Veröffentlicht November 2, 201212 j ein neues problem bei meinem 9-5: bei eingeschlagenen rädern und bremsen, quietscht es. so z.b. beim abbiegen , wenn ich abbremse und schon in die kurve einlenke. was könnte das sein? bitte nichts grosses und teures!! danke für einige hinweise. heiner
November 2, 201212 j denk mal auch: Bremsbeläge gehen dem Ende zu. Dummerweise ists immer der, welcher sich auf der Fahrerseite innen Rtg Getriebe befindet. Will damit sagen: wenn der von außen einsehbare noch ganz gut aussieht, ist der innere u.U schon hinüber. Das Blöde dabei ist, dass du den Belag erst siehst, wenn das Rad-idealerweise auch der Bremssattel abmontiert ist. Das wechseln geht relativ einfach: Rad ab/2 Plastikstöpsel ziehen/mit 7er(?) Imbus den Bremssattel lösen/Bremsattel auseinanderdrücken (dh: Kolben zurück drücken)/ Beläge raus/und ggf ersetzen. Alles in umgekehrter Reihenfolge einbauen/Bremse treten bis der Kolben wieder auf die Beläge drückt.Fertig. Hilfreich ist auch, dass du vorher mal den Stand der Bremsflüssigkeit ansiehst. Geht der gegen "Minimal" ists mit großer Wahrscheinlichkeit das Problem. Wenn nicht-hast du ein anders Problem. Radlager denk ich eher nicht. Die brummen während der Fahrt, wenn die fertig sind.
November 2, 201212 j Autor bremsbelag - ok. erst einmal danke für die antworten. nur, müsste nicht eine anzeige aufleuchten, wenn der belag verschlissen ist? und gerade mal 60 t km ist ja nicht viele für bremsbeläge - oder. gut , der wagen ist vorher von jemandem anderes gefahren worden. wie der/die gebremst hat ???? bei mir halten die normalerweise ca. 90 tkm. aber ok. werde ich prüfen. heiner
November 2, 201212 j Bremsbelagsverschleissanzeige hat der 9-5 nicht. Das funktioniert akustisch, wie Du ja schon bemerkt hast. 60 tkm kann bei Automatik und viel Stadtverkehr schon hinkommen.
November 2, 201212 j Autor Danke fuer eure Hinweise. automat - nein. stadtverkehr - kann sein. Ich fahre den Wagen seit 4monaten. Wie der vorbesitzer gefahren ist, weiß ich nicht. Ich vermute aber sehr Bremsintensiv.. naecjste Woche ist eh der 60 tkm Service dran. Dann werden gleich die Bremsen mit gemacht. danke fuer eure Hinweise - Super Forum !!!!!!
November 2, 201212 j Da würd ich mir aber die Beläge vorher im I Net besorgen. Die vom FSH sollten exorbitant teuer sein. Wie gesagt: mit 2 gesunden Händen und einem funktionierenden Wagenheber ist das in ner halben Stunde erledigt.
November 3, 201212 j Da würd ich mir aber die Beläge vorher im I Net besorgen. Die vom FSH sollten exorbitant teuer sein. Wie gesagt: mit 2 gesunden Händen und einem funktionierenden Wagenheber ist das in ner halben Stunde erledigt. ... das würde ich nicht machen !
November 3, 201212 j ... das würde ich nicht machen ! warum nicht? Ich hab bei allen meinen Autos bisher die Bremsen selber gewechselt. Egal ob nun Trabant, Fiat oder Saab...ich lebe noch. Mit den in I Net gekauften Belägen und Bremsscheiben hab ich bisher keine Probleme gehabt. Ist ja nun wirklich kein Teufelswerk. Und wenn man Markenartikel wie ATE kauft, kann man nicht viel falsch machen.
November 3, 201212 j Der mechanische Verschleißanzeiger (ein, am Belag angenietetes Blech, welches dann an die Bremsscheibe kommt) spricht aber nur an, wenn er auch verbaut ist. Es gibt genug Bremsbeläge aus dem Zubehör, da sind sie nicht verbaut. Sieht man aber eigentlich in der Produktabbildung. Ich hab bei allen meinen Autos bisher die Bremsen selber gewechselt. Egal ob nun Trabant, Fiat oder Saab...ich lebe noch. Mit den in I Net gekauften Belägen und Bremsscheiben hab ich bisher keine Probleme gehabt. Aber wenn man das in der Werkstatt einbauen lässt, sollte man zu mindest vorher fragen ob das OK ist.
November 3, 201212 j Aber wenn man das in der Werkstatt einbauen lässt, sollte man zu mindest vorher fragen ob das OK ist. Das ist natürlich richtig. Nicht alle werkstätten sehen das so locker.
