Veröffentlicht Oktober 24, 201212 j Meine Beleuchtung am hinteren Kennzeichen ist links defekt. (Kofferraumklappe Limousine MY99) Nun habe ich versucht die linke Blende dort zu lösen um Lampe zu wechseln. Mehrere verschiedene Bits (Kreuz, Sechskant u. andere Bits) passen da nicht in die kleinen Öffnungen links & rechts der Blende. Werkstatt (Frei) hat sich bei Saab erkundigt und die meinte da müsse alles gewechselt werden, also der komplette Einsatz!? Kann mir da jemand einen Tipp geben wie man da nur eine Lampe wechseln kann? Freitag ist TÜV und mit defekter Kennzeichenbeleuchtung ist 0 Plakette Bei Scandix werden die Teile angeboten. Bei Saab kostet das komplette Teil gleich mal 80 € Hab übrigens die Suche bemüht aber nix gefunden.
Oktober 25, 201212 j Das Problem ist, dass die Köpfe dieser Schrauben mindestens genauso schnell rosten, wie die der Radschrauben. Ein elendes Leid, welches ich schon seit meinem BMW e30 kenne. Sieht dann in etwa so aus : http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/105631-wechsel-leuchtmittel-kennzeichenleuchte-ivldyfyju95y.jpg Eventuell greift dort gar kein passender Bit mehr. Müsste aber wahrscheinlich ein Torx-Kopf sein - ich meine mich zu erinnern, dass Du einen T20 Bit benötigst. Kofferraumklappe öffnen, damit Du Sichtkontakt ohne umständliches Bücken oder Ertasten hast. Wenn die Rostschrauben dann herausgedreht sind, mit einem flachen, kleinen Schraubenzieher oder Messer vorsichtig die Plastikabdeckung loshebeln. Auch die sitzt manchmal ziemlich angeklebt, da darunter eine Gummidichtung sitzt. Schon traurig, dass Deine Werkstatt das nicht hinbekommt. Jedenfalls kommen dort die gleichen Birnen hinein, die auch im Scheinwerfer-Standlicht sitzen, also die 5 Watt Birnen mit Glassockel, genannt W5W (nicht zu verwechseln mit der 5W Metallsockelbirne). Jeweils eine Birne für die rechte und linke Kennzeichenleuchte : http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/105632-wechsel-leuchtmittel-kennzeichenleuchte-41haiopki1l._sl500_aa300_.jpg Ach ja, ich würde die vergammelten Schrauben gleich gegen neue ersetzen. Irgendwann bekommst Du die gar nicht mehr losgedreht in einem Stück...
Oktober 25, 201212 j Wenn nichts mehr geht, den Kopf ausbohren, dann kann man die Einheit entfernen und den verbleibenden Rest der Schraube greifen und ausdrehen. PS: Evtl. mal versuchen, die komplette Griffeinheit abzuschrauben, man sollte eigentlich auch von hinten rankommen. http://www.bildelsbasen.se/?link=item&post_id=21732271 Und: Das Deine Werkstatt mit diesem Problem nicht fertig wird, spricht nicht für sie ...
Oktober 25, 201212 j Autor Ich bedanke mich bei Euch für die Tipps! Bin leider gehandikapt durch meine Krankheit um selbst mal Hand anzulegen am Auto; muß mich also auf die Aussage der Werkstatt verlassen können ... Ich laß jetzt erst mal ein neues Teil einbauen und laß mir das Altteil geben. Hat Sohn etwas zu tun wenn er mal wieder hier zu Besuch ist Muß morgen ja schon zur TÜV-Abnahme! Wenn beim Zweitwagen mal das gleiche Problem auftritt ist dann wenigstens gleich Ersatz da. Also danke nochmal an Euch
Oktober 25, 201212 j Wobei EINE defekte Kennzeichenleuchte m.E. ein geringer Mangel wäre, der wohl nicht zur Verweigerung der TÜV Plakette führen dürfte. Mit dem richtigen Werkzeug (Torx Schraubendreher T20) hätte das auch Dein Nachbar oder Deine Frau abschrauben können. Du wohnst leider einfach zu weit weg, sonst hätte ich mir das mal angesehen und versucht, Dir zu helfen... Ansonsten drücke ich die Daumen, dass Freitag nichts anderes der Plakette im Wege steht !
Oktober 25, 201212 j PS: Evtl. mal versuchen, die komplette Griffeinheit abzuschrauben, man sollte eigentlich auch von hinten rankommen. Jepp, genau! Hatte das Problem mit den vergammelten Schrauben auch und hab die komplette Einheit rausgenommen, konnte den Gammel dann einigermassen entfernen. @res 9-5: Danach mit etwas Vaseline versehene VA-Schrauben verwenden, dann rostet nie wieder was fest
Oktober 25, 201212 j Dieser Torx T20 Schraubendreher befindet sich auch beim SAAB original Bordwerkzeug
Oktober 25, 201212 j Dieser Torx T20 Schraubendreher befindet sich auch beim SAAB original Bordwerkzeug Tatsächlich ? Ich hatte keinen dabei... aber so teuer sind die ja nicht und in jedem Baumarkt zu finden.
