Veröffentlicht Februar 10, 201312 j Mein Name ist Dirk, ich komme aus Fulda und bin 40 Jahre jung. Ich bin stolzer Besitzer eines schwarzen Saab 9.3 Sport-Combi (Vector) mit sandfarbener Lederausstattung. Ich habe leider keine Bilder zur Hand, da sich diese auf einer Festplatte befanden, die sich verabschiedet hat. Ich mache aber wieder welche, wenn das Wetter etwas besser ist und ich den Frühjahrsputz getätigt habe. Diese werde ich dann nachreichen. Nun, wie bin ich zu meinem Saab gekommen? Anders als viele Mitglieder hier im Forum, bin ich nicht mit Saab groß geworden. Mein erstes Auto war ein Audi 80 (Typ 81), es folgte kurzzeitig ein 3er BMW und daraufhin wieder ein Audi 80 (Typ B4), diesen fuhr ich bis 2005. Im Frühjahr/Sommer des selbigen Jahres entdeckte ich in der Tageszeitung eine Werbung vom Saabzentrum Fulda. Darauf abgebildet war ein blauer Sport-Combi Aero, hatte mich sofort verliebt. Diese Annonce zierte "Wochenlang" meinen Wohnzimmertisch, bis ich mir die Zeit nahm in das Autohaus zu fahren, um mir mal einen "echten Eindruck" vom Wagen einzuholen. Was dann passierte konnte ich im nachhinein kaum fassen. Der Verkäufer bemerkte mein Interesse und zog sein Programm durch. In meinem Unterbewusstsein war eh der Gedanke vorhanden, daß mein Audi für mich eigentlich zu klein geworden ist und ich wenigstens einen Combi bräuchte, da ich öfters etwas transportieren muss. Ich hatte vorher immer mit Volvo V40 und Mazda 6 geliebäugelt, die waren aber auch nicht mehr die neuesten Modelle und fuhren zichfach umher. Und andere Combis gefielen mir nicht (das ist mit Ausnahme von Saab 9.3 und Alfa Romeo Sportwagon [dritte Generation] so geblieben). Zurück zum Verkaufsgespräch. Ich hatte also Blut geleckt und der Verkäufer holte einen wohl "erfahrerenen" Kollegen dazu. Dieser machte mir ein Angebot zu einem Fahrzeug, wie ich es mir wünschen würde. Lack, Sonnendach, Klima usw. alles wie ich es will. Eine Probefahrt in Limousine und eine in Cabriolet gemacht und ich unterschrieb den Vertrag, fuhr nach hause und dachte nur:"Wow, ich habe ein Auto bestellt". Und dieser wurde mir dann am 2.12.2005 ausgehändigt. Der Tankwart von meiner Tankstelle (kennt mich von klein auf) sprach mich auf das Auto an:"Der ist neu, gell", was ich mit "ja" beantwortete "gerade abgeholt". "Das sieht man" sagte er. Man, war ich glücklich. Egal wo ich mit dem Wagen gefahren bin, ich erntete immer haufenweise Blicke. Einer meiner Freunde sagte zu mir, "der sieht gar nicht wie ein Combi aus, sondern mehr wie ein Sportwagen". Das lässt sich jetzt noch lange so weiterführen, aber ich denke das ist nicht wirklich nötig:smile:. Inzwischen ist der Wagen auch schon wieder 7 Jahre alt (unfassbar wie die Zeit vergeht) und es gibt leider schon einige Mängel. Ich mache mal eine Aufzählung: Rost an Heckklappe, vor allem im Bereich zwischen Griff und Kennzeichen. Farbbeschichtung von vorderem Emblem ist abgeblättert. Schaltknauf hatte sich im Sommer gelöst, habe ich mit etwas Acryl wieder festgeklebt - hält. Das Seilsystem vom elektrischen Seitenfenster von Fahrertür hat sich komplett samt Spannrolle verabschiedet (Rolle kurz und klein, Seil verkotzt). Das Display oben auf dem Cockpit bleibt auch bei Sonnenschein gerne mal dunkel und reagiert meist sehr unkontrolliert. Dafür blitzen zwar selten, aber heftig die anderen