Veröffentlicht März 21, 200520 j ...guten morgen gemeinde, ist das normal, wenn man bei ca. 80 sachen im fünften gang mit nem 16S, der angeblich mindestens 185PS haben soll, dezent beschleunigt, und das ganze Fahrzeug "schüttelt" sich und Vibrationen am Lenkrad sind zu bemerken...?? ...so als ob er sich extrem anstrengt, aber das kenne ich von meinem cabrio 16s nicht und mein 900i16V beschleunigte so auch ohne murren. woran mag es liegen, oder sollte man im fünften wirklich erst ab 100 sachen beschleunigen? ich weise darauf hin, dass es sich um dezente beschleunigung handelt, z.b. wenn man in einer baustelle auf der autobahn mit 80 fährt und dann am ende sachte ohne runterschalten in die hufe kommen will... das ist doch nicht normal, oder? merci für ein paar statements! viele grüße von mojo, der den 1.april herbeisehnt, damit er wieder sonne ins auto lassen kann.... :dance:
März 21, 200520 j Nein, "normal" ist das nicht, egal bei welcher Motorleistung. Die üblichen Verdächtigen bei Vibrationen sind -Räder/Reifen: Unwucht oder lose Radmutter (!) -Zentrale Achsmutter: Lose (!) -Antriebswellengelenke innen : Tripoden und/oder Töpfe Im beschriebenen Fall liegt der Fehler evt. eher bei -Zündungsproblemen: Kabel, Verteiler, Kerzen, Einstellung
März 21, 200520 j Schätze das sich etwas im Antriebsstrang dem Verschleiß unterlegen gibt! Ich tippe auf zwei Dinge (entweder/oder): 1.) Äusseres Antriebsgelenk 2.) Innere Antriebstaschen/Antriebsstern ---> Getriebeseitig
März 21, 200520 j Autor Nein, "normal" ist das nicht, egal bei welcher Motorleistung. das wäre auch völlig unlogisch, aber ich als laie... :razz: -Räder/Reifen: Unwucht oder lose Radmutter (!) HIIIIILLLLFEEEEE! das will ich nicht hoffen, kann aber auch nicht sein, da das problem schon war, als ich vor ein paar tagen schon andere felgen drauf hatte, puh... -Zündungsproblemen: Kabel, Verteiler, Kerzen, Einstellung ja, das werde ich mal checken lassen, danke klaus! @kevin: aha, denke, das wird dann auch zu kontrollieren sein, werde darauf nochmal hinweisen, merci. wäre das dann auch eine "größere geschichte"??? hört sich dann fast danach an, oder?
März 21, 200520 j Nun ja, das Antiebsgelenk kostet so 140€ plus Einbau. MIt den Antriebstaschen kenne ich mich nicht so aus.
März 21, 200520 j Autor thanx to all, werd das dann mal in angriff nehmen und bescheid sagen, was es letztlich war! viele grüße, mojo
März 21, 200520 j Vielleicht hängt sich aber auch ein "böser" Troll an Deine Stoßstange und bremst......... :twisted: ;-)
März 21, 200520 j Nun ja' date=' das Antiebsgelenk kostet so 140€ plus Einbau. MIt den Antriebstaschen kenne ich mich nicht so aus.[/quote'] Meist sind es eher die "Taschen", kosten neu ca. 250 EUR pro Seite plus Einbau, falls die defekt sind, bringt ein neuer AntriebsStern (Tripode) nicht wirklich etwas.
März 21, 200520 j Meist sind es eher die "Taschen", kosten neu ca. 250 EUR pro Seite plus Einbau, falls die defekt sind, bringt ein neuer AntriebsStern (Tripode) nicht wirklich etwas. Welch wahre Worte ! ;-) Fritz
März 21, 200520 j Autor ok, ist vermerkt und werde ich mal vorbringen! @olly: nein, den hätte ich bemerkt, hab nämlich vorgestern ne neue (alte) stoßstange hinten angebracht... aber vielleicht har er sie so zugerichtet??? :beafro:
März 21, 200520 j Ich hab momentan noch ähnliche Probs, bitte sagt mir, dass mans Motorlager auf jeden Fall ausschließen kann!
