Zum Inhalt springen

Saab 900 S - BJ91 - im Winter fahren?

Empfohlene Antworten

...dass ein alter 900er standschaeden kriegt, musst du ihn schon seeeeeeeehr lange sehr schlecht stehen lassen.........
  • Antworten 78
  • Ansichten 6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Oh nein - mein erstes Auto war ein gelbes Käfer 1302 Cabrio?

Saab Cab war noch nicht!

 

Ich meinte das künstlerisch verfälschte Foto von Dir im Beitrag #46!

- - - Aktualisiert - - -

 

seeeeeeeehr lange sehr schlecht stehen lassen
Das geht, gerade mit dem heutigen Sprit, leider schneller man denkt...
- - - Aktualisiert - - -

 

Das geht, gerade mit dem heutigen Sprit, leider schneller man denkt...

 

Du tankst E10 ... oder warum soll es am Sprit liegen, oder doch eher am Kraftstoffpreis?

E 10 kommt mir in kein Auto und erst recht nicht in einen LPT.

Ein Freund von mir hatte an seinem (E10- freien) 911er nach zweimonatiger, fachgerechter Einlagerung Schäden an der Einspritzung. Lakonische Reaktion von Bosch: "Sehen wir in letzter Zeit häufiger, Standschäden"

Soll jetzt aber kein Benzin Fred werden.

Wer rastet, der rostet, meine Auto sollen bewegt werden.

Ich meinte das künstlerisch verfälschte Foto von Dir im Beitrag #46!

 

das ist . . . pardon war mein geliebter turbo,

 

MC haben die Berechtigung als Initialen meiner besten Freundin !!:smile:

Zum Thema der Unmöglichkeit einen Altneunhunderter im Alltag zu bewegen werde ich jetzt nicht wieder den Sermon mit den 200.000km in vier Jahren anstimmen und auch nicht erwähnen daß das Auto mittlerweile weit über 500.000km auf dem Tacho hat.

 

Ich sage einfach nur: Abfahrt Berlin 15:15, Ankunft München 19:25 Uhr. 4 Personen, 5 Reisetaschen, zwei Rucksäcke, zwei Laptops, Stativ, zwei Kamerataschen. Fragen?

4 Personen, 5 Reisetaschen, zwei Rucksäcke, zwei Laptops, Stativ, zwei Kamerataschen. Fragen?

 

Ja

 

Mit Federweg Begrenzer?

 

Müße da auch was haben .... also das etwas den Weg Begrenzt

Zum Thema der Unmöglichkeit einen Altneunhunderter im Alltag zu bewegen werde ich jetzt nicht wieder den Sermon mit den 200.000km in vier Jahren anstimmen und auch nicht erwähnen daß das Auto mittlerweile weit über 500.000km auf dem Tacho hat.

 

Ich sage einfach nur: Abfahrt Berlin 15:15, Ankunft München 19:25 Uhr. 4 Personen, 5 Reisetaschen, zwei Rucksäcke, zwei Laptops, Stativ, zwei Kamerataschen. Fragen?

 

Du kannst ja auch noch die Ladung unserer gemeinsamen Rückfahrt von Berlin auflisten . . . . .oder lieber doch nicht . . . . .:tongue:

 

obwohl René weiß es jetzt auch :biggrin:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ja

 

Mit Federweg Begrenzer?

 

Müße da auch was haben .... also das etwas den Weg Begrenzt

 

Goethe hatte auch schon einen Federweg-Begrenzer

Goethe hatte auch schon einen Federweg-Begrenzer

 

 

Nein .... oder

heute nennt man das Deutsche Industrie Norm . . . . .

 

Zurück zum Thema:

habe auch zwei mal je einen Motor und einiges mehr im Saab "transporteiert" . . . . die Begrenzer hat er doch.

 

Ebenso sind die meisten Fehler auf Landrover Niveau: Sie amüsieren einen nicht gerade, sie hindern aber nicht unbedingt an der Weiterfahrt.

