Dezember 9, 201410 j würde auf einen Antennenanschluss tippen...sehr wahrscheinlich GSM. Da sollte jetzt die Freisprecheinrichtung dran hängen..... Hast du mal geguckt, wie viele Kabel von der Dachantenne weggehen? Es gab ja nur original eine mit GSM. (Ansonsten Dummis) Radio geht von der Seitenscheibe weg.
Dezember 9, 201410 j Hallo , ich habe damals bei meinem, das org. Kenwood Navi gegen ein Doppel DIN von Alpine tauschen lassen. Es gab dafür einen speziellen Stecker, der das Alpine System mit dem org. Saab Verstärker und den 12 Lautsprechern kompatibel ansteuern lässt. Auch die Freisprecheinrichtung funktioniert wunderbar. Das einzige was nicht geht, sind die Lenkradtasten, da im Lenkrad auch die Wippschalter für das Sentronic Getriebe montiert sind. Wenn man keine Lenkradschaltung hat, dann hätte auch das Alpine System mit der org. Saab Lenkradfernbedienung angesteuert werden können. Ich hatte alles in einem HiFi Shop in München machen lassen. Gruß
Dezember 9, 201410 j also was die Schaltung betrifft da haben die die mir das Verkauft haben gesagt wenn man Lenkrad Schaltung hat braucht man so ein bestimmtes anderes Interface das kostet 20€ oderso mehr und was die vielen Lautsprecher von Saab betrifft bei mir warn schon en Adapter eingebaut so ne Platine mit Widerständen zwischen den Ausgängen. Seltsamer weise warn davon zwei Stück in Reihe verbaut aber eins davon hab ich rausgeschmissen
Dezember 9, 201410 j Funktiniert deine Lenkradschaltung jetzt ? Scheinbar ist dies markenabhängig. Laut der Fa. Dietz und Alpine, haben die zu meinem Einbauer gesagt, das es nichts gibt, was die Lenkradschaltung unterstützen würde. Ich meine aber das Sentronic Getriebe, die manuelle Gangschaltung am Lenkrad. Lautstärken und Sendersuchlauf hätte mit einem Stecker auch bei mir funktioniert. Aber dann hätte das manuelle Schalten der Gänge am Lenkrad nicht funktiniert, und darauf wollte ich nicht verzichten.
Dezember 9, 201410 j http://www.acr-hagen.de/ Ruf die Leute da mal an. Das sind die, die mir mein Interface verkauft haben. Hab da angerufen und da haben die mir zwei Interfaces von verschiedenen Firmen angeboten. Das eine war günstiger.Das ist das von Dietz und das hab ich genommen und ja meine Lenkradtasten funktionieren jetzt. Das hat aber den Nachteil das es nich mit Lenkrädern funkioniert die wie in deinem Fall eine Lenkradgangschaltung haben. Das andere funktioniert laut denen auch mit der Lenkradschaltung aber am besten klärst du das mit denen nochmal ab. Zusätzlich musst ich bei denen auch noch den passenden Adapter auf Kenwood Radios kaufen. Der war sehr günstig 10€ oderso und hat den Vorteil: Die haben für viele gängige Marken den richtigen Adapter und wenn ich irgendwann ein Radio einer anderen Marke einbauen will, brauch ich mir nur wieder einen neuen Adapter kaufen und kann das teuere Interface weiterverwenden. Alpine war ziemlich sicher auch dabei ;).
