Zum Inhalt springen

Cabrio startet nicht mehr - benötige Hilfe

Empfohlene Antworten

Wow.... Hier mitzulesen macht immer mehr Spaß: so dringe ich in die Geheimnisse der Schrauberei, ohne mir die Finger schmutzig zu machen :biggrin:

Mit Fotos, alles sauber beschrieben. Super.

 

Aber das ist jetzt OT. Nur mal so als Danke an dieses Forum!

Wow.... Hier mitzulesen macht immer mehr Spaß: so dringe ich in die Geheimnisse der Schrauberei, ohne mir die Finger schmutzig zu machen :biggrin:

...

 

 

Obwohl es Dir bei Deinem Fuhrpark nichts nützt.:cool:

Pumpenwechsel beim 9-3 II/III ???

Ach wenn's mir bei meinem Fuhrpark nix nützt. Aber kann ja noch werden, oder?

Und wenn dann einmal ein Saabist im Wald stehen würde, dessen Wagen nicht mehr startet: welchen Rat könnte ich ihm wohl geben? Überbrück mal, Schau ob Spannung ankommt, nimm nen Gummihammer and so on...

 

Deswegen sehe ich solche Threads als Bereicherung. Auch wenn es fahrzeugtechnisch Cross-over ist. :top:

 

Edit:

Zitat eines Unbekannten: "Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen. Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält"

Kein Unbekannter lieber Nordischbynature...

 

Zitat eines Unbekannten: "Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen.

Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält"

Sondern Dichterfürst Johann Wolfgang v. Goethe !

 

Famulus Wagner sagt u. A. im Faust I:

Erlaubt mir ein' und andre Frage.

Mit Eifer hab' ich mich der Studien beflissen;

Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen.

Faust:

Da steh ich nun, ich armer Tor!

Und bin so klug als wie zuvor;

usw.

Ob mir durch Geistes Kraft und Mund

Nicht manch Geheimnis würde kund;

Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß

Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;

Daß ich erkenne, was die Welt

Im Innersten zusammenhält,

Schau alle Wirkenskraft und Samen,

Und tu nicht mehr in Worten kramen.

usw.

 

Host me ?

Na dann gutn8

Gerd

Der kam mir gleich so bekannt vor... :smile:

Ich gehöre noch zur Generation "Guttenberg". Da haben wir es nicht so genau mit der Quellenangabe...

Das ist halt der Vorteil einer humanistischen Bildung :biggrin:

  • Autor

So, Ersatzpumpe eingebaut, Wagen läuft wieder, ob dauerhaft werden die nächsten Tage zeigen.

 

Den Reparatursatz für die Benzinpumpe gibt es ja in zwei Varianten, mit 6mm Anschlußstutzen und

mit 8mm Anschlußstutzen.

Die alte Pumpe hatte einen 6mm Anschluß, daher war ich erstmal einigermaßen entsetzt, als die

neue Pumpe einen 8mm Anschluß aufwies.

Ein Telefonat mit HFT hat das Geheimnis gelüftet, es gibt wohl nur noch 8mm-Pumpen, und tatsächlich

war unter den ganzen Schläuchen einer dabei, der das Ganze passend machte.

 

Hier ein Paar Fotos von der Aktion

 

So sieht die Pumpe aus wenn sie rauskommt, man muß recht gefühlvoll drehen/kippen um die

Pumpe aus dem Tank zu bekommen da der Injektor und seine Zuleitung über den Gehäuserand

überstehen.

 

[ATTACH]69002.vB[/ATTACH]

An einem leistungsstarken 12V-Labornetzteil habe ich die Pumpe nochmal laufenlassen - lief

immer nur an nach leichten Schlägen.

 

So sieht die defekte Pumpe aus, es ist eine Walbro A0S006

Auf dem dritten Bild sieht man schön, daß die Pumpe den Kraftstoff nach oben zur Leitung

Richtung Motor pumpt, die überflüssige Menge geht durch einen Bypass zum Injektor

links unten im Bild.

Der schwarze Kunststoffschlauch am Anschlußstutzen der Pumpe läßt sich nicht

zerstörungsfrei entfernen.

[ATTACH]69003.vB[/ATTACH][ATTACH]69004.vB[/ATTACH][ATTACH]69009.vB[/ATTACH]

 

Die Pumpe sitzt in einem Filterkäfig, der wiederum in einer Gummimuffe am Gehäuseboden sitzt.

 

Was finde ich da: feine Metallspäne, interessanterweise nur zwischen Filterkäfig und Gummimuffe.

Vermutlich aus den Innereien der Pumpe, die dann über den Weg des Bypasses durch den Injektor

gespült durden. Alle Späne natürlich mit Druckluft ausgeblasen.

