Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Schon mal die Batterie abgehängt bzw. auf Alterung geprüft? Da scheint der Saab 9-5 NG ziemlich empfindlich zu sein....
  • 4 Wochen später...
  • Antworten 482
  • Ansichten 72,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Lenkradschloss ersetzt durch Steuergerät 12823800. Der Wagen wollte nach dem Abstellen Abends am nächsten Morgen seinen Arbeitsweg (130km HH>HB) nicht mehr antreten. Das Lenkradschloss blockierte mit 2 Fehlermeldungen:

  • Lenkrad bewegen und neu starten
  • Lenkradschloss prüfen.

Der Wagen stand mit vollem blockierten Lenkradeinschlag auf den Hof. Die Automatik lässt sich dann NICHT auf N stellen und der Wagen verweigert das Starten. Eigentlich ein Fall für den Abschlepper der ihn dann zunächst mit einigem Aufwand auf die Straße bekommen muss um den Saab dann auf den Trailer zu hieven. Offensichtlich kommt der Totalausfall vollkommen unerwartet und kann auch auf dem Rastplatz 500km von zu Hause entfernt jederzeit auftreten. Dann muss man wohl das Auto abschleppen lassen. Insofern hatte ich Glück im Unglück.

Sofortmaßnahme Batterie Abklemmen: kein Erfolg - soll aber bei manchen schon geholfen haben.

Bin dann mit dem Cabrio zur Arbeit. War ja gutes Wetter. Hätte ich vielleicht eh machen sollen... :redface:

Abends wollte ich versuchen das Auto mit Ziehen von Sicherung 22 und oder 25 (unter dem Lenkrad) zu überlisten - konnte ich aber nicht, da der Wagen mausetot war. Die Steuergeräte haben die Batterie leer gesogen - habe vermutlich in der Hektik vergessen die Zündung auszuschalten. asdf

Also die Maßnahmen am Folgetag nach dem Aufladen durchgeführt - keinen Erfolg.

 

Internetrecherche bringt folgendes zu Tage. Der Chevy Cruze/Volt und der Opel Ampera und einige andere Fahrzeuge aus dem GM Baukasten der Zeit haben optisch das gleiche Steuergerät aber mit anderen Nummern und bei vielen lässt das Steuergerät mit gleichzeitigem Lenkradschloss mit Ziehen einer Sicherung überlisten, so dass der Wagen wieder fahrbereit ist, bis zum nächsten Mal. Denn der Fehler möchte so einfach nicht verschwinden. Für unseren Saab gibt es ein Update, der das Problem lindern soll. Ich habe keine Ahnung ob mein 95er das Update bereits hat oder nicht. Beim Insignia scheint es das Problem so nicht zu geben.

Wenn also das Ziehen der Sicherungen und das ominöse Update beim Service kein Erfolg bringt, dann hilft eigentlich nur noch der Austausch der Zigarettenschachtel großen Einheit. Woher nehmen? Unsere bekannten Internethändler haben das Steuergerät nur auf Bestellung. Wie schnell das gegangen wäre - keine Ahnung. Musste es dann (ebenfalls per Bestellung) beim Saab Service vor Ort besorgen und konnte es (Lagerbestand angeblich 1x in Schweden) nach 3 Werktagen abholen (WE war dazwischen). Zeitlich völlig in Ordnung. Preisdifferenz +30€. Der bekannte Spezialist im Norden hatte auf telefonische Anfrage mir 50% Chance gegeben, dass das neue Steuergerät nicht angelernt werden braucht, was mich zur Idee "Versuch macht Kluch" brachte.

 

Aus - und Einbau:

  • Insgesamt einfach - beim 2. Mal braucht man hierfür ca. 20 Min max
  • Klappe unter dem Lenkrad entfernen. Sicherung 25 oder/und 22 ziehen.
  • untere Verkleidung vom Armaturenbrett entfernen. Diese ist nur geklipst. Stecker für Belechtung und Ambiente ziehen
  • Fußraumlüftungsformstück entfernen - diese ist ebenfalls nur geklipst - jetzt hat man schon guten Zugang zum Steuergerät.
  • Steuérgerätstecker ziehen, dazu die beiden kleinen Laschen nach innen drücken.
     
  • die hinteren beiden Schrauben (10er Nuss) entfernen. Bei nicht blockierten Schlössern fällt das Gerät beim heranziehen dann quasi aus der Halterung aus und kann getauscht werden
  • Wenn das Schloss (so wie bei mir) blockiert ist, dann mit großem Schlitzschraubendreher und Zange bewaffnet und in der Nähe der 4 Haltenasen die Konsole aufbiegen. Das Metall ist zum Glück "elastisch". So fällt dann das Schloss heraus. Das Lenkrad ist dann wieder frei.
  • Neues Steuergerät einhängen (Metall vorher ggf. zurückbiegen) und prüfen, ob der Wagen startet (Sicherungen nicht vergessen wieder reinzustecken).
     
