Veröffentlicht Januar 23, 201312 j Guten Morgen, Ich habe mir vor einiger Zeit ein Saab 900II Cabrio gekauft, Bj 94, 2,5l V6. Die gute Nachricht, das Verdeck funktioniert:smile: Laut Vorbesitzer lief das Auto, ging allerdings sporadisch aus, manchmal nach einer Stunde, manchmal nach 5 Minuten. Angeblich sind KW und NW Sensor gewechselt worden und es soll ein Defekt im Motorsteuergerät sein. Diese Aussagen habe ich nur vom Vorbesitzer bzw der Werkstatt, die das Auto zuletzt in den Fingern hatte. Ich habe zu dem Auto zwei Schlüssel, jedoch keine FFB, obwohl es die wohl ursprünglich mal gab. Der VB hatte die aber auch nicht und hat das Auto fünf Jahre gefahren. Als ich mir das Auto angesehen habe, lief er auch immer ein paar Minuten, bevor er ausging. Irgendwann sprang er gar nicht mehr an. Möglicherweise nachdem ich den Schlüssel einmal waagerecht abgezogen hatte, bin aber nicht sicher. Ich habe dann bei ebay ein Steuergerät gekauft, gleiche Nummer, aus den USA, mein Cab hat auch einen Meilentacho. Mit dem neuen MSG springt das Auto an, geht allerdings nach wenigen Sekunden wieder aus. Habe eine Zündlichtpistole angeklemmt und es ist deutlich zu sehen, dass die Zündung ausgeht. Da das ganze recht reproduzierbar ist, tippe ich auf Wegfahrsperre, weiss aber nicht, wie die bei dem Auto funktioniert. Ist es normal, dass das Auto anspringt und wieder ausgeht, oder würde es sich bei aktiver WFS gar nicht starten lassen? Muss das MSG "zum Auto passen", also codierungsmässig, bzw würde es mir helfen, das Eprom im MSG einfach von dem alten Steuergerät zu übernehmen? Was gibts sonst noch für Ideen? Vielen Dank, Volker
Januar 23, 201312 j Moin und Willkommen. Mit der WFS muss man bei dir Vorsichtig sein. Bei einem 94er gelten die normalen Regeln meist nicht. Die hatten gerne noch eine Nachrüst-WFS. Da kann es sein, dass die sich anders verhält, z.B. nur die Benzinpumpe sperrt oder was auch immer. Die Späteren Modelle orgeln zwar (Anlasser dreht), starten aber gar nicht erst. Na der WFS wäre meine ich bei dir unterhalb er Lenksäule zu suchen. In welcher Ecke der Republik sitzt du denn? CU Flemming
Januar 23, 201312 j Habe eine Zündlichtpistole angeklemmt und es ist deutlich zu sehen, dass die Zündung ausgeht. sicher?
Januar 23, 201312 j Hast du schon mal probiert, ob das Auto weiterläuft, wenn du den Zündschlüssel nach dem Starten leicht gegen den Widerstand gedrückt festhältst? Genau so eine Fehlerbeschreibung gab es hier im Forum mal, bei der es der Zündanlassschalter war, der den Fehler verursachte. Ansonsten erstmal willkommen im Forum und trotzdem viel Freude mit dem Auto! Gruß, patapaya
Januar 23, 201312 j Autor Danke erstmal für alle Antworten. Ich komme aus dem tiefsten Ruhrgebiet, genauer gesagt aus Oberhausen. Was die Zündung angeht, bin da recht sicher, ich hatte die Lampe auf Zyl. 3 gelegt und beobachtet. Sie blinkt schön regelmässig, dann geht sie aus und ein paar Umdrehungen später steht der Motor. Das mit dem Zündschlüssel habe ich nicht probiert, werde ich heute nachmittag tun. Wenn ich richtig verstanden habe, sollte das Steuergerät in dem Auto funktionieren? Vielleicht noch wichtig, das Auto scheint wohl ursprünglich mal für den Überseemarkt vorgesehen zu sein, Meilentacho aber linksgesteuert.
Januar 23, 201312 j die V6 hatten meist (ausnahme Bj93) alle eine orig VSS, du solltest das alte Steuergerät wieder montieren, bitte mit abgeklemmter batterie, gibt für den V6 viele Ideen ;-) vorerst wäre es wichtig zu wissen was du mit dem schloß und dem abziehen des schlüssel meinst? Zündschloß? zu den ideen sicherlich ein automat? wenn er (altes Steuergerät) anspringt, wie geht er aus?blub aus oder rappelt wie ein sack nüsse und klingt als ob die zündfolge versteckt wird? gib mal bitte die saab nr des steuergerät, lässt sich überprüfen ob es für eine VSS vorgesehen ist.
Januar 23, 201312 j Autor Gut, habs gestern nur mit dem neuen beobachtet. Der geht aus wie abgeschaltet, ohne Rappeln. Mit dem Schlüssel meinte ich die Fahrertür, der VB kannte die Funktion gar nicht, den Schlüssel waagerecht abziehen zu können.
Januar 23, 201312 j ich würde weitere Versuche vorerst mit dem alten steuergerät probieren. geht aus wie abgeschaltet klingt nach VSS. wenn er zuvor zu starten war, könnte es sein das die vss deaktiviert ist.
Januar 23, 201312 j Autor [ATTACH]69021.vB[/ATTACH]Anbei ein Bild vom Steuergerät, das ist jetzt das neue, aber das Alte hat dieselbe Nummer: 42 28 037 M2.8.1 B02 o5
Januar 23, 201312 j @majoja02: Aber wieso lässt er sich dann starten und geht erst nach einiger Zeit (Sekunden bis Minuten) wieder aus? Hast du da irgendeinen Kontaktfehler (kalte Lötstelle, Korrosion) im VSS-Steuergerät selbst im Verdacht, der erst nach dieser Zeit des Laufens auftritt? Oder dass sich die VSS von selbst aktiviert (geht das bei klaufendem Motor??)? Denn wenn die VSS aktiviert wäre, würde er ja gar nicht anspringen - jedenfalls nicht so lange, dass man noch Zeit hat, eine Zündpistole anzuschließen... @Volker1165: Was heißt eigentlich in deinem Eröffnungspost: KW- und NW-Sensor seien "angeblich" gewechselt worden? Nicht dass wir da von falschen Voraussetzungen ausgehen...? Ich bin erstmal gespannt, ob er mit festgehaltenem Zündschlüssel weiterläuft...
Januar 23, 201312 j Hm, springt er dann eigentlich gleich wieder an? Läuft er nur im Leerlauf so lange oder kannst du ihn hochdrehen?
Januar 23, 201312 j Autor Ich hab noch einen Audi, da würde das WFS Syntom genau passen. Es wird einige Sekunden geprüft, ob Schlüssel und Auto zusammenpassen, in der Zeit kannst Du starten und der Motor läuft. Wenn der Test negativ war, wird das Auto abgeschaltet. Wie gesagt, Audi. Die Zündlichtpistole habe ich natürlich schon vorher angeklemmt - - - Aktualisiert - - - Hm, springt er dann eigentlich gleich wieder an? Läuft er nur im Leerlauf so lange oder kannst du ihn hochdrehen? Jepp, springt gleich wieder an, hochdrehen habe ich nicht probiert, aber mit ein bischen Gas geben geht er auch aus
Januar 23, 201312 j Bleibt trotzdem noch die Frage was da verbaut ist, evtl. nachträglich. Achim, müsste bei dem auch das Alarmanlagensteuergerät unter dem Fahrersitz verbaut sein? Oder wie ist bei dem V6 dann die VSS ab Werk realisiert.
Januar 23, 201312 j wenn ich nun alles richtig erlesen habe (steuergerätenr) ist es ein auto ohne org VSS.
Januar 23, 201312 j Autor Ich weiss noch nicht ganz, ob mich das beruhigt. Wie kann ich weiter vorgehen? Heute nachmittag baue ich mal das alte Steuergerät wieder ein, wahrscheinlich wird er damit wieder einige Minuten laufen.