Displays von Tacho und Klimabedienung kurz (halbe Sekunde) hell auf. Die Sitzheizung vom Fahrersitz funktioniert nicht mehr. Zuletzt gab es vorne links einen Federbruch. http://up.picr.de/13419241pj.jpg Tja, für einige Leute wären das bestimmt genügend Gründe den Saab abzustoßen und sich ein anderes Auto zuzulegen, aber nicht für mich. Ich liebe den Wagen noch genauso wie am ersten Tag und es gibt wie weiter oben schon erwähnt, keine wirkliche Alternative für mich. Zudem war der Saab auch nicht gerade billig und einen Geldsch… habe ich auch nicht. Die meisten Mängel lassen sich ja beheben, man muß halt nur die Zeit und Lust dazu haben. So, das soll es erst einmal gewesen sein. Wenn jemand Fragen oder Tipps zu den beschriebenen Mängeln hat – immer her damit:smile:. Bis dann… MfG: Dirk
Februar 10, 201312 j Hallo Dirk, willkommen im Forum! Ich denke, wir wissen, was wir an unserem Saab haben und deshalb bleiben die dann auch bei uns, auch wenn mal der eine oder andere Mangel auftritt (die andere Hersteller auch haben, nur oft viel schlimmer). So was bekommt man doch nicht wieder.......... Weiterhin gute Fahrt und viel Spaß mit deinem "Sportwagen" ... Grüße aus BI - Thomas
Februar 10, 201312 j Herzlich willkommen und weiterhin gute Fahrt . . . ( Das "kleine Bild zum Namen" sieht ja ein wenig . . .ungesund aus, aber wenn Dir mal in Fulda ein weißer 901er begenet mit SIM . . . . Kennzeichen dann trau ich mich doch zu grüßen, bin alle 14 Tage da am arbeiten . . . .)
Februar 14, 201312 j Hallo Dirk, herzlich willkommen und allseits gute Fahrt! Fensterheber defekt und dann noch Fahrerseite.......stört übelst: -> Hilft so wie Du es beschreibst nur komplett neu kaufen.Bspw. bei Skandix ( Bj 2003? Fahrerseite Art.1020828 )um 99 EUR und selber reinfrickeln. Sitzheizung: Tips schau mal hier -> http://www.saab-cars.de/9-3-ii/44238-sitzheizung-reparieren.html In der Ruhe liegt die Kraft: weiterhin viel Spaß mit Deinem SAAB.
Februar 14, 201312 j Auch ich möchte Dir noch sehr sehr viele schöne Kilometer mit deinem Saab wünschen. Toll dass du zu deinem Schweden hältst!
Februar 16, 201312 j Autor Hallo Gemeinschaft, danke für die nette Aufnahme hier im Forum . @teuto: Wie hast Du das mit -so was bekommt man doch nicht wieder- gemeint, Thomas. Meinst Du den Saab oder die Mängel? Ich denke Du meinst den Saab, aber ich hoffe die Mängel . @acron: Das auf den Bild bin tatsächlich ich und ich freue mich, daß ich endlich eine Verwendung für dieses "Kunstwerk" habe . Laß Dich nicht vom Ausdruck des Bildes täuschen, es ist nur ein Bild und ich bin gesund. Weißer Saab 901 mit SIM? Ich halte die Augen auf. @Daytonapete: Der kaputte Fensterheber stört tatsächlich übelst. Vor allem beim Einkauf am Parkticket ziehen. Ich fahre immer ein Stückchen weiter und muß die Tür öffnen (ätz). Danke für den Tip mit Skandix und den Link zum Thema Sitzheizung. @EastClintwood: Das fällt mir nicht besonders schwer, ist einfach ein schönes Auto. Das mit dem abgeblättertem Emblem auf der Haube ist bald Vergangenheit. Meine Frau hat mich zu Valentinstag mit einem neuen überrascht. MfG: Dirk
Februar 16, 201312 j :-)) . . dann lass Du Dich ggf bei mir mal nicht von der Realität abschrecken . . . "rolleyes" . . .:-)) tapatalk
