Zum Inhalt springen

Rasseln beim Runterschalten

Empfohlene Antworten

Guten Morgen,

 

GerÀuschquiz, nÀchster Teil.

Nach dem Runterschalten im Schubbetrieb (also nicht, um am Berg mal richtig loszulegen), ist fĂŒr einige Sekunden ein rasselnd-klappriges GerĂ€usch aus dem Motorraum (ja, sehr prĂ€zise) zu hören. Nicht beĂ€ngstigend laut, aber eben hörbar. Beim Beschleunigen oder Hochschalten ist es mir noch nicht aufgefallen. Spontane Ideen?

 

Randbedingungen: Außentemperatur unter -10 °C, Auto nicht richtig warmgefahren, generell niedriger Drehzahlbereich (fahre ungern ĂŒber 3 krpm, meist unter 2 krpm).

 

Gruß,

Karsten

Nur eine Idee ... PrimÀrantrieb (?)

Ich dan auch mal:

Ž91er CV LPT mit 6er PrimÀrantrieb, 262tkm:

Beim Hochschalten deutlich spĂŒrbarer Ruck beim Einkuppeln, aber eigentlich nur im 2. Gang.

Was kann das sein?

Um dies zu vermeiden, muß ich nach Einlegen des 2. die Kupplung ganz langsam kommen lassen.

Ist bei den anderen GĂ€ngen zwar auch vorhanden, aber nicht so extrem wie im 2.

GerÀusche macht das Getriebe an sich keine.

#1:

Gerade im Schiebebetrieb schnarren WĂ€rmeschutzbleche an Kats und Auspuff gerne.

 

#3:

Hatten wir das nicht bei irgendjemandem schon mal ?

Dort war es nach meiner Erinnerung die (korrodierte) nicht gut gleitende Keilverzahnung der Kupplung,

fĂŒr die ein (teilweise beiliegendes) Hochtemperaturfett Abhilfe brachte ? Suche ?

Vielen Dank fĂŒr deinen Beitrag, aber weshalb dann nur im 2.?

Kann aber gut sein, daß irgendwas an der Kupplung eine mögliche Ursache ist, denn die wurde schonmal vom Vorbesitzer in Eigenregie erneuert. Ich sach nur eines: werÂŽs nicht kann, sollÂŽs bleiben lassen! Das war ein Pfuscher vor dem Herrn, alles Mögliche an Gekabel und GeschlĂ€uch falsch angeschlossen und wundert sich, daß der Motor nicht mehr anspringt...:rolleyes: Daraufhin habe ich den Wagen Ă€ußerst gĂŒnstig bekommen!:biggrin: 2 Nachmittage Arbeit, und alles wieder in Ordnung soweit, nur der starke Ruck nach dem Einlegen des 2. Gangs nervt halt...

...

#3:

Hatten wir das nicht bei irgendjemandem schon mal ?

Dort war es nach meiner Erinnerung die (korrodierte) nicht gut gleitende Keilverzahnung der Kupplung,

fĂŒr die ein (teilweise beiliegendes) Hochtemperaturfett Abhilfe brachte ? Suche ?

 

Nein, schwergÀngige Kurzverzahnung der Kupplungsscheibe passt nicht zu dem Symtom Einkuppelschlag. Eher zu R-Gang Ratschen und Synchronschlag oder erhöhten SynchronkrÀften.

...Daraufhin habe ich den Wagen Ă€ußerst gĂŒnstig bekommen... ...

 

Schön, dann hast Du ja noch etwas Luft fĂŒr den neuen Synchronring.

Wie kommst' auf den Ring? Der Synchronvorgang ist doch schon abgeschlossen, der Gang liegt drin - erst wenn die Kupplung kommt ruckts. Wenns in allen GĂ€ngen wĂ€re wĂŒrde ich TorsionsdĂ€mpfer sagen.

 

Dem armen Karsten sein Thread wurde kaltblĂŒtig gekapert. Keiner kĂŒmmert sich um seine ausgeleierte Steuerkette :rolleyes:

  • Autor

Macht nĂŒscht mit dem Kapern.

Damit wĂ€re es entweder eine ausgeleierte Steuerkette oder die WĂ€rmeschutzbleche. Aber sollte die Steuerkette sich nicht immer bemerkbar machen? (Außerdem hat der Wagen erst gute 200000 runter.)

Vorsicht, nicht die steuerkette mit dem PrimÀrantrieb verwechseln!!

Die erstgenannte ist fĂŒr die Steuerung der Ventile zustĂ€ndig. Die PrimĂ€rkette ist Teil der KraftĂŒbertragung und sitzt zwischen Kupplung und Getriebe.

  • Autor

Es scheint, die GerÀusche sind besonders deutlich hörbar bei kaltem Auto und Drehzahlen um 2 krpm. Irgendein ResonanzphÀnomen.

WÀren Steuerkette bzw. PrimÀrantrieb ggf. Dinge, die eilen, oder kann man das ne Weile ohne FolgeschÀden beobachten?

Wenn die GerĂ€usche schon hörbar sind: Bei beiden ein klares Nein, das muss gemacht werden. WĂ€hrend bei der PrimĂ€rkette mit GlĂŒck nur die KraftĂŒbertragung ausfĂ€llt und ein Loch im Deckel ist, wird es bei einer defekten Steuerkette mit Sicherheit teurer werden und ein neuer Motor sollte schon parat liegen.
  • Autor

Gibt es Möglichkeiten, diese Diagnosen zu verifizieren?

Was kostet ggf. die Reparatur dieser beiden Sachen (in D)?

