht jetzt nach dem Thema "welches Motoröl" auch das Thema "Bremsbeläge" in Richtung Philosophie... Und da muss man sich doch nicht streiten.
September 29, 201212 j Anscheinend geht jetzt nach dem Thema "welches Motoröl" auch das Thema "Bremsbeläge" in Richtung Philosophie... Und da muss man sich doch nicht streiten. mit dem Unterschied dass man bei den Bremsen deutlich schneller einen Effekt erkennt:listen: hehehe,aber wer streitet denn?ich stelle lediglich klar,und beim 4. Mal wo ich mich erklären soll,mache ich es einfach nur etwas deutlicher;
September 30, 201212 j Also, freu mich darüber zu wissen was das Geräusch ist und woher es kommt. Mir war schon klar, dass es irgendwas mit den Bremsen zu tun hat nur stellte sich mir die Frage was es ist. Ob es zum einen "normal" ist oder halt nen "defekt". Und das hat sich ja nun zum Glück geklärt, dass Geräusch an sich stört mich nicht wirklich, da es ja na zweimaliger Betätigung der Bremse weg ist und da ich nun weiss woher es kommt ist es mir noch mehr egal Aber ich sag auch danke an saabbilly für den Tip und werde ihn beim nächsten Wechsel der Bremsscheiben und Beläge beherzigen. Also nochmals Danke Gruss chavir
Oktober 6, 201212 j und bei einem 90er 900 sind die Bremsscheiben und Beläge sicher nicht mehr in einem guten Erhaltungszustand, oder? Einfach mal ein Vorderrad demontieren und schauen wie die Teile ausschauen. Bei unserem Cab. , es Steht immer 8 Monate und kommt dann für vier Monate zum Einsatz. gibt es jedenfals keinerlei Geräusche beim Bremsen, auch nicht bei der ersten Bremsung, allerdings sind Bremsscheiben und Beläge neu, bis neuwertig. Gruß Kalle
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.