Veröffentlicht November 18, 201212 j Hallo, gestern nun wurden die winterpuschen montiert, diesen winter halten sie noch. was mir aber ueberhaupt nicht gefællt ist das meine sommerreifen den næchsten sommer nicht mehr komplett ueberleben werden. Bei einer laufleistung von bisher 25ooo kilometern habe ich erwartet das erst im næchsten winter neue sommerreifen angeschafft werden sollten. aus dem alter das ich rennen fahre bin ich raus immerhin hab ich familie ! Hat jemand eine reifenempfehlung fuer mich? Montiert sind 195/65-15 pneumant. als ossi kam fuer mich eigentlich nix anderes in frage aber der shock kam schon bei der lieferung : Made in Taiwan vom fahrverhalten war ich zufrieden auch keine uebermæssige geræuschentwicklung aber die laufleistung eben. ich glaube nicht das ich die 40ooo erreiche
November 18, 201212 j Hallo, gestern nun wurden die winterpuschen montiert, diesen winter halten sie noch. was mir aber ueberhaupt nicht gefællt ist das meine sommerreifen den næchsten sommer nicht mehr komplett ueberleben werden. Bei einer laufleistung von bisher 25ooo kilometern habe ich erwartet das erst im næchsten winter neue sommerreifen angeschafft werden sollten. aus dem alter das ich rennen fahre bin ich raus immerhin hab ich familie ! Hat jemand eine reifenempfehlung fuer mich? Montiert sind 195/65-15 pneumant. als ossi kam fuer mich eigentlich nix anderes in frage aber der shock kam schon bei der lieferung : Made in Taiwan vom fahrverhalten war ich zufrieden auch keine uebermæssige geræuschentwicklung aber die laufleistung eben. ich glaube nicht das ich die 40ooo erreiche Michelin. Der etwas höhere Preis refinanziert sich durch extrem geringes Verschleißverhalten - 50.000 km sind bei mäßiger Fahrweise jederzeit möglich. Wenn Du dann noch zusätzlich die eingesparten Kosten für Montieren, Wuchten und Ventile dazurechnest, sind diese auf den ersten Blick "hochpreisigen" Schlappen direkt günstig.
November 18, 201212 j Deine Pneumants wurden sicherlich bei L1 GOODYEAR TAIWAN LTD. TAIPEI TAIWAN gefertigt. Anfang des Jahres hat GoodYear Dunlop bekanntgegeben, die Markte Pneumant zugunsten von Sava und Debica einzustampfen. Vermutlich werden aber die Penumant Werke überleben, denn die sind wohl ziemlich modern und fertigen heute schon die Premiumprodukte des Konzerns.Wenn Du unbedingt echte Ossi Reifen willst... hier kommen die DOT Codes damit Du die eindeutig identifizieren kannst: K5 VEB REIFENKOMBINAT FURSTENWALDE GERMANY N5 PNEUMANT 84 RIESA GERMANY N6 PNEUMANT GERMANY U6 PNEUMANT DRESDEN GERMANY U7 PNEUMANT 20 NEUBRANDENBURG INDUSTRIGELANDE GERMANY Und noch ein "Fast"-Ossi :))) CT CONTINENTAL GUMMI-WERKE, A.C. DANNENBERG GERMANY s. auch hier: http://www.saab-cars.de/knowledge-base/14927-infos-zu-reifen-stand-02-2007-a.html#post615105
November 19, 201212 j Autor also bei der bescheidenen laufleistung werd ich wohl nicht wieder pneumants kaufen
November 19, 201212 j Ich kann mich Josef anschließen. Noch günstiger wird es wenn man sich den Michelin Energy Saver montiert. Wahrscheinlich gibt es kaum einen Reifen der weniger Sprit verbraucht. Nachdem zwei gewechselt werden mussten habe ich die gegen den Pirelli Spritsparreifen getauscht. Das war ein Fehler, der Reifen ist zwar gut und auf Nässe der beste Spritsparreifen aber da ich auch nicht rase werden es beim nächsten Wechsel wieder 4x Michelins.
November 19, 201212 j Michelin. Der etwas höhere Preis refinanziert sich durch extrem geringes Verschleißverhalten - 50.000 km sind bei mäßiger Fahrweise jederzeit möglich. .... 50tkm habe ich bisher immer geschaft. Nie mit dem Michelin, aber mit anderen Markenreifen. Bis 80tkm bin ich gekommen....
