März 30, 20205 j Alles wieder in Ordnung. Kalibrieren nach Frankfurter Saab- Service Art. Auf jedes Rad 3 bar Druck um Die Sensoren zu belasten. Danach fahren (bei mir war die Anzeige schon im Stand gleich da) bis Erkennung funktioniert. Reifendruck danach wieder angleichen. **** Saab-Service Frankfurt..... Gerhart Ratzmann ist eben ein Unikat.***** DANKE:ciao:
März 31, 20205 j Sehr gut Mit den Sensoren hatte ich auch länger Theater. Saab Service Osnabrück hat es nicht hinbekommen, danach bei Borghardt in Paderborn neue Sensoren einbauen lassen und kalibrieren lasse - funktioniert seitdem das erste Mal richtig seit dem Kauf des Autos!
März 31, 20205 j kleiner Vermerk noch...….Saab Sensor bis 2012 im 9-5 II verbaut ….. GM 13327259. GM 13348393 war dann der Nachfolger .........… wurde aktuell durch GM 13598775 ersetzt. Im Schnitt sind die Dinger nach 7 Jahre leer. Gruß
April 1, 20205 j Ich habe diese Funktion auch gar nicht.... kann man die einfach freischalten? Aber in den Rädern brauche ich dann ja auch Sensoren, kann ich überprüfen ob da welche drin sind???
April 1, 20205 j Ich habe diese Funktion auch gar nicht.... kann man die einfach freischalten? Aber in den Rädern brauche ich dann ja auch Sensoren, kann ich überprüfen ob da welche drin sind??? Durchs Menü des Bordcoumputers klicken, dann siehst Du es.
April 17, 20205 j Durchs Menü des Bordcoumputers klicken, dann siehst Du es. Da kommt bei mir Nix zu Reifendruck... :-(
April 17, 20205 j Da kommt bei mir Nix zu Reifendruck... :-( ist auch Sonderausstattung, das haben nicht alle 9-5II Sei doch froh, dann ersparst Du dir das Anlernen und den Wechsel der Sensoren.
April 20, 20205 j Hi Kurti, da hast Du natürlich völlig recht ;-) ich hab nur gedacht, dass das Serie gewesen wäre...
April 30, 20205 j So, ich hatte versprochen Euch auf dem Laufenden zu halten, wie es meinem 9-5 geht. [..]Als Nächstes steht im April TÜV an.... die dritte Bremsleuchte leuchtet gar nicht mehr.... Und leider habe ich noch immer keine Infos zum Anschluss eines Verstärkers und evtl. vorhandener Verkabelung für die Lautsprecher in der Heckablage bekommen... hat denn dazu keiner Nachrüst-Erfahrungen? 1) TÜV ist neu :-) Die dritte Bremsleuchte habe ich mit dem Kit aus Schweden wieder zum Leuchten gebracht. Das Austauschteil passt perfekt und hat auch gleich den passenden Stecker mit dabei. Das einzige -kleinere- Problem war, die Seiten der Sitzpolsterung hinten abzubekommen. Wenn man weiss, wie es geht kein Problem, aber beim ersten Mal etwas schwierig. Die alte Platine mit noch 3-5 leuchtenden LEDs habe ich noch herumliegen, wer die haben möchte..... Einziger TÜV-Mangel: Die Schmutzschutzkappen an den hinteren Stossdämpfern sind lose und heruntergerutscht. Mein Schrauber hat sie wieder angeklebt.... das werde ich wohl ab und zu wiederholen dürfen. 2) Lautsprecher Da ich keine Infos zur Nachrüstung eines Verstärkers und der Lautsprecher finden konnte, hab ich einfach so angefangen zu basteln. Ich habe das Audiosignal der hinteren Lautsprecher an der B-Säule (Kabelkanal zur Tür) abgegriffen und in den Kofferraum (rechts) gelegt. Über einen Aktiv-Adapter wird das Signal umgewandelt in ein Cinch-Signal und geht dann in einen separaten Verstärker (den ich mal im 9000er hatte :-) ). In die Hutablage habe ich JBL Lautsprecher (GTO 938) eingesetzt und die Kabel zum Verstärker geführt. Unter der Kofferraumverkleidung ist genau Platz für einen Verstärker und den Adapter, man muss auch mal Glück haben.... Stromversorgung (mit extra Sicherung) des Ganzen über die Steckdose von der linken Seite. Der Adapter gibt ein Remote-Signal aus, so dass sich Verstärker und noch ein zusätzlicher Subwoofer nur bei Audio-Signal einschalten. Ist alles sicherlich laienhaft.... aber funktioniert und klingt viel besser als vorher!!!!! Allerdings würde den vorderen Lautsprechern jetzt eine Verstärker-Unterstützung auch sehr gut tun..... irgendwann....
April 30, 20205 j Glückwunsch, Edelbastler! Prima. Freut mich. Schönes und gesundes Maiwochenende. P.S. Bei uns regnet es endlich mal richtig.