Dezember 19, 201410 j Ok Leute hab jetzt doch die Schaltpläne gekauft (war ein günstiger auf ebay vorbeigekommen), Aber selbst mit Plänen (die übrigens sehr hilfreich sind) hat es viele Sunden gedauert Stecker 375 zu finden. War nämlich entgegen dem Schaltplan nicht rechts unten sondern links mitte. :stupid:Bin fast wahnsinnig geworden weil man überall nur so schlecht dran kommt. Der Höhepunkt meiner psychischen Labilität war, als mir mein Messer zum freischneiden des Steckers im Radioschacht runter gefallen war. asdfHat über eine Stunde gedauert es mit Zahnarztspiegel und Taschenlampe wieder zu finden. Hab mir irgendwann sogar überlegt welche Schäden es wohl anrichten könnte wenn ich es einfach drinn lass. Letztendlich war es dann links neben dem Schaltknauf unter der Abdeckung. Aber nun zum sinnvollen Teil: OK. Aber wenn da wirklich zwei Einzeladern liegen, so wie du es beschreibst, dann wäre genau das der Grund aus Qualitätsgründen ein neues zu ziehen! Den für ein Mikro gehört für mich zwingend ein geschirmtes Kabel verlegt! Im Schaltplan steht, dass das orig. Mikrofonkabel eben doch geschirmt ist, nur halt nicht auf den paar cm die frei sichtbar sind. Also einen Adapter von Stecker 375 auf Monoklinke gebaut und das orig Mikrofon ausprobiert-> ist wirklich ein beschissenes Teil. Also das orig. Mikrofon ausgebaut, geöffnet Mikrofon und platine entfernt, sodass nurnoch Stecker und Gehäuse übrig bleiben. Ein billig PCmik. aus China das ich noch hatte aufgeschnitten. Ins Gehäuse eingebaut und an den Stecker gelötet. Alles wieder zusammen- und eingebaut. Soundcheck -> Alles klingt perfekt und sieht perfekt aus. (Natürlich hab ich das Chinamik vor der ganzen Aktion mal am Radio getestet um sicher zu gehen, dass dieses nicht auch grauenhaft ist) Kann jedem nur empfehlen da so zu machen, weil wenn man erstmal den Stecker 375 gefunden hat, hat man so die wenigste Arbeit da man keine neuen Kabel ziehen muss und deshalb auch nicht das Halbe Interior zerlegen muss. Außerdem laufen keine Kabel irgendwo außerhalb der gebundenen Kabelstränge herum und man hat auch nirgendwo ein hässliches Mikrofon sitzen.
Februar 5, 201510 j Hallo, ich habe eben ein Pioneer Doppeldin in meinen 98ér 9-5ér verbaut und wollte die Lenkradfernbedienung erhalten. Nur alle Adapter waren richtig teuer und so bin ich auf NIQ gestoßen .http://www.niq.de/Saab/?XTCsid=a00uhhtdnjia90tkb6jebn7bh4 Da steht zwar 49.- € aber auf Amazon für 38€. Also dort angerufen und für 38€ inklusive Versand bekommen . 5 Minuten Einbauzeit und siehe da. Es läuft sauber.
Februar 7, 201510 j Mich würde mal interessieren wie die das mit der Verstärkeransteuerung gemacht haben, bin auch am überlegen an mein AS3 ein neues Radio anzuklemmen. Kann man bei dem Alpine eigentlich das Display ausschalten? Man will ja weiterhin Nightpanel nitzen. ;) Gesendet von meinem Apfelbrett
Februar 7, 201510 j Hi Marvel, der 9-5 von mir hat auch das Sound Paket drin gehabt und habe mir einfach mal die verkabelung angeschaut .Nach meiner Info hat ja deiner und meiner einen doppel din Stecker und genau darüber sitzt der längere Din Stecker wo drüber Saab die Lenkrad Fernbedienung steuert. Ursprung ist ein 5 Volt Kabel unter der Lenksäule sprich ein 5 Volt kabel was sich änlich deines Iphone Headset aufteilt in Funktionen.Die anderen 2 Doppeldin Stecker sind die interessanten, da in denen die Ansteuerung liegt für den Saab Verstärker und bei dem da klappte es herlich mit einem Pioneer mit APP Funktion. Stand halt an, da das Gerät im Sonderangebot war. Bei einer Endstufe gehst du direkt über das Radio und bei der Original Saab Geschichte brauchst nur das Radio scheiden lassen und ein Doppel Din (Hersteller egal- außer diese Androis sch.... von Ebay für 149.