März 21, 200520 j meiner meinung ja, motorlager machen sich eher durch bonanza effekt bemerkbar. zumindest war das vibrieren unter last bei mir weg, als ich die "taschen/töpfe" diff-seitig getauscht habe, die sterne habe ich sogar so gelassen, nur neues fett, klar. die alten taschen hatte deutliche einlaufmarken. neue motorlager haben bei mir garnix gegen die vibrationen genützt, nur gegen lastwechsel gerucke.
März 21, 200520 j kann das auch bestätigen, bei mir waren sowohl tripode k.o. als auch die mitnehmertöpfe total eingelaufen. preise (neu) siehe oben - wechsel geht ohne große probleme im eingebauten zustand, man muss nur auf sauberkeit und den korrekten wiedereinbau der distanzscheiben mitnehmertopf-differential achten! ciao jens
März 21, 200520 j Motorlager bei Lastwechselrucken?????!!!!!!!!!!!!! ich habe genau dieses rucken bei mir im antrieb! kann man die irgendwie testen? was kost denn son neues lager und gibs da die üblichen verdächtigen???? viele grüße PS: schnell mal nachgeschaut, sind ja ganz schön teuer, aber müssen es denn wieder hydraulische sein? tun es nicht auch die "standard"? Wie aufwenidg ist denn der Einbau?
März 21, 200520 j turbos in dem baujahr (92) haben immer hydraulische lager -> teuer!! die nachbaudinger taugen nix. passen tun auch nur die hydraulischen, umbau auf andere art lohnt nicht. meist ist das vordere lager fertig. richtig fertige lager sieht man, dann sind schon risse oder sogar ausrisse vorhanden im gummi oben auf dem topf (rund um den hauptbolzen). bei testmöglichkeiten bin ich mir nicht sicher, aber hüpfende schalthebel bei lastwechsel sind recht deutliche anzeichen, ebenso wie der "bonanza effekt".
März 21, 200520 j von den symptomen trifft alles zu, nur diese geschichte mit den rissen ist mir nicht ganz klar... sehe ich das von aussen? dann stellt sich mir schon die nächste frage, wo sitzen denn die lager? turbos in dem baujahr (92) haben immer hydraulische lager -> teuer!! die nachbaudinger taugen nix. passen tun auch nur die hydraulischen, umbau auf andere art lohnt nicht. meist ist das vordere lager fertig. kannst du das genauer erläutern, ich meine die von skandix angebotenen alternativ nicht hydraulischen lager als ersatz der hydraulischen kosten gerade mal ein drittel... kommt man an das vordere lager ohne viel aufwand??? PS: war vielleicht etwas ungenau: es gibt nicht hydraulische lager explizit als ersatz für die hydraulischen... NACHTRAG: habe mich mal schlau gemacht, das sind ja die motoraufhängungslager, nun weis ich auch was du meinst, soll eine arbeitsstunde kosten :-( sollte man sowas machen, oder kategorie schönheitsfehler (wieso ruckt das überhaupt wenn die aufhängung hin ist???)
März 21, 200520 j risse sieht man von aussen. sieht dann im endstadium (nach quasi zerstörender werkstoffprüfung ;-) ) so aus: http://saabpics.org:3000/albums/album20/busted1.thumb.jpg http://saabpics.org:3000/albums/album20/busted2.thumb.jpg in das auto passen nur die hydraulischen lager, nachbau (also gleiche bauform) von scantech usw. gibt es bei flenner, nur taugen die nix. bleibt nur original saab -> teuer! für vorne gibt es ein ersatz lager "custom made", fahre ich und noch jemand aus dem forum, bei bedarf infos :-) der umbau auf die reinen gummilager eines 900i ist quark. du findest die lager beim 900 1. vorne vorm primärgehäuse auf dem querträger mit lagerkonsole (llk rohre im weg oben drüber) 2. beifahrerseite nähe spritzwand/servopumpe/querlenker, dort auf dem wellentunnel verschraubt. 3. fahrerseite genauso (nur nicht zugänglich wg. dem ganzen gedöns da) aus und einbau geht selber mit motor drin (fahrerseite ist übel), motor muss abgestützt werden bzw. leicht angehoben. das vordere ist ansich am einfachsten zu tauschen.