Juni 25, 20205 j Zwar kein echter "Fehler" aber der Thread eignet sich dafür trotzdem. Aufgrund diverser Dellen habe ich beide hinteren Seitenteile am 9-5II lackieren lassen, kann den Wagen heute Nachmittag abholen. Leider waren die Stellen (Radlauf) so blöd, dass es mit reinem Herausdrücken nicht mehr geklappt hat. Der Lackierer ist gewissenhaft und für gute Arbeit bekannt, der Preis ist äußerst fair. Mein Auto ist an diversen Stellen zwar nicht mehr im Erstlack aber immerhin frei von größeren Blessuren und das ist mir bedeutend lieber
Juni 25, 20205 j und bei mir spinnt derzeit die Fernsteuerung vom Schlüssel. Aber immer nur, wenn der Wagen ein paar Tage gestanden hat. Batterie ist vor Wochen gewechselt und angelernt worden. > Drücken auf Fernsteuerung = nichts. > noch mal drücken = nichts > wieder drücken, ganz nah am Auto, manchmal öffnet sich der Wagen > oder mit Schlüssel öffnen, dann Starten, nein, Meldung: Fernsteuerung nicht erkannt. > wieder Starten = funktioniert. Bin ich am Tag mehrfach gefahren, dann funktioniert es immer.
Juni 25, 20205 j und bei mir spinnt derzeit die Fernsteuerung vom Schlüssel. Aber immer nur, wenn der Wagen ein paar Tage gestanden hat. Batterie ist vor Wochen gewechselt und angelernt worden. > Drücken auf Fernsteuerung = nichts. > noch mal drücken = nichts > wieder drücken, ganz nah am Auto, manchmal öffnet sich der Wagen > oder mit Schlüssel öffnen, dann Starten, nein, Meldung: Fernsteuerung nicht erkannt. > wieder Starten = funktioniert. Bin ich am Tag mehrfach gefahren, dann funktioniert es immer. war bei uns vor einigen Jahren auch mal so. Batterie für einige Zeit abgeklemmt, dann lief's wieder und seitdem problemlos. warum auch immer....
Juni 25, 20205 j Zwar kein echter "Fehler" aber der Thread eignet sich dafür trotzdem. Aufgrund diverser Dellen habe ich beide hinteren Seitenteile am 9-5II lackieren lassen, kann den Wagen heute Nachmittag abholen. Leider waren die Stellen (Radlauf) so blöd, dass es mit reinem Herausdrücken nicht mehr geklappt hat. Der Lackierer ist gewissenhaft und für gute Arbeit bekannt, der Preis ist äußerst fair. Mein Auto ist an diversen Stellen zwar nicht mehr im Erstlack aber immerhin frei von größeren Blessuren und das ist mir bedeutend lieber Und, wie ist die Lackierung geworden ?
Juni 26, 20205 j Und, wie ist die Lackierung geworden ? Gestern Nachmittag abgeholt, bin extrem zufrieden. Die Farbe hat er richtig gut getroffen und ich konnte auch in direkter Sonneneinstrahlung keine Lackierfehler entdecken. Der Rechnungswert lag am Ende sogar noch 70€ unter dem Kostenvoranschlag
Juli 1, 20205 j Zwei Stunden gemütlich auf der Autobahn und auf einmal keine Leistung mehr. Keine Fehleranzeige und kein Fehler im Speicher nur der Zeiger der Turboaufladung bewegt sich bis zur Mitte der Skala. Nach einem Tankstopp wieder alles OK. Paar Tage später wieder auf der Autobahn beim kräftigen Beschleunigen kann der Fehler P0299 -> „Ladedruck Regelgrenze unterschritten“ und auch die „Check Engin“ Warnleuchte ging an. Ausgetauscht wurde vorerst nur ein Turbo-Lader Bypass Ventil Saab 2,0T Teile Nr. 12633355 oder 12633411 -> 7.01441.02 / .03 und die Leistung ist wieder da.
Juli 1, 20205 j So etwas Ähnliches hatte ich auch schon. Motor lief dann im Notbetrieb. War Turboschlauch und so.
Juli 1, 20205 j Vielleicht wieder mal wieder "irgendeine Überspannung". Werde ich mal machen. Das Problem müsste doch im Insignia A Bereich auch häufig anzutreffen sein, ich meine es gab mal eine Feldabhilfe von Opel dazu. Ich muss mal meinen Kollegen mit seinem Insignia Tourer fragen. Der ist vor 3 Jahren mal so in Berlin gestrandet...das Auto hat partout den Schlüssel nicht gewollt. Erst eine neue Batterie vom ADAC hat da geholfen.
Juli 2, 20205 j Bin gespannt, falls Du etwas erfahren solltest. - Die Batterie Auto ist noch recht jung. Die Batterie Fernsteuerung ist gerade erst ausgetauscht worden. Das Anlernen war kein Problem. Hat wochenlang funktioniert. Aber ich hänge nun mal die Autobatterie für ein paar Stunden ab.
Juli 2, 20205 j Also bei ihm ists wohl so gewesen, das das Empfangsmodul durch Stauwärme einen Treffer hatte (laut FOH wohl kalte Lötstelle), daher gabs den Totalausfall. Solche sporadischen Ausfälle wie du hatte er aber nicht. Auch solls laut FOH auch an Billigbatterien liegen, das die Fernbedienung insbesondere beim Keyless-GO System spackt.
Juli 2, 20205 j "Billigbatterien". Vielleicht das bei der Fernsteuerung. Ja, all die Jahre hatte ich andere Knopfzellen verwendet. Wäre eine Erklärung. Beobachte das mal.
Juli 7, 20205 j Info an alle V6-Steuerkettengeschädigte: es gibt den Satz wieder bei Orio lieferbar. Hat ja auch nur (mindestens) 4 Monate gedauert:hmpf:
Juli 19, 20204 j Kurze Rückmeldung zur "Fernsteuerrung nicht erkannt". Hatte das bei mir im Auge. Irgendwann die Nase voll gehabt und in die Fernsteuerung eine Markenknopfzelle eingebaut. Jetzt ist bislang Ruh!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.