Zum Inhalt springen

Saab 9-5 2.0t Automatik läuft im Leerlauf, geht nach Losfahren aus - Drosselklappe?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Will unseren Fuhrpark modernisieren von saab 9000 CD 2,3i Bj. 93 automatik auf 9-5 2.0t kombi Bj. 99 mit automatik. Problem bei dem künftigen "Neuen": Springt an, läuft im Leerlauf aber geht nach dem Losfahren nach ein paar Metern aus. Kann das die Drosselklappe sein oder kommen da auch noch ein paar andere Kanditaten in betracht?
  • Antworten 73
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ohne jedwede Fehlermeldung?

Checke einfach mal ob alle Druckschläuche fest sitzen. Dieses Symptom hast du auch wenn die Werte des LMM nicht passen, d.h. Schlauch von Drosselklappe oder Stecker vom LMM ab.

 

Grüße Balze

  • Autor
Soweit danke für die Antworten. Da hab ich schonmal Ansatzpunkte wo ich suchen kann. Sowie das Auto bei mir aufm Hof steht schau ich mir das alles an.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Das Neuste von meinem "neuen Saab Kombi". Es war die Drosselklappe in Verbindung mit einem verkehrt !!! herum eingebauten Luftmengenmesser. Vielleicht ist die alte Drosselklappe ja doch noch ok - werd mal reinschauen.

Heute TÜV bekommen. So und jetzt erstmal in aller Ruhe noch so notwendige Kleinigkeiten erledigen wie etwa Ölwanne reinigen etc. - und natürlich anmelden. Die Kaufberatung is ne prima Checkliste. Allerdings habe ich noch nicht herausbekommen wie man das aktuelle PCV-Kit erkennt- Trotz der Threads hierzu.

  • 1 Monat später...

Hallo, ich hänge mich hier mal rein:

seit heute geht mein 2,3t Automatik im Stadtverkehr aus. Motor läuft ganz normal, im Standgas ruhig und konstant 900 U/min und auf Landstrasse und Autobahn keine Probleme, aber im Stadtverkehr beim schleichen von Ampel zu Ampel ist er mir heute 3x auf 6km ausgegangen, immer beim Rollen Leerlauf auf eine rote Ampel zu? Wenn ich zB an einer Ampel in "N" schalte und im Stand die Drehzahl auf über 2500 - 3000 bringe und dann den Fuss vom Gas nehme, kann ich den Fehler damit provozieren, die Drehzahal sackt auf 500 ab, schwankt dannund der Motor geht aus. check Engine, rotes Dreieck und Öllampe leuchten, gehen aber nach dem Neustart sofort wieder aus. Ölstand ist OK, was hat er jetzt? Unterdruckschläuche? wurden im Mai alle neu gemacht...

Fehlercodes bekannt? Ansonsten Fehler auslesen lassen, die können durchaus vom AT-Getriebe kommen.
Danke Gendzora, wird gemacht, Auto ist gerade beim Schrauber, melde mich zurück wenn es etwas neues gibt...

..wäre aber nicht gerade typisch für den Schaltlagensensor am AT-Getriebe.

Kurbelwellensensor, immer wieder gern "genommen", wirft ja wohl nicht (immer) einen CE-Fehler.

Luftmengenmesser vlt. nicht voll ok?

Drosselklappe glaube ich eher nicht.

Na ja, das Auslesen wird weiterhelfen!

So, ausgelesen, kein Fehler erkannt, kein Fehler im Speicher abgelegt. Der Saab fuhr heute bei der 20min Probefahrt auch weitgehend problemlos, nur zweimal schwankte die Leerlaufdrehzahl nach wiederholten kurzen Gasstössen, ging aber nicht aus. Gestern abend war es aber allerdings auch sehr feucht und nieselig, ev. Feuchtigkeitsproblem bei einem der Stecker? Ich werde jetzt mal,auf grosse Tour gehen am WE, mal gucken....

Luftmengenmesser oder Drokla müssten Fehler speichern,

wie alt ist der Kurbelwellensensor?

Würde damit anfangen...

KW-Sensor ist ein guter Tipp, dem werde ich nachgehen. Heute 400km abegspult, alles OK, dann an die Tanke, im Leerlauf von "D" auf "P" geschaltet und aus war er wieder...

Ist mir grad schleierhaft, warum der KW-Sensor erst nach Umlegen des Wählhebels von "D" auf "P" ne Macke haben soll ....

Der Schaltlagensensor wäre dann doch dafür wieder ein Kandidat!

Tatsächlich! Wenn das nachvollziehbar wird, dass bei Schalthebelbewegungen der Motor aus geht, dann wird es womöglich der teure Schaltlagensensor sein. Darin ist ja der Anlassersperrschalter integriert, der i.d.R. Probleme beim Anlassen macht: Anlasser dreht nicht, weil der Sensor fälschlich "Anlasssperre" meldet.

Dieses "Kappen" während der Fahrt habe ich allerdings zum SLS bislang noch nie gelesen...

Ist nach wie vor noch merkwürdig (?)

