Veröffentlicht Dezember 27, 201212 j Hallo alle zusammen, Bei mir leuchtet die Airbag Leuchte seit ein paar Monaten (hät mich schon längst drum kümmern müssen; ich weiß, ich weiß). War bei Saab habe Fehler auslesen lassen: - Masse Steuergerät - Steuergerät - Sitz Fahrer - Sitz Beifahrer -.... Ich hab's wegdrücken lassen, was ca.. 2 Tage gehalten hat. Dann ist sie wieder angegangen. Stecker unter dem Fahrer Sitz habe ich zusammengedrückt, hat aber nichts geholfen. Sobald ich den Motor anmache, krieg in ein Ding mit Airbag leuchte. Das ABS funktioniert aber (auf Schnee ). Bevor ich den Wagen in die Werkstatt gebe wollte ich nachfragen wie man am besten selbst vorgeht. Ich habe was von der Spule im Lenkrad gehört, über Stecker am Steuergerät bis zu Sitzstecker. Gibt es eine alte Annleitung mit Bildern im Forum die ihr kennt? Merci aus dem Alpenvorland, Saab-Crazy
Dezember 27, 201212 j Die Spule wird es nicht sein, dann käme die Meldung für den Fahrerairbag. Ja, ABS ist auch ein anderes Steuergerät. Das vom SRS sitzt in der Fahrzeugmitte unter dem Staufach zwischen den Vordersitzen. SRS-Meldungen müssen immer mit Tech2 gelöscht werden, auch wenn du den Fehler behoben haben solltest bleiben die Airbags deaktiviert. Massepunkt auf dem Mitteltunnel kontrollieren. Manche verlöten die Steckverbinder. Aber da sollte der Fachman ran, nicht das es knallt und ein Kopf im Weg war. CU Flemming
Dezember 27, 201212 j Autor Vielen Dank für den Tip. Gibt es eine Anleitung um den Mitteltunnel am besten zu zerlegen? Ich würde auch mal die Sicherung ziehen (falls möglich) und die Batterlie abklemmen. Mich hatten die vielen Fehlermeldungen irretiert, da in der Menge nicht korrekt sein können. Wenn aber die Masse zentral nicht passen sollte, dann würden auch automatisch die anderen Fehlermeldungen kommen.
Dezember 27, 201212 j Mitglied Ist nicht so schwer: Hinten den Aschenbecher raus, Schraube lösen, hintere Abschlussblende weg, 2 Schrauben lösen. Vorne bds. je 2 Schrauben am Mitteltunnel (rechts Handschuhfach öffnen) Klima-Bedienteil raus, im Ausschnitt oben 2 Schrauben Abdeckung Zündschloss und Abdeckung darunter abhebeln, darunter noch 2(?) Schrauben, Dann solltest du schon soweit sein, noch Luftkanal nach hinten entfernen, dann siehst du das Steuergerät schon darunter. edit: bebilderte Anlkeitung unter http://photo.platonoff.com/Auto/20070617a.Saab_NG900_Shifter_Housing_Removal/?all
Dezember 27, 201212 j Autor Super!!!. Ein Bild statt tausend Worte :-). Wo ist die Masseverbindung zum Steuergerät, die man festlöten sollte?