November 3, 201212 j Der mechanische Verschleißanzeiger (ein, am Belag angenietetes Blech, welches dann an die Bremsscheibe kommt) spricht aber nur an, wenn er auch verbaut ist. Es gibt genug Bremsbeläge aus dem Zubehör, da sind sie nicht verbaut. ... Ob dieses Fehlen allerdings das K.O- Kriterium ist. Wäre die Frage nach Bug oder Feature. Letztlich geht es im Sicherheit, Standvermögen und eine Anzeige ist da weniger interessant, ob am Ende oder nicht. Ein versierter Fahrer guckt ab und an oder lässt auch gucken und wird auch hören, wenn das Trägerblech kommt :-)
November 3, 201212 j Wobei die akustischen Verschleißanzeiger eh nicht wirklich nutzen, da sich die inneren Beläge eigentlich immer schneller abnutzen als die Äußeren. Wenigstens ist das bei mir so.
November 3, 201212 j Wobei die akustischen Verschleißanzeiger eh nicht wirklich nutzen, da sich die inneren Beläge eigentlich immer schneller abnutzen als die Äußeren. Wenigstens ist das bei mir so. Ich glaub, dass ist bei jedem Auto so. Warum auch immer. Die elektrischen Verschleißanzeigen meiner Saab Vorgänger sind entweder weggegammelt, oder das Kabel ist abgerissen. Bei Fahren im Schneematsch und auf gesalzten Strassen zeigten die immer "Bremsen verschlissen" an. Obwohl diese nahezu neuwertig waren. Fazit: also die elektrischen Verschleißanzeiger sind auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich denke schon, dass man als versierter Fahrer ne sich verabschiedende Bremse rechtzeitig erkennt. Zur Not reicht eigentlich ein Blick auf den gefallenen Flüssigkeitsstand der Bremsflüssigkeitsbehälters.
November 3, 201212 j Wobei die akustischen Verschleißanzeiger eh nicht wirklich nutzen, da sich die inneren Beläge eigentlich immer schneller abnutzen als die Äußeren. Wenigstens ist das bei mir so. Mit elektrischem Kontakt sähe das nicht anders aus. Und wenn man ab und an Räder selber wechselt steht bei mir 2x im Jahr an, sieht man auch was da ambach ist, und es tut sicherlich kein Abruch bei 2x Belag 1x die Scheibe mitzuwechseln. Ich persönlich bin so ein Depp der wechselt immer komplett. So ein Scheibensatz einer Achse entspricht ja eh nur in etwa einer Tankfüllung. Und das halbe Jahr zwischen Räderwechsel reicht in der Regel, auch passende Teile parat zu haben. Es gab ja auch Zeiten da wurde zur Inspektion gesagt die Beläge sind noch für 4K KM gut aber dann müssen die gemacht werden, heut ist es nicht anders, naja vorprogrammiert ist das unplanmäßig vollzogene Abstellen des Fahrzeugs mit dem Ruf nach Hilfe und Panik in den Augen, wegen Lampen oder Geräuschen. Die nächste Inspektion ist doch erst in 21.000, bin doch grad erst da gewesen? . Wer sein Vehicle umsichtig behandelt wird frühzeitig reagieren. Ach ja und inert 2 jahren guckt dann zwischen den Räderwechseln nochmal der Tüver. (Wenn man es nicht selber macht, schatt ja nix sich mal danebenzustellen und zu verstehen was einen da bewegt und was das wen gewünscht verhindern soll) Also ich denke ich 4x plus einmal der Tüver in 2 Jahren reichen, wenn ich etwas Verständnis für die Technik habe finde ich den geeigneten Zeitpunkt des Austausches selbst, handel oder gebe es in der Werstatt meines Vertrauens in Auftrag. (Aber nicht zu den 3 Buchstaben, weil da ist die Bremse dann nicht das Problem, irgendwas werden die finden, um die Unterschrift für "eigene Verantwortung" zu bekommen und zu verunsichern) Will jetzt keinem Schrauber auf die Füsse treten, außer den dreien. Ihr habt noch sooo Viele, für die ein Auto einfach da und Fortbewegungsmittel ist. Ach ja und bei meinem Audi wurde meinerseits die Verschleißanzeige kurzgeschlossen da dann die Elektrischen Wege nach 15 Jahren anfällig wurden:-) selbst bei einem Automaten konnte es nicht sein das ein ATE-Belag über den Winter nur 1000KM macht und der neue (nur wegen der Anzeige getauscht) sofort blinkt. Und zur Abnutzung innen, wo sind denn beim Schwimsattel die Kolben. Und die Sättel sind nicht mehr neu
November 3, 201212 j Die vom FSH sollten exorbitant teuer sein. 90Euro der Satz - ist das exorbitant teuer??? Habe grad nen Satz Original-Beläge für VA vom FSH gekauft ... - - - Aktualisiert - - - Wobei die akustischen Verschleißanzeiger eh nicht wirklich nutzen, da sich die inneren Beläge eigentlich immer schneller abnutzen als die Äußeren. Kann ich nicht bestätigen.
