Veröffentlicht Oktober 21, 201212 j Hallo, hab da mal ne Frage... Normalerweise bin ich es gewohnt, dass sich meine Kühlertemperaturanzeige beim starten meines Saabs in der Mitte einpendelt. Seit zwei Tagen ungefähr bleibt sie erstmal auf L stehen (unterste Position) für ein paar Minuten bis der Wagen warm ist, danach bleibt sie dann knapp unter der Mittellinie stehen. Irgenwelche Ideen woran das liegen könnte? Is jetzt nicht wirklich kalt bei uns, dieses Wochenende hatten wir um die 20 Grad. Wasser is auch mehr als genug im Vorratsbehälter. Fahre 9-3 II 1.9 TiD Linear Sport BJ 2005
Oktober 22, 201212 j Thermostat, wenn die Temperatur wirklich zu niedrig ist. Thermofühler wenn nur die Anzeige nicht stimmt.
Oktober 22, 201212 j Autor Hmm, ich gehe mal davon aus dass da schon irgendwas von beidem funktioniert weil wenn nicht würde sich ja gar nix tun, oder? Lt Handbuch sollte sich das Teil übrigens in der Mitte einpendeln sobald der Schlüssel gedreht wird... Sent from my iPad using Tapatalk HD
Oktober 23, 201212 j Also bei meinem Auto ist das nicht so, da ist die Temperaturanzeige ganz unten beim starten…und das war auch noch nie anders… Gruß,Thomas
Oktober 23, 201212 j Nun ja, man müsste halt das "sobald" genauer definieren.... Aber ich glaube man kann schon grundsätzlich sagen, dass sich die Temperaturanzeigen in den Autos alle ähnlich verhalten. Sprich, Kühlwasser kalt, Zeiger unten, Temperatur im Soll, mitte und heiß/zu heiß irgendwo oben. Verhält sie sich deutlich abweichend davon, oder erreicht die Mitte gar nicht ist in der Regel davon auszugehen, dass entweder der Thermostat defekt ist, oder aber ein elektrischer Fehler zwischen Fühler und Anzeige vorliegt...
Oktober 23, 201212 j Interessant, dass zuvor beim eigentlichen Erwärmen der Zeiger nicht weitergestiegen ist (scheinbar). Sprich irgendwo hat sich Dein Thermostat schon bei Zündung ein seine Masse irgendwo geholt. Evtl. ist diese Masse jetzt so oxidiert, dass der Thermostat wieder korrekt arbeitet
Oktober 27, 201212 j Ähm, wofür soll sich der Thermostat Masse holen? Auch wenn heute viel Eletroschrott verbaut wird so arbeiten die Thermostate für den großen Kühlkreislauf IMHO alle noch rein mechanisch mit einer Bimetallfeder. Die Dinger sterben halt schon mal, und eben auch schleichend, was dann wirres Verhalten gibt. Erreicht der Motor die Solltemperatur nicht mehr so öffnet der Thermostat zu früh. Alternativ halt ein defekter Sensor. Beides kann zu Mehrverbrauch führen.
Oktober 27, 201212 j Seit Zwei Tagen ist es in Deutschland etwas kühler.... Wie ist denn dein Fahrprofil ? Im Winter hab ich mit meinem Diesel öffter mal das Problem das er nicht ganz warm wird in der Stadt... Wenn ich die Temperaturanzeige richtig verstehe, dann geht es erst bei 50 Grad los und dann in zehner-schritten bis auf 90. D.h. die Nadel bewegt sich überhaupt erst wenn die Temperatur 50 Grad erreicht hat. Das nur als Gedankenanstoß... Beste Grüße Roman
November 4, 201212 j Nabend...woran könnte man erkennen, ob es sich bei dem Problem um den Temperatursensor (-fühler) handelt oder das Thermostat selber?! Ich beobachte das Phänomen bei meinem 1.9 tid (Bj. 09/2004, 157.000km) jetzt auch schon ne Weile. Bei den jetzigen Temperaturen kommt der Motor nicht mehr auf Temperatur. Vorhin bei einer knapp 200km langen Autobahnfahrt kam die Temperaturnadel nicht über den ersten Teilstrich (70 Grad? Wenn die Nadel sich erst ab 50Grad bewegt) hinaus. Bin immer so um die 140km/h gefahren. Gelegenlich sprang der Zuheizer an, wenn die Nadel sich ein Stückchen nach unten bewegte (meistens im Schubbetrieb und schaltete sich sofort wieder aus, sobald die Nadel wieder über der Teilmarkierung war. Man hat auch gemerkt, dass es im Auto nie wirklich warm wurde. Zumindest hatte ich das Gefühl, dass die 22 Grad laut Klima nicht wirklich erreicht wurden. Das kann doch auch nicht gut sein, wenn der Motor nicht richtig warm wird. Dann ist die Viskosität des Öles doch auch etwas eingeschränkt oder?! Was sollte man zunächst angehen? Sensor oder gleich das Thermostat? Gibts für beides irgendwo ne gute Aus- / Einbauanleitung? Die Preise in der Bucht liegen für den Temperaturfühler bei ca. 16€ http://www.ebay.de/itm/TEMPERATURFUHLER-KUHLMITTEL-SAAB-/190735753605?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A9-3|Type%3A1.9+TiD&hash=item2c68bca185 und ein Thermostat von Behr ist für 40-50€ zu kriegen. http://www.ebay.de/itm/THERMOSTAT-SAAB-9-3-1-9-TiD-TTiD-120-180PS-/400331412881?pt=DE_Autoteile&hash=item5d359c9591 Sind das brauchbare Kurse? Von wem sind da eigentlich die Originalteile?