Juli 31, 201311 j Autor so es ist vollbracht, der Pneumant PN 550 hat 30tkm gehalten, da der Michelin Energy Saver+ gerade nicht verfuegbar war ist es der Dunlop Sport BlueResponse geworden
Juli 31, 201311 j Ich würde Dir auch den Michelin Energy Saver Plus empfehlen. Mir kommt es vor als on der "Plus" im Vergleich zum normalen Energy Saver noch einmal deutlich verbessert wurde. Vor allem die Nasshaftung ist eindeutig besser geworden
Juli 31, 201311 j so es ist vollbracht, der Pneumant PN 550 hat 30tkm gehalten, da der Michelin Energy Saver+ gerade nicht verfuegbar war ist es der Dunlop Sport BlueResponse geworden Hoffentlich hast du damit mehr Glück als ich mit dem Vorgänger Dunlop FastResponse, den ich mit über 4mm Restprofil austauschen musste: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/63919-frage-unsere-reifen-experten-3.html#post917581 Fahre nach dieser sehr negativen Erfahrung nun auch den Michelin Energy Saver+, und der ist wirklich das Maß der Dinge, bin hoch zufrieden . Auf das Untersuchungsergebnis bei Dunlop warte ich übrigens immer noch, ich werde dann berichten.
Juli 31, 201311 j Pauschal kann ich behaupten, dass alle PKW-Reifen Neuentwicklungen ab Einführung 2013 einen großen Schritt nach vorne gemacht haben. Zwischen einem Street- und dem neuen BlueResponse dürften auch spürbare Unterschiede bestehen. Dasso gebe ich auch Recht; der ES+ hat zwar dasselbe Profildesign wie der ES, allerdings eine stark weiterentwickelte Gummimischung. Wie der ADAC dieses Jahr schrieb: So gute Sommerreifen hatten wir in 40 Jahren Sommerreifentest noch nie!
Juli 31, 201311 j Autor Ich würde Dir auch den Michelin Energy Saver Plus empfehlen. Mir kommt es vor als on der "Plus" im Vergleich zum normalen Energy Saver noch einmal deutlich verbessert wurde. Vor allem die Nasshaftung ist eindeutig besser geworden war nicht verfuegbar
April 22, 201510 j Ist zwar schon etwas her, aber man muß ja nicht immer einen neuen Fred aufmachen. Michelin ist wohl unbestritten der Reifen der Wahl (9000 Aero). Aber welcher? Energy Saver Primacy Sport Pilot Danke für eure Meinungen!
April 23, 201510 j Ist zwar schon etwas her, aber man muß ja nicht immer einen neuen Fred aufmachen. Michelin ist wohl unbestritten der Reifen der Wahl (9000 Aero). Aber welcher? Energy Saver Primacy Sport Pilot Danke für eure Meinungen! Ich kenne nur den Primacy - leise, komfortable und präzise.
April 23, 201510 j Habe den Energy Saver, auf den treffen dieselben Attribute zu, dazu noch sehr verschleißarm und völlig vibrationsfrei. Der beste Reifen, den ich je hatte!
April 23, 201510 j Uniroyal Rain Expert hatte ich drauf und Goodyear Excellence fahre ich jetzt. Beide sind auf trockener Strasse und im Regen einwandfrei. Der Uniroyal war im Regen ein bischen besser. Gutes muss nicht unbedingt teuer sein.
April 23, 201510 j Folgendes kann ich berichten: Wenn du sportlich fährst , empfehle ich den Michelin Pilot Sport 3 oder meinen geheimtipp den Dunlop SP sport Maxx RT - beides reifen mit unheimlich viel querdynamik und toller laufruhe jenseits der 230 kmh. Der michelin braucht länger bis er warm wird und richtig grip hat, der dunlop ist auf meinem aero im Alltag echt ne Wucht! Hoher Verschleiß aber genialen grip findest du auch beim Pirelli P zero, fahre ich aufm Lexus! Allerdings, sehr schneller Verschleiß! Der 9000 mag michelin, allerdings würde ich wieder den Dunlop kaufen (fahre allerdings in 225/45r17!) LG
April 24, 201510 j Auf dem ersten 9000CC waren Pirelli drauf, die waren krachend hart und laut. Danach kamen meine besten Sommerreifen die ich bisher hatte Goodyear NCT-2 - lang ist es her. Der jetzige 9000CSE hatte Dunlop SP Sport 2000, die waren komfortabel und leise Jetzt ist Michelin Primacy drauf, da ich mal super Michelinwinterreifen hatte. Als ich das erst mal über Kopfsteinpflaster fuhr, dachte ich, ich sitze auf einem Rüttelblech (Familie ebenso) Meine besten Winterreifen waren von Michelin - die fuhren wie auf Schienen jetzt Continental die rollen halt auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.