  • Danach Jubeln (keine Programmierung nötig - bei mir zumindest) :top: Der Wagen startet nun und wirft keine Fehlermeldung mehr aus.

Hoffe dem einen oder anderen hilft das.

 

vlG Desu,

der noch immer kaputte Lüftungsdüsen hat.

Hallo desu,

hatte vor drei Montaten auch die Fehlermeldung "Lenkradschloss prüfen".

Konnte ich durch abklemmen der Batteriemasseleitung (5min) gelöst werden. Alles prima.

 

Vorgestern wieder die gleiche Fehlermeldung "Lenkradschloss prüfen".

Meine werte Frau war mit dem 9-5 unterwegs.

Habe Sie versucht Sie telefonisch durch das Problem zu lotsen.

 

Hast Du den Automatikhebel mit nachdruck eingelegt? Freundliche Antwort: Jaa. Bin doch nicht blöd.

Sprang nicht an.

Konnte auch durch abklemmen der Batteriemasseleitung (5min) nicht gelöst werden. Nicht alles prima. Bordcomputer fährt nach Batterie abklemmen nicht runter.

 

Ab ins 9-3CV und zum 9-5 gefahren.

 

Konnte auch zweites durch abklemmen der Batteriemasseleitung (5min) nicht gelöst werden. Nicht alles prima. Bordcomputer fährt nach Batterie abklemmen nicht runter.

 

Überbrückt. Immer noch nichts.

 

Frage die leicht verschnupfte Ehefrau nocheinmal. Hast Du den Automatikhebel wirklich mit Nachdruck eingelegt? Antwort: Jaaaaa. Bin docht nicht ....

 

Anruf beim freundlichen SH. Keine wirkliche Hilfe ausser einschleppen.

 

Junior und ich lehnen uns an den leicht nach vorne stehen Stossfänger (1-2°) 9-5 bewegt sich 1-2cm und es sagte leicht "klack". Erstaunte Gesichter bei uns dreien. Vermute der Automatikhebel ist richtig eingerastet.

 

Startkknopf gedrückt und die liebe Ehefrau konnte wir lachen.

 

Meine Empfelung beim abstellen des 9-5 den Automatikhebel gefühlvoll aber mit nachdruck auf P beim ausschalten einlgen.

 

 

Gruss Saabtroll

  • 2 Wochen später...

Fehler Klimaleitung Spritzwand. Die Klimaanlage wurde zweimal befüllt und war nach max. einer Woche wieder leer. Nach einem Test mit Formiergas kam heraus, daß die Leitung an der der Spritzwand leicht scheuert und mit der Zeit ein Microloch entstand.

Die Leitung wurde getauscht, zwecks einer zusätzlichen Fixierung der Leitung werde ich mir etwas überlegen.

 

Kennt jemand das Problem ?

 

Grüsse

Matthias

  • 1 Monat später...

Sitzheizungsmatte Beifahrer hatte sich verabschiedet und das gerade jetzt !!

Welch ein Pfusch. :biggrin:

Nebenbei noch die Festplatte der neueren Version verbaut.

Sitzheizungsmatte Beifahrer hatte sich verabschiedet und das gerade jetzt !!

Welch ein Pfusch. :biggrin:

Nebenbei noch die Festplatte der neueren Version verbaut.

? Wie ? Was? "Festplatte neuerer Version"? Gibt es da etwas?

? Wie ? Was? "Festplatte neuerer Version"? Gibt es da etwas?
Es gibt 2013er Versionen für nen schmalen Taler.

Sie kommen direkt aus Schweden, wo es auch das Repairkit für die Lightbar gibt.

Zu finden unter hblom.se

 

Gesendet von meinem SGP771 mit Tapatalk

Danke für 2013 Karten-Version!
  • 1 Monat später...

Hi Ihr,

 

hier der letzte Fehler von meinem:

 

Motorleuchte geht an und der Wagen ging in den Notlaufmodus, zu Anfang. Die Fehlermeldung beim Auslesen war "Bypassventil klemmt". Die Geschichte bis zur Lösung möchte ich euch an dieser Stelle ersparen.

Schlussendlich hat sich herausgestellt, dass es das Magnetventil für das Bypassventil war.

Das komische dabei war, nach dem Löschen des Fehlers konnte ich bis zu 500km fahren bis die Motorleuchte wieder aufgetaucht ist.

 

Bis jetzt ist alles gut, ich klopf mal auf Kolz damit es so bleibt.

  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

 

kann mir jemand sagen welche Funktionen der FSH mit Tech II beim 9-5 II de- und aktivieren kann?

