Veröffentlicht November 15, 201212 j In meinem Aero ist das Reifendruckkontrollsystem verbaut. Dank eines platten Reifens weiß ich jetzt, dass das Reifendruckkontrollsystem zwischen "zu niedrig" und "Reifenpanne" unterscheiden kann :-) Nur bei den Winterreifen will das System nicht wirklich. Weiß jemand ob dafür spezielle Ventile benötigt werden, oder wie misst dieses System?
November 15, 201212 j Wenn Du nur die Reifen tauschst, funktioniert das. Die Sensoren sitzen auf der Innenseite der Felge am Ventil. Und es gibt meines Wissens spezielle Felgen dafür von Saab. Bei anderen Felgen funktioniert das nicht.
November 15, 201212 j suche Arbeit, gerne was mit Tieren! ... Kätzchen streicheln oder so! wie wäre es mit Versuchskaninchen..... :biggrin:
November 15, 201212 j Hallo, es sind besondere Ventile mit Fühler - soweit mir bekannt, unabhängig von der Felge; in der (schwedischen) Bedienungsanleitung sind Skizzen des Ventils einmal mit und einmal ohne Fühler (S. 244 f.). Zusatzinfo: In dem Fühler ist eine Batterie, die etwa 10 Jahre bzw. 160.000km "halten" soll. Sie kann nicht gewechselt werden, wenn sie leer ist, ist das Ventil komplett zu wechseln. Ich habe _pro Ventil_ ~ € 85,- (zzgl.MWSt.,glaube ich) bezahlt.
November 15, 201212 j Hallo, es sind besondere Ventile mit Fühler - soweit mir bekannt, unabhängig von der Felge; in der (schwedischen) Bedienungsanleitung sind Skizzen des Ventils einmal mit und einmal mit Fühler (S. 244 f.). Zusatzinfo: In dem Fühler ist eine Batterie, die etwa 10 Jahre bzw. 160.000km "halten" soll. Sie kann nicht gewechselt werden, wenn sie leer ist, ist das Ventil komplett zu wechseln. Ich habe _pro Ventil_ ~ € 85,- bezahlt. hmm, wer braucht sowas..... Für die ~ € 340.- hättest Du mindestens zwei neue Reifen bekommen.....
November 15, 201212 j hmm, wer braucht sowas..... ...mh, tja, ...wers im Sommer braucht, kanns auch im Winter brauchen. Aber Du hast schon recht... - ich fand es für mich besser so und habe es in der Kategorie "Sicherheit" abgelegt.
November 15, 201212 j hmm, wer braucht sowas.....Nun ja, wir hatten gerade erst vor ein paar Tagen eine tote Beifahrerin auf der A4 bei Düren nach Reifenschaden. Und sag nicht, dass kann dir nicht passieren. Du kannst dir beim Losfahren nach dem Kontrollieren war reinfahren. Hatte am Benz ein defektes Ventil das erst deutlich oberhalb Stadtverkehrstempo luft verlohren hat (am Schaft eingerissen). Kann also jedem passieren, um so kritischer je länger die Strecken sind die man fährt. Und da ist ein Saab ja nicht gerade ein un typisches Fahrzeug. Für die ~ € 340.- hättest Du mindestens zwei neue Reifen bekommen..... Aber kein neues Leben, nicht mal ein neues Auto. Flemming
November 16, 201212 j Autor Danke für die Antworten, Ventile also. Dann werd ich mal schauen, wer diese in Zeiten wie diesen noch im Programm hat :-)
Februar 19, 20169 j Was passiert eigentlich, wenn die Batterien verbraucht sind? Gibt es eine Fehlermeldung oder passiert gar nichts?
