Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Status würde mich dann doch interessieren

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

  • Antworten 75
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

mich auch

 

gesendet mit meinen Fingern auf einem PC :rolleyes:

Hehe.... Rechner nervt.... :D

 

Denke mal da gabs Kontakt zwischen kolben und ventilen... Obwohl er wollte ja in Urlaub

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

  • Autor

Hallo,

vielen Dank ersteinmal an Euch Alle. Melde mich mal aus Dänemark. Rep.hat bis jetzt nicht geklappt. Habe nochmal alle Markierungen

neu eingestellt (Nockenwellen und Kurbelwelle) OT paßt also. (ausser ich habe eine Makierung vergessen)

Austausch DI-Box eingebaut, keine Veränderung. Im Display leuchtet das Dreieck und die Leuchten Öl und Batterie,

inkl. akustischem Signal. Bei 3 von 4 Zündkerzen war die Keramik gerissen aber die Elektroden waren in Ordnung, also NICHT platt.

Langsam glaube doch an die Analyse von "BTF-XY55 Denke mal da gabs Kontakt zwischen kolben und ventilen" SHIT:frown:

Ja und was sagen die Kompressionswerte? Oder willst du jetzt sagen dass du die noch nicht gemessen hast?

Ich drücke dir die Daumen, das ich keun Recht habe....

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

  • Autor

Hi Flemming,

Kompressionmessung habe ich nur am Zylinder 1 durchgeführt, Ergebnis 0 Bar.

Habe es dann nochmal wiederholt mit dem selben Ergebnis.

somit wären wir wieder bei #1 u #4

 

 

;-) gibt noch eine möglichkeit....steife hydros ? muss ja nicht gleich ein verbogenes ventil sein.

 

vor dem nächsten startversuch zyl-kopf mit öl abgießen.

Nee hydros können steif sein, die ändern ja nur das Spiel... Würde trotzdem laufen...

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

.. Habe nochmal alle Markierungen

neu eingestellt (Nockenwellen und Kurbelwelle) OT paßt also. (ausser ich habe eine Makierung vergessen)

... Denke mal da gabs Kontakt zwischen kolben und ventilen" SHIT:frown:

 

Dann stimmten die Steuerzeiten NICHT.

Nee hydros können steif sein, die ändern ja nur das Spiel... Würde trotzdem laufen...

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

 

ahja....zeig mal wie das bei dauerhaft geöffneten oder geschlossenen ventilen klappen soll?

 

keine kompression...0 Bar sagt TE.

Dann müsste der Hydro komplett klemmen... Das wäre ne Möglichkeit, wie auch immer der Klemmen sollte. Mal abgesehen das bei dauerhaft geöffnetem Ventil und Startversuch.... Naja krumm halt...

Und bei geschlossenen Ventilen wären es keine 0bar...

 

Wenn der Hydro an sich (innerlich) fest ist, läuft der auch, da stimmt nur das Ventilspiel nicht, er läuft schei**e aber er sollte laufen.

 

Zumal der selbst auf 3 Zylindern anspringt, auf 2 möchte er auch... also halte ich 16 klemmente Hydros für ausgeschlossen.

 

Und da ja der Kettenspanner locker war, tippe ich auf 16 krumme Ventile

Na ja, eins je Zyinder reicht. Eine NW falsch und schon hat man den Salat.

gut da aber immer 2 je Zylinder aufgehen... Ok im besten Falle 8 Ventile...

 

Achso Nockenwellen vertauscht wäre auch noch ne Möglichkeit...

möchte mich hier keine grundsatzdisc oder ähnliches..............

 

wenn TE kopf runter hatte, warum auch immer, besteht die möglichkeit das dieser länger lag, egal in welcher position die ventile standen.

zuvor schlechtes verdrecktes öl könnte dazu führen das so ein hydro nicht arbeitet, im besten fall '' hydro füllt sich nicht''

beide aspekte ''der kettenspanner u 0 Bar kompr.'' könnten durchaus ein zeichen für fehlendes öl (öldruck) im kopf sein!

 

nicht anständig arbeitende hydr sind nicht selten, gerade diese motoren können nach langer standzeit unendlich in den hydr klappern bevor sie ruhe geben.

 

warum also von vornherrein ein NEIN? lass ihn doch den kopf manuell mit öl befüllen, schadet doch nicht!!

 

im übrigen würde auch bei deiner theorie der verbogenen ventile der motor anspringen ;-)?

warum sind bei dir nicht funktionierende hydr auseinander, ohne öl sind sie eher zusammengedrückt/entleert.

