Veröffentlicht November 18, 201212 j Moin zusammen, der Titel sagt es ganz gut: bei meinem jüngst gekauften 9-3 II Sportkombi (1.9 Tid, Bj '07) leutete neulich für rund einen Tag permanent die Motor-Warnleuchte (die im Drehzahlmesser), war dann aber wieder aus. Der Systemcheck, der beim Starten des Motors immer einmal läuft, sagte alles okay. Hat das von Euch schon mal jemand gehabt? Weiss einer, was das war? Bin a bisserl verwirrt, weil ich ehrlich gesagt nix gemacht hab, um das "Problem" zu beheben... Greetz, Nils
November 18, 201212 j Da könnte sich schleichend die völlige Zusetzung des AGR Ventils oder eine Fehlfunktion der Drallklappen ankündigen. Beides nicht ungewöhnlich für den GM/Fiat 1.9er Diesel
November 19, 201212 j Na wenn die Kontrollampe angegangen ist dann kann man beim Saab-Händler einfach die Fehler auslesen lassen. Mit dem Angehen der Kontrollampe wurde eventuell auch ein Fehlercode hinterlegt. Wenn dagegen beim fahren die Glühwendel angeht dann regeneriert sich dein Rußpartikelfilter... das ist dann normal.... Gruß Roman
März 26, 201312 j Na wenn die Kontrollampe angegangen ist dann kann man beim Saab-Händler einfach die Fehler auslesen lassen. Mit dem Angehen der Kontrollampe wurde eventuell auch ein Fehlercode hinterlegt. Wenn dagegen beim fahren die Glühwendel angeht dann regeneriert sich dein Rußpartikelfilter... das ist dann normal.... Gruß Roman Geht die Lampe dann auch wieder aus wenn die Regeneration fertig ist? gestern ging die Lampe nach ca 50 km an, der Motor hatte einen deutlichen Leistungsabfall, 20 km später war ein Stau, danach war die Leistung wieder da, die Lampe blieb aber die nächsten 500 km und mehrer Warmstarts an. Erst beim 2. Kaltstart war sie aus. grüße Kay
März 27, 201312 j Hallo Nils Wie hoch ist die Laufleistung Deines 93? Vermute, dass es die Ansaugbrücke ist bzw. wie von Ravenous beschrieben, die Drallklappen. Hatte dieses Problem auch. Nach ca. 2 - 3 Monaten leuchtete die Motorlampe wieder für einen Tag usw. Lass den Fehler in der Werkstatt auslesen. Sollte es die Ansaugbrücke sein, findest Du hier im Forum eine Menge Beiträge dazu. Bester Gruss Spiderocco
März 27, 201312 j Meine Glaskugel ist gerade in Reparatur. Der 1. (sinnvolle) Schritt wäre, den Fehler auslesen zu lassen. Dann weiß man mehr und kann ggf. weitere Schritte angehen. Alles andere ist Rumraterei.
März 27, 201312 j Der FSS hat sich die Sache angeschaut, Fehlercodes habe ich nicht aber Motor, AGR- Ventil und Turbolader wurden ohne Befund gemäß "Datenliste" überprüft.
April 1, 201312 j Ich bin mir nicht sicher aber es könnte villeicht wegen Feuchtigkeit verursacht werden. Da du schon geschrieben hast, dass du paar mal Warmstart gemacht hast, sollte diese Option schon ausfallen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.