Februar 19, 20169 j Ich bin eine Zeit lang mit "falschen" Sensoren unterwegs gewesen und da hat es keine Fehlermeldung oder Lampe gegeben. Habe es nur im ESID2 gesehen - keine Druckwerte angezeigt. Also scheint SAAB das konservativ angelegt zu haben und wenn keine Sensoren (oder leere Batterien) verbaut sind gibts keine Fehlermeldung. alles Gute Werner
Februar 19, 20169 j Ein kleines nützliches Tool was in die OBD-Buchse gesteckt wird und einige nette Informationen und Funktionen liefert……gibt es auch Threads zu…… Gruß, Thomas
Februar 19, 20169 j Ok, dann schaue ich mich mal um... edit: nicht schlecht.. Bearbeitet Februar 19, 20169 j von gehtso
März 31, 20169 j In meinem Aero ist das Reifendruckkontrollsystem verbaut. Dank eines platten Reifens weiß ich jetzt, dass das Reifendruckkontrollsystem zwischen "zu niedrig" und "Reifenpanne" unterscheiden kann :-) Nur bei den Winterreifen will das System nicht wirklich. Weiß jemand ob dafür spezielle Ventile benötigt werden, oder wie misst dieses System? Ich würde das gerne nachrüsten. Was muss man dafür kontrollieren/kaufen/programmieren? Gesendet von meinem A700 mit Tapatalk
März 31, 20169 j Ich würde das gerne nachrüsten. Was muss man dafür kontrollieren/kaufen/programmieren? Gesendet von meinem A700 mit Tapatalk Zuerst brauchst Du diese hier, dann müssen sie noch per Tech II angelernt werden. Kein günstiges Vergnügen aber sehr hilfreich, wie ich finde.
April 1, 20169 j Das werde ich mir genauer anschauen. Antennen sind wohl in der Regel verbaut? Ich kann nicht sagen, Geld spielt keine Rolle, aber wenn es sinnvoll angelegt ist.
April 1, 20169 j Also nachträglich würde ich mir die nicht einbauen. Mir wäre das zu teuer für dass bisschen mehr "Sicherheit". Man kann die Daten also Luftdrücke im Auto nicht einsehen und ich meine das man zu wenig Luftdruck deutlich spürt. Ich habe mal den Test gemacht und meiner zeigte erst unter 1,6Bar zu wenig Luft an. Ich würde das Geld lieber in einen guten Luftprüfer wie z.b den http://www.amazon.de/SKS-Zubehör-Airchecker-AV-10001/dp/B001OMQK6Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1459511337&sr=8-1&keywords=sks+airchecker investieren. Ich habe den seit Jahren im Handschuhfach liegen und er leistet immer noch treue Dienste. Motorrad hatte dazu mal einen schönen Test gemacht: http://www.motorradonline.de/motorradzubehoer/14-luftdruckpruefer-im-test-endwertung/526344?seite=17 für 18€ macht man da absolut nichts falsch.
April 1, 20169 j Ja mit eSID aber serienmäßig kann er das nicht anzeigen. Also müsste er sich noch ein eSID dazu kaufen.
April 1, 20169 j und zusätzlich wohl noch this one: Steuergerät, Tpms Orio/Saab Original Artikelnummer: 12846372 125,10 € Unverbindliche Preisempfehlung ohne MwSt. für diejenigen,die es noch nicht drin haben...Habe mit dem Gedanken auch gespielt und obwohl ich ESID2 besitze ist mir das Ganze zu kostenintensiv - bei voll Nachrüsten einschließlich 4Stck. Radsensoren heißt es 627,68€ nur Material . Also dann lieber einen Luftprüfer ins Handschuhfach siehe #18. Bearbeitet April 1, 20169 j von hugon
April 1, 20169 j eSID2 ist schon vorhanden. Das hat mich auch auf die Idee gebracht. Den zusätzlichen Einbau des Controllers habe ich befürchtet, mind. 100$. Aber dass die Sensoren so teuer sind, hatte ich nicht gedacht. Aber ein extra-System passt nicht so richtig rein.
April 3, 20169 j Es gibt auch "kompatible" Sensoren die etwas günstiger sind....Diese sind Universal und werden dann fahrzeugspezifisch programmiert... Immer mehr Reifenhändler haben das entsprechend Equipment und Know How.... Aber Vorsicht z.B. im Baujahr 2009 gab es zwei unterschiedliche Sensoren....also ist das Ganze auch ein Glücksspiel... Und ob es nur das Steuergerät ist oder auch noch ein Kabelbaum benötigt wird ?
April 5, 20169 j Ich habe eben in meinem WIS (ich glaube Stand 2010) dazu überhaupt keinen Eintrag gefunden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.