Veröffentlicht 5. Januar 201312 j Hallo Zusammen, Ich plane gerade mich für den Black Sea Circle 2013 anzumelden, eine Charity Abenteuer Rallye um das Schwarze Meer. Da ich keine wirklichen Langstreckenerfahrungen mit meinem Saab 900i, Bj. 89 habe, würde ich mich über ein paar Tipps freuen, worauf man bei so einer Tour achten muss. Gibt es Verschleißteile, die besonders anfällig sind, etc. Bei der Rallye muss man insgesamt 7000 km in 16 Tagen fahren. Start ist in Berlin, das Ziel in Odessa. Die Strecke führt auch durch die Türkei, Georgien und Russland. Da werden die Straßen wahrscheinlich auch nicht so doll sein. Sollte man da was bei der Federung oder Unterboden beachten? Vielleicht ist ja schon einer von Euch diese Tour oder auch den Baltic Sea Circle vom gleichen Veranstalter mitgefahren und kann mir Tipps aus erster Hand geben. Freue mich auf Eure Antworten. Viele Grüße Frank
5. Januar 201312 j Hallo, Schau mal bei saabworks.com. Das ist auf sehr hohem Nivaeu. Was du auf jeden Fall machen solltest, ist der Umstieg auf Stahlfelgen, inkl. min. zweier Reserveräder. Im Vorfeld eine komplette Wartung durchführen (auch wenn es blöd klingt, alle erreichbaren Schrauben nachziehen!) gescheites Werkzeug einpacken, inkl. Hydraulischem Heber, Öl, Kabelbinder, Panzertape, Beleuchtungsgerät Gruß Kater546
5. Januar 201312 j Ja, da ist schon mal ein Saab mitgefahren => http://www.saab-cars.de/private-homepages/50294-baltic-sea-circle-ostsee-rallye-mit-saab.html#post699096
5. Januar 201312 j Tolles Vorhaben - 7000 km sind nix für 'nen 900 (16v, wie ich vermute). Mitzunehmende Ersatzteile richten sich nach Laufleistung und Wartungszustand des Wagens. Ein paar kleine Modifikationen sind sicherlich ratsam > Geldbeutel. Der Rest ist eine Frage des Platzes und deiner schrauberischen Fähigkeiten. Du fährst ja nicht in die völlige Pampa, von daher wirst Du schon im Notfall die Möglichkeit haben, einen ambitionierten und phantasievollen Dorfschmied zu treffen. Stahlfelgen, Getriebeunterschutz, Dachgepäckträger mit Ersatzreifen und Spritreserve. Zusatzscheinwerfer (wichtig!). In den Kofferraum gehören: Benzinpumpe (einbaufertig), Keilriemen, OT-Geber, Darlington (Zündverstärker), Verteilerkappe und Finger, Zündkerzen, Ersatzbatterie, Ersatzmanschetten für die Antriebswellen + Fettkartusche, Ersatztraggelenke, Oktanzusatz, Leuchtmittel... mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
5. Januar 201312 j Schau mal hier rein . . . sehr schöner Bericht über eine lange Reise. http://pamirchallenge.com/blog/
5. Januar 201312 j Autor Danke für die Tipps. Der Wagen hat jetzt 280.000 km runter und ist in einem ok Zustand. Da meine schrauberischen Fähigkeiten beschränkt sind, werde ich doch vor Abfahrt noch einiges machen lassen und auch genügen Ersatzteile mitnehmen. Zusatzscheinwerfer sind eine sehr gute Idee! Mal sehen wie und wo ich die am Besten befestigen kann. Stoßstange ist wahrscheinlich nicht die beste Idee?
5. Januar 201312 j Zusatzscheinwerfer? Macht zwar nur Sinn falls Du die Nächte durchfährst, aber stylisch ist es allemal:smile: Und ja: Die werden an der Stossstange montiert. Für die Nebelleuchten (also unten) gibt es Montagepunkte
5. Januar 201312 j Danke für die Tipps. Der Wagen hat jetzt 280.000 km runter und ist in einem ok Zustand. Da meine schrauberischen Fähigkeiten beschränkt sind, werde ich doch vor Abfahrt noch einiges machen lassen und auch genügen Ersatzteile mitnehmen. Zusatzscheinwerfer sind eine sehr gute Idee! Mal sehen wie und wo ich die am Besten befestigen kann. Stoßstange ist wahrscheinlich nicht die beste Idee? Dir ist schon klar, dass wir gerne virtuell mitfahren würden?? :-)) Hier gibt es auch einige Beispiele. Die Pamirtruppe hat hier Rat bekommen, eine weitere spanende Geschichte war mal die Reise von "flitzfuss" nach Arizona, Du hättest quasi Experten immer online dabei. ( falls jemand anders die entsprechenden Themen für Dich raussucht . . . ansonsten mach ich das heut Nacht für Dich )
5. Januar 201312 j Autor Sobald es losgeht, werde ich Euch bei Facebook oder ähnlicher Plattform natürlich virtuell mifahren lassen :-)
5. Januar 201312 j Schau mal hier rein . . . sehr schöner Bericht über eine lange Reise. http://pamirchallenge.com/blog/ Wenn man einmal angefangen hat zu lesen, will man nicht mehr aufhören. :-)
5. Januar 201312 j Sobald es losgeht, werde ich Euch bei Facebook oder ähnlicher Plattform natürlich virtuell mifahren lassen :-) Schade, hätte mich interessiert.
