Januar 24, 201312 j ...einen völlig desolaten Kfz.-Demontagebetrieb (Autoverwertung) zu übernehmen und aus dem Laden das zu machen, was er heute ist. Dafür muss ich mich im Jahr sehr viel mit ca. 90% nicht denkenden Lebewesen auseinandersetzen.... Nimm einfach eine nicht genutzte Ecke - staple ein paar Dutzend Schwedenmobilen hin, die ansonsten bei Deinen Kollegen gequadert worden wären - und biete die Teile zum fairen Preis denjenigen hier im Forum an, die nicht den Platz haben, sich mehrere Schlachtfahrzeuge hinzustellen. Erstens - steigt hierdurch Dein Foren-Renommee innerhalb kürzester Zeit ins Unendliche - und Zweitens - bekommst Du durch diese neue Kundschaft mit 100% klar denkenden Lebewesen zu tun. Die zwar wie alle hier im Forum irgendwo einen Knall haben - der allerdings nur selten größer ist als mein eigener - aber letztlich durch das gemeinsame Interesse zu einer recht illusteren Gesellschaft geworden sind.
Januar 24, 201312 j Nimm einfach eine nicht genutzte Ecke - staple ein paar Dutzend Schwedenmobilen hin, die ansonsten bei Deinen Kollegen gequadert worden wären - und biete die Teile zum fairen Preis denjenigen hier im Forum an, die nicht den Platz haben, sich mehrere Schlachtfahrzeuge hinzustellen. Erstens - steigt hierdurch Dein Foren-Renommee innerhalb kürzester Zeit ins Unendliche - und Zweitens - bekommst Du durch diese neue Kundschaft mit 100% klar denkenden Lebewesen zu tun. Die zwar wie alle hier im Forum irgendwo einen Knall haben - der allerdings nur selten größer ist als mein eigener - aber letztlich durch das gemeinsame Interesse zu einer recht illusteren Gesellschaft geworden sind. Ja, ich warte dauernd auf schöne "Schweden". Leider bisher, bis auf meinen Blauen, durch den ich die Liebe zu Saab entdeckt habe, nur Durchschnittsmüll. Wenn ich 'watt bekommen tun werde, wonnig, lasse ich es Euch wissen tun. Leider fahren hier in Hamm nur vier 901er. Zwei davon sind meine.
Januar 24, 201312 j Ja, ich warte dauernd auf schöne "Schweden". Leider bisher, bis auf meinen Blauen, durch den ich die Liebe zu Saab entdeckt habe, nur Durchschnittsmüll. Wenn ich 'watt bekommen tun werde, wonnig, lasse ich es Euch wissen tun. Leider fahren hier in Hamm nur vier 900er. Zwei davon sind meine. Das bisher nicht gelöste Problem ausnahmslos (!) aller "Schrottis" ist, daß sie keine gemeinsame Gebrauchtteile-Datenbank betreiben. Die ganzen bisherigen Online-Versuche, gute und brauchbare Brocken firmenübergreifend zu vermarkten, sind ein Witz - werden nicht gepflegt oder Du findest tausendmal das gleiche Teil, Blinker links für Golf-3 und sonst nichts. Auch weiß niemand, was die Kollegen gerade an "frischer" Ware auf den Hof bekommen haben - lokaler Teilebedarf kann also nicht überregional bedient werden. So wandert in manchen Regionen vieles ungesehen in die Presse, was wenige Landkreise weiter mit Gold aufgewogen würde. Liegt wohl daran, daß man in der Branche nicht miteinander redet, jeder sein Ding dreht - und die Konkurrenz eher als Feind statt als Vermarktungspartner angesehen wird. Wenn also bei Dir in der Gegend kein ordentliches Zeugs auf den Hof kommt, bedeutet das zwar, daß unmittelbar in Deinem Einzugsbereich die Marke Saab bereits mausetot ist - bis auf vielleicht eine Handvoll Liebhaberfahrzeuge, die aber nicht bei Dir aufschlagen - bedeutet allerdings ebenfalls, daß vermutlich im regionalen Umkreis von 50 km brauchbare Karren aus Unwissenheit unbesehen in die Presse fahren. Schade. Aber das war schon vor Jahrzehnten so - Drei oder vier Schrotthändler im Landkreis, man kennt sich - aber man redet nicht miteinander. Dumm, daß dies wohl heutzutage noch genau so ist, obwohl die technischen Voraussetzungen, gemeinsam möglichst viel Zeugs unter's Volk zu bringen, dank der Möglichkeit von Online-Verbindungen fast ideal wären...
Januar 24, 201312 j @Cartier60 Irgendwie bin ich enttäuscht. Dachte du gehörst zum Geissens Clan. Grins Und jetzt dieses Outing. Meno :-) Ist nur Spaß. Saab Forum halt.
Januar 24, 201312 j Dafür muss ich mich im Jahr sehr viel mit ca. 90% nicht denkenden Lebewesen auseinandersetzen, wie man sich unschwer vorstellen kann. Lieber Cartier60: das ist nicht nur bei Dir so, dass ist wie im richtigen Leben. Mutti Murksel (wie JR sie liebevoll nennt) und bald Peer (der Almmächtige) denken ja vor!