-/ schon ausprobiert) Dann den Adapter Stecker für die Lenkradfernbedienung. Sagte ja mit link für 38.,- steht zwar 49 aber einfach anrufen mit Gruss aus Paderborn und wums 38 inkl Versand. Dann siehe Bild eins die Verkleidung lösen und vom Grünen Stecker Pin 1 nehmen also blau und das Kabel durch die Manschette richtung Autoradio. Die Doppel Din Stecker einsetzten und ab an zum Beispiel ans Alpine und aufdrehen und siehe da es macht heftig bums(Mucke). Nightpanel muss ich sagen habe ich nicht ausprobiert, aber liefer ich heute noch nach. Aber die heutigen Radios haben ein Bildschirm aus Knopf . Klar wäre das Night Panel besser, aber noch gar nicht getestet. Aber es folgt heute noch. Jedenfalls ist die Funktion des Lenkrad mit vor und zurück( auch vor und Zurück spulen) und lauter und leiser gegeben. Und dank Bluetooth eine Freisprechfunktion und App Mode für Iphone ( kostenlose Navis etc) bei Pioneer sollte es aber bei Alpine auch geben. Insgesammt eine Super Angelegenheit. Und es gibt bei Pearl oder Ebay noch eine Aktiv Halterung für Iphone 5ér oder 6ér beides geht. Dort habe ich das Lightning kabel gegen ein normales ausgetauscht , da dieses per USB ans Pioneeer geht wegen App Mode. Auch hier folgen Fotos. Endlich hat meine FRau einsteigen , Handy reinstecken und Mucke vom Radio , Digital Radio, CD , DVD , MP3 oder vom Iphone und eine Freisprechfunktion und Navi dank App. Und ich bin Kaufmann und habe den Einbau selber gemacht. Das Micro habe ich einfach verlegt in den Dachhimmel wo das original Micro sitzt. Und die ganze Nummer hat uns 270gekosttet.229 fürs doppel Din( Ok war Angebot und 38 Adapter). läuft supi. Wenn noch fragen, beantworte ich Sie gerne. Fotos folgen heute noch. Gruss
Februar 7, 201510 j Kurze Berichtigung zum obigen Beitrag: 1. das original Radio braucht man nicht scheiden lassen. (außer man will es verkaufen) 2. ein Radio eines Fremdanbieters braucht/kann nicht mit dem Fahrzeug "verheiratet" werden-das läuft auch so. 3. Wenn du ein Fremdradio an ein AS3 anschließen willst, brauchst du einen AS3 Audio Adapter- sei denn- das Radio hat regelbare Vorverstärkerausgänge. 4. das blau(+) gelbe(-) Kabel kann man auch am SID abgreifen Pin 9/22 bzw. ab MY 04 PIN 23/24 5. von den Airbag Kabeln sollte man die Finger lassen- sein denn, man steht auf Action. 6. Da die Bus Verbindung vom SID zum Radio fehlt, ist auch ein Dimmen des Displays darüber nicht möglich. Das geht allerdings aber (meist) über das Menü des Radios. 7. viele Fremdradios haben eine Anlernfunktion für Lenkradtasten. Mitunter wird gar kein Adapter benötigt.
Februar 7, 201510 j Mich würde mal interessieren wie die das mit der Verstärkeransteuerung gemacht haben, bin auch am überlegen an mein AS3 ein neues Radio anzuklemmen. Kann man bei dem Alpine eigentlich das Display ausschalten? Man will ja weiterhin Nightpanel nitzen. ;) Gesendet von meinem Apfelbrett Servus, anderer Thread, ab Beitrag 28: http://www.saab-cars.de/threads/radio-zum-wegschmeissen.48433/page-2#post-1006443 Ich habe ein Fremdradio an ein AS2 (MJ 2001) angeschlossen und zur Ansteuerung des Saab-Verstärkers die Vorverstärkerausgänge des Fremdradios verwendet. Funktioniert bestens und sollte auch bei AS3 funktionieren, da die Headunit von AS2 + AS3 identisch sind. Grüße, Uwe
Februar 15, 201510 j Danke für die Antwort, muss ich wohl doch den Lötkolben rausholen. Das mit dem Nightpanel meinte ich eher so das man das Display via Knopfdruck o.ä. Ausschalten kann, was bringt es mir alle Anzeigen auszuschalten wenn der Bildschirm des Radios trotzdem blendet. :D Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
Februar 16, 201510 j ich meine die Helligkeit samt Night Panel kommt normalerweise per Bus. Mit einem Fremdradio kann man vermutlich nur an einer Birne des SID die Spannung abgreifen und dem Radio ggf. über einen Verstärker (Strom, Spannung ungefähr 1:1) weiter geben, soweit dies einen separaten Eingang für die Beleuchtung des Displays hat.
Februar 16, 201510 j Das mit dem Nightpanel meinte ich eher so das man das Display via Knopfdruck o.ä. Ausschalten kann, was bringt es mir alle Anzeigen auszuschalten wenn der Bildschirm des Radios trotzdem blendet. :D d´accord! hab deswegen bei meinem Blaupunkt alle leuchtenden Elemente mit undurchsichtigen schwarzen Gummiknöpfen überklebt, so dass nur noch die Schrift des Radios zu sehen ist. Der Rest lässt sich blind bedienen, da ich unterschiedlich dicke Gummiteile in unterschiedlichen Formen verwendet habe.
