Veröffentlicht Januar 17, 201312 j Ich habe gesucht! Sogar sehr ausgiebig :-) Meine Frage: Ich hatte es 2x, nachdem der Vorderwagen angehoben war, aber erst einige 100 Km später: Beim Ausfedern vernehme ich rechtsseitig ein Geräusch, wie in der Überschrift beschrieben, es ist durch Anheben im Radhaus reproduzierbar. Fasse ich an den Querlenker, fühle ich das hörbare Geräusch beim Hochziehen. Lagerungen sind neuwertig, Traggelenk auch. Ja, auch Koppelstange und und Stabilager. Feststellbar sind keine optischen Abnormalitäten und Wackeln tut nix, Fahrt ist auch absolut wie soll. Konnte nur sehen auf dem unteren Federteller ist das ein ober andere "sandige" Das Geräusch ist irgendwann wieder futsch und bleibt weg, wahrscheinlich bis zum nächsten Anheben. Muß ich mir jetzt nen Kopf machen, jemand eine Idee Vorderachse, is klar?! Danke für Info Oliver
Januar 17, 201312 j moin moin, selbiges problem hatte ich bis zum winter, seid es kalt ist keine probleme mit dem geräusch mehr vorhanden, wodran es liegt keine ahnung. die werkstatt meines vertrauens meinte das keine großartigen problem da sind. aufjedenfall war nichts festzustellen.
Januar 18, 201312 j Klingt als ob irgend ein Gummiteil sich in der Hülse bewegt, und dieses Geräusch auslöst. Vordere Querlenkerlager schließe ich mal aus - die sind so fest eingepresst, da sollte nix rutschen. Koppelstangen - Das Auge beim Querlenker - vielleicht mal mit Kuli einen Strich machen im eingefederten Zustand, und kontrollieren, ob es sich gedreht hat beim anheben. Hinteres Querlenkerlager sollte eigentlich auch fest sein ev. mal im eingefedeten Zustand Ringschlüssel ansetzen udn versuchen nachzuziehen.
Januar 18, 201312 j Kein Fachbeitrag, aber ich finde es bedauerlich dass mittlerweile immer mehr Forumsmitglieder aus Schutz Belehrungen (auch in unnötigem arrogantem Ton) von Powerusern mit einer Entschuldigung einsteigen die Suche schon bemüht zu haben. Wir sollten wieder dazu zurück kehren uns der Probleme der anderen anzunehmen und einfach eine Antwort zu geben - wenn wir eine haben.
Januar 18, 201312 j Kein Fachbeitrag, aber ich finde es bedauerlich dass mittlerweile immer mehr Forumsmitglieder aus Schutz Belehrungen (auch in unnötigem arrogantem Ton) von Powerusern mit einer Entschuldigung einsteigen die Suche schon bemüht zu haben. Wir sollten wieder dazu zurück kehren uns der Probleme der anderen anzunehmen und einfach eine Antwort zu geben - wenn wir eine haben.Ist ja sicher ein wahrer Kern dabei. Aber ich denke auch, dass Du mit Deinen in Summe gerade einmal 183 Beiträgen hier nicht unbedingt nachempfinden kannst, dass es einem evtl. schon mal gegen die Hutschnur geht, wenn man die ein und dieselbe selbe Erklärung zumindest gefühlt eben auch schon zum 183. mal hernieder schreibt.
Januar 18, 201312 j Aber ich denke auch, dass Du mit Deinen in Summe gerade einmal 183 Beiträgen .................. Schade dass man als User hier im Forum mit gerade mal 183 Beiträgen hier keine Meinung haben darf....., vielen Dank PowerUser :-( Wenn es Dir so gegen den Strich geht, lass doch einfach das posten, oder benutze das Forum dafür wofür es gemacht ist. Helfe anderen. Ich werde mit meinen Suchen auch oft nicht fündig und stelle die Frage nochmal. Wir sind eine Gemeinschaft in der wir für einander da sein sollten, und nicht um uns zu profilieren.
Januar 18, 201312 j Schade dass man als User hier im Forum mit gerade mal 183 Beiträgen hier keine Meinung haben darf...So ein Unsinn aber auch! Möchte Dich mal sehen, wenn Du hier den selben Kram zum 183. mal schreiben sollst?! Dann suche und verlinke Du doch für die Kollegen hier. Aber nein, da sollen wir ja lieber ... neeeeneeeeneeeeeeee ...
