Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Neubeginn? In Mausgrau? Mit alter Schrift?Da wird schon bei den Farben gespart bevor es los geht. Gut, skandinavisches Design,Form folgt Funktion,...ist ja alles bekannt.

Ich lass mich aber gerne überraschen, vielleicht passt es dann perfekt zu den neuen Projekten.

Man wird sehen.

  • Antworten 54
  • Ansichten 3,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

(...)

 

Und es zeigtnuns ja nun deutlich, dass in jüngster Vergangenheit hinter den Kulissen fleissig gegrübelt und gearbeitet wurde, um nun nach und nach durchaus positive Fakten zu präsentieren.

 

Fleißig gegrübelt? Aber gewiss nicht für dieses neue Logo.

Das ist ja wohl ein Witz - die letzte Farbe rausgenommen, und dann da etwas hingepappt, das man per Zirkeldrehung in noch weniger als überhaupt zwei Stunden hinbekommt (den SAAB-eigenen Font mal ausgenommen, aber den gab es ja auch schon vorher)... für mich sieht das nach absolut ideenlosem Zusammenkramen aus. :hmpf:

Also ein Vogel als Wappentier muss sein !

 

[ATTACH]68779.vB[/ATTACH]

saab_geier_1.jpg.bba65bac2fa6c34787c8c5e571ec033c.jpg

Also ein Vogel als Wappentier muss sein ! http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/109357-neues-nevs-saab-logo-saab_geier_1.jpg

 

Passt schon....:biggrin:

Bei den letzten 9-3 Griffin Modellen war der Greif am Heck ja auch schon verschwunden

 

http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/109371-neues-nevs-saab-logo-2011-saab-9-3-sedan-2-625x397.jpg

2011-saab-9-3-sedan-2-625x397.jpg.8ba660a8ddbc85ee8113b9ac4d5f42d9.jpg

Wenn schon auf das Wort SAAB reduziert, dann könnte ich mir nur das Wort (ohne runde Plakette) auf der Haube gut vorstellen.
  • Autor
Diesen "klaren, skandinavischen" Stil gibts bereits schon anderweitig:

Logo-von-Dell-.jpg.800faf0defd5b45e26d5e5fbc6f36b9b.jpg

...und mit ein bisschen mehr Farbe sieht das dann ungefähr so aus:

 

http://www.lidl-blumen.de/onlineshop/images/lidl/logo.png

www.lidl-blumen.de

 

Das Saab-Logo hat ja weder einen 'Lichtstich' wie das von Dell, noch irgendwelche anderen 'Blickfänger'.

Gute Frage, was hatten die letzten Modelle den auf der Haube?

 

Noch die Greif Plakette auf der Motorhaube und zusätzlich den Saab Schriftzug im Kühler. Ich denke, auf die Haubenplakette könnte man daher auch verzichten, wenn direkt darunter der Markenschriftzug steht. Hat auch den Vorteil, dass einem auf der Autobahn nicht wieder die Plakette von der Haube schiesst, wie es mir im Winter bei meinem 9-5I passiert ist...

Ich finde das sind gute Nachrichten...

 

dann wird es wohl auch bald wieder aufwärts gehen und man hört mal wieder mehr :)

Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass wieder Lüftungseinheiten und Mittelkonsolen für SAAB-NEVS in Deutschland produziert werden für neue Fahrzeuge.

 

Das sind doch auch mal wieder gute Zeichen.

Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass wieder Lüftungseinheiten und Mittelkonsolen für SAAB-NEVS in Deutschland produziert werden für neue Fahrzeuge.

 

Wirklich (gesichert) für NEVS und nicht für SAAB Parts ?

Ich denke der Bedarf an Mittelkonsolen als Ersatzteil wird eher sehr gering sein... Wenn die bei einem Crash kaputt geht, ist der Rest meist auch nimmer zu retten
Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren, dass wieder Lüftungseinheiten und Mittelkonsolen für SAAB-NEVS in Deutschland produziert werden für neue Fahrzeuge.

 

Das sind doch auch mal wieder gute Zeichen.