Februar 17, 201312 j Hallo Gemeinschaft,danke für die nette Aufnahme hier im Forum . @teuto: Wie hast Du das mit -so was bekommt man doch nicht wieder- gemeint, Thomas. Meinst Du den Saab oder die Mängel? Ich denke Du meinst den Saab, aber ich hoffe die Mängel . MfG: Dirk Natürlich den Saab ! Mängel sind zum beseitigen da, wenn sie einen denn stören (und Fensterheber links stört!) - aber dabei lernen wir unseren Saab besser kenn. Und das tolle ist, hier gibt's jede Menge Anleitungen / Hilfe / Unterstützung, wenn man mal alleine nicht weiter weis. Das macht die tolle Gemeinschaft hier aus und uns und unsere Saab's so einzigartig! Grüße aus BI - Thomas
Februar 20, 201312 j Autor Hallo Gemeinde Heute hat es mich wieder erwischt. Endlich mal wieder rechtzeitig Feierabend, nichts wie ab zum Auto und nach hause. Beim Saab angekommen, eingestiegen und wollte losfahren, da knarrte es so komisch. Schnee unter dem Rad? Irgendwas mit der Bremse (Scheiben und Klötze wurden erst vor ein paar Wochen gewechselt)? Nochmal ausgestiegen und geguckt - nichts zu sehen. Hmmm, vielleicht ist - warum auch immer - einer der Bremsklötze an der Scheibe (innerhalb von 10 Std.) angerostet. Naja, wird sich während der Fahrt wieder lösen, wenn nicht liegt die Werkstatt ja mehr oder weniger auf dem Weg. Ein paar hundert Meter mit mäßiger Geschwindigkeit gefahren, blauer Qualm, Gestank und dann der krönende Abschluß - ein lautes Zischen:eek:. Blattfuß vorne rechts! Schlagartig war mir klar geworden, daß da wohl was geschliffen haben muß. Ins Radhaus gegriffen und ja - die Feder hat am Reifen angelegen und hat ihn aufgeschliffen. Das bedeutet, daß die Feder irgendwann im laufe des Tages bei stillstand des Fahrzeuges gebrochen sein muß, denn heute morgen konnte ich ja noch -wenn man mal von der gebrochenen linken (siehe Bild oben) absieht- normal zur Arbeit fahren. Ist ja nicht der erste Fall wie ich hier im Forum schon gelesen habe. Ich konnte also den ADAC nach 13-jähriger Mitgliedschaft endlich auch mal in Anspruch nehmen und mich und meinen Saab nach hause bringen lassen. Ich habe nun das Eibach Pro-kit 30/20mm bestellt und werde es sobald eingetroffen, von meinem Mechaniker (auf Seriendämpfer [Vector] 90tkm) einbauen lassen. Nun kann man das ganze so oder so sehen. Mist das mit den Federbrüchen. Gut das ich solange mit der linken gewartet habe und nicht schon eine originale habe einbauen lassen, denn jetzt geht es in einem Rutsch hin. Für die Winterreifen war das eh die letzte Saison:tongue:, aber konnte es jetzt nicht wenigstens schon März sein:mad:. Bin schon gespannt was es als nächstes sein wird. Naja - es darf anscheinend unter gar keinen Umständen langweilig werden:laugh:. Es grüßt euch der Dirk
Februar 21, 201312 j Naja - es darf anscheinend unter gar keinen Umständen langweilig werden Ein schönes Ersatzauto mit Städtebezug.
Februar 23, 201312 j Autor Ein schönes Ersatzauto mit Städtebezug. Ja genau. Ein wenig anachronistisch wenn Du mich fragst. Ich bin zwar nicht der Sicherheitsfanatiker schlechthin, aber in dem -bei aller Liebe zu meiner Stadt- "Teil", hätte ich schon ein bißchen Angst bei dem Verkehr da draußen. Dirk P.s.: Mein Saab hat übrigens schon Turbo, aber die Bezeichnung davon weiß ich nicht. Wer kann mir das sagen, dann kann ich das im Profil ändern.
Februar 23, 201312 j Na ja, habe in Fulda studiert und zu meiner Zeit war es dort verkehrstechnisch eher noch "Ponyhof" ...