 

sicherlich hast du recht und alle ventile sind verbogen ....:hmmmm:

sicher kanns am Öl gelegen haben. Nur ich meine wenns sich der Stößel im Hydro nicht bewegt, warum auch immer. Öffnen die Ventile dennoch, da dieser ja nur das Ventilspiel ausgleicht. Der hat hat ja nur nen Spielraum von weiß nicht 0,5mm? Das es mit defekten Hydros geht hört man ja oft, typisches Hydroklickern...

 

Und er hat ja geschrieben das der Spanner nicht komplett eingeschraubt war... Da stimmen die Steuerzeiten überhaupt nicht mehr...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

sicher kanns am Öl gelegen haben. Nur ich meine wenns sich der Stößel im Hydro nicht bewegt, warum auch immer. Öffnen die Ventile dennoch, da dieser ja nur das Ventilspiel ausgleicht. Der hat hat ja nur nen Spielraum von weiß nicht 0,5mm? Das es mit defekten Hydros geht hört man ja oft, typisches Hydroklickern...

 

Und er hat ja geschrieben das der Spanner nicht komplett eingeschraubt war... Da stimmen die Steuerzeiten überhaupt nicht mehr...

  • Autor

Hallo aus DK,

werde den ZK wieder runterbauen. NW waren markiert also nicht vertauscht.

ZK habe ich nach dem Wechsel der Dichtung mit Öl übergossen.

Fehler war wie hier schon mehrfach geschrieben, falsche Steuerzeiten.

Hoffe nur das die Ventilführungen nicht gerissen sind.

 

@ Klaus "Dann stimmten die Steuerzeiten NICHT."

der Beitrag hilft mir nicht wirklich! Wenn meine Einstellung nicht korrekt war,

schreib mir bitte, wie sie dann richtig wäre.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Öldruck scheint ja auch ein Problem lt. dem Dreiecksymbol zu sein, weil da ja die Ölkontrolllampe mit leuchtet.

Werde das mit dem Ölaufguss als erstes probieren bevor ich den ZK wieder runternehme.

denke es lag am Kettenspanner...
zu den Hydros, ich gebe zu bedenken, daß ein empor kommender Kolben ein "Klemmen" beseitigen sollte, wenn dann auch krummerweise des Ventils selbst.

Ich glaube du solltest keinen weiteren startversuch unternehmen... Sondern in den sauren Apfel beissen und den Kopf runterbauen...

 

Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2

  • Autor

jou damit habe ich mich schon abgefunden. Wenn ich wieder in D bin geht es gleich los.

Werde dann wieder berichten.

zu den Hydros, ich gebe zu bedenken, daß ein empor kommender Kolben ein "Klemmen" beseitigen sollte, wenn dann auch krummerweise des Ventils selbst.

 

#36...............;-)

 

- - - Aktualisiert - - -

 

jou damit habe ich mich schon abgefunden. Wenn ich wieder in D bin geht es gleich los.

Werde dann wieder berichten.

 

solltest du nach deinem erneuten versuch unsicher sein, dreh den motor das erste mal von hand und ohne kerzen durch. bei spürbaren wiederstand erneutes augenmerk auf die steuerzeiten

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So habe die Rep. wieder aufgenommen. Zylinderkopf wieder runter und siehe da, kein Ventil verbogen und auch keine anderen Spuren

die auf Kontakt mit den Kolben hinweisen. Das Einzigste, was ich mir noch nicht erklären kann, sind spürbare Kratzer im Sitz der Ventilstößel ( Auslaßseite ) die vorher dort nicht waren. Müssen die Ventilstößel mit der Bohrung in eine bestimmte Richtung eingebaut werden (kann ich mir zwar nicht vorstellen aber möglich ist ja alles) Sind wohl doch die Steuerzeiten!

#33......... wenn nun der kopf wiedr runter ist kannst du auch noch die ventile auf sitz überprüfen, zB abgießen mit benzin.

kratzer ventilstößel deuten scheinbar auf fehlende schmierung hin.

ist dein ölsieb überhaupt gereinigt u frei?

  • Autor

Hi,

jou Ölsieb ist sauber, habe ich schon beim ersten Mal gemacht, war fast zu und viel Ölschlamm in der Wanne.

Das mit dem Abgießen werde ich gleich am Sonntag erledigen.

Das mit der Schmierung ist mir nicht ganz klar, hätte ich dann nicht auf der Einlassseite auch Riefen.

Müssen die Stößel in einer bestimmten Richtung mit der Bohrung ausgerichtet werden?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.