Veröffentlicht Februar 4, 201312 j Hallo Freunde, womit schmiere ich den 96er ab? Gibt es Besseres als das rote Abschmierfett? Was muß ich da sonst noch beachten? Danke und mit Grüßen Hans
Februar 5, 201312 j Mit Lithiumverseiftem Mehrzwekfett z.B.http://www.oelbestellung.de/shop/preis/Mehrzweckfett-SL/170/ , Nippel voher gut reinigen sonst drückst Du da Dreck rein! 4-5 Stöße mit der Fettpresse in jede Lagerstelle, bis sauberes Fett austritt. Fettkragen als Schutz gegen Schmutz stehenlassen. Das Ganze halbjährlich ausführen, auch wenn das Auto nicht viel bewegt wird da das Fett gerne austrocknet/verharzt und die Fettkanäle dann verstopft!! l.G. meki
Februar 5, 201312 j Bitte dabei folgendes bedenken: Schmierstellen, bei denen es sich um offene Gelenke/Stellen handelt, in der von Meki beschriebenen Weise schmieren, d.h., Fett reindrücken, bis sauberes Fett austritt. Dies aber niemals bei Gelenken/Stellen machen, die mit Manschetten/Dichtungen versehen sind. Hier nur 4-5 Stöße reindrücken. Drückt man zuviel neues Fett rein (das alte kann ja nicht offen austreten und ist teilweise noch drin), kann es die Manschette/Dichtung abheben oder beschädigen und man erreicht das Gegenteil. Zum Abschmieren sollte man die Gelenke möglichst entlasten, d.h., das Auto aufbocken oder auf eine Bühne stellen.
Februar 5, 201312 j Lenkgetriebe nicht vergessen, schau hier: http://www.saab-cars.de/95-96-sonett/59353-lenkgetriebe-schmieren.html Da Du einen Zweitakter hast den Verteiler nicht vergessen, ist gut versteckt vorne am Motorsmörj1.pdfsmörj2.pdf
Februar 5, 201312 j Abschmierplan (siehe oben), ist zwar Bj 1962 aber prinzipielkl gleich für Dein Autosmörj2.pdfsmörj1.pdf
Februar 5, 201312 j Wartungsplan - v4 Für die etwas neueren Modelle poste ich hier mal den entsprechenden Wartungsplan. [ATTACH]69254.vB[/ATTACH][ATTACH]69255.vB[/ATTACH] Wer gut schmiert..............
November 17, 201311 j Hallo, irgedwo habe ich gelesen: " das Auto wurde mit Mike Sander Fett behandelt ". Weiss jemand, was das für ein Fett und Behandlungsart ist ? Grüss Oldipeter
November 17, 201311 j Klar: Ist ein Korrosionsschutzfett und lt. dem nun schon über Jahre laufenden Test von Oldtimer Markt/Praxis nach wie vor auf dem 2. Platz dicht hinter TimeMaxx. Im Prinzip gibt es hier im Forum zwei favorisierte Mittelchen: MS (Mike Sanders) und FF (Fluid Film). Ja nach den eigenen Ansprüchen an leichte Verabreitbarkeit, Geruch, Standzeit, Krichfähigkeit unw. liegt die eine oder andere Soße vorn.
November 18, 201311 j Die Zusammensetzung von MS ist ungefähr genauso lange bekannt… der Name war früher nur ein anderer
November 18, 201311 j Vor Trafalgar............. Hallo, irgedwo habe ich gelesen: " das Auto wurde mit Mike Sander Fett behandelt ". Weiss jemand, was das für ein Fett und Behandlungsart ist ? Grüss Oldipeter Eine legitime Frage eines im Netz nicht so bewanderten Benutzers wie ich meine. Mike war Leichtmatrose auf Trafalgar… Soll das Humor sein ? Oder einfach nur "daneben" gepostet ? Das ot muss ich jetzt aber nicht verstehen, oder? Und auch nicht unbedingt für angebracht halten ! Die Zusammensetzung von MS ist ungefähr genauso lange bekannt… der Name war früher nur ein anderer Das mag Dir ja durchaus so gehen, dem Fragenden allerdings nicht ! Im Bereich des "Alteisens" sind halt auch nicht so bewanderte Benutzer unterwegs, denen ist mit flapsigen Sprüchen wenig geholfen. Gruß->
November 18, 201311 j Mike Sander besteht zu einem großen Teil aus technischer Vaseline. Ich es heute noch verarbeitet. Gruß, Sacit
November 18, 201311 j Die Zusammensetzung von MS ist ungefähr genauso lange bekannt… der Name war früher nur ein anderer Dann erzähl doch mal genau, woraus es besteht. Natürlich ist das genaue Rezept am interessantesten...
November 18, 201311 j Dann erzähl doch mal genau, woraus es besteht. Natürlich ist das genaue Rezept am interessantesten... http://www.korrosionsschutz-depot.de/
November 18, 201311 j Ich werde mich bestimmt nicht provozieren lassen, hier eine juristisch relevante Basis für die Beurteilung eines gegenwärtig namensrechtlich unter Schutz stehenden Produkts zu posten Ist'n bissel viel verlangt, oder? Wenn jemand den Begriff Butter namensrechtlich patentmäßig anmeldet, dann sollte doch jedem klar sein, dass es Butter vorher vielleicht auch schon gegeben hat. Vielleicht unter anderem Namen? Nur ist vorher vielleicht keiner auf die Idee gekommen, sich die Rechte zu sichern?
November 18, 201311 j Juristisch unverfänglich zu googeln: S743 / PX11 / Gurulan. Und wer Kerzen für den Adventskranz basteln will, braucht neben dem Docht noch ein unverfängliches, wohlriechendes Naturprodukt. Und der Nikolaus bringt dann den Beweis, daß diese Theorie stichhaltig ist. Denn der steht bis dato immer noch aus. Es ist im übrigen nicht zuviel verlangt, für kolportierte Gerüchte auch Fakten nachzureichen.
November 19, 201311 j Wenn ich den TE Hans richtig verstanden habe, dann geht es ihm ums Abschmieren; MS ist da m.E. fehl am Platz...
November 19, 201311 j Wenn ich den TE Hans richtig verstanden habe, dann geht es ihm ums Abschmieren; MS ist da m.E. fehl am Platz... Hallo MARTIN, dem TE war mit den Beiträgen bis #6 umfangreich genüge getan. Die angehängte Frage aus #7 ist zumindest im "Fett" - Thema, und durchaus eine "vernünftige! Antwort wert wie ich meine ! Wenn das Thema hier jetzt "abschmiert", liegt das wohl an dem ausgerutschten Leichtmatrosen, welcher inhaltlich nichts mitzuteilen hat. Gruß-> @PETER Hier findest Du Infos zum Thema >Rostschutz<, da ist auch von Herrn Sander die Rede http://www.oldtimer-markt.de/sites/default/files/oldtimer_markt_rostschutz-test_teil_1.pdf http://www.oldtimer-markt.de/sites/default/files/oldtimer_markt_rostschutz-test_teil_2.pdf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.