5. Januar 201312 j Um es deutlicher zu sagen: die Unterstützung wird sich -sofern Du FB nutzen willst- aus vielen guten Gründen in überschaubaren Grenzen halten, sorry und wie Klaus schon geschrieben hat: schade! LG KonradZ
5. Januar 201312 j Sobald es losgeht, werde ich Euch bei Facebook oder ähnlicher Plattform natürlich virtuell mifahren lassen :-)Mache es bitte lieber hier, dann haben wir auch etwas davon.
5. Januar 201312 j das ist doch euer privates FB hier . Mal im Ernst: Viele Bilder u. Berichte sind bei FB öffentlich und per Link direkt klickbar. Was habt Ihr für ein Problem damit, auf einen Link (ohne Registrierung bzw. Anmeldung) zu klicken?
5. Januar 201312 j das ist doch euer privates FB hier . Wenn sich dieses Forum hier, deren Betreiber und Mods nur annähernd so asozial verhalten würden, wie Facebook, wären nicht nur ich, sondern sicher auch viele andere schon längst weg. Oder - wie es der Hamburgische Datenschutzbeauftragte auf dem letzten dfn-cert-Kongress so wunderbar einfach formulierte: "Facebook handelt nach deutschem Recht schlicht rechtswidrig." Deshalb bin ich lieber hier als dort... LG KonradZ
5. Januar 201312 j OT on: habt ihr recht, rein sachlich (juristisch) betrachtet ist das FB-Verhalten unmöglich. Geht es aber um den praktischen Nutzen, ist für das anvisierte Projekt FB deutlich nutzerfreundlicher (wenn ich das mal so sagen darf), da bei FB JEDEM, der den Link erhält, die Bilder sofort zugänglich erscheinen (können). Wenn ich daran denke, dass ein Großteil meines Freundeskreises nicht bei saab-cars.de "wohnt", hier aber eine Anmeldung (völlig zu recht!) erforderlich ist, um Bilder (vergrößert) zu betrachten, ist FB einfach schneller nutzbar. Natürlich würden wir uns alle freuen, würden die Bilder von dem Roadtrip auch hier (unter Bilder & Berichte) eingestellt werden! OT off. - - - Aktualisiert - - - damit, dass das hier Euer privates FB ist, wollte ich lediglich auf den "Chat-Charakter", den mancher Fred hier ans Tageslicht legen kann, hinweisen.
5. Januar 201312 j Tolles Vorhaben - 7000 km sind nix für 'nen 900 (16v, wie ich vermute). Mitzunehmende Ersatzteile richten sich nach Laufleistung und Wartungszustand des Wagens. Ein paar kleine Modifikationen sind sicherlich ratsam > Geldbeutel. Der Rest ist eine Frage des Platzes und deiner schrauberischen Fähigkeiten. Du fährst ja nicht in die völlige Pampa, von daher wirst Du schon im Notfall die Möglichkeit haben, einen ambitionierten und phantasievollen Dorfschmied zu treffen. Stahlfelgen, Getriebeunterschutz, Dachgepäckträger mit Ersatzreifen und Spritreserve. Zusatzscheinwerfer (wichtig!). In den Kofferraum gehören: Benzinpumpe (einbaufertig), Keilriemen, OT-Geber, Darlington (Zündverstärker), Verteilerkappe und Finger, Zündkerzen, Ersatzbatterie, Ersatzmanschetten für die Antriebswellen + Fettkartusche, Ersatztraggelenke, Oktanzusatz, Leuchtmittel... mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein. Na ja, bevor ich mir einbaufertig eine Benzinpumpe, OT Geber und eine Ersatzbatterie in den Kofferraum lege, habe ich diese Dinge vor dem Start fertig eingebaut. Darauf wollte ich nur hinweisen. FB interessiert mich einen scheixx.