März 21, 200520 j danke dir, war gerade nach sehen, jetzt weis ich auch was du meinst, und durch die beschelunigungsbedingte kippbewegung des motors reissen sie förmlich auseinander... aber 200 teuronen... och nö... wegen der custom made lager habe ich mal gesucht, ja habt ihr ausführlich beschrieben, aber geht das auf kosten der laufruhe! aber sag mal, was heist die gummi lager taugen nichts, ich meine zeitraum km technisch gesehen... und beziehen sich deine nachbau erfahrungen auf die alternativen hydro- oder gummilager?
März 21, 200520 j der umbau auf die reinen gummilager eines 900i ist quark. Stephan, würdest Du für mich "quark"bitte etwas präzisieren Danke
März 21, 200520 j Bei meinem 900i konnte ich beim Tausch von hydraulisch auf Gummi/Metall keinen Unterschied feststellen; mag beim Turbo anders sein. Gruß Helmut
März 21, 200520 j @alex p. ich habe von mehreren seiten schlechte erfahrungen über die nachbaulager gehört (auch hydraulisch). halten einfach nicht lange, schlechte qualität. über gummi-lager in der form der hydraulischen habe ich keine erfahrungen. @hft 105,39 euro incl. märchensteuer kostet das vordere nichthydraulische. die seiten auch knapp 100. wenn mein EPC mich nicht belügt, sind die halter (incl. diverser kleinteile) auch anders rundrum. ob der aufwand lohnt? für einen nichtschrauber wohl nicht, mit schlachtfzg. direkt daneben vielleicht.
März 21, 200520 j Ich hatte in die Bezeichnung "quark"einen(mir noch nicht bekannten)Funktionsmangel hineininterprätiert,über wirtschaftliche erwägungen hatte ich mir allerdings noch keine Gedanken gemacht,wohl auch aufgrund reichlicher Verfügbarkeit von Gebrauchtteilen und einer nahezu endlosen Lebenserwartung.
März 21, 200520 j das trifft sicher zu, für fahrzeuge mit nichthydraulischen lagern. es ging aber um einen 92er turbo 16 s und ob dort die umrüstung auf nichthydraulische lager lohnt, wage ich zu bezweifeln. dies könnte man rein aus der überlegung heraus, daß die nichthydraulischen lager länger halten, in betracht ziehen. den hydraulischen lagern scheint ja eine nicht "endlose" lebenserwartung vorbestimmt zu sein. wie ist Ihre meinung dazu als fachmann?
März 21, 200520 j hm stephan, jetzt muss ich mal ganz unbedarft fragen - ich habe also in meinem 900i von vornherein/original gummilager drin? hab nämlich auch beim lastwechsel diese spürbare motorbewegung - aber aufgrund der preise der hydraulischen lager hab ich nen wechsel bisher immer verdrängt...
März 21, 200520 j ja, Dein 90er 900 hat die gummilager, also z.b. ca. 105 euro für vorne original saab. laut hft sollten diese lager aber eine nahezu unendliche lebensdauer aufweisen, die frage ist nun ob das rucken "nach gaswegnehmen in unteren gängen" (bonanza-effekt) wirklich immer an den motorlagern liegt? oder gibt es andere ursachen? ich bin nur hobbyschrauber, hft ist profi und wird die antwort kennen. vielleicht ist hft so nett uns diese frage (und meine 2 beiträge weiter oben)zu beantworten? wäre wirklich prima, danke.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.