Oktober 26, 201212 j Autor Wollte nur mal kurz Rückmeldung geben: Hab so ein neues Teil verbaut und auch gleich TÜV bekommen ... jetzt ist wieder 2 Jahre Ruhe!
Oktober 27, 201212 j Wiederholter Defekt der linken Birne? Hallo Leute, ich hänge mich hier mal mit rein, weil es thematisch passt. Bei mir brennt die linke und nur die linke Kennzeichenbeleuchtung immer wieder durch. Der Sockel dort ist auch entsprechend verschmort. Wieso kriegt diese Seite zuviel Strom? Die andere Seite ist unaufällig. Wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen? Bin für alle Tipps offen, Danke und Gruß Sven
Oktober 28, 201212 j Wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen? Bin für alle Tipps offen, Prüfe erst einmal die Leitungen, die an der verschmorten Fassung angeschl. sind. Ist alles fest, Isolierung ok, usw. Ansonsten Amperemeter zwischenklemmen u. Strom messen, zum Vergleich das ganze noch einmal an der rechten Leuchte durchführen.
Oktober 28, 201212 j Prüfe erst einmal die Leitungen, die an der verschmorten Fassung angeschl. sind. Ist alles fest, Isolierung ok, usw. Ansonsten Amperemeter zwischenklemmen u. Strom messen, zum Vergleich das ganze noch einmal an der rechten Leuchte durchführen. Sanke für die Rückmeldung. Habe gestern noch festgestellt, das auch der Stecker des Abblendlichts auf der linken Seite verschmort ist. Scheint alo generell die linke Seite zu betreffen. Das merkwürdige: Das Licht der Scheinwerfer auf der linken Seite brennt nicht heller, was ja ein Indiz für höheren Strom wäre.... Ich messe das morgen mal durch und melde mich wieder. Gruß Sven
Oktober 29, 201212 j Sockel verschmoren normalerweise dann, wenn sie einen schlechten Kontakt haben -> übergangswiderstand höher als bei gutem Kontakt -> Höhere Wärmeentwicklung -> verschmorter Sockel. Dass dein Auto auf einer Seite eine höhere Spannung liefert, als auf der anderen Seite, und diese über der Ladespannung der Lichtmaschine liegt halte ich für ausgeschlossen - ausser bei XEON - da ist aber auch ein spezielles Vorschaltgerät davor...
August 4, 201311 j Ich hatte mit meinen Kennzeichenleuchten auch das Problem das ich die Schraubenköpfe ausbohren musste. Nun meine Frage: wo bekomme ich denn passende Schrauben her? gruss, Uwe
Januar 9, 20178 j Hallo! Kann mir jemand sagen, welche LED's man in der Kennzeichenbeleuchtung beim 9-5 nutzen kann? Gerne auch mit Link zu einem Shop bzw. einer Produktbezeichnung. Habe bisher immer nur schwammige Aussagen gelesen - Danke.
Januar 9, 20178 j Hallo! Kann mir jemand sagen, welche LED's man in der Kennzeichenbeleuchtung beim 9-5 nutzen kann? Gerne auch mit Link zu einem Shop bzw. einer Produktbezeichnung. Habe bisher immer nur schwammige Aussagen gelesen - Danke. Bei meinem 2005er 9-5 Vector mit Xenon ist außen wie innen so ein Paket verbaut: http://www.ebay.de/itm/PKW-LICHTPAKET-AUTOSET-28-ABBLENDLICHT-STANDLICHT-KENNZEICHENBELEUCHTUNG-LAMPEN-/281832811620?fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-5&hash=item419e8b6c64:g:rLQAAOSw4HVWFQ4Q Funktioniert super. Sogar das Aus-Dimmen beim Abschließen funktioniert problemlos und es gibt keine CAN-Bus Fehlermeldungen ....
Januar 9, 20178 j Hallo! Kann mir jemand sagen, welche LED's man in der Kennzeichenbeleuchtung beim 9-5 nutzen kann? Gerne auch mit Link zu einem Shop bzw. einer Produktbezeichnung. Habe bisher immer nur schwammige Aussagen gelesen - Danke. hab bei meinem kombi ein passendes LED-Teil eingebaut. links alte originale lampe, rechts LED-Teil. bin mir nicht mehr 100%ig sicher, aber meine, dass es dieses Teil war: http://www.ebay.de/itm/381737895502?_trksid=p2057872.m2749.l2649&var=650786557872&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Wenn du alternativ in der Bucht oder direkt bei blauertacho4u.de anfragst, wären m.E. zwei Dinge wichtig: a) Gesamtlänge (passt bei mir knapp rein - sollte also nicht zu lang sein) b) warmweiße Farbe (Farbtemperatur bei ca. 3000K) - dann fällt das nicht auf, dass LEDs verbaut sind und der Tüv und die Rennleitung werden dann nicht "hellhörig". Viel Erfolg bei der Suche!