Bei meinem Modell scheint das Abblendlicht aufgrund der US-Version in Stellung „Auto“ immer zu leuchten, vielleicht ja änderbar per o.g. einstellung.

 

Danke!

 

EDIT: Hat sich erledigt, ist keine US-Spec. sondern immer so weil es ab 2010 Tagfahrlicht sein muss.

Bearbeitet von Kurti

Es gibt 2013er Versionen für nen schmalen Taler.

Sie kommen direkt aus Schweden, wo es auch das Repairkit für die Lightbar gibt.

Zu finden unter hblom.se

 

Hallo zusammen,

hat jemand auch dort (hblom.se) eine Festplatte bestellt und eine Lieferung bekommen? Ich hatte gleich im August bestellt (Danke für den Tip!), Bezahlung wurde über PayP... geregelt und ist abgebucht, aber bisher kein Paket angekommen.

Auf Anfrage von gestern habe ich noch keine Antwort, ich hatte das Thema schon vergessen und bin beim Sichten der Abbuchungen wieder drauf gestoßen...

VG ake95

Hallo zusammen,

hat jemand auch dort (hblom.se) eine Festplatte bestellt und eine Lieferung bekommen? Ich hatte gleich im August bestellt (Danke für den Tip!), Bezahlung wurde über PayP... geregelt und ist abgebucht, aber bisher kein Paket angekommen.

Auf Anfrage von gestern habe ich noch keine Antwort, ich hatte das Thema schon vergessen und bin beim Sichten der Abbuchungen wieder drauf gestoßen...

VG ake95

Ich denke du musst die derzeitige Festplatte hinschicken und bekommst sie mit update retour. Zumindest so steht es auf der Seite (Mail in service only)...

Hallo zusammen,

hat jemand auch dort (hblom.se) eine Festplatte bestellt und eine Lieferung bekommen? Ich hatte gleich im August bestellt (Danke für den Tip!), Bezahlung wurde über PayP... geregelt und ist abgebucht, aber bisher kein Paket angekommen.

Auf Anfrage von gestern habe ich noch keine Antwort, ich hatte das Thema schon vergessen und bin beim Sichten der Abbuchungen wieder drauf gestoßen...

VG ake95

 

Wie oe1wrs geschrieben hat: Mail in Service

 

Guckst Du:

 

Most of the Saab 9-5 2010-2011 has maps from 2009 or 2010, this HDD will give you the latest European maps available (2013)

 

 

1. Update to E800 first: http://hblom.se/downloads/Saab9-5NGE800Software.zip

 

 

2. Removal video http://www.hblom.se/downloads/ng9-5HDD_removal.avi

Harddrive should be plug and play, if any problems occur, please get in contact with us - these navigation units differ slightly in programming so give the note below a read...

 

 

Note: Due to high demand this is now only available as mail in service, send your original HDD in for upgrade!

Aber eine 2013 Navisoftware, die mit ziemlicher Sicherheit mit 2012er Kartendaten arbeitet, ist m.E. nach sieben Jahren definitiv nicht sinnvoll nutzbar. Das kann man getrost abhaken.

Dafür beseitigt das E800-Softwareupdate die kompletten Softwarefehler beim großen Audiosystem (Bildschirmvariante).

Und dieses Update kannst Du ganz einfach via USB-Stick aufspielen. Die Software findest Du oben unter Punkt 1.

Das habe sogar ich IT-Idiot hinbekommen. Man muss Geduld haben und möglichst den Motor laufen lassen. Tut weh, ist aber sicherer in Bezug auf stabile Stromversorgung während

des Updatevorgangs.

Der Grund ist wohl es handelt sich um eine 2.5, IDE Festplatte. Solche werden schon seit vielen Jahren nicht mehr hergestellt....

Wenn es blöd hergeht akzeptiert der Navirechner nur genau diese 40Gb Type und damit hat man keine Chance mehr eine neue zu bekommen sondern am Besten die existierende neu bespielen, dafür aber am Versand wirklich gut verpacken (Schaumstoff rundherum, die Festplatte in eine Antistatik Hülle) damit sie nicht am Transport defekt wird....

Ich habe vor etwa 4 Wochen eine solche Festplatte mit identischer Bezeichnung für unter 10 Euro "geschossen".... Neben den Hitachi Durastar Festplatten gibt es einen zweiten Hersteller mit identischer "HEJ 42...." Kennzeichnung.
Der Grund ist wohl es handelt sich um eine 2.5, IDE Festplatte. Solche werden schon seit vielen Jahren nicht mehr hergestellt....