5. Januar 201312 j Das wäre für mich persönlich relativ; ich nutze FB pragmatisch. Eine mir auch durchaus einleuchtende Alternative, die für alle Interessierten hilfreic, einfach und schnell wäre, wäre ein eigener Blogg oder eine andere, "neutralere" Data-Base wie bspw. Dropbox. Kann jeder ohne Anmeldung anklicken, sehen und - im Bsp. des Bloggs - auch lesen...
5. Januar 201312 j Was mir zum eigentlichen Thema noch einfällt: Gerade der 900er kann wohl auf einen Dachgepäckträger verzichten. Konstruktionsbedingt hat er einen riesen Kofferraum. Da bekommt man ganz bequem 4 185er Reifen rein. Welcher neumodischer Wagen kann ohne Umlegen der Rückbank noch seinen eigenen Satz SommerAluBreitreifen verstauen? Die "Lücken" können mit irgendeinem Geraffel ausgefüllt werden. Gepäck auf die Rückbank, und einfach fahren! Also ganz pragmatisch.
5. Januar 201312 j Um noch mal auf die Rally zurueck zu kommen... Ich wuerde mir an deiner Stelle auch noch einen Satz Querlenker mitnehmen. Hab hier in Forum gelesen das die gelegentlich kaputt gehen. Gruesse, viel Spass und Erfolg! Frank
6. Januar 201312 j ...oder nimm doch gleich einen Ersatzsaab auf'm Anhänger mit. Ersatztraggelenke, Ersatzbatterie, Ersatzquerlenker?!? Es geht um 7.000Km und nicht um 700.000Km! Mag ja durchaus sein, dass 7.000Km durch u.a. die Türkei, Georgien und Russland etwas größere Ansprüche ans Material stellen, aber lasst doch mal die Kirche im Kaff! Das muß das Boot abkönnen! Es geht nicht um die Dakar-Rallye!! Was KGB in Beitrag #4 aufzählt ist alles richtig, nur würde ich alles schon vorher prüfen, und ggf. erneuern (wie 900erFan es schon ansprach). Bei der vorgegebenen Laufleistung sollte man sich VORHER auch fragen, wie alt die Stoßdämpfer, Federn, Bremsscheiben/-beläge sind. Sollte statt den Seriendämpfern/-federn eine sportliche Variante verbaut sein, könnte man sich auch fragen, ob das für das Vorhaben sinnvoll ist oder getauscht werden müsste. Auch Dinge wie Wasserschläuche, Ausgleichsbehälter und z.B. der Lichtmaschinenregler dürfen mal geprüft werden. ...aber wie gesagt: VORHER! Verschleißkleinkram (im weitesten Sinne) wie Verteilerkappe, -finger, Zündkerzen, Keilriemen, Bremsbeläge, Leuchtmittel (und vielleicht sogar sowas, wie angesprochenen LiMaRegler) etc. trotzdem mit zu nehmen frisst kein Brot, da es klein leicht und günstig ist. Ein bis zwei Ersatzräder und Sprit, Öl, Wasser und sowas, ja klar! ...aber 'n Ersatzfahrwerk?? Dann bitte auch gleich Ersatz-Motor, Ersatz-Getriebe, Ersatz-Kupplung, Ersatz-Antriebswellen, Ersatz-Lenkung, Ersatz-Kühler, Ersatz-Windschutzscheibe... oder doch gleich 'n ganzes Ersatz-Auto, weil es geht sonst eh' immer das kaputt was man nicht dabei hat. ...aber dann denk' auch an ausreichend Ersatzteile für den Anhänger! das ist doch euer privates FB hier http://www.saab-cars.de/images/smilies/smile.gif. [...] Bei 2.062 Beiträgen sollte es vielleicht unser privates FB heißen... Vorallem da der zitierte Beitrag in meinen Augen jetzt nicht wirklich mithilft den später angeklagten Chat-Charakter des Forums zu verbessern... Darüber hinaus ist die gesamte, hier gerade stattfindende OffTopic-Facebook-Diskussion genau so sinnfrei, wie Facebook selbst.
6. Januar 201312 j Sehe ich genauso. Der "Ralley"-Einsatz sollte Anlass für das Abarbeiten eines ggf. vorhandenen Reparaturstaus sein. Am besten ein paar Wochen vor dem Start, damit Zeit zur Nachbesserung bleibt.