Dezember 27, 201212 j Die Kabel der Stecker unter den Sitzen verlöten war wohl gemeint, nicht die Masseverbindung
Dezember 27, 201212 j Danke, ja genau. Massepunkt ist meine ich vor dem Steuergerät ein angeschweißter Bolzen. Auf Korrosion prüfen und auf festen Sitz der Mutter. Nicht dass sich die losgerappelt hat. Und nach fest kommt ab. Probleme bereiten wohl mitunter die Stecker unter den Sitzen da sie relativ viel Bewegung ausgesetzt sind. CU Flemming
Dezember 28, 201212 j Autor Hallo alle zusammen, Ich habe heute mal euren Rat befolgt. - Batterie abgeklemmt und eine hable Stunde gewartet => Airbag ging nicht los. - Stecker unter den Sitzen mit Kontaktspray wieder verbunden - Stecker vom SRS ebenfalls mit Kontaktspray wieder verbunden - Masspunkte gecheckt und mit Kontaktspray wieder verbunden Ich glaube aber es hat nicht viel geholfen. Anbei sind noch in paar Bilder. Wie sieht mit den Kontakten am Lenkrad aus? [ATTACH]68387.vB[/ATTACH] [ATTACH]68389.vB[/ATTACH][ATTACH]68388.vB[/ATTACH] VG aus Bayern, Rennsemme
Dezember 28, 201212 j Autor Ich weiß, mach ich nächste Woche. Hoffentlich war die Arbeit nicht umsonst.
Dezember 29, 201212 j Der Lenkradschleifring kann auch defekt sein. Dass irgendwelche Kabel vom/zum StGt defekt sind, kann ich so nicht glauben. Also, Batterie abklemmen, linke fussraumabdeckung unterm Lenkrad weg (3 Torx, 2 Plastikstopfen), gelbes Kabel auseinander (ist das zum Airbag), Kopf vorsichtshalber dabei UNTERS Lenkrad halten, Airbag hinten am Lenkrad mit 2 Inbusschrauben lösen, dann kommt ein graues, gefaltetes Kabel zum vorschein welches direkt ab Airbag abgezogen werden kann. Dann mit Torx die Lenksäulenabdeckung hinter dem Lenkrad (2 Schrauben) wegmachen. Und jetzt wirds lustig, das graue Kabel zum Airbag ist kompliziert durch das Lenkrad durchgewurstelt. Also ein Foto zur erinnerung hilft. Das muss nach dem einbau genau wieder so rein wie es vorher drin war, sonst kann der Airbag die wildesten Fehler produzieren - oder er fliegt plötzlich raus! Das Lenkrad muss auch noch runter. Dazu verwendet man einen abzieher. Oder abwechselnd kräftig links-rechts-links-rechts draufdrücken bis es sich gelöst hat. Weil die Lenksäule ist an der Stelle konisch, wo das Lenkrad drauf sitzt. Dann beide Hebel links und rechts hinterm Lenkrad lösen, die sind nur gesteckt und die rote Arretierung löst beide aus ihrer Halterung. Ist alles weg, sieht man auf der Lenksäule den Schleifring mit seinen kontakten. Im Armaturenbrett ist unten hinter der Lenksäule der Kabelbaum vom Schleifring am restlichen zeugs angesteckt. Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Für ausgelöste airbags oder beulen am Kopf übernehme ich keine Haftung. Nach dem einbau unbedingt 2 bis 3 Tage mit fahren warten, damit sich das Airbagstgt wieder vollständig aufladen kann> Das hat nämlich 18 Volt, damit der Luftsack im ernstfall auch richtig zackig ausgelöst wird!
Dezember 29, 201212 j Warum betreibst du diesen ganzen zauber? fehler wegdrücken lassen? was bedeutet das? augen zu und durch? oder gab es einen fehler mit dem du nichts anfangen konntest. da es ein sicherheitsrelevanter fehler ist wäre der weg eher anders zu bestreiten, also auslesen Tech2.