Bevor man den SLS auf Verdacht tauscht, würde ich den KWS auf Verdacht tauschen und dann weitersehen.

Bevor man den SLS auf Verdacht tauscht, würde ich den KWS auf Verdacht tauschen und dann weitersehen.

 

Jepp, würde ich auch so machen. Zusätzlich kann viellt. noch gem. WIS die korrekte Position des SLS überprüft werden.

@Clintwood: Lies dir mal den Fred durch, wenn es der SLS tatsächlich sein sollte, dann unbedingt mal den Test in #8 machen!

http://www.saab-cars.de/9-5-i/52304-anhaengerbetrieb-motor-startet-manchmal-nicht.html

Oh, jeh, ich fahr jetzt mal erst und wenn der Fehler häufiger kommt, werde ich beide Dinge tauschen, KW Sensor und SLS, dann ist hoffentlich Ruhe. Ich scanne jetzt erstmal den Markt nach den Ersatzteilen und hoffe, dass mein 9-5 noch eine Weile durchhält. Solange es nicht beim Fahren passiert und ich irgendwo liegenbleibe....

Hallo EastClintwood,

 

Ich würde erst mal Drokla prüfen (klemmt / verschmutzt) und reinigen, weil schnelle Sache!

Kerzen und Filter raus, wenn schon älter!

Unterdruckschläuche auf Risse und poröse Stellen testen (Nebenluft)

DI mal probeweise (sofern vorhanden) tauschen.....man hat da schon Dinge gesehen......

Schaltlagensensor schließe ich mal aus, genau wie den OT Sensor....die gehen entweder oder eben nicht, vor allem wenn sie warm werden. Wenn dein Wagen aber gleich wieder anspringt, würd ich erst die günstigen Dinge austesten.

Viel Glück!

 

Grüße Balze

Unterdruckschläuche auf Risse und poröse Stellen testen (Nebenluft)

--->

Unterdruckschläuche? wurden im Mai alle neu gemacht...

 

.....

Also seit Mittwoch mal eben wieder 650km abgespult, währenndesen ist er zweimal ausgegangen, eine typische Situation: grosse Kreuzung in der Stadt, ich will links abbiegen, Autos vor mir, dann gibt es die Situation, dass ich mehrmals hinterinander Gas gebe und wieder abbremse, um in der Schlange über die Kreuzung zu kommen und zack, dann geht er aus. Lässt sich sofort wieder starten und fährt weiter als wenn nix gewesen wäre. Auf der Landstrasse und AUtobahn nix. Er mag also Kolonnenfahren mit mehrmaligem Beschleunigen und Abbremsen nicht so...

Luftmengenmesser vlt. ne Macke? Mal eben ausbauen: hat einer der Drähte ein deutlich anderes aussehen als die anderen? Müsste aber eigentlich CE werfen.

Oder Poti an/in der Drosselklappe? Macht auch gerne CE an, wenn die Kabelisolierung innen nach und nach wegbröselt...

Eine ce-meldung wäre nett von meinem neunfünf, dann könnte ich gezielter suchen, kommt aber bislang einfach keine...
  • 1 Monat später...

Dann mache ich mal weiter hier...

 

Mein Aero spackt ein bisschen. In kaltem Zustand dreht er nicht sauber hoch und geht auch aus nach dem die Drehzahl wieder runter geht. Manchmal gelingt es mir auch zu starten, aber bei der ersten Kurve oder auch beim Anfahren geht er wieder aus.

Wenn er dann einigermaßen warm ist, läuft er eigentlich ganz normal. Bei 35Grad schaltet er auf Lpg um, einwandfrei, beim zurückschalten auf Benzin, schwankt die Drehzahl wieder und der Motor läuft unruhig--> wieder auf Gas-alles bestens...Wenn er dann mal richtig warmgefahren ist dann läuft er mit Benzin auch einwandfrei...Bleibt also die Warmlaufphase die Probleme macht...Ok es wird wärmer ich will aber nicht jedes mal im Stand den Motor warmlaufen lassen und 5 Minuten warten bis ich losfahren kann und wahrscheinlich hat das noch andere Folgen....

 

DI+Zündkerzen wurden schon zur Probe getauscht, Unterdruckschläuche sind am Platz......

 

Ich tendiere zu den Einspritzdüsen, oder was denkt Ihr??

Ich tendiere zu den Einspritzdüsen, oder was denkt Ihr??

 

Nach der Fehlerbeschreibung zu urteilen, können es eigentlich nur die Düsen sein. Irgendwelche Fehlercodes?

Wie sieht denn der Long Term Trim mit Gas aus, und wie wenn du mal längere Zeit auf Benzin fährst? Vielleicht muß die Gas Anlage ja mal eingestellt werden.

Fehlercodes spuckt er keine aus...

 

Die Gasanlage wurden nach der Kettenkur eingestellt, das Problem kam schleichend...

 

Habe jetzt "überholte" Einspritzdüsen aus UK bestellt...werde diese erstmal verbauen und dann sehen wir ja weiter....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.