WĂ€hrend bei der PrimĂ€rkette mit GlĂŒck nur die KraftĂŒbertragung ausfĂ€llt und ein Loch im Deckel ist, wird es bei einer defekten Steuerkette mit Sicherheit teurer werden und ein neuer Motor sollte schon parat liegen.
WĂŒrde ich anders herum werten, da sicher mehr olle 9k-Blöcke in der Gegend herumliegen, als intakte Getriebe verfĂŒgbar sind.

Klar, das PrimĂ€rgehĂ€use kann gewechselt werden. Aber ich denke mal, dass die Dinger leider grĂ¶ĂŸtenteils zusammen mit anderen eigentlich brauchbaren Resten sogenannter 'kerngeschrotteter' Getriebe den Weg in den Schmelztiegel gefunden haben.

Sinnvoll ist es immer ein Video o.Ă€. hier einzustellen.

 

Oftmals sind es wirklich nur irgendwelche Hitzebleche, die lose sind. Das wĂŒrde ich mal im Hinterkopf behalten.

 

Steuerkette: Erstmal den Spanner ĂŒberprĂŒfen und eventuell den Zustand visuell ĂŒberprĂŒfen (dazu muss der Ventildeckel ab)

PrimÀrkette: Nunja, dazu sollte derjenige zumindest schonmal nen Saab 900 gesehen haben, denn die Konstruktion ist ja nicht so wirklich weit verbreitet.

 

Kosten: Da möchte ich keine Empfehlung abgeben. Denn das kann von 100 bis 2000 Euro alles sein.

  • Autor

Gut, dann schau ich mal, was ich dem Saab im Stand an GerÀuschen entlocken kann und wie sich das Nokia als Recorder macht.

Trotzdem vorab nochmal die Frage, ob sich Steuerkette und PrimĂ€rantrieb nicht drehzahlunabhĂ€ngig bemerkbar machen sollten. Zumindest erstere, bei letzterem wĂŒrde ich als blutiger AnfĂ€nger vermuten, daß GerĂ€usche bei Lastwechseln wahrscheinlich sind.

Sorry, aber ich kann den Spekulationen hier nicht folgen. Aus welchem Grund sollten sowohl PrimĂ€r als auch Steuerkette nur im kalten Zustand GerĂ€usche machen? Wobei man die beiden Örtlichkeiten doch selbst als UnsachverstĂ€ndiger durch ihren rĂ€umlichen Abstand und ihre Funktion leicht lokalisieren kann... Ich glaube, da ist was ganz anderes im Busch.
Gut, dann schau ich mal, was ich dem Saab im Stand an GerÀuschen entlocken kann und wie sich das Nokia als Recorder macht.

Trotzdem vorab nochmal die Frage, ob sich Steuerkette und PrimĂ€rantrieb nicht drehzahlunabhĂ€ngig bemerkbar machen sollten. Zumindest erstere, bei letzterem wĂŒrde ich als blutiger AnfĂ€nger vermuten, daß GerĂ€usche bei Lastwechseln wahrscheinlich sind.

 

LĂ€sst sich so pauschal nicht beantworten. Aber horche erstmal genau hin und mach dich nicht selber verrĂŒckt. GerĂ€usche zu beschreiben ist immer schwer.

 

Lokalisieren ist das wichtigste. Erst danach kann man irgendwelche Theorien aufstellen. Wollte eigentlich auch nur auf den Unterschied hinweisen und hier keinerlei Vermutungen aufstellen :smile:

  • Autor

1. Das Nokia als AufnahmegerÀt ist sowas von ungeeignet. Ich erspare euch die Resultate, da die aufgenommenen Frequenzen offenbar vor dem Ablegen im Speicher mit Faktor 5-10 multipliziert wurden ;)

2. Nach der Heimfahrt hab ich erst im Leerlauf auf 2 krpm erhöht (GerĂ€usch da). Motorraum geöffnet und am Gasbowdenzug gezuppelt - sowas von einem zufriedenen Brummen... Nun nochmal reingesetzt und neuer Lokalisierungsversuch, der damit endete, daß ich die Hauptquelle des GerĂ€uschs plötzlich links hinten (sic!) verortet hab. Und ein wenig von der geöffneten FahrertĂŒr. Links hinten hab ich den ÜbeltĂ€ter gefunden. Ein Eisklumpen, der irgendwie in die Ecke der (hohlen) Stoßstange geraten war und unter bestimmten Voraussetzungen offenbar lustige sich fortpflanzende Vibrationen verursacht hat. Es darf gelacht werden, und zu meiner Entschuldigung sei angemerkt, daß ich schon im Musikunterricht Probleme hatte, Klarinette und Kontrabaß auseinanderzuhalten :redface:

3. Das war nun natĂŒrlich alles im Stand, ich hab heute abend nochmal einen Fahrt vor. Mal sehen, was sich da so tut.

 

Zum sich verrĂŒckt machen: Da geh ich eigentlich nach der Devise, daß "hat" besser ist als "hĂ€tte". Sollte ich vielleicht ĂŒberdenken :rolleyes:

Na GlĂŒckwunsch,:biggrin:

 

wenn sich nur alle Probleme so in Eis auflösen wĂŒrden.:cool:

 

Peter

Na sach ich doch :smile:
  • Autor
Klang schon viel besser jetzt. Unglaublich, wie sich GerĂ€usche fortpflanzen... Danke fĂŒr alle Tips und beruhigenden Worte :smile:
Na siehste. Von 2000€ auf 0€ in ein paar Posts :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.