Januar 18, 201312 j Off-Topic finde ich genau so schlimm wie nicht suchen. Deshalb möchte ich nach dieser kurzen Exkursion wieder zurück zum Thema Richtig gute Ideen habe ich auch nicht; ich würde die Gummiteile mit Silikonöl einsprühen und dann noch mal probieren. Die Schrauben des Tragrahmens sind alle fest?
Januar 18, 201312 j Klingt als ob irgend ein Gummiteil sich in der Hülse bewegt, und dieses Geräusch auslöst. Vordere Querlenkerlager schließe ich mal aus - die sind so fest eingepresst, da sollte nix rutschen. Koppelstangen - Das Auge beim Querlenker - vielleicht mal mit Kuli einen Strich machen im eingefederten Zustand, und kontrollieren, ob es sich gedreht hat beim anheben. Hinteres Querlenkerlager sollte eigentlich auch fest sein ev. mal im eingefedeten Zustand Ringschlüssel ansetzen udn versuchen nachzuziehen. moin, guter beitrag von dir! habe den fehler bei mir festsellen können. konnte das hintere querlenkerlager minimal nachziehen. wagen runter gelassen und siehe da problem wech kein knarren mehr. dank dir =)
Januar 18, 201312 j Kein Fachbeitrag, aber ich finde es bedauerlich dass mittlerweile immer mehr Forumsmitglieder aus Schutz Belehrungen (auch in unnötigem arrogantem Ton) von Powerusern mit einer Entschuldigung einsteigen die Suche schon bemüht zu haben. Wir sollten wieder dazu zurück kehren uns der Probleme der anderen anzunehmen und einfach eine Antwort zu geben - wenn wir eine haben. Solange sich niemand dafür entschulldigt, nicht zu wissen, wie man sucht - besteht noch Hoffnung. Für alle anderen - wegen der bekanntermaßen ineffizienten Forums-Suchfunktion - folgender Tip: https://www.google.to/search?hl=de-TO&source=hp&q=knarzen+9000+site%3Asaab-cars.de&btnG=Google-Suche&gbv=1 Diese Suchmethode führt zu mindestens einem Dutzend Hinweisen. Es geht bei Gemotze und Gemaule nicht einen Fragenden "niederzumachen" - sondern vielmehr darum, daß nich *zichdutzend* neue Freds zum identischen Thema eröffnet werden. Sonst würden die Mods mit der Zusammenstrickerei der einzeln verstreuten Themenbeiträge gar nicht mehr hinterher kommen.
Januar 18, 201312 j Autor Stoppt jetzt mal! Ich wollte mal ein wenig jussuf Reich so zu einer Antwort verlocken wollen:-) Habe gar nicht gesucht:biggrin: Nein, ich will jetzt mal sagen, ich habe üblich gesucht, und sicherlich war es keine Vorabentschuligung für eine Frage. Aber echt, viel wichtiger, keine Antwort, ausser von Transalper, Lager sind aber alle neuwertig, erkläre ich das mit der ersten Antwort und erwider: im Winter bei mir, im Sommer kriegst Du es aber zurück:tongue: Und warum geht Ihr Euch, an meinem "Sofa" so unbeteiligte, so an. Laßt das doch bitte - - - Aktualisiert - - - Solange sich niemand dafür entschulldigt, nicht zu wissen, wie man sucht - besteht noch Hoffnung. Für alle anderen - wegen der bekanntermaßen ineffizienten Forums-Suchfunktion - folgender Tip: https://www.google.to/search?hl=de-TO&source=hp&q=knarzen+9000+site%3Asaab-cars.de&btnG=Google-Suche&gbv=1 Diese Suchmethode führt zu mindestens einem Dutzend Hinweisen. Es geht bei Gemotze und Gemaule nicht einen Fragenden "niederzumachen" - sondern vielmehr darum, daß nich *zichdutzend* neue Freds zum identischen Thema eröffnet werden. Sonst würden die Mods mit der Zusammenstrickerei der einzeln verstreuten Themenbeiträge gar nicht mehr hinterher kommen. ich suche nach "knarren" "Geräusche"....... "Vorderachse" über den Filter 9000, ich habe nichts gefunden, Nun ja, ich mach da vielleicht was falsch, also bitte seid gnädig mit mir. Also alle Lagerungen sind neuwertig, und bitte jetzt kein Vortrag über Lagerzeiten. Nein und sie sind nicht aktuell gewechselt aber immer noch neuwertig. Und bitte dabei beachten, nur nach Anheben des Vorderwagens wie mal hier beschrieben Gruß Oliver PS: ich habe dann auch mal gegoogelt, und insbesondere auf den Link. Mit Lenken hat das 0 zu tun, mit Fahren Vor- oder Rückwärts auch nicht, Einzig mit anheben, 100 KM später und 400 später wieder weg. grade hier mal eingegeben: "knarren achse" (ohne", versteht sich) in 9K Ergebnis:[h=2]vBulletin-Systemmitteilung[/h]Deine Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuche es mit anderen Suchbegriffen.