 

[ATTACH]69005.vB[/ATTACH][ATTACH]69006.vB[/ATTACH]

 

So sieht der ganze Reparatursatz aus. Gebraucht habe ich

- die Pumpe (logo)

- den Schlauch links von der Pumpe

- den runden Gummihalter für die Pumpe rechts unter der Pumpe, da das Originalteil die Aktion nicht überlebt hat.

- 2 Schlauchschellen

[ATTACH]69007.vB[/ATTACH]

 

Alte Pumpe (links) und neue Pumpe. Im zweiten Bild die neue Pumpe in ihrem Filterkäfig.

[ATTACH]69008.vB[/ATTACH][ATTACH]69010.vB[/ATTACH]

 

Alles wieder zusammengebaut:

 

[ATTACH]69011.vB[/ATTACH][ATTACH]69012.vB[/ATTACH]

 

Und jetzt noch dank HFT der sich ein paar ausgebaute Tanks angeschaut hat die Auflösung des Ausrichtungs-Rätsels:

Der Tank hat tatsächlich eine Markierung, siehe gelber Pfeil. Völlig unsichtbar, nur eine leichte Erhebung die man besser erfühlt.

Damit gehört die Markierung auf dem Deckel der Benzinpumpe tatsächlich nach 3Uhr (in Fahrtrichtung gesehen) - zumindest

bei meinem 1993er-Cabrio.

[ATTACH]69014.vB[/ATTACH][ATTACH]69001.vB[/ATTACH][ATTACH]69015.vB[/ATTACH]

 

Viele Grüße,

Thomas

IMG-20130122-00076.thumb.jpg.a0d497b95ece0c147347b15060c8d7bd.jpg

IMG-20130119-00055.thumb.jpg.5b1a7169294c798a2141748a76225c44.jpg

IMG-20130119-00058.thumb.jpg.87b2b34c577905c3104875ad40ccab9f.jpg

IMG-20130119-00059.thumb.jpg.7e7bed2ffcc60e733e5f959d8bec7c28.jpg

IMG-20130120-00060.thumb.jpg.e33b7c74f20ec0f0d42c37fbfa881d1d.jpg

IMG-20130120-00061.thumb.jpg.8ab87283de6b5af10701a51246d91592.jpg

IMG-20130122-00065.jpg.827e556c008ceec376ba142413b34f77.jpg

IMG-20130122-00068.thumb.jpg.027ce6dcf7620d61ad4f3134381b936d.jpg

IMG-20130122-00069.thumb.jpg.62846d2d78169a7f18a90126a47a987e.jpg

IMG-20130122-00070.thumb.jpg.d09aeacc6d51acc4370842f2b1d7be71.jpg

IMG-20130122-00072.thumb.jpg.7a7c8846d392f1fedbd58764c780efc1.jpg

IMG-20130122-00073.thumb.jpg.5ec2f65d8f99eab542f8106fcc5ba333.jpg

IMG-20130122-00075.jpg.a1c925f8ba7784f83de9139164bbb831.jpg

IMG-20130122-00075.jpg.6d6a79a1b2158d65f4c7e2aaaa13f23d.jpg

IMG-20130119-00045.jpg.9d7ea1a4581a432ad20c5c3a579d8533.jpg

Sehr schöner Beitrag. Könnte gelegentlich für einige hilfreich sein. KB?

Super Bericht, danke.

 

Eine Frage:

Welchen Rep-Satz aus welcher Quelle hast Du denn jetzt verwendet?

Meine Walbro hat auch "schon" 320tkm.:elefant:

  • Autor

ich habe die Pumpen-Reparatursatz über einen persönlichen Kontakt bekommen.

Auf dem Karton steht aber

------------------------

Professional Parts Sweden

23991803

Fuel pump kit

------------------------

 

Wenn ich es richtig sehe kann man diese Pumpe hier beziehen:

Schwedenteile:

http://www.schwedenteile.de/product_info.php?cPath=21&products_id=700

oder auch Schwedenteile mit mehr Zubehör

http://www.ebay.de/itm/Benzinpumpe-Reparatursatz-Saab-900-9000-9-3-9-5-fuel-pump-repair-kit-/221114941707?pt=DE_Autoteile&hash=item337b7a410b

Flenner:

http://web1.carparts-cat.com/default.aspx?230=1&34=0,100214,100251,100717&36=458&35=0&32=5078&14=1&10=D28C9EC3586E4673A32BCA5C57C3B112063001&12=130

ebay/polar-parts:

http://www.ebay.de/itm/Kraftstoffpumpe-Benzinpumpe-Reparatursatz-Saab-/290826191760?pt=DE_Autoteile&hash=item43b6978390

 

Skandix hat auch eine, könnte aber eine andere Ausführung sein, da müsste man aber noch nachfragen ob die Schläuche

auch mit dabei sind.

