Zum Inhalt springen

Endlich geht´s los! Instandsetzung Dr. OvH

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nun ist es entlich soweit! nach dem mein Pssssst!Geheimprojekt Dr. Otto von Hansen aufgeflogen ( ich hab´s meiner Frau nun endlich mal gesagt ) und der erste Rauch verfolgen ist gehts an die Instandsetzung des alten Herrn. Die dafür benötigten Teile meine ich zumindest alle zusammen zu haben, bin mir aber auch darüber im Klaren, dass ich hier und da bestimmt noch mal in die Tasche greifen muss.

Da ich kein Schrauber bin, mir aber das eine oder andere zutraue (n möchte ) was mit einfachem Schrauben zu tun hat denke ich, dass ich bestimmt noch etwas dazulerne.

Beim alten Herrn ( 900 I Bj 86 Mj 87 ) sind alle vier Türen "durch", so dass ich einen neuen, nahezu rostfreien Satz mir zugelegt habe. Da habe ich schon mal richtig Schwein gehabt als mir die Türen "uber den Weg gelaufen sind". Die müssen allerdings umlackert werden und dafür muss natürlich erst einmal alles ausgebaut werden. Großer Vorteil: Ich kann direkt von den alten auf die "neuen" Türen umbauen. Nun kommen aber die ersten Fragen und ich hoffe der Eine oder Andere kann mir etwas weiterhelfen.

 

Hintere Türen: Ich gehe davon aus, dass ich die Nieten mit der die Gummilippe unten befestigt ist ausbohren muss, oder ?

Das Herausnehmen des Fensters macht Probleme, gibts da einen Trick ?

Wie bekomme ich das Dreiecksfenster ausgebaut ?

Gibts die Fenstergummis irgendwo neu oder muss ich vorsichtig sein ?

 

In der knowledge base finde ich nur eine Anleitung für die vorderen Türen für ein 3-door.

 

Für den geübten Schrauber oder Profi hier im Forum sind das sicherlich Fragen zum Augen rollen. Trotzdem schon mal Danke für Eure Hilfe.

 

Gruß

 

Ulli

  • Antworten 141
  • Ansichten 14k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Chapeau... :congrats:

Ich bin auch kein Schrauber und ziehe den Hut vor Jedem, der sich wagt. (Platz und Einwilligung der Regierung vorausgesetzt) :biggrin:

 

.......da mußten wir alle irgendwie durch!!:redface:

.......da mußten wir alle irgendwie durch!!:redface:

 

Nö - meine will höchstens ihr eigenes spielzeug :smile:

Nö - meine will höchstens ihr eigenes spielzeug :smile:

 

Dann soll sie es bekommen, nicht wahr? :smile:

Denn ist SIE nicht zufrieden, dann wirst du das auch ganz schnell. :biggrin:

Na, wenn wir ehrlich sind, ist Auto (als Hobby) ohne die Rückendeckung unserer *Partnerinnen*(:love:) auch gar nicht richtig möglich.

Bei mir wäre das jdfs. so. Und ich mag mein Auto lieber, als den Stammtisch-Fußball, oder sonstwas.

Wenn's auch manchmal bei ihr für Stirnrunzeln sorgt-wenn ich z.B. meinen Wagen nach HH in die Werkstatt bringe!!

Nö - meine will höchstens ihr eigenes spielzeug :smile:

Sei froh und glücklich, Norbert!!:flute:

Ahhhh.... Du meinst den Agrarhaken am Auto, um die 1 bis 2 Pferdestärken hinter dir her zu ziehen :biggrin:

 

Westernreiten?

 

das ist eine unzulässige reduktion ... du musst ALLES lesen

 

Sei froh und glücklich, Norbert!!:flute:

 

du kennst meine Frau - klar bin ich (wir) glücklich - und das schon eine weile

Yep, Nieten ausbohren um die Gummilippe abnehmen zu können, umlaufende Dichtung ist mit kleinen T-Stücken im Abstand von wenigen cm im Türblech eingeklickt, durch vorsichtiges Verschieben der Dichtung parallel zum Türblech kannst du die Dichtung von den T-Stücken lösen, die T-Stücke kannst du dann mit einer Spitzzange aushebeln

 

Gruß Kater546

Zu #11

 

Gibt es diese T-stücke für die Türgummies eigentlich irgendwo zu kaufen bzw. ähnlichen Ersatz?

Weiß da jemand was?

Danke

Die gab/gibt es bei Saab, kosten aber ein kleines Vermögen

 

Gruß Kater546

" Nun kommen aber die ersten Fragen und ich hoffe der Eine oder Andere kann mir etwas weiterhelfen."

Mach beim zerlegen der alten Türen von jeden Handgriff Fotos. Wenn du glaubst du hast mit 500 Fotos alles drauf, Irrtum!

Mach weitere Bilder! Aus allen Positionen!

Du wirst sie brauchen!

  • Autor
Yep, Nieten ausbohren um die Gummilippe abnehmen zu können, umlaufende Dichtung ist mit kleinen T-Stücken im Abstand von wenigen cm im Türblech eingeklickt, durch vorsichtiges Verschieben der Dichtung parallel zum Türblech kannst du die Dichtung von den T-Stücken lösen, die T-Stücke kannst du dann mit einer Spitzzange aushebeln

 

Gruß Kater546

Danke Kater546,

 

also, Nieten ausbohren. Das Außengummi hatte ich schon soweit demontiert. Und die T-Stücke werde ich sorgsam aufheben wie alle anderen Klammern, Häkchen und sonstige Plastikteile. Mit ging es um die Fensterdichtungen in der die Scheibe geführt wird.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Mach beim zerlegen der alten Türen von jeden Handgriff Fotos. Wenn du glaubst du hast mit 500 Fotos alles drauf, Irrtum!