 

Und mir wurde berichtet, daß die China-Männchen gerade einigen der international operierenden Zulieferern, wenn sie mindestens einen Fertigungs-Standort in China betreiben, mit Schikanen und Erpressungen auf die Füße treten - teils mit Drohungen, ihnen würden die Lizenzen am Standort China entzogen, falls sie nicht aktiv zu von China vorgegebenen Konditionen die globale Expansion der chinesischen Automobilindustrie mittragen wollen.

 

Somit stellt sich die Frage, ob die Zusammenarbeit mit den Chinesen an *nicht-chinesischen* Auslands-Standorten wirklich so ganz freiwillig zustande kommt. Wenn auf einmal das Damokles-Schwert über einem baumelt, plötzlich nicht einmal mehr europäische Automobil-Hersteller an ihren chinesischen Montage-Standorten beliefern zu dürfen, dann wird so manch einer auch "freiwillig" zur Kooperation in Schweden bereit sein.

 

Tjooooo, Freunde - Wieder mal ein wunderbares Beispiel, wie die Hohlköpfe in den Konzernführungen ihre Unternehmen "global" in die Reihe der Lemminge einsortieren.

Noch dreimal *hüpf-hüpf-hüpf* - dann kommt die Klippe. Ab da geht's nur noch steil nach unten.

  • Autor
Ich denke der Bedarf an Mittelkonsolen als Ersatzteil wird eher sehr gering sein... Wenn die bei einem Crash kaputt geht, ist der Rest meist auch nimmer zu retten

 

Gutes Argument :cool:

Laut Lokalzeitung ist allerdings noch unklar, ob der 9-3 wieder aufgenommen wird.

Nevs und Lieferanten analysieren noch.

 

Der Zeitplan, in einem halben Jahr zu produzieren, ist auch mehr als optimistisch...

Von einem neuen Logo direkt auf den Flug der Phönix zu schließen?

Respekt wer das kann.

Lieferanten haben noch keine endgültigen Endscheidungen gefällt.

Motorenfrage nicht geklärt.

So gut wie kein Entwicklungspersonal und erst recht keins für die Produktion.

Aber in einem halben Jahr wieder produzieren. Na klar.

Kein Vertriebsnetz in Deutschland.

Und nur das interessiert mich. Meinetwegen können die 400000 Autos in China verkaufen, deswegen bekomme ich noch lange keinen hier wo ich wohne.

 

Für mich hat das alles mit Saab nichts aber auch gar nichts mehr zu tun.

 

Aber immerhin sieht das neue Logo fast so aus wie viele alte Saablogos wenn nach der Fahrt durch die Waschstraße die bunte Folie Mal wieder abgeblättert war.

Die lassen sich ein riesiges Ersatzteilgeschäft entgehen.

 

PS

Ehrlich gesagt will ich auch keinen Saab mehr da mein 93-II sich pünktlich mit dem überschreiten der 200tkm Schwelle anfängt sich selber zu zerlegen.

Schon beängstigten zu beobachten wie sich ein gepflegtes Fahrzeug selbst demontieren kann.

Habe jetzt die Notbremse gezogen und werde nicht mehr investieren.

Also falls jemand was zum basteln oder schlachten will.

Vielleicht sollte ich ihn NEVS anbieten angeblich besteht doch eine enorme Nachfrage nach 93 oder ihn nach China verschiffen

(Der 900 bleibt!)

Laut Lokalzeitung ist allerdings noch unklar, ob der 9-3 wieder aufgenommen wird.

Nevs und Lieferanten analysieren noch.

 

Der Zeitplan, in einem halben Jahr zu produzieren, ist auch mehr als optimistisch...

 

Nachdem die Verwertungs-Geier durch die Hallen geflogen sind und das "Unterste nach Oben" gekehrt haben, um hierdurch verhökerbare Konkurs-Ware zu finden, dürfte das halbe Jahr selbst für eine simple Bestands-Aufnahme und Sichtung der Anlagen auf Betriebsfähigkeit zu wenig sein. Falls also nicht *jetzt* - also augenblicklich im Moment - schon eine auffallend rege Betriebsamkeit von durch die Werkshallen wuselnden Hundertschaften, bestehend aus Inbetriebsnehmern und Anlagenjustierern herrschen sollte, könnt Ihr die Angelegenheit in Bezug auf eine "geregelte" Wiederaufnahme der Produktion in einem Halben Jahr hundertpro knicken.