Januar 18, 201312 j Einzig mit anheben, 100 KM später und 400 später wieder weg. Zugegeben, die Sucherei führt manchmal zu *gelumps*-Ergebnissen. Manchmal auch zu gar keinen. Vergewaltige einfach Goooogel, Gockel - oder wie sich das auch immer schreiben oder aussprechen sollte - in dem von Dir beschriebenen Falle: https://www.google.to/search?q=knarren+achse+9000+site%3Asaab-cars.de&btnG=Suche&hl=de-TO&gbv=1 Da findest Du dann zusätzlich sogar selbst Deine eigenen Beiträge und Fragen - Das Forum ist komplett auf dem Google-Scan. Mit meines wissens tagtäglicher Aktualisierung. Zum Thema. Mach Dir über das Geknarze mal keinen all zu großen Kopf. Sowohl Minusgrade als auch Salzkristalle haben schon ganz andere Geräuschkulissen verursacht. Bevor Du den Karren komplett zerrupfst, ohne zu wissen warum und wo, reinige das Fahrwerk mit einem Dampfstrahler, laß den Bock in der Tiefgarage rappeltrocken werden - und sprüh dann mal versuchsweise hauchdünn säurefreies Fett in die Federteller und von unten her Richtung Domlager. Auch alle anderen Gelenke vertragen eine derartige Behandlung - solange keine länger einwirkenden Lösungsmittelanteile auf die Gummiteile kommen.
Januar 18, 201312 j Autor ...Muß ich mir jetzt nen Kopf machen.... ....Mach Dir über das Geknarze mal keinen all zu großen Kopf. ... Da sehen wir, wie kurz und knapp das geht Und mit den weiteren Empfehlungen doppelt so wertvoll:smile:
Januar 18, 201312 j Da sehen wir, wie kurz und knapp das geht Und mit den weiteren Empfehlungen doppelt so wertvoll:smile: Simpelste Erklärung für die Geräusche sind eiskalte Stoßdämpfer, die beim Anheben des Wagens über ihren im Fahrbetrieb normalen Verfahrweg hinaus ausfahren, sich dabei eine Dichtung minimalst verkantet, weil sie in den noch nicht verschlissenen Bereich der polierten Gegenfläche kommt - eine Zeit lang nach dem Ablassen des Fahrzeuges durch Körperschallübertragung auffallend laut knarzt - und dann später, einfach durch die Reibungswärme elastisch wird und schlagartig mit dem Gelärme aufhört. Oder das Vorlagefett ist bei Kälte zäh und erwärmt sich erst mit der Zeit. Früher , bis in die 70er-Jahre, als in der Fertigung von Fahrwerksteilen noch deutlich gröbere Toleranzwerte verwendet wurden, knarzten auch nagelneue Stoßdämpfer bei normal warmem Wetter eine Weile, bis sie "eingefahren" waren - also sich die Rauhheiten der Laufbahnen durch ein paar tausend Lastwechsel blankgerieben hatten.Selbst die Ventile eines Dämpfers können temperaturbedingt Geräusche produzieren, manchmal ist ein simples Luftbläschen schuld, welches im Öl herumvagabundiert.
Januar 18, 201312 j Stoppt jetzt mal! ... Und warum geht Ihr Euch, an meinem "Sofa" so unbeteiligte, so an. Laßt das doch bitteJa, sorry! Hatte bei mir auch absolut rein nichts mit Dir und Deiner Frage zu tun, sondern einfach nur mit der in #4 pauschal hingeworfenen Bemerkung.
Februar 14, 201312 j Autor Simpelste Erklärung für die Geräusche sind eiskalte Stoßdämpfer... Und die wirkliche Erklärung? Gestern fahre ich den Wagen, hat 3 Tage gestanden, Geräusche wieder da, heute dann auch beim Einlenken. Grad mal ganz wenig Öl an den Spurstangenkopf, Manschette ist völlig intakt, aber nach dem Öl, das Geräusch ist weg. Interessehalber, was knarrt da äußerlich? Auto bekommt am WE selbstverständlich ein Neuteil, bis dahin steht es. Selbstverständlich hat des betroffene Rad nirgends hin Spiel.