Mach weitere Bilder! Aus allen Positionen!

Du wirst sie brauchen!

Danke für den Tipp,

 

ich habe ja nun 8 Türen, da werde ich dann von der alten direkt in die "neue" Tür umbauen. Werde aber trotzdem schon mal den Akku der Kamera laden.

 

dann bleiben noch 3 Problemchen:

 

Das Herausnehmen des Fensters macht Probleme, gibts da einen Trick ?

Wie bekomme ich das Dreiecksfenster ausgebaut ?

Gibts die Fenstergummis irgendwo neu oder muss ich vorsichtig sein ?

 

 

- - - Aktualisiert - - -

 

.......da mußten wir alle irgendwie durch!!:redface:
Schlaumeier..........:tongue:

Für hinten muss ich leider passen, da ich nur einen 3 -Türer besaß und nun ein Cabrio besitze... Mache wirklich viele Fotos, lieber eins mehr als zu wenig, insbesondere Griff/Schlossbereich

 

Gruß und gutes Gelingen

Soweit ich mich erinnern kann gibt es an den hinteren Türen, oben unter dem Dichtgummi und unten nahe dem Radausschnitt je eine Schraube, welche den hinteren senkrechte Fensterschachtleiste halten. Wenn die Hauptscheibe raus ist, geht's dann weiter.

Lieber Altenpfleger, lies Dich fuer die hinteren Fenster u.a. mal hier durch:

http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/61387-5-tuerer-hintere-fenster-undicht.html

 

Ansonsten sieht Dein Plan so hier aus (Fragezeichen):

Tausch Scheiben

Tausch Fensterleisten

Aus Originaltueren sonstigen Klein"kram" (Stopfen, Gummis etc. pp.) ausbauen und einlagern

 

Oder mal in die Allgemeinrunde gefragt:

Um die Originalitaet moeglichst aufrechtzuerhalten: gibt's noch mehr, was baujahr- bzw. modelljahrspezifisch ist (ausser den unterschiedlich gefaerbten/aufgemachten Fensterleisten und anders gestempelten Scheiben)?

  • Autor

Moin StRudel,

 

vielen Dank für den Tipp. Aber das hintere Dreiecksfenster ist Gott sei Dank okay. Ich meine das kleine Fenster in der hinteren Tür. Werde mir morgen noch mal die Tür richtig ansehen, wenn da was zu schrauben gibt......................:confused:.

Das Fenster vielleicht, ich weiss allerdings nicht, wie's darunter aussieht - daher mein Gedanke, Dir auch bei den hinteren Dreiecken mal 'ne Scheibe vom Instandsetzungsplan abzuschneiden. :smile:

Bei Allem: viel Erfolg! Und wenn's zwischendurch mal nicht weiterzugehen scheint: einfach mal in Ruhe fuenf Minuten auf die Rueckbank kuscheln und durchatmen. Ich find's schoen, dass Dich der Patient zum Mitmachen motiviert.

 

(und wenn alles danebengeht, setzt Du die blauen Tueren einfach so ein und machst 'nen Poliisi-Saab draus... http://www.imcdb.org/i111611.jpg so aehnlich... da muss nicht gleich ein 99er bei herauskommen :redface:)

  • Autor
Soweit ich mich erinnern kann gibt es an den hinteren Türen, oben unter dem Dichtgummi und unten nahe dem Radausschnitt je eine Schraube, welche den hinteren senkrechte Fensterschachtleiste halten. Wenn die Hauptscheibe raus ist, geht's dann weiter.
Danke, die Schraube unten hatte ich schon raus. Mir gehts nun um den Steg, der zwischen dem Hauptfenster und dem kleinen Dreiecksfenster in der hinteren Tür ist. der ist mit kleinen Winkeln fest verbunden ( nicht geschraubt ). Muss ich nun das kleine Fenster dort richtig "rauspulen" oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit?

Kleiner Einwurf BEVOR das grosse Türen-Zerlegen losgeht:

 

Beschränkt sich der Rost auf die untere Innenseite?

 

Dann wäre eine fachgerechte Reparatur mit Teillackierung evt. "wirtschaftlicher" als er Austausch mit Neulackierung er kompletten Türen.

  • Autor

Hallo Klaus,

 

ich fürchte ich muss die Türen austauschen. [ATTACH]69373.vB[/ATTACH][ATTACH]69374.vB[/ATTACH][ATTACH]69375.vB[/ATTACH][ATTACH]69376.vB[/ATTACH][ATTACH]69377.vB[/ATTACH]Der Rost ist neben einer kleinen Stelle im Kofferaum ( nix Weltbewegendes ), einer Roststelle am Tankdeckel und am Schiebedach nur an den Türen, und dafür dort aber auch richtig. Der Wagen hat im September zwei Jahre TüV bekommen und läuft sonst auch sehr sauber. Gut der Motor ölt ein wenig, aber welcher 8V macht das nicht ?

Beifahrertr.thumb.JPG.e3db6f5149a79ca397176ec9fed4b98e.JPG

hintereTrGriff.thumb.JPG.2f710d5cf4c0ebe4c6ae908e24634d90.JPG

hintereTroben.thumb.JPG.10e037040d49ece9de8c926768bc3f5b.JPG

hintereTrunten.thumb.JPG.a29f54fb1adec82b5f51a91d2660682c.JPG

hintereTrvorne.thumb.JPG.67f981649fdf7e94e367bf88dcd04512.JPG

 

ich fürchte ich muss die Türen austauschen. ...

 

Stimmt.:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.