 

Vom Aufbau der Logistik einer funktionierenden Bandlieferung von erforderlichen, vollständigen (!) Teileumfängen mal gar nicht anzufangen... - Diese wären ja zudem auch schon für das Einfahren der Anlage erforderlich - und nicht erst dann, wenn die ersten Kisten "offiziell" gebaut würden.

  • Autor
...könnt Ihr die Angelegenheit in Bezug auf eine "geregelte" Wiederaufnahme der Produktion in einem Halben Jahr hundertpro knicken.

...

Mich wundert, dass die schwedische Presse diese Vision vom Neustart im Sommer so kritiklos weiterverbreitet und gleichzeitig schreibt, dass die Lieferantenfrage noch ungeklärt ist.

 

Sollten neue Zulieferer nötig werden, so ist sicher vom ersten Muster bis zum "RunatRate" die 3fache Zeit nötig. So stand es zumindest auf den alten Saab Zeitplänen.

Aber vielleicht haben die Nevs Spezialisten ja neue geniale Ideen ?

 

Nachtrag:

 

Vielleicht soll diese publizierte Vision auch nur den guten Willen von Nevs demonstrieren. Der dann an den unwilligen Zulieferanten scheitern musste.

 

Immerhin sucht Nevs derzeit einen !! Werker, der Presswerkzeuge warten soll und auch schweissen und LKW fahren kann.

Einer für alle ?

Mich wundert, dass die schwedische Presse diese Vision vom Neustart im Sommer so kritiklos weiterverbreitet und gleichzeitig schreibt, dass die Lieferantenfrage noch ungeklärt ist.

............

Immerhin sucht Nevs derzeit einen !! Werker, der Presswerkzeuge warten soll und auch schweissen und LKW fahren kann.

Einer für alle ?

Made my day!

 

Schweden hat NEVS

wir

BER (Berlin Brandenburg Flughafen)

....

Für mich hat das alles mit Saab nichts aber auch gar nichts mehr zu tun.

...

 

dito.

Gutes Argument :cool:

Laut Lokalzeitung ist allerdings noch unklar, ob der 9-3 wieder aufgenommen wird.

Nevs und Lieferanten analysieren noch.

 

Genau und bevor Autoliv und andere wichtige Zulieferer noch gar keine positive Entscheidung getroffen haben, wird da wohl kaum ein einzelner Lieferant die Maschinen anwerfen und bereits produzieren. Das macht überhaupt keinen Sinn. Saab Parts wird kaum Bedarf an den Teilen haben.

Immerhin sucht Nevs derzeit einen !! Werker, der Presswerkzeuge warten soll und auch schweissen und LKW fahren kann.

Einer für alle ?

 

Möglicherweise ein Kommunikationsfehler.

 

Gesucht wird wohl jemand, der die Reste der Hallen mit dem Schneidbrenner auseinanderbrät - und dann auch direkt den Schrott auf die Deponie karren kann.

Werksabwicklung als Einmann-Betrieb in Personalunion als Müllbeseitiger. Klingt nach enormem Kosten-Einsparungs-Potential.

 

 

Mal abgesehen davon - Dein Hinweis auf die Schwedische Presse...

 

Dich wundert nur, dass die schwedische Presse diese Vision vom Neustart im Sommer so kritiklos weiterverbreitet. - Mich dagegen wundert, wie naiv und unbeleckt Schreiberlinge in technischen Dingen sind - hier in Bezug auf Vorlaufzeiten, die für den Start einer Serienfertigung zwingende Voraussetzung sind, an anderer Stelle Entwicklungszeiten für einangeblich in den Startlöchern stehendes Fahrzeug-Derivat - und noch ganz woanders der Glaube an urplötzliche Wiederaufnahme von Lieferumfängen, deren Werkzeuge entweder schon längst eingestampft wurden oder zumindest die Kapazität auf andere, weniger verlustbringende Kunden verteilt wurde.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.