Februar 14, 201312 j Und die wirkliche Erklärung? Gestern fahre ich den Wagen, hat 3 Tage gestanden, Geräusche wieder da, heute dann auch beim Einlenken. Grad mal ganz wenig Öl an den Spurstangenkopf, Manschette ist völlig intakt, aber nach dem Öl, das Geräusch ist weg. Interessehalber, was knarrt da äußerlich? Auto bekommt am WE selbstverständlich ein Neuteil, bis dahin steht es. Selbstverständlich hat des betroffene Rad nirgends hin Spiel. Behaupte jetzt aber bitte nicht, es würde Dich wundern - daß Bauteile mit minimalster Schmierung unter zusätzlichem Einfluß von Kälte, Salz und Dreck das Knarzen anfangen.
Februar 15, 201312 j Autor Behaupte jetzt aber bitte nicht, es würde Dich wundern - daß Bauteile mit minimalster Schmierung unter zusätzlichem Einfluß von Kälte, Salz und Dreck das Knarzen anfangen. Aufhören, das knarzen hörte auf. Und das obwohl Balistol äusserlich angewendet, nicht in eine intakte Manschette eindringen kann. Wenn denn nun die Verschraubungen fest sind, sind sie, was soll, rein interessehalber, an Geräuschkulisse durch äusserlichen Öleinfluß, verursachen, dass die Geräusche weg sind? In der Tat ist es eher weniger themperaturabhängig, sondern ursprünglich verbunden mit "Beinheben". Meine Frage geht dahin, ich möchte es verstehen, denn durch ein wenig Schmiere unter einem Gummibalg, zumal solcher, so ein Geräusch niemals verursachen kann, könnte dieses somit auch nicht beseitigen. Und deswegen behaupte ich jetzt ausnahmsweise, ja, es wundert mich.
Februar 15, 201312 j Und deswegen behaupte ich jetzt ausnahmsweise, ja, es wundert mich. Dann wundere Dich doch mal zur Abwechslung statt über knarzende über rumpelnde oder polternde Bauteile - Nur, damit Dir beim Wundern keine Langeweile entsteht. Genau diejenigen Teile, die bei Kälte durch Schrumpfung minimalst mehr Spiel bekommen oder durch steife Gummilager nicht mehr so gut gedämpft werden.
Februar 17, 201312 j Autor Erklärt aber ja zweifelsohne nicht, warum ein Bauteil, wie der Spurstangenkopf, von äußerlich geölt, aufhört mit dem Geknarre. zumal an die Kugel nichts an Öl drankommen kann, die Manschette ist wie gesagt dicht und dient an diesem Bauteil ja weniger als Lager, als zum Schutz.
Februar 18, 201312 j wie dicht ist dicht oder wie dicht muss dicht sein ? nachdem das Öl geholfen hat, ist der Beweis einer kleinen "Undichtigkeit" eigentlich erbracht. (wir hatten das Symptom übrigens ganz identisch bei juniors 88er, auch da haben ein paar Tropfen Öl für Ruhe gesorgt)
Februar 24, 201312 j Autor Bin erst heute zum Tausch gekommen, verbaut war ein Teil von TRW jetzt Meyle. Man merkt beim ausgebautem Teil ein deutliches Knarren. die Manschette ist dicht. Abgenommen keine Feuchtigkeit drinnen, die Fettfüllung ist total verharzt. Geräusch ist jetzt ordentlich beseitigt. Karren fährt nach wie vor 100% geradeaus und Lenkrad steht wie vorher, gerade. Achsvermessung werde ich dann trotzdem mit Wechsel der Räder erledigen. Dem ein oder anderem wird meine Frage mit dem Sofa mit der Lösung vielleich einmal weiterhelfen.
April 28, 201312 j Autor So und da es wieder wärmer wurde, lieber Josef das quitschen war wieder da, scheinbar hatte das aufhöhren nur mit erneutem Entlasten, zwecks Einbau des Neuteils, zu tun. Übertäter Traggelenk ist getauscht, oder doch wieder nur Entlasten. Ist der 3. in 3 Jahren, und keiner NoName oder Hausmarke. "Erfreulich" jeder Defeckt ander Äußerrung
April 29, 201312 j 2 Monate ist ja keine gute Haltbarkeit. Und ein knarrendes Traggelenk hatte ich noch nie...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.