 

Einfach mal suchen, gibt noch mehr Anbieter.

Viele Grüße,

Thomas

  • 2 Jahre später...

hallo liebe Saab-Freunde,

nach 14 Jahren ist zum ersten mal (!!) der Moment gekommen, dass ein 900er bei mir nicht anspringt! Puh... das musste ja mal passieren.. auch wenn es bislang cool war, dass ausgerechnet jeder 900er immer anlief während modernere Autos mal muckten... :-)

Es geht um ein 1988 (auch MY 88) 901 Cabrio mit dem B202L TU16 160PS. Der Wagen hat original 260.000km runter.

 

Ich vermute die Benzinpumpe, möchte das aber gerne vorab etwas einkreisen. Leider steht der Wagen nicht bei mir, sondern bei meinem besten Kumpel, von wo er nicht mehr weg will :-)

 

Ich bin ca. 50km Überland über den Schwarzwald dorthin gefahren, unterwegs ging kurz die Benzinlampe an, ich habe dann 30 Liter Super+ Edelfusel getankt. Damit lief der Turbo wirklich gut-ich musste Freitag letzter Woche den Mega Stau auf der A8 umfahren und war ca. 2,5h recht zügig im Schwarzwald unterwegs... allerdings ruckte er auf der weiteren Fahrt zweimal ganz kurz (ca. 1 Sek ein Rucken wie ohne Zündung/Sprit) und es roch selbst auf dem Fahrersitz manchmal stärker nach Sprit....

Drei Tage später wollte ich den Wagen starten, er lief für 3 Sekunden sauber an, dann aus, seitdem nichts mehr. Anlasser dreht. Benzinpumpe höre ich nicht bei angeschalteter Zündung. Habe mich auch drunter gelegt - höre nichts. Sicherungen Fuel Pump sind okay...

 

Gerd schreibt bei forum-auto, dass die Pumpen gerne durch Dreck defekt gehen. Könnte sein, nach meiner schnellen Fahrt könnte Dreck aus dem Tank gelöst sein und angesaugt worden sein.

 

Bin für alle Ratschläge offen. 900er steht nördlich PF Ri Bretten (Dürrn)... Frohe Grüße und ein vorauseilender Dank....

Marten

...na dann zum gefühlt 3.000sten Mal - einfach mal die Benzinpumpe "dauerbestromen" im Sicherungskasten - z.B. mit dem Bremslicht (Dauerplus). Wenn die Pumpe läuft, dann läuft sie und ist nicht defekt.
...na dann zum gefühlt 3.000sten Mal - einfach mal die Benzinpumpe "dauerbestromen" im Sicherungskasten - z.B. mit dem Bremslicht (Dauerplus). ...

 

...mit einer Büroklammer, um der Frage zuvorzukommen.:cool:

ok danke, also erstmal Benzinpumpe ausschließen, dann weitersehen. Danke.
heute startete der 900er als wenn nichts gewesen wäre. Habe ihn abgeholt und ca. 50km nach Hause gefahren. Kein Problem soweit. Ca. noch 5 mal gestartet - ohne Mucken - sofort da mit altbekanntem Leistungsspektrum. Ich bin jetzt etwas verunsichert, wie ich weiter verfahren soll. Wir wollen mit dem 900er im August nach Stockholm, techn. ist er ansonsten vor 3 Monaten gerade kpl. beim Spezialisten durchrepariert worden mit großer Insp. usw. Massekontakte wurden u.a. auch erneuert (seitdem ca. 2000km problemlos gefahren). Kann man den Zustand einer Benzinpumpe irgendwie prüfen, solange sie noch fkt. (natürlich im ausgebautem Zustand)? Oder einfach ein ET mitnehmen?? Frohe Grüße und cooles WE, M

Bearbeitet von AERO-Mann

...ich wuerd vorher nooch benzinfilter tauschen und falls Du geld uebrig hast eine passende pumpe kaufen....ist .wahrscheinlich boschpumpe...

die solltest Du aber auch in schweden aufm schrott noch finden......

vielen Dank! Sind die Benzinpumpen bei 900i + 900 turbo alle gleich bis MY 1988? Also würde bspw. aus einem 1987 900i die Pumpe passen?? Forum-Auto sagt, ab MY 1989 gabs andere Pumpen... d.h. ich würde bis MY 88 suchen....?!? DANKE!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.