 

Extrembeispiel: Mein erster Turbo 16, 4Türer Sedan, voll gepackt, 2 Erwachsene 2 Teenies

auf einer Heimfahrt von Süd Frankreich, wegen eines familiären Notfalls.

 

20 Kilometer nach der Abfahrt gibt die Kupplung den Geist auf.

1160 Kilometer liessen sich trotz Mautstationen zurücklegen, ohne funktionierende Kupplung, mit etwas Gefühl.

 

Die Kupplung war übrigens vor dem Urlaub vom FSH komplett erneuert worden.

Wurde reklamiert und anstandslos von Saab ersetzt.

Ja

 

Mit Federweg Begrenzer?

 

Müße da auch was haben .... also das etwas den Weg Begrenzt

 

Äh, nö. Wozu?

:smile:

Ok Alexander ist halt Pech, kann immer und überall passieren, ob neu ob alt ... völlig egal

 

... back to me .... brauch dennoch Begrenzer

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Äh, nö. Wozu?

:smile:

 

Nein .... wie es schrabbelt nichts in der Radkästen ... öööööööö .... Härtere Federn/Fahrwerk ??

......ab goeteborg 14.00 uhr nach mittagessen an--stuttgart 1.00 at night ........camping gepaeck fuer 4 personen fuer 4 wochen mit

4 personen im turbocab ohne kat.....

Natürlich schleift da nichts. Richtige Größe bei Dir drauf? Wenn ja, dann fehlt irgendwas...

wenn er den Wagen gebraucht erstanden hat dann fehlen vielleicht wirklich die Federwegbegrenzer hinten.

Die können auch schon mal "abgerostet" sein.

Anschlaggummi Hinterachse wurde im Januar diesen Jahres erneuert und .... hoffe ich ... ist seit dem an der Stelle wo er hingehört.

 

Sommerbereifung und Winterbereifung ist passend zur Felge

 

Diese Grrrrrt Beräusch trat einmal im Sommer auf (2Erwachsene 3Kinder und Kofferraum prall gefüllt) auf und letzte Woche mit Winterreifen (2 Erwachsene 1Kind Kofferraum normal gefüllt) war es auch da

 

Erschreckend wie sich das anhört

 

.... vielleicht mal nach anderen Federn schauen ....

 

Somit ist dieser Thread auch shredded

 

Excuse me

Ja - aber es zeigt, der 900er ist voll Wintertauglich!

Man kann ihn im Winter fahren und auch diskutieren !! :-))

 

( Eröffne doch mal ein Thema - nachdem Du nach den Gummis geguckt hast )

Es gibt ja schon ein Thema, oder auch mehrere darüber Alexander.

 

Die Begrenzer sind allerdings nur 2 M8 Schrauben und 2 15mm dicke Stahlscheiben

zum Unterlegen der Gummibegrenzer.

Diesen Sommer Köln - Silverstone non stop, meistens offen, no problem.

Anschließend durchs die Cotswolds nach Southampton, dann an der Küste entlang bis Dover und zurück nach Köln. Wegen des Regens mußten wir irgendwann das Verdeck schließen - das war dann auch das größte Problem.

Nächste Woche fahre ich beruflich erst in die Normandie und anschließend für drei Wochen direkt durch nach Sevilla. Ich hätte ohne zu zögern das Cabrio genommen. Aber leider nehme ich zuviel Zeug mit, jetzt wird es ein Miet T5. :frown:

Auf eine einfache Formel gebracht: durchchecken - konservieren - fahren -pflegen - Spaß haben!:smile:

 

Aufgrund der Stoßstangen sollte man auch funktionierender Scheinwerfer Scheibenwischer haben,

sie verschmutzen schnell und setzen sich gerne mit Schnee zu.

 

Ein Winterauto par excellence !!!

Als Tip: Es gibt Scheibenwischerblätter zum Zurechtschneiden für weniger als die Original Scheibenwischerblätter von Hella, Bosch und Co, sind billiger, halten genauso lang und kann man als Ersatz für die Blätter am Scheinwerferwischer nehmen.