Wenn es blöd hergeht akzeptiert der Navirechner nur genau diese 40Gb Type und damit hat man keine Chance mehr eine neue zu bekommen sondern am Besten die existierende neu bespielen, dafür aber am Versand wirklich gut verpacken (Schaumstoff rundherum, die Festplatte in eine Antistatik Hülle) damit sie nicht am Transport defekt wird....

 

 

IDE Platten gibts nach wie vor neu ;-)

 

allerdings heute kaum noch geläufig, dank SATA

 

Schaumstoff ist jetzt nicht soo lebenswichtig, eher die Antistatik-Hülle. Rein Mechnisch kann der HDD nicht viel passieren, wenn sie stromlos ist. Da brauchts schon einen richtig derben Schlag um da was zu zerstören.

Hallo zusammen,

hat jemand auch dort (hblom.se) eine Festplatte bestellt und eine Lieferung bekommen? Ich hatte gleich im August bestellt (Danke für den Tip!), Bezahlung wurde über PayP... geregelt und ist abgebucht, aber bisher kein Paket angekommen.

Auf Anfrage von gestern habe ich noch keine Antwort, ich hatte das Thema schon vergessen und bin beim Sichten der Abbuchungen wieder drauf gestoßen...

VG ake95

 

Entwarnung, alles wieder gut!

Die Platte kam heute an (noch nicht getestet/eingebaut), die Sendung war wohl im Nirvana verschwunden und wurde sofort noch einmal mit einer Entschludigung verschickt.

Also alles gut, das Update für das System hatte ich schon früher draufgezogen, ich hoffe, die Platte tut es jetzt auch und zeigt etwas aktuellere Strassen an.

Eine gebrauchte Platte als Austausch war nicht nötig, die zugeschickte Platte ist mit 60GB beschriftet. Ich lasse mich überraschen. Muss ich jetzt eigentlich meine intern auf "HDD" gespeicherte Musiksammlung irgendwie retten und überspielen oder sind da zwei unabhängige Platten verbaut?

VG ake95

Im Zweifelsfall die alte Platte an den PC anschließen und darauf schauen. Dann siehst Du die Verzeichnisse. Hast Du dafür die richtigen Adapter?

 

Also für den Fall, dass die kein Anderer ein finale AW gibt.

IDE Platten gibts nach wie vor neu ;-)

 

… sogar als SSD, was für's Auto sicher nicht die schlechteste Wahl ist...

… sogar als SSD, was für's Auto sicher nicht die schlechteste Wahl ist...

Den Vorschlag hat mir mein IT-Kollege natürlich auch gemacht, nur: erkennt das System die SSD?

Das kann ich Dir leider nicht beantworten.

Am besten online kaufen, wenn's nicht klappt: zurück damit.

Abgesehen von evtl. Kompatibilitätsproblemen sind IDE SSD (128 GB) mit ca. 80,- € deutlich teurer als eine HDD.

  • 2 Monate später...

Sitzheizung beide Seiten streiken seit gestern. Normalerweise wird ein "Streik" doch angekündigt.:confused:

 

Also wieder einmal reparieren.

Sitzheizung beide Seiten streiken seit gestern. Normalerweise wird ein "Streik" doch angekündigt.:confused:

 

Also wieder einmal reparieren.

 

Meine Beifahrerseite streikt schon länger. Nun ist die Fahrerseite seit 3 Wochen auch dabei - Klar, dass dies in der kalten Jahreszeit passiert. Das Youtube Video kennst Du?

 

So weit ich mich reinlesen konnte, geht nur die Sitzmatte kaputt - seltenst die Rückenlehne. Man kann die Widerstände messen, wenn man die Rückklappe der Sitze entfernt (im eingebauten Zustand), um Gewissheit zu bekommen, was genau defekt ist.

 

Dann gibt es auch unterschiedliche Meinungen zu den Heizungsmatten. Die Originalen von Saab kosten um 100 € / Stück. Es wird behauptet, dass auch Matten von anderen KFZs passen und diese qualitativ besser seien. Unterschied Normalsitze/Sportsitze beachten und mit/ohne Sitzbelüftung gibt es auch noch. Ich bin mir nicht sicher, ob ichs erledigen lasse oder mich selbst daran versuche.

Das mit dem Widerstand messen ist eine gute Idee. Habe ja diese Woche noch frei. Vielleicht mache ich das noch, obwohl ich doch noch einen kleinen Winterausflug mit dem Mopped machen wollte. Mal sehen, ob die Straßen trocken sind. :cool:

Werde wohl Opel Teile für die Heizmatten nehmen.

 

P.S. YouTube Video? Nein kenne ich nicht.

erstmal der

(bitte entfernen, wenn nicht gewünscht)

 

Bitte poste Deine Widerstandsmessungen hier einmal für die Nachwelt. Du hast normale Sitze ohne Beinauflagenverlängerung und Belüftung?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.