Februar 23, 201312 j Moderator Nach meinem Kenntnisstand: mit "kleinem t" Niederdruckturbo (1,8t, 2,0t) 150, 175PS. "Großes T" Hochdruckturbo (2,0T) 210PS
Februar 24, 201312 j Autor Na ja, habe in Fulda studiert und zu meiner Zeit war es dort verkehrstechnisch eher noch "Ponyhof" ... Hallo Muß aber schon lange her sein. Unter Berücksichtigung der Uhrzeit ist hier immer noch Ponyhof. Aber nachts könnte man den Saab hier und da auch mal wieder zum Flugzeug werden lassen. Ihr wisst schon - die imaginären Flügel ausfahren:biggrin:. @Nordischbynature: :top:Danke für die Info, ich habe ein 1,8t (150PS). Ich meinte allerdings die Auswahl in "Profil bearbeiten", da öffnet sich ein dropdownmenü mit der Auswahl: FPT, LPT, TiD, TTiD, T...Turbolinchen und keinen. Im Moment steht noch "weiß nicht" da und das möchte ich gerne ändern. MfG: Dirk P.s.: Die Eibachfedern sind gestern bei mir eingetroffen. Jetzt muß ich nur noch warten bis der Schnee weg ist, da mein Mechaniker keine Sauerei in seiner Werkstatt möchte. Aber zum Glück taut es ja schon langsam.
Februar 24, 201312 j Wenn er wirklich noch 150 PS hat, dann wäre auch eine Hirsch-Kur noch eine Überlegung wert. 45 PS mehr für ca. 650 EUR inkl. Rabatt und mit TÜV-Gutachten. http://extranet.hirsch-performance.ch/data/Index/index/market/49/year/4
Februar 25, 201312 j Autor Wenn er wirklich noch 150 PS hat... Habe ich etwas verpasst? Bedeutet das, das der 1.8t später evtl. mit weniger PS vom Band lief. Ansonsten verstehe ich das nicht. Aber danke für den Tipp mit dem Tuning. Ist ein anderes Steuergerät nicht war!? Der Verkäufer hat mir damals irgend etwas davon erzählt und das er dann dadurch 2 Liter hätte. Das verstehe ich zwar auch wieder nicht wie das gehen soll... ist der 1.8t in Wahrheit ein gedrosselter 2.0t? MfG: Dirk
Februar 25, 201312 j Sie unterscheiden sich rein durch die Software. Daher war der 1.8t zu Neuzeiten der wesentlich bessere Deal, da der Wagen mit nachträglichem Hirsch Tuning (195 PS) immer noch billiger als der 2.0t (175 PS) war.
Februar 26, 201312 j @Saabelirium: Gib LPT an - das passt. Wie schon schweden-troll schrieb, ist die Software das ent- bzw. unterscheidende. Auch der als 1.8er angegebene hat ca. 2.000ccm Hubraum.
März 2, 201312 j Autor Hallo Gemeinde Heute habe ich meinen Saab bei meinem Mechaniker abgeholt. Er hat nun wieder Tüv (null problemo) und die Eibachfedern drinnen und ich kann nur sagen - geil. Schaue ich nach den Reifen/Radläufen, so ist es jetzt vorne und hinten angepaßt. Schaue ich nach den Schwellern/Straße, dann steht er jetzt schon ganz schön keilförmig da . Eigentlich war das längst überfällig und ich frage mich, warum ich das nicht schon früher gemacht habe. Da der rechte Winterreifen hinüber ist und ich keine Lust habe für die paar Tage Winter mir einen neuen Satz aufziehen zu lassen, habe ich gleich meine Sommersöckchen montieren lassen. Der Wetterbericht hat für nächste Woche etwas von bis zu 15° Grad erwähnt, daß paßt doch . Der Fensterheber ist auch schon bestellt (Skandix Hausmarke) 99,-€. Ich hätte auch 250,-€ bei Saab Teilehändler und 190,-€ bei W&K loswerden können (danke Daytonapete). Bald ist mein Saab wieder in Topcondition; ich freu´ mich drauf. Ich habe auch gleich nochmal spontan zwei Bildchen vom "Nachtschatten" geschossen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. http://up.picr.de/13633826nw.jpg http://up.picr.de/13633827oi.jpg Liebe Grüße: Dirk
März 3, 201312 j Autor Deine Felgen "blitzen" ja förmlich. Chrom? Die sind ja auch mit "Blitz" fotografiert . Nein, das ist kein Chrom. Das sind ATS Felgen ganz original belassen. Der Stern hat so ein leicht mattes Silber, also nicht das übliche Glitzersilber wie es die meisten Felgen haben und das Bett ist einfach nur ganz fein gedreht. Man kann das sehen wenn man genau hinschaut, dadurch glänzt das wie poliert. Naja und ganz normal pulverbeschichtet. Danke dem Lob und der nachfrage .