Januar 25, 201312 j ...das ist nicht nur bei Dir so, dass ist wie im richtigen Leben. Mutti Murksel (wie JR sie liebevoll nennt) und bald Peer (der Almmächtige) denken ja vor! Keine Sorge. Im Zentralkomitee der parlamentarischen Vollpfosten gibt es derart viele Berufs-Versager, daß sich für jede Vakanz ein passender Stümper finden wird.
Januar 25, 201312 j @Cartier60 Irgendwie bin ich enttäuscht. Dachte du gehörst zum Geissens Clan. Grins Und jetzt dieses Outing. Meno :-) Ist nur Spaß. Saab Forum halt. Aber bitte nicht die Carmen als Frau..., brrr:eek:,... - - - Aktualisiert - - - Das bisher nicht gelöste Problem ausnahmslos (!) aller "Schrottis" ist, daß sie keine gemeinsame Gebrauchtteile-Datenbank betreiben. Die ganzen bisherigen Online-Versuche, gute und brauchbare Brocken firmenübergreifend zu vermarkten, sind ein Witz - werden nicht gepflegt oder Du findest tausendmal das gleiche Teil, Blinker links für Golf-3 und sonst nichts. Auch weiß niemand, was die Kollegen gerade an "frischer" Ware auf den Hof bekommen haben - lokaler Teilebedarf kann also nicht überregional bedient werden. So wandert in manchen Regionen vieles ungesehen in die Presse, was wenige Landkreise weiter mit Gold aufgewogen würde. Liegt wohl daran, daß man in der Branche nicht miteinander redet, jeder sein Ding dreht - und die Konkurrenz eher als Feind statt als Vermarktungspartner angesehen wird. Wenn also bei Dir in der Gegend kein ordentliches Zeugs auf den Hof kommt, bedeutet das zwar, daß unmittelbar in Deinem Einzugsbereich die Marke Saab bereits mausetot ist - bis auf vielleicht eine Handvoll Liebhaberfahrzeuge, die aber nicht bei Dir aufschlagen - bedeutet allerdings ebenfalls, daß vermutlich im regionalen Umkreis von 50 km brauchbare Karren aus Unwissenheit unbesehen in die Presse fahren. Schade. Aber das war schon vor Jahrzehnten so - Drei oder vier Schrotthändler im Landkreis, man kennt sich - aber man redet nicht miteinander. Dumm, daß dies wohl heutzutage noch genau so ist, obwohl die technischen Voraussetzungen, gemeinsam möglichst viel Zeugs unter's Volk zu bringen, dank der Möglichkeit von Online-Verbindungen fast ideal wären... Mit den Kollegen in der näheren Umgebung wird schon geredet, natürlich nur geschäftlich. Auch gegenseitige Teilenachfragen sind durchaus üblich. Ich denke jedoch, dass eine Datenbank wohl eher nicht so ergiebig wäre. Das liegt daran, dass man doch relativ selten interessante Fahrzeuge hereinbekommt, deren Teile dem anderen Verwerter fehlen. Es sind wirklich fast ausschließlich Brot- und Butterautos, die auch der Kollege schon ´zigfach auf seinem Platz stehen hat. Raritäten werden, wenn sie denn ´mal hereinkommen, relativ schnell als Komplettfahrzeug vom Hof gezogen. Hatte neulich z.B. einen MB W 123, der war nach ca. 15 Minuten von einem zufällig vorbeifahrenden Kunden gleich gekauft worden. Gerade hier, in einer relativ sozial schwachen Gegend gehen und kommen fast nur Standardteile. Heute hatten wir gerade eine Statistik in der Tageszeitung. Der Hammer Bürger fährt VW Golf in silber. Na denn...
Januar 26, 201312 j Doch, ist/war mit bisher nur als Autor einiger Bücher über klassische Volvo bekannt und schreibt auch u.a. für die Oldtimer-Markt, und ist Mitinhaber der Firma Wagner & Günther in Hamburg, einem Teilehändler für klassische Volvo. Hoffentlich wird es dann nicht ein "abJahrXXXXgingdieWeltunterundvorherwarallesspitze"- Exemplar.
März 12, 201312 j So, das Buch ist gerade eben angekommen. Konnte nur einmal kurz durchblättern. Bestes Foto für mich ist das auf Seite 83 (kurzer Ausflug in die Volvo-Abteilung). Ne, ist klar, dass das wieder auf meinem Mist gewachsen ist.... Früher war es auch schön...
März 16, 201312 j Also, ich habe das Buch vorgestern bekommen und bin zwiegespalten: schöne Fotos zum einen, wenig wirklich neue Informationen zum anderen. Eine Analyse der Faktenlage zu bestimmten Themen ist recht unausgewogen: Das die H-Motoren Probleme hatten, wird zumindest in einem Nebensatz erwähnt, die massiven Probs mit dem 3,0l-Diesel dagegen nicht. Interviews mit Technikern oder Managern fehlen vollständig. Also ab ins Regal damit...
März 16, 201312 j Saab- Diesel? Wassn das? Italienisch- Schwedische Freundschaft (aka Europäisches Multi-Kulti)
März 16, 201312 j Dem Zeitgeist geschuldet - wie Jaguar-Diesel *schauder* Contradictio in terminis:tongue:
März 16, 201312 j Contradictio in terminis:tongue: Meint meine Freundin auch, wenn ich wieder "schöner Saab 900" sage. Aber...., sie hat 'nen schlechten Geschmack. Sieht man bei der Partnerwahl.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.