6. Januar 201312 j Die technischen Vorbereitungen am Fz. haben die Vorredner sicherlich richtig beschrieben. Alles was "überfällig" ist, b.z.w. demnächst ansteht, würde ich auch abarbeiten. (War der Wagen vorher in Nutzung, oder wurde er "reanimiert"? = daraus ergeben sich g.g.f. zu erwartende Folgeschäden.) Sicher hat man nie genug mit. Sicher kann man auch nicht alles mitnehmen. Einen Unterfahrschutz,GUTE Reifen, zus.Beleuchtung würde ich a.j.F. nachrüsten. Und v.a., dieses im Alltag nutzen und ausprobieren.http://www.nexilis-verlag.net/rallye/impressionen/page13/files/page13-1001-full.jpg Ferner würde ich mitnehmen. 1.Feuerlöscher 2.Unfangreiches Erste Hilfe Paket 3.Kabelarbeitsleuchte (g.g.f. Kfz-Steckdose im Motorraum und im Kofferraum nachrüsten.Erleichtert die "Kabelei"!) 4.Abschleppstange (USB-Radio für ausreichend Musike...!!) 5.Kunststoffboxen, stabelbar, mit/ohne Deckel (z.B. günstig bei OBI) lassen gut die Ausrüstung verstauen und man kann sie bei ausgebauter Rückbank gut stellen.) http://www.lotex24.net/64-Liter-Europaletten-Stapelbox-Lagerbox-Euro-Box-grau-Lager-Industrie-OKT-Kunstoff 6.Ausreichend Dosenbier.... !! http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d9/HK_Sai_Ying_Pun_%E4%BD%B3%E5%AF%B6%E9%A3%9F%E5%93%81%E8%B6%85%E7%B4%9A%E5%B8%82%E5%A0%B4_Kai_Bo_Food_Supermarket_canned_beer_Kingway_June-2012.jpg/220px-HK_Sai_Ying_Pun_%E4%BD%B3%E5%AF%B6%E9%A3%9F%E5%93%81%E8%B6%85%E7%B4%9A%E5%B8%82%E5%A0%B4_Kai_Bo_Food_Supermarket_canned_beer_Kingway_June-2012.jpg Ferner würde ich mir die Nutzung eines Autodachzeltes überlegen. Man erspart sich lästiges auf- und abbauen, ist ungeziefergeschützt und bekommt wenig "nasse Füße". Allerdings recht teuer (vielleicht auszuleihen). Nur entfällt dann die Möglichkeit des Transportes großer Gegenstände (Ersatzrad/Kanister) auf dem Dach. Zum Mieten: http://www.google.de/imgres?hl=de&client=firefox-a&hs=f18&sa=X&tbo=d&rls=org.mozilla:de:official&biw=1024&bih=629&tbm=isch&tbnid=KK9bwxJbnwz_OM:&imgrefurl=http://www.discountcamper.de/rooftent/autodachzelt.htm&docid=_y2hts6POTCoJM&imgurl=http://www.discountcamper.de/rooftent/easytop_zu_golf_kombi.jpg&w=400&h=209&ei=8krpUL74KsHQtAaljoGwDw&zoom=1&iact=hc&vpx=672&vpy=213&dur=1990&hovh=162&hovw=311&tx=130&ty=89&sig=116359531724310845309&page=2&tbnh=133&tbnw=248&start=16&ndsp=20&ved=1t:429,r:35,s:0,i:213 Falls die Regeln ein Sponsoring zulassen, kannst du ja mal "betteln" gehen. Vielleicht hast du ja Glück (bei Sk...x, o.ä.) und bekommst Teile gesponsort. Auch mal den Reifenhändler deines Vertrauens fragen. Die sind meist sehr kulant! Versuch doch Kontakt mit den schon erfahrenen Saabianern aufzunehmen. Die haben bestimmt Erfahrungen, von den du profitieren kannst. Weißt du wie die Rallyebegleitfahrzeuge bestückt sind? Material/ Personal/Stärke? Fahrt ihr dann einzeln, oder in Gruppen? (Auch nicht unrelevant!) Es gibt auch Rallys mit schlechteren Vorraussetzungen/Strecken. Bei der R. Dresden-Banjul dürfen nur Autos bis 1000€ mitfahren. Die Strecke ist wohl auch um einiges schwerer (Wege/Bodenverhältnisse/Klima). http://www.rallye-dresden-dakar-banjul.com/ Wenn du so schön an deinen Wagen gedacht hast, vergiß DICH /EUCH nicht. Medikamente (gut sortiert), Mückenmittel(sind dort oft wikungslos) u.a. ist nicht zu vergessen. Viel Erfolg Gruß Stefan http://aerzte-helfen.net/s/cc_images/cache_2421157813.jpg?t=1256205846
6. Januar 201312 j Anlässlich gerade erworbener Langstrecken- und Wartungsstauerfahrungen mit 900I in D (1600km in 2Tagen): Traggelenke, Radlager, Antriebswellengelenke, Gummibuchsen an der Vorderachse (auch wenn ohne Befund) neu machen. Traggelenke würde ich dann trotzdem noch ein Paar mitnehmen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.