Februar 16, 201510 j ich meine die Helligkeit samt Night Panel kommt normalerweise per Bus. Mit einem Fremdradio kann man vermutlich nur an einer Birne des SID die Spannung abgreifen und dem Radio ggf. über einen Verstärker (Strom, Spannung ungefähr 1:1) weiter geben, soweit dies einen separaten Eingang für die Beleuchtung des Displays hat. Ich schätze mal das Nachrüstradio würde dann wieder auf volle Helligkeit gehen da es annimmt man hätte das Licht ausgeschaltet. Bei meinem alten CDA9855R von Alpine stand extra drann das der Eingang für die Amaturenbrettbeleuchtung ausschließlich mit einem festen Signal beschaltet werden darf, mit den unterschiedlichen Spannungen gedimmter (oder mittlerweile PWM-Signalen) Signalen kommt die Elektronik wohl nicht klar. Ist ja auch logisch, jeder Autohersteller kocht da sein eigenes Süppchen. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
Februar 16, 201510 j ja, drum schrieb ich ja auch wenn das Radio einen passenden Eingang hat. Hatte mal eines, ich meine Blaupunkt, das brauchte auf einem Pin eine Spannung für die Beleuchtung. Aus könnte man bei zu intelligenten Geräten mit einem Mindestpegel verarzten. Ja, es bleibt immer eine Bastelei so was. Wenn es einem wichtig genug ist, dann bleibt sonst nur ein Eingriff ins Radio. :-//
Februar 17, 201510 j Moin Flemming! Das mit dem Blaupunkt lässt mich aufhorchen. Weißt du noch, welches Modell das war (ungefähre Beschreibung der features reicht) und welcher Pin dort mit wie hoher Spannung woher belegt werden musste? Euch allzeit blendfreie/arme Fahrt!
Februar 17, 201510 j hallo, normalerweise wird einfach irgendein Kabel angezapft, dass 12V führt wenn das Licht eingeschaltet ist. Also am Lichtschalter oder Armaturenbeleuchtung. Klemme 6 am Stecker A. Das hat sich seit den 80igern nicht geändert. Grüße, Uwe
Februar 19, 201510 j uff, das war eins der ersten mit RDS, ohne eingebaute Endstufe. Schau dir mal das Daytona MP53 an. Wenn an A6 eine Spannung anliegt nutzt es diese als Helligkeitssignal. Ist jetzt nur die Frage wie weit runter man damit kommt bis es wieder auf hell zurück schaltet. Und es muss echtes DC sein, kein PWM Signal!
Februar 21, 201510 j Danke für die Antwort, muss ich wohl doch den Lötkolben rausholen. Das mit dem Nightpanel meinte ich eher so das man das Display via Knopfdruck o.ä. Ausschalten kann, was bringt es mir alle Anzeigen auszuschalten wenn der Bildschirm des Radios trotzdem blendet. :D Gesendet aus dem großen weiten Handynetz Ich hab dieses im Einsatz, das hat die gesuchte Funktion der kompletten Abschaltung des Displays: http://www.amazon.de/Kenwood-KDC-5751SD-SD-Kartenslot-iPod-ready-Tastenbeleuchtung/dp/B004JHY2WC
Februar 23, 201510 j Hi, die Funktion des Bildschirm auschalten hat fast jedes Doppel Din Radio. Bei meinem 9-5ér ist ein Pioneer AVH-X3600DAB im Einsatz. Mit Diplay Ausschaltung. Die Kabel für das Iphone liegen bei 58€ . Wenn man sich diese zulegt hat man APP Mode und kostenloses Navi etc.
April 12, 20178 j Hallo, bei der Suchfunktion bin ich hier gelandet. Es geht um Folgendes: Ich habe meiner Ehefrau einen SAAB 9-5 Baujahr 2003 gekauft. In diesem Wagen ist das Kenwood Navi verbaut. Das soll nun raus und ich habe nun das Kenwood DPX5000BT gekauft. Als ich das Navi ausgebaut habe, suchte ich den Antenneneingang bzw. das Antennenkabel. Von hinten sieht das Navi so aus wie auf dem beigefügten Bild. Wo finde ich wohl den Antennenanschluß ? Ich bin ratlos und und bin dankbar für eine Aufklärung und vielleicht auch noch Tipps, was ich beim Tasuch beachten sollte. Danke!
April 12, 20178 j Uh, Antenne geht bei dem IMHO in die Haupteinheit unter der Hutablage / Laderaumboden. Nicht in die Bedieneinheit vorne.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.