Januar 10, 20178 j Hallo! Kann mir jemand sagen, welche LED's man in der Kennzeichenbeleuchtung beim 9-5 nutzen kann? Gerne auch mit Link zu einem Shop bzw. einer Produktbezeichnung. Habe bisher immer nur schwammige Aussagen gelesen - Danke. Die Frage lautet ja, was man benutzen KANN, nicht, was man benutzen DARF (nämliche überhaupt keine LED). Hat der Brillen 9-5 SC noch die alten W5W Sockel ? Dann KANN man z.B. diese W5W LED verwenden (mit Sicherheit auch den angegebenen Nachfolger) : ----> https://www.amazon.de/dp/B003TLNURC/ref=pe_24541_24176051_pe_vfe_d1 Man muss den hellen Farbton aber mögen, es fällt schon auf. Nicht blau, aber hellweiss. Wenn Du schon an den Abdeckungen schraubst, würde ich Dir empfehlen, gleich die Originalschrauben gegen vernünftige Edelstahlschrauben zu tauschen.
Januar 10, 20178 j Die Frage lautet ja, was man benutzen KANN, nicht, was man benutzen DARF (nämliche überhaupt keine LED). Hat der Brillen 9-5 SC noch die alten W5W Sockel ? Dann KANN man z.B. diese W5W LED verwenden (mit Sicherheit auch den angegebenen Nachfolger) : ----> https://www.amazon.de/dp/B003TLNURC/ref=pe_24541_24176051_pe_vfe_d1 Man muss den hellen Farbton aber mögen, es fällt schon auf. Nicht blau, aber hellweiss. Wenn Du schon an den Abdeckungen schraubst, würde ich Dir empfehlen, gleich die Originalschrauben gegen vernünftige Edelstahlschrauben zu tauschen. Ich habe mal probehalber das Set von [mention=3578]achtermai[/mention] bestellt. Wenn es im 2005er 9-5 passt, warum nicht auch im 2007er... Die Schrauben habe ich schon kurz nach dem Kauf per Dremel von Rost befreit und danach den Kopf mit Klarlack versehen, seitdem ist alles ok...
Januar 19, 20178 j Noch einmal die Bitte: Hat jemand einen Link für funktionierende >>LED<< Leuchtmittel für die Kennzeichenbeleuchtung beim 9-5I 2006-2009? Am einfachsten von jemand, der sie auch verbaut hat und die richtige Größe nennt. Möchte nicht ins Blaue hinaus bestellen. Vielen Dank!
Januar 19, 20178 j Mitglied Noch einmal die Bitte: Hat jemand einen Link für funktionierende >>LED<< Leuchtmittel für die Kennzeichenbeleuchtung beim 9-5I 2006-2009? Am einfachsten von jemand, der sie auch verbaut hat und die richtige Größe nennt. Möchte nicht ins Blaue hinaus bestellen. Vielen Dank! Hast PN......... Gruß, Thomas
Januar 19, 20178 j Bei meinem 2000er waren LEDs verbaut, sogar im Standlicht. Habe alle wieder rausgeschmissen, denn die LEDs wurden, warum auch immer zu heiß...
Januar 19, 20178 j [mention=7303]Kurti[/mention] Ruf mal bei www.blauertacho4u.de an: 02161-2478290 Die haben alle möglichen Größen da. Am besten deine verbaute defekte Birne ausbauen, damit man was zum Vergleich in der Hand hat.
Januar 20, 20178 j , denn die LEDs wurden, warum auch immer zu heiß...Vermutlich weil es welche mit parallelem Widerstand waren. Sind dafür da, dass der Strom dem normaler Glühlampen entspricht damit eine Lampenüberwachung, die den Strom misst, nicht anspricht. Und Strom mal Spannung gleich Leistung, da läßt sich die Physik nicht überlisten. Also egal ob es Verlustleistung einer Glühbirne ist oder der Parallelwiderstand. die Heizleistung bleibt. Müsste also ähnlich heiß werden. Blödsinn.
Januar 21, 20178 j Müsste also ähnlich heiß werden. Blödsinn.Genau richtig, allerdings kann man die Hitze dahin lenken, wo man sie haben will..... das *kann* in manch Fällen von Vorteil sein. mein C8 hat ein Kunststoff-Käppchen über dem Rückfahr-Leuchtmittel. Da ich als Saab-infizierter oftmals mit eingelegtem Rückwärtsgang rumstehe, hat eins dieser Käppchen angefangen zu schmelzen. Mit LED kein Problem mehr. Dabei fällt mir ein, ich hab har keins mit Shunt verbaut, das Auto bringt die Fehlermeldung nur 1x und nach Bestätigung taucht die Meldung nyr noch im Journal auf, aber es gibt Shunt-LED Leuchtmittel, die die Hitze nach hinten abführen, kann Segen und Fluch sein, je nach Gegebenheiten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.