Veröffentlicht November 25, 201212 j Hallo zusammen, habe den Steuerbescheid für mein 900 I Cabrio bekommen. 302 Euros pro Jahr ist ganz schön viel. Interessant der Satz im Steuerbescheid: " Das in den Fahrzeugpapieren eingetragene Schadstoffverhalten E2 entspricht lediglich der Euro-1-Norm. Was passt da nicht (grüne Plakette habe ich)? Was kann ich machen im den Elch schadstoffärmer zu machen und was würde mich das kosten?
November 25, 201212 j Hi, E2 = EURO 1 das ist vollkommen richtig. Wie Dein CV auf EURO 2 umgerüstet werden kann, hängt von Deiner Motorisierung ab. Grundsätzlich gäbe es die Möglichkeit eines KLR bei 16v, für den Turbo gibt es einen Edelstahlkat.
November 25, 201212 j Ein Edelstahlkat hat mich in D inkl. MwSt. und Einbau 473,-- Euro gekostet, reine Materialkosten Kat netto 370,00 Euro. Gruss saab3fahrer
November 25, 201212 j Amortisiert sich nach 2,5 Jahren, ausserdem läuft er besser und Edelstahl rostet nicht - macht auf jeden Fall Sinn. Jahressteuer dann 147 €.
November 25, 201212 j Das erinnert mich an meinen "Morten" damals, ein 87er 16V Turbo - da war das Flammrohr vorm Kat durchgerostet, geiler Sound und gefühlte 20 PS mehr....musste ich leider vorm TÜV machen lassen.
November 25, 201212 j Was?- Du weisst nicht, was ein "Klauskat" ist???? - Gehört hier ja wohl zur Allgemeinbildung: http://www.forum-auto.de/technik_Euro3.htm
November 25, 201212 j Hallo, macht Sinn, klingt besser, weniger Verbrauch und ein bisschen Leistung gibts auch noch. Hab ich auch in meinem Softie und seit gestern auch noch mit ferrita Edelstahlanlage. :biggrin: Klaus sei Dank. Peter
November 26, 201212 j E2 ist Euro1, ja das stimmt leider. Das ist halt typisch deutscher, Bürokratie/Regelungswahnsinn. Statt es den Bürgern einfach zu machen, veranstalten die solch ein Durcheinander. Wo wäre das Problem E1 für Euro1 stehen zu lassen, E2 für Euro2 etc....???? Was auch viele Leute verwirrt ist dieser Umweltplaketten Wahnsinn. Da die grünen Plaketten ja mittig eine 4 stehen haben, also "Feinstaubplakette 4" bezeichnet werden, denken viele sie müssten Euro4 haben um diese zu bekommen. Was aber totaler Quatsch ist, da man diese bereits ab Euro1 bekommt, welches wiederum als E2 bezeichnet wird !! Noch Fragen?? Ich will hier nicht als typischer Nörgler dastehen, aber langsam macht es in diesem Land als Autofahrer (und nicht nur als Autofahrer) echt keinen Spaß mehr. Ich warte nur drauf bis die Sesselfurzer in Brüssel ihren Vorschlag einer jährlichen Tüv Pflicht für "ältere Autos" durchsetzen. Die Tüv Regeln wurden dieses Jahr ja bereits verschärft! Kopfschüttel
November 26, 201212 j Autor Sehe das genau so wie du. Problem dabei ist, dass die Autofahrer die idealen Melkkühe sind. Da kommt immer ordentlich Geld rein, weil es so viele sind und fast jeder ist auf das Auto angewiesen. - - - Aktualisiert - - - Was kostet mich denn die APC Nachrüstung mit Ladeluftkühler nach eurer Erfahrung?
November 26, 201212 j E2 ist Euro1, ja das stimmt leider. Das ist halt typisch deutscher, Bürokratie/Regelungswahnsinn. Statt es den Bürgern einfach zu machen, veranstalten die solch ein Durcheinander. Wo wäre das Problem E1 für Euro1 stehen zu lassen, E2 für Euro2 etc....???? Das stimmt so nicht. Die E, E2, D3 sind deutsche Einteigungen, EURO 1-5 sind EU weite. und E2 ist nicht gleicht EURO1, sondern fällt nur zufällig in die gleiche Steuerklasse. Zumindest so ungefähr, nagelt mich jetzt nicht auf die Details fest, das kann ich jeder selbst googeln.
November 26, 201212 j @ Targa Also E2 ist sehr wohl Euro1 ! Und zwar immer und nicht nur zufällig! Und die Sache mit "deutsche Einteilungen und EU-Bezeichnung, stimmt so auch nicht. Die rein deutsche Einteilung, bevor es diesen ganzen EU Wahnsinn gab und bevor es die EU Fahrzeugpapiere gab war zB so: Ein Euro1 G-Kat Benziner hieß damals "Otto G-Kat 51" oder so ähnlich (ist schon so lange her) ;-) Die einzelnen Schadstoffeinteilungen erfolgten über die Emissions-Schlüsselnummer, was heute glaub ich auch noch der Fall ist. Dann fing man doch erst mit diesem EU Zeugs an, mit der Begründung dass alles EU einheitlich sein müsse. Wieso haben die es dann nicht geschafft das Ganze auch wirklich einheitlich und weniger verwirrend zu gestalten ?? Dann hätten Sie es doch gleich lassen können, oder sehe ich das falsch??
November 26, 201212 j Du hast im Prinzip recht, E2 ist quasi immer EURO1 in Sachen Steuerklasse, weil's gleich definiert ist, trotzdem ist eins die alte und eins die neue EU einheitliche Nomenklatur, laesst sich ineinander Umschluesseln und ist trotzdem nicht dasselbe. EURO1 ist erst definiert worden, als es E2 schon lange gab, und ist quasi die Nachfolge. Die Schlüsselnummern sind nochmal granularer, mehrere lassen sind jeweils in eine oberen Kategorien einordnen. Rechtlich (bzw. steuerlich) relevant sind in D (weiss nicht wie das bei den EZ ist) nur diese Schlüsselnummern. Ex, Dx, EURO x sind mehr oder weniger Verkaufsbezeichnungen. Also z.B. 21 und 14 (und andere) sortieren sich beide in E1 oder auch EURO2, bei EZ vor ~94 in E2, nach ~94 in EURO1, je nach Hersteller. Das kann man gut z.B. anhand der ADAC Tabelle nachvollziehen: (obwohl die in der Hinsicht auch nicht ganz komplett ist) http://www.adac.de/_mmm/pdf/Steuersätze_83KB_33329.pdf
Februar 12, 201312 j Und was ist mit der Minderheit ... den Saugern? Diese Unterdruckzeug ist ja nicht so toll .... ne EuroII Tröte ... naja Und der Klauskat, ja passen würde der, mehr aber auch nicht Also weiterhin lieber >300,--Euro per anno zahlen?
Februar 12, 201312 j Und was ist mit der Minderheit ... den Saugern?KLR Hilft nix, stört aber zumindest bei mir im AuCab bisher auch nicht.
Februar 13, 201312 j Und was ist mit der Minderheit ... den Saugern? KLR Hilft nix, stört aber zumindest bei mir im AuCab bisher auch nicht. ...und der Metallkat passt auch beim 2,1-16 bekanntlich (?) ohne jede Änderung...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.