Veröffentlicht 17. Februar 201312 j Hallo, hab mal wieder Ärger mit meinem "Schmuckstück" Also zum Anfang die technischen Daten: 9000er Mj 1991 mit 2,3er Turbo 143 kw. Seit einiger Zeit geht täglich die TCS Lampe an mit den allseits bekannten Nebenwirkungen :-( Nun war ich in zwei Saabwerkstätten, die mir beide sagten, dass sie nicht ins Steuergerät kommen bzw keine Fehler auslesen können, da keine Kommunikation möglich sei. Daraufhin bin ich nun selber am suchen, da ich einen Kabelbruch oder Kontakfehler vermute. Der Wagen startet immer ohne TCS Lampe und ohne Hartes Gaspedal, hat allerdings von Anfang an kein richtiges Standgas (500 - 600 Umdrehungen). Lässt man ihn im Stand stottern geht es. Gibt man Gas, oder fährt geht er so nach ca 10 Sekunden in den Notlauf. Hab schon folgendes durchprobiert: das Ventil an der Spritzwand gegen ein anderes getauscht die Relais im Motorraum (hinter dem ABS/ASR Steuergerät) geschaut, schalten beide mit Zündung das Relais der Drosselklappe im Sicherungskasten, schaltet auch bei Zündung Über- sowie Unterdruck ist ebenfalls im Ladeluftsystem vorhanden Nun würde ich gerne mal messen, ob an den Steuergeräten (ABS/ASR und Motorsteuergerät) und am Drosselklappenstecker überhaupt Strom ankommt. Hat da jemand Unterlagen an welchem Pin was anliegen muss? Oder hat jemand ne Idee was ich sonst noch prüfen sollte? Mir ist aufgefallen, wenn ich das Relais für die Drosselklappe bzw den Stecker der Drosselklappe ziehe, hab ich das gleiche Fehlerbild, nur dann halt direkt mit Einschalten der Zündung und nicht wie momentan bei mir mit Zeitverzögerung. Deswegen vermute ich halt ein Kommunikationsproblem zwischen den Komponenten Drokla, ABS/ASR steuergerät und dem Motorsteuergerät. Oder sind die Steuergeräte selbst auch als Fehlerquelle bekannt? Für Anregungen wäre ich euch sehr dankbar! Gruß Daniel
18. Februar 201312 j Autor Danke Dir! Ist auf jeden Fall noch einen genaueren Blick wert. Was mir nur noch zu Deinem Problem auffällt ist halt, dass bei mir kein Fehler ausgelesen werden kann, da keine Kommunikation zwischen Tester und Steuergerät hergestellt wird.
18. Februar 201312 j Autor Hab eben den KW-Sensor mal sauber gemacht und alles wieder zusammen gebaut. Beim Zündung einschalten ist mir nun zum ersten mal aufgefallen, dass meine Check Engine Leuchte nen Fehlercode blinkt. Gleich nach dem die drei Check Lampen ausgehen blinkt die Lampe zwei mal kurz und danach immer 5 Mal hintereinander in regelmäßigem Abstand. Weiß jemand was damit anzufangen? Die TCS Lampe ging aber dann doch wieder nach ner Weile an, als ich ihn rausgefahren hab :-(
19. Februar 201312 j Autor Danke für den Link, interessant! @ Stock Car ging deine TCS Lampe auch nach jedem starten aus und dann erst nach ein paar Sekunden an, oder hat sie dauerhaft geleuchtet?
19. Februar 201312 j soweit ich mich nach fast 4 Jahren ohne Fehler erinnere, musste ich den Fehler löschen, indem ich das Ganze ein paar Minuten stromlos machte. Kam aber dann relativ bald wieder, nachdem eine ausreichende Zahl fehlerhafter Signale erkannt worden war.
11. März 201312 j Autor So, nun der aktuelle Stand. Der KW-Sensor ist getauscht. Ich war Heute wieder in ner Werkstatt zum Fehlerauslesen und wiedermals sagte der Mechaniker zu mir: Keine Kommunikation zwischen Steuergerät und Tester möglich. Das TCS-Steuergerät wird einfach nicht erkannt. Hat noch einer nen guten Ansatz, oder nen Schaltplan von dem Steuergerät?
11. März 201312 j Ist vielleicht an der Steckbuchse für den Anschluss des Tech 2 ein Kontakt nach hinten rausgeschoben, so dass ein Pin keinen Kontakt bekommt? Hatten wir beim 900II jedenfalls schon als Ursache für vergebliche Kommunikationsversuche. Mal ganz genau in die Anschlüsse leuchten.
12. März 201312 j 9K Stecker ist mit dem 900NG Diagnosestecker nicht zu vergleichen, ist um Längen "massiver". Daher erster Ansatz, mal die Steckverbindung zum TCS Steuergerät prüfen. Oder Steuergerät selbst hat ein weg
12. März 201312 j Autor Hatte den Stecker schon mehrfach vom Steuergerät und hab auch schon mit Kontaktspray eingesprüht. Kontakte sehen auf den ersten Blick noch gut aus. Den Diagnoseanschluss wollte ich mir auch noch mal anschauen, ist ja nicht so zeitaufwendig. Das mit dem defekten Steuergerät hab ich ja auch schon im Kopf, nur mal eins finden, um es mal testweise dran zu hängen. Der Mechaniker meinte auch was von Gaspedalpoti kontrollieren. Ist der anfällig? Hat da schon einer Probleme mit gehabt?
7. Mai 201312 j Autor So, um nochmal zu aktualisieren, habe zwischenzeitlich Werstattunterlagen bekommen und sowohl das ABS/TCS als auch das ETS Steuergerät und auch den Diagnoseanschluss durchgemessen. Alle Werte da, alles im Soll. Nach mehreren Werkstätten mit verschiedenen Testern immer das gleiche Resultat: Keine Kommunikation möglich. So langsam geht mir die Geduld aus. Hat noch jemand nen guten Tipp? Ich wollte jetzt noch den Kabelbaum bei der Batterie zum Wasserkasten kontrollieren, aber dann ist Schluss. Wenn also jemand Interesse an nem 9000er CD mit H&R Gewindefahrwerk von Schüssler und nem Roten Steuergerät hat kann er sich ja bei mir melden.
26. Dezember 201311 j Autor Habe zwischenzeitlich auch schon ABS/TCS, ETS und auch das Motorsteuergerät gegen andere getauscht, immer mit gleichem Ergebnis. Auch ein tauschen der Drokla brachte keine Änderung. Anfangs konnte ich den Fehler noch durch Zündung aus und wieder anschalten beheben, aber nun funktioniert der Trick leider nicht mehr. ABS funktioniert ganz normal nur die Check Engine Lampe leuchtet hier und da mal auf. Ich denke aber, dass das vom Notlauf her kommt.
26. Dezember 201311 j Nach mehreren Werkstätten mit verschiedenen Testern immer das gleiche Resultat: Keine Kommunikation möglich.Was für Tester? Alles, was nicht ISAT oder Tech2 heißt, kann meines Erachtