Zum Inhalt springen

Saab 900 S - BJ91 - im Winter fahren?

Empfohlene Antworten

...ist allerdings nicht elektrisch:

Siehe gelbe Spirale um den oberen Kühlerschlauch - dort läuft das Spritzwasser durch und wird somit auch ein wenig erhitzt. Das war das, was bei einem meiner 900er verbaut war:

 

http://up.picr.de/12988799mh.jpg

  • Antworten 78
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Auch eine Möglichkeit.

Das Saab-Teil ist ein kleiner (Messing-)Tauscher, der IN den Schlauch eingesetzt wird.

  • 3 Jahre später...
Hm, das ist aber ein besinnliches Thema...ich schwelge förmlich in Pros und Contras.

Ad 1) "Zweitwagen geht gerade nicht" versus "Also auf zum Saabhändler". Geht Zweitwagen vielleicht deshalb nicht, weil Du Dein saures Geld regelmäßig zum Saabhändler trägst? Ich meine, die haben doch eh nicht auf 900 I gelernt, sondern bei Opels... Wenn es das sein sollte: Mit einer Feld-, Wald- und Wiesenwerkstatt bliebe genügend Geld, für einen Zweit-, Dritt- und Wintersaab.

ad 2) Einwintern statt Fahren? - auch Autos, die noch wesentlich zäher sind als unsere heißgeliebten Saabse, beispielsweise MB 240 D, reagieren aufs Einwintern regelmäßig mit einer gesalzenen Mechanikerrechnung, um sie wieder flott zu kriegen und Standschäden auszubügeln.

ad 3) Salz. Es stimmt natürlich schon, dass in der Großstadt die Durchschnittstemperatur leider eher auf der Salzmatsch- als auf der strengen Frostseite (wo chemische Reaktionen fast zum Erliegen kämen) liegt, wobei Wien allerdings zu den kalten und zugigen Städten in Europa zählt. Wenn Du aber mit dem Gedanken ans Einwintern spielst, dann scheinst Du ihn eh nicht regelmäßig zu brauchen, so dass ein spritzwasserfreier Freiluftstellplatz (ja, das sind Wortungetüme!) und regelmäßige Bewegungsfahrten sicher das beste wären. Ansonsten aber:

ad 4) Hernehmen. Was kaputt geht, kann man flicken, aber wenn man einen Gebrauchsgegenstand außer Gebrauch nimmt, dann wird er doch nur zum Fetisch. Und ein Auto, das nicht fährt, ist wie ein Schornsteinfeger (Wienerisch: "RouchfAngkiehrer") in der Kanalisation: Wenig hilfreich.

 

Ich finde du hast es sehr treffend formuliert! Ich stehe auch vor der Entscheidung, meine alten Schätzchen ganzjahr zu fahren. Vielleicht ist das bisschen Salz harmloser als lange Standzeiten. Und schliesslich sind die Dinger ja zum fahren gebaut. Ausserdem ist nichts für die Ewigkeit.

Und schliesslich sind die Dinger ja zum fahren gebaut. ... nichts für die Ewigkeit.

 

 

so sieht's aus. daher :driver: und :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.