 

Zum Winterauto eine kleine Anektode von mir, als ich noch einen 901er 16V CC MY 88 hatte:

Ich war an einem Abend im Winter 89/90 im Kino in Landstuhl. Als ich aus dem Kino so gegen 23:30 Uhr kam, setzte gerade Eisregen ein, der die Scheiben und die Strasse im Nu mit Eis zusetzte. Trotzdem wollte ich Nachhause, ich wollte nicht im Auto übernachten. (obwohl ich das in dem Auto schon mal gemacht hatte)

Den Motor angemacht, Heizung auf volle Stufe incl. Gebläse, die Sitzheizung tat ihr übriges und nach einer kurzen Parkzeit mit laufendem Motor, konnte ich schon durch die Windschutzscheibe eisfrei sehen. Ich muss dazu erwähnen, sobald man bei dem die Heckscheibenheizung anmachte, waren die Aussenspiegel und die Waschdüsen der Wischwasserspritzanlage incl. Wischwasser beheizt worden... Ein paar Spritzer (war trotzdem Frostschutz bis -30 Grad drin) auf die Scheibe (und natürlich auf die Scheinwerfer) und im Nu war die Windschutzscheibe incl. Scheinwerfer eisfrei.

Ich fuhr los, laaangsaam so mit max. 30 Km/h auf die BAB 62 in Richtung Wohnort. Die BAB ging es mit max. 60 Km/h den Berg rauf. Auf jede Drehversuche des Autos bedacht, ging es weiter. Kurz vor der Ausfahrt an meinem Wohnort, gibt es eine Talbrücke. Auf der stand ein LKW quer, an dem man nur mit viel Geschick und Vorsicht vorbei kam. Schon gut 100m vorher standen selbst allradgetriebene PKW (Subaru 4WD, Toyota Landcruiser nix SUV die gab es so wie heute noch nicht) davor und warteten, dass endlich dieser LKW wegkam. Das wäre wahrscheinlich erst nach Stunden wenn das Streufahrzeug der Autobahnmeisterei durchgewesen wäre, der Fall. Ich 2.ten Gang rein, langsam an der ganzen Schlange von PKW links vorbei, ein kleiner Schlenker nach rechts dahinter, am LKW rechts vorbei und dann....kam mir so eine dusselige K....(Entschuldigung für mein fluchen) mit ihrem Kombi just bei dem LKW entgegen! :mad: (die konnte ich nicht sehen, denn die war durch den LKW verdeckt und die Brücke macht so eine halbwegs geschwungene Kurve) Ich leicht nach rechts ausgewichen fast bis an das Brückengeländer. In dem Moment machte die Fahrerin des anderen PKW einen Fehler....Sie stiess bei mir mit ihrer Stosstange an meine und ihr könnt euch deneken, was nun passierte... Durch den Anstoss bei mir drehte sich ihr PKW quer zur Fahrbahn und knallte mit dem Heck an den LKW. Ich fuhr weiter und :biggrin: kam bis zur Ausfahrt, die kurz dahinter ist. Tja... Soviel zu dem Thema SAAB als Winterauto!

Nebenbei:

 

Aussenspiegelheizung beim 900 ist möglich, eine elektrtrische Waschdüsen- und/oder Spritzwasserheizung gab es aber nie.

eine elektrtrische Waschdüsen- und/oder Spritzwasserheizung gab es aber nie.

 

doch Klaus, stell Dir vor. Hat mein 16s verbaut, original SAAB!

 

Wird vom Kühlwasser erwärmt, dort, wo der große Kühlschlauch diese zwei Stecker für die Klima adaptiert hat, gibt es eine "Erweiterung", von hier aus werden die Waschdüsen bzw. die Spritzleitungen dorthin gewärmt!

Ich kenne nur die Waschwasser-Heizung per "Wärmetauscher" im oberen Kühlerschlauch.

 

In den diversen Teilekatalogen habe ich eine elektrische Version noch nie gesehen.

uuppss.. da hast Du recht, elektrisch ist die nicht! Scheint aber selten zu sein; ich habe es bisher noch nirgendwo anders gesehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.