Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle Zusammen,

es handelt sich um ein FPT,Bj 91,B202 Cabrio US Version. Folgendes Problem tritt auf. Fahrzeug beschleunigt im Teillastberreich gut, gegen Ende des Beschleunigungsvorganges beginnt es zu ruckeln, Fahrzeug erreicht max.180km/h. Die APC Anzeige ist dann im gelben Bereich kurz vor rot. Das Ruckeln fühlt sich an wie eine Kraftstoffunterbrechung.(Fuel Cut?)

Turbolader ist neu

Kraftstoffilter gew.

Kerzen NGK BCP 7ES

Kabel i.o. VK u.VF neu, sämtliche U-Schläuche akribisch untersucht und die schadhaften erneuert.

Überrüft habe ich das Magnetventil - stromlos geschlossen,bestromt offen mit klack.

GLD eingestellt nach Gerd B,s. Anleitung-- d.h.Stecker Magnetventilgezogen und den Druck am Lader so eingestellt, dass die APC Anzeige beim Beschleunigen im dritten Gang auf 12 Uhr also senkrecht im gelben steht.

Symptomatik nur gering verbessert. Kann man die Fuel cut abschaltung irgendwie einstellen?

Viele grüsse Saab Ede

Ist nicht der Fuelcut, der hat eine ziemlich grobe Schalthysterese, sprich: wenn der unter Vollast schaltet hängst Du im Gurt und 2 s später wieder in der Rückenlehne......... und meistens fliegt der Gang raus.
  • Autor
Was würdest du machen?
neue Zündkerzen
  • Autor
Die zündkerzen sind neu NGK BCP7ES
...wenn der unter Vollast schaltet hängst Du im Gurt und 2 s später wieder in der Rückenlehne......... .

 

Jep, genauso ist es, kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen!

wo ist der Ede denn zuhause ?
Beschreibung passt 1:1 auf unser Problem mit der Abgas Rückführung. Seitdem die AGR zu ist ruckelts auch nicht mehr.
  • Autor
D>Tensfeld KREIS SEGEBERG
schade, da ist eine persönliche Inaugenscheinnahme im wahrsten Sinne des Wortes nicht naheliegend
Sind doch nur ein paar Kilometer.

Auch,wenn das in diesem Falle nicht zielführend ist-jedoch die Suchfunktion betrifft:

 

Der Fuelcut ist einstellbar;am Druckwächter.

Aber nicht bei den Fahzeug um das es hier geht.
Wie groß ist der Elekrodenabstand der neuen Zündkerzen?
Aber nicht bei den Fahzeug um das es hier geht.

 

Weshalb? Ich bin auch der Meinung, daß das am Druckwächter einstellbar ist...:confused:

LH 2.4 hat das integriert , Limit Luftmasse /Drehzahl, kein externer Druckwächter
LH 2.4 hat das integriert , Limit Luftmasse /Drehzahl, kein externer Druckwächter

 

@pink floyd, das sollte in einem 89er TU16 nicht anders sein. Oder ist da schon eine CU14 drin?

Ich denk´ hier ist von einem ´91er die Rede...:confused:
Ich denk´ hier ist von einem ´91er die Rede...:confused:

 

ja, aber von einem 91er US, ab 90 EU- CU14, US - LH 2.4

Ich denk' hier lesen die Leute erst bevor sie nen Thread zerposten :frown: - fahlsch gedenkt
Ich denk' hier lesen die Leute erst bevor sie nen Thread zerposten :frown: - fahlsch gedenkt

 

Woher soll ich wissen, daß es bei den US-Fahrzeugen hier Unterschiede gibt??:rolleyes:

Woher soll ich wissen, daß es bei den US-Fahrzeugen hier Unterschiede gibt??:rolleyes:

 

...ist regelmässig Thema hier im Forum: US-900er gab es ausschliesslich mit Bosch-FI.

Okay, wieder was dazugelernt! :shakehands:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.