Dezember 29, 201212 j Warum betreibst du diesen ganzen zauber? fehler wegdrücken lassen? was bedeutet das? augen zu und durch? oder gab es einen fehler mit dem du nichts anfangen konntest. da es ein sicherheitsrelevanter fehler ist wäre der weg eher anders zu bestreiten, also auslesen Tech2. Ich ruf noch mal den Eingangsfred in Erinnerung. ...Das Lenkrad muss auch noch runter. Dazu verwendet man einen abzieher. Oder abwechselnd kräftig links-rechts-links-rechts draufdrücken bis es sich gelöst hat... Einfach feste drann racken, aber Schraube vorher noch nicht ganz runternehmen, erst wenn es lose ist. Ansonsten hat sich die Überprüfung schnell erledigt
Dezember 29, 201212 j Der Lenkradschleifring kann auch defekt sein. Passt aber nicht ganz zum Ausgangsbeitrag. Saab habe Fehler auslesen lassen: - Masse Steuergerät - Steuergerät - Sitz Fahrer - Sitz Beifahrer -.... Nach dem Rücksetzen damals hilft nur neu auslesen und schauen welche Meldungen nun anliegen und entsprechend weitersuchen. Das Lenkrad würde ich nicht einfach auf Verdacht runternehmen wenn keine zugehörige Meldung kommt. Flemming
Dezember 29, 201212 j Zitat von Saabestos http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png Der Lenkradschleifring kann auch defekt sein. Zumal es eh keinen Schleifring gibt, es gibt da mehr als ne Hupe gegen Masse Lassen wir es bei einer Kontaktspule
Dezember 31, 201212 j den Begriff werden wir wohl nicht mehr verbannt bekommen, genau so wie den Stoßdämpfer der eigentlich ein Schwingungsdämpfer ist und gerade Stöße weitergibt. Und auch Spule wäre nicht so ganz korrekt. Die aufgewickelten Leiter entsprechen wohl eher einer Spiralfeder oder besser Spiralwicklung, so wie die Feder einer Uhr, die aufgezogen werden muss. So funktioniert das Ding ja bei Drehung auch, nur dass es kaum eine Gegenkraft aufbaut, nur etwas größer oder kleiner wird (im Innern). Guten Rutsch Flemming
Januar 4, 201312 j Autor Servus alle zusammen, Ich hatte Mittwoch nochmals die Stecker am Lenkrad gelöst und mit Kontaktspary ein wieder zusammengefügt. Danach ging es zu Saab um zu reseten. Hierbei hatte ich 8 Fehler; einer davon als internen Fehler des Steuergeräts. Nach zurücksetzen trat der/die Fehler wieder alle auf und sind wieder gelöscht. Mein Saab wurde aus der Werkstatt rausgefahren und wieder trat der Fehler auf beim Lenkeinschlag. Der Spaß hat mich 60€ gekostet. Beim Gespräch mit meinem Saab Händler kam dann raus, dass es höchstwahrscheinleich das Steuergerät ist, aufgrund der Menge der Fehler. Er selber hat dies noch nie gehabt (SRS defekt) und er macht fast alle Saab im Umkreis von Rosenheim. Naja. Neu kostet das SRS Gerät 625€. Ich habe gerade eins auf Ebay geschossen. Mal sehen ob es damit weg ist. Muss ich es programmieren lassen? Ich lasse auch wissen ob es geholfen hat. Viele Grüße, Saab-Crazy
Januar 4, 201312 j Laut Saab: Bei Austausch des Steuergerätes muss das Steuergerät programmiert werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Zitat Ende. Theoretisch könnte es aber auch ohne gehen wenn das Steuergerät aus einem Wagen mit identischer Airbagausstattung stammt. Sonst müsste es gleich wieder einen Fehler werfen. Sicherer ist auf jeden Fall noch mal zu Saab zu fahren. Flemming
Januar 12, 201312 j Autor Hallo alle zusammen, Mein Saab BJ2002 aber 2001 Erstzulassung? hatte ein Steuergerät aus Sep2001. Auf Ebay habe ich ein SRS Steuergerät gekauft mit Datum Ende1999. Ich habe heute eingebaut und die Airbagleuchte geht jetzt nicht mehr an. (Airbags haben nach dem anklemmen der Batterie auch nicht ausgelöst ) Ich werde mal nächste Woche den Fehlerspeicher resetten lassen und schauen ob es damit getan ist. Vielen Dank schon mal für eure hilfreichen Tips und Informationen. Viele Grüße, Saab-Crazy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.