November 7, 201212 j das würde mich jetzt auch interessieren! weil natürlich hab ich diesen fehler auch :)
November 7, 201212 j Was sollte man zunächst angehen? Sensor oder gleich das Thermostat? Gibts für beides irgendwo ne gute Aus- / Einbauanleitung? Ja,die gibt es.......... Gruß,Thomas
November 8, 201212 j Was sollte man zunächst angehen? Sensor oder gleich das Thermostat? Den Thermostat würde ich zuerst wechseln.
November 9, 201212 j Tach, ich hab irgendwo mal gelesen, das es thermostaten gibt die bei 72 grad aufmachen und welche, die bei 92 grad öffnen! Ich fahre täglich einen 30km kurs mit 20km Autobahn, wenn ich dann am ziel binn, hat er grad mal 70 Grad!! Mein zuheizer springt zwar mal für ne secunde an, geht dann aber sofort wieder aus! Standheizung läuft auch nicht an! Könnte es sein, das alles mit dem kaputten termostat zusammenhängt?
November 9, 201212 j Nabend...woran könnte man erkennen, ob es sich bei dem Problem um den Temperatursensor (-fühler) handelt oder das Thermostat selber?!Thermostat kann man relativ schlecht vermessen, ausgebaut kann man im Wasserkocher auf Funktion prüfen. Der Sensor kann eingebaut vermessen werden. Temperatur mit einem unabhängigen Sensor messen (z.B. so was) und den Widerstandswert mit den Sollwerten aus dem WIS vergleichen. Dann noch mit dem per Tech2 aus dem Steuergerät ausgelesenem Wert vergleichen CU Flemming
November 11, 201212 j So, habe gestern für 45€ ein neues Thermostat von Behr gekauft. Werden laut Packung in Italien hergestellt. Ist das der Hersteller vom Originalteil? Thomas, könntest du die Anleitung mir vielleicht bitte zukommen lassen? Will das Ding nächstes Wochenende mit einem befreundeten Meister einbauen.
November 18, 201212 j So gestern wurde das Thermostat getauscht und die Kühlflüssigkeit erneuert. Und was soll ich sagen...das Auto wird wieder warm. Und das auch nicht erst nach ner halben Stunde, sondern nach ein paar Minuten ist die Anzeige schon auf der korrekten Position.
November 19, 201212 j Ich hatte letzte Woche Freitag das gleiche Problem. Die Temperatur stieg nicht wie gewohnt bis zur Mitte - zusätzlich ging auch noch die Motorstörungsleuchte an. Nach Aussage vom Freundlichen war der gespeicherte Fehler ein Vergleich der Kühlwasertemperatur zur gefahrenen Fahrstrecke. @Thomas (aka Brose) Kannst du mir bitte auch per PN mal die Einbauanleitung zuschicken? Danke Ich habe den 2,0T Benziner mit 210PS Bj2005 Motornummer B207R Grüssle Henning
November 20, 201212 j Also wenn schon alle danach geiern, würde ich die Anleitung.auch gerne haben :-) 1.9 itd 150ps bj 2005 ... Danke schon mal im vorraus... Ps. ist es nicht sinnvoll zahnriemen auch gleich mitzumachen? Von meinen alten mazda v6 weiss ich das der thermostat ja hübsch versteckt ist...und 192tkm hab ich eh schon auf der Uhr...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.