Januar 23, 201312 j Ich versuche mal die Typischen Fehler des 6enders zusammen zu fassen, incl meiner gedanklichen fehlersuche, ;-) Fehler auslesen, starten wie läuft er im leerlauf und wie lange? Wegfahrsperre nachgerüstet? schauen ob oben auf dem A-Brett eine Diode blinkt, kabel der diode verfolgen führen meist zum Relaiskasten unterhalb der sicherungen im A-brett. Dort sollte dann ein kleiner kasten verbaut sein, unterbricht nur Steuergerät und B-Pumpenrelais jedoch auch das Zündschloss, er kann aber starten (anlasser drehen) somit fällt eigentlich eine nachgerüstete WFS aus. Drehzahlsensor und beide nockenwellensensoren sind ern? würde dort etwas nicht stimmen wäre es fraglich ob er nach dem ersten anspringen u ausgehen wieder anspringt. Tank min 20l inhalt sollte sein,da die pumpen gern mal den schlauch verlieren welche an der tiefsten stelle saugen lassen. Überprüfen ob die B-Pumpe wärend der motorlaufphase mitläuft. einfach mal die vorderen kerzenstecker abziehen und schauen ob diese im öl schwimmen, wenn ja vorerst reinigen. sollte eine besserrung eintreten beide ventildeckel neue dichtungen verbauen, dichtpampe hält meist nicht. Haben die Kerzen schon längere zeit im öl gelegen ist meist der Zündblock hin. - - - Aktualisiert - - - wahrscheinlich wird er damit wieder einige Minuten laufen. wenn er die besagten min läuft mit einem holz od gummihammer mittig unter dem tank klopfen, vielleicht will nur die pumpe nicht richtig laufen!
Januar 24, 201312 j ... vielleicht will nur die pumpe nicht richtig laufen! Wäre jetzt 6Ender unabhängig, mein erster Verdacht gewesen, in zweiter Instanz in meinem Hirn: Deren Relais und somit wieder eine nicht laufende Pumpe ursächlich wäre.
Januar 25, 201312 j Autor Guten Morgen, mir war es die letzten beiden tage einfach zu kalt und dunkel zum schrauben, zumal das Auto draussen steht. Heute nachmittag starte ich mal mit dem alten Steuergerät. Aufgrund des Versuchs mit der Zündlichtpistole würde ich die Spritpumpe ja fast ausschliessen, trotzdem prüfe ich das mal.
Januar 25, 201312 j es wäre ja auch in erster line wichtig WIE er ausgeht, das der zündfunke verschwindet könnte an meheren sachen liegen, zB unterschreitung einer drehzahl, welche auch vom drehzahlsensor irrtümlich signalisiert wird, oder fehlende info der nockenwelle, ebenso könnte die vss oder das zündschloß einen fehler haben. ich denke das es ausreichend baustellen sind und step bye step nur weiter hilft, somit würde ich an erster stelle das alte steuergerät einsetzen. schauen was das auto an bauteile hat zB orig vss od nachgerüstete wegfahrsperre usw
Januar 25, 201312 j Autor So trotz Kälte einmal kurz raus, heute ist er gar nicht angesprungen (riecht allerdings etwas nach Sprit) Batterie abgeklemmt, Steuergerät getauscht, das selbe, kein Mux. Auf der Seitenscheibe gibt es einen Aufkleber, Saab anti theft system. Gibts hier jemanden in der Nähe, der sich des Autos annehmen kann und mag? Ich hätte den einfach gerne laufen
Januar 25, 201312 j was ist eigentlich mit einem automobilclub - die haben einige tricks auf lager.. rs
Januar 25, 201312 j Gibts hier jemanden in der Nähe, der sich des Autos annehmen kann und mag? Ich hätte den einfach gerne laufenHm, nicht so ganz meine Ecke, mal von den fehlenden V6-Erfahrungen abgesehen. Mal anders gefragt, was kannst du selber, was hast du an Equipment zur Verfügung? Kannst du z.B. den Benzindruck messen, ... Du kennst unsere Hilfeliste? CU Flemming
Januar 25, 201312 j Autor Das selber machen ist nicht das grosse Problem, aber der Platz. Das Auto steht in meiner Einfahrt, ich bekomme noch nicht mal die Fahrertür ganz auf. Ausserdem ist das Wetter lausig. Deshalb die Suche nach einem ambitionierten Schrauber oder einer etwas alternativeren Werkstatt. Etwas kosten darf es ruhig
Januar 25, 201312 j ...Auf der Seitenscheibe gibt es einen Aufkleber, Saab anti theft system. Und jetzt gehe ich mal davon aus, dass da irgendjemand gebastelt hat, mangels Frosch die WSS deaktiviert. Da stimmt was nicht in der Komunikation VSS und SG. Zumal ja ursprünglich Frösche vorhanden wesen sein müssen Könnte mir vorstellen ein SG mit anderer Nummer und zwar ohne Anbindung VSS, Alternativ ein SG mit passsendem VSS und passendem Frosch. Ich hab jetzt nicht so auf dem Plan, ob man mit Tech2 die Bindung an VSS auch einfach ohne Frosch rausnehmen könnte, bezweifle ich aber. Erstmal unterm Sitz gucken was da nicht ist oder eben doch!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.