Veröffentlicht Dezember 20, 201212 j Moin! Ich mache mal einen neuen Thread auf, da ich in der Suche nichts gefunden habe. Was hat es mit den unterschiedlichen farblichen Kennzeichnungen der Lucas-Einspritzdüsen auf sich? Ich habe hier nämlich noch einen Satz Düsen mit der grünen Umrandung aus ´90 rumliegen; sollte ich die als Ersatz für mein ´91er CV aufbewahren, oder kann ich damit womöglich nix anfangen, da die im CV orange umranded sind? Also konkret gefragt: sind die kompatibel? Falls nicht, verkaufe ich die Dinger. Gruß, Marcus
Dezember 21, 201212 j Soweit ich rausgefunden habe kann man grob sagen - nicht kompatibel. Erklärungsversuch: Lucas CU14 (nur '91) = grüne Düsen Lucas CU14.1 (ab '92) = orangene Düsen posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Dezember 21, 201212 j Erklärungsversuch: Lucas CU14 (nur '91) = grüne Düsen Lucas CU14.1 (ab '92) = orangene DüsenLucas schon ab MY '90, hier die Düsen: 74 85 022 '90 78 72 351 '91-'93
Dezember 21, 201212 j Autor Ahja, vielen Dank! Also nicht kompatibel, weil das unterschiedliche Steuergeräte sind, richtig? Mein CV ist Modelljahr ´91 und hat in det Tat CU14.1.
Dezember 21, 201212 j Schau mal, Du hast ne PN :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
Dezember 23, 201212 j Kurz noch eine Frage zu den Düsen. Kennt jemand die Durchflussmenge der Düsen? Ist die bei den Orangen gleich wie bei den Grünen? Bzw. welche Düsen lassen mehr Sprit durch? Die Steuergeräte aus einer CU14.1 laufen auch auf einer CU 14. Hab das selbst schon durchprobiert, und fahre momentan mit meinem 90er CU14 16S auch mit einem CU14.1 Steuergerät aus einem 93er.
Dezember 23, 201212 j ich dachte immer das sind ventile und düsen gibts beim diesel durchlass 108-132 ml/30s
Dezember 23, 201212 j @ Saabcommander Danke, klar sind das Einspritzventile und keine Düsen. Passiert halt, wenn man sich an der Wortwahl der Vorredner orientiert. Aber welche Ausführung hat jetzt mehr Durchlass? Die Grünen, die Orangen oder bei beiden gleich?
Dezember 23, 201212 j Aber welche Ausführung hat jetzt mehr Durchlass? Die Grünen, die Orangen oder bei beiden gleich? das weiß wohl keiner. das ist die einzige info im whb
Dezember 23, 201212 j Autor klar sind das Einspritzventile und keine Düsen. Passiert halt, wenn man sich an der Wortwahl der Vorredner orientiert. Jaaaa, dann eben Ventile, ´tschuldigung!!!
Dezember 24, 201212 j ... fahre momentan mit meinem 90er CU14 16S auch mit einem CU14.1 Steuergerät aus einem 93er.Habe in der Semmel (MY '90) auch die CU und die Düsen aus einem 93er LastEdition verbaut.
Juni 13, 201312 j Lucas Steuergeräte nur mit den passenden Düsen verbauen Ich möchte als kleine Warnung die weiter oben getätigte Aussage zur Nicht-Kompatibilität der Lucas Komponenten untereinander erneuern: Wie mir Meister K. aus Altona gestern mit auf den Weg gab, sollten die verschiedenen Versionen der Lucas Steuergeräte unbedingt mit den jeweils passenden Einspritzventilen verbaut werden. Die Düsen haben unterschiedliche Durchflussmengen, auf die dann die Taktung durch das Steuergerät abgestimmt ist. Wenn das nicht mehr passt, könnte es fatale Folgen für den Motor bei Leistungsabruf haben Die übrigen Komponenten der Einspritzanlage sind gleich. Zusammen gehören also wie oben genannt: Lucas CU14 + grüne Einspritzventile (MJ '90) Lucas CU14.1 + orange Einspritzventile (ab MJ '91)
Februar 23, 20169 j hallo. kurze frage. mein SAAB Baujahr 90, hat grüne Lucas einspritzdüsen. Mir wurde jetzt vom KFZ-Meister und Chef meiner Werkstatt geraten die Orangen einzubauen, da diese besser sein und daher auch allgemein von SAAB ab 1991 auf eben diese gewechselt wurden. Warum das bei meinem motor nicht passiert sei ihm unklar. Ist das jetzt eine Falschinformation? Erfahrener Mechaniker mit Erfahrung (30Jahre SAAB) ach und Sorry das ich diesen alten Threat hoch hole :-)
Februar 23, 20169 j ... Warum das bei meinem motor nicht passiert sei ihm unklar. .. Vielleicht hängt es damit zusammen? ... Lucas CU14 + grüne Einspritzventile (MJ '90) Lucas CU14.1 + orange Einspritzventile (ab MJ '91) ...ach und Sorry das ich diesen alten Threat hoch hole :-) dafür doch nicht - ist schon ok so
Februar 23, 20169 j Vielleicht hängt es damit zusammen? dafür doch nicht - ist schon ok so das war zu subtil für mich. ich gehe richtig in der annahme das der wagen die richtigen düsen montiert hat? sollte es mit diesen probleme geben (wurde mir so berichtet) dann einfach reinigen lassen?
Februar 23, 20169 j ...schau doch einfach mal nach, welche Lucas-Versin (14.0 oder 14.1) bei Dir verbaut ist. Im Notfall lässt Du nachschauen - ja, auf dem Steurgerät im Beifahrerfußraum befindlich. Dann kannst Du anhand der vorgenannten Zuordnung schauen, ob bei Dir die richtigen Düsenstöcke verbaut sind...
Februar 23, 20169 j wird gerade gemacht. besten dank für das schnelle feedback. ist dem betrieb dann aber auch aufgefallen das meiner die alte sitzschiene hat und da war es wohl schon klar. (Fahrgestellendung mit "L") besten dank für die schnelle antworten.
Februar 23, 20169 j Du meinst Zylinderselektiv? Die Dinger haben unterschiedliche Duchflussmengen. Auf welche Art und Weise diese dann nicht untereinander getauscht werden dürfen erschliesst sich doch von selbst.
Februar 23, 20169 j USA blieb es auch nach MY 90 bei Bosch Somit sollte bei mir Bosch verbaut sein - USA-Modell gebaut 12/1990 Vielen Dank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.