November 4, 201212 j 90Euro der Satz - ist das exorbitant teuer??? Habe grad nen Satz Original-Beläge für VA vom FSH gekauft ... - - - Aktualisiert - - - Kann ich nicht bestätigen. Naja, hab damals (im I Net) für Scheiben+Beläge keine 100€ bezahlt.
November 9, 201212 j Autor zurück zum thema bitte! also heute war meiner im saab-zentrum zur 60 tkm-inspektion. ich habe das quietschen der bremsen angekündigt, aber die beläge und scheiben sind noch voll in ordnung. ein grudn für das quietschen konnte nicht gefunden - es qietscht weiter. da ich das bei einem wagen dieser klasse für ärgerlich halte, daher nochmals meine frage hier : was kann es nun sein? bremsen sind also durch saab-zentrum für ok befunden - was nun? heiner
November 10, 201212 j zurück zum thema bitte! also heute war meiner im saab-zentrum zur 60 tkm-inspektion. ich habe das quietschen der bremsen angekündigt, aber die beläge und scheiben sind noch voll in ordnung. ein grudn für das quietschen konnte nicht gefunden - es qietscht weiter. da ich das bei einem wagen dieser klasse für ärgerlich halte, daher nochmals meine frage hier : was kann es nun sein? bremsen sind also durch saab-zentrum für ok befunden - was nun? heiner Kupferpaste tut manchmal Wunder... Aber auch nur,wenns das Blech zwischen Belag und Bremssattel ist. Manchmal kommt es vor, dass man die Beläge (z.B. durch eine Notbremsung) ans Limit gebracht hat. Hier ändert sich durch die enorme Hitze die Oberfläche des Belags, so dass dieser seine optimalen Eigenschaften verliert und anfängt, bei jedem Bremserlein zu quietschen. Entweder mal beherzt bremsen oder Beläge tauschen.
November 10, 201212 j zurück zum thema bitte! also heute war meiner im saab-zentrum zur 60 tkm-inspektion. ich habe das quietschen der bremsen angekündigt, aber die beläge und scheiben sind noch voll in ordnung. ein grudn für das quietschen konnte nicht gefunden - es qietscht weiter. da ich das bei einem wagen dieser klasse für ärgerlich halte, daher nochmals meine frage hier : was kann es nun sein? bremsen sind also durch saab-zentrum für ok befunden - was nun? heiner Da wird einfach ein Bremssattel nicht mehr ganz in Ordnung sein. Scheinbar kann er (also die Hydraulik/der Bremskolben) die Beläge nicht mehr weit genug von der Scheibe "zurückholen". Die Folge: In der Kurvenfahrt werden die Bremsscheiben an einen der Beläge gedrückt (über das Spiel des Radlagers) und diese einseitige Berührung führt entweder zum Schleifen oder zum Quietschen. Die einfachste Erklärung für das Quietschen: http://www.youtube.com/watch?v=wMtVCDbDVnw (Bei Dir ist es der Belag anstatt des Fingers und die Scheibe anstatt des Glases) PS: Evtl. wird diese Wirkung durch ein, im Bremsbeläg festgefahrenes Steinchen, verstärkt.
November 10, 201212 j Autor also das mit dem bremssattel meinte der werkstattmeister auch. aber was tun??? bei einem steinchen oder verglasung des belags hilft ja ggf. einmal scharf abbremsen. aber wenn´s der sattel ist? austauschen ? kosten? notwendigkeit? erst einmal dank für eure einschätzungen. heiner
November 14, 201212 j Autor kann mir bitte jemamd noch mal hinweise zu den fragen geben, danke heiner
November 14, 201212 j frag die werkstatt ob sie durch den Ausbau und betrachten sowie reinigen, zu dem entschluß kamen das deine Bremsanlage okay sei? Dann dürften Verglaste,Verdreckte Klötze nicht der Grund sein. Ein nicht ganz zurück schaffender Kolben würde auch bei geradeaus fahrt ärger machen. Im falle einer ersthaften Betrachtung deiner Bremsanlage und wirklich guten Klötzen, hätte ich gleich die Klötze an der oben und unteren Kante des Belags etwas angeschrägt (einmal am schleifstein vorbei ziehen ;-)..) Da dein Radlager mit sicherheit überprüft wurde, sollte somit auch sichergestellt sein das die Klötze bei kurvenfahrt und deinem Bremsen nichts in schwingungen gerät.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.