März 10, 201312 j Autor Hallo Samstag war wieder ein gewesen, oh mann... Ich hatte mir ja den Skandix Fensterheber bestellt und war im Begriff diesen einzubauen. Das tat ich auch. Die erste Hürde war die Stecker von den Schaltern abzuziehen welche echt feste drauf saßen, aber dank kleiner Schraubenzieher kein wirkliches Problem. Die Nerven wurden auf eine echte zerreisprobe gestellt, beim entfernen dieser nervigen Isofolie von der Innenseite der Tür (reißt schnell ein). Dann den Motor abgeschraubt und schließlich den Fensterheber. Wer das bei meinem Modell schon einmal gemacht hat, der hat bestimmt festgestellt, daß er oben auf beiden Seiten so verlängerte Schrauben hat und ihn so nicht einfach herausziehen kann. Also den Dremel beigeholt, die kleine Flexscheibe eingespannt und die Schrauben gekürzt. Jetzt ging er raus. Nun den neuen geschnappt und reingefriemelt, was sich zwar als fummelig aber nicht wirklich schwer erwies. Als nächstes hatte ich die Absicht den Motor anzuschrauben, wozu es nötig ist einen Kabelbinder an der Wickelrolle zu entfernen. Ich habe für einen Augenblick nicht nachgedacht für was der da eigentlich ist, nehme den Seitenschneider und... nnnneeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnn.... ihr wisst was passiert ist. Ich habe den Frust sich kurz setzen lassen und den Entschluß gefasst nicht aufzugeben, warum auch so schlimm ist es ja jetzt nun auch wieder nicht. Erst einmal diese Vaseline oder was auch immer das ist, von Draht und Rolle abwischen und dann kriegen wir das auch wieder aufgerollt. Den Schmier gerade an den Fingern, da fängt mein Handy an zu leuten. Meine Frau ruft an:"Mein Auto kann nicht mehr bremsen, bin schon bei rot über die Kreuzung geschossen! Ich komme gerade vom Einkaufen und habe Tiefkühlartikel dabei"! Ich mit der "Baustelle" zu ihr, Bremsflüssigkeit nachgefüllt (weit unter Minimum), und dann mit langsamer Fahrt ab zu unserem Mechaniker. Es ist der Radbremszylinder hinten links, wird behoben. Ihr Auto ist übrigens der rote Polo auf den Bildern weiter oben. Nach dem Intermezzo ging es am Fensterheber weiter. Sie half mir jetzt auch. Der Fensterheber hat solche Federn die man ganz zusammen schieben muß, damit man nachdem der Draht wieder auf der Rolle ist, diese in die Aufnahme bekommt. Ich mit Zuhilfenahme eines kleinen Brettchen beide Federn gänzlich zusammengedrückt und sie eine kleine Schraubzwinge angesetzt und schon war ein entspanntes weiterfriemeln möglich. Es fehlte trotzdem noch ca. 1mm, woraufhin ich die Rolle hinter den vorderen Höcker kippte und dann sie feste hineindrückte. Jetzt bloß nicht gehen lassen, Motor darauf setzen und anschrauben. Meine Güte steht das Seil auf Spannung:hmmmm:, geht aber nur so. Der Seilzug vom Türöffner wieder einhängen erwies sich auch als nerviger als aushängen. Es war inzwischen auch Dunkel, der Samstag war gehalten aber wir haben es geschafft. Ich habe wieder einen perfekt funktionierenden Fensterheber, welcher wohlbemerkt besser läuft als die restlichen drei. Alle die es auch einmal machen müssen, haltet um Himmelswillen die Wickelrolle fest bevor ihr den Kabelbinder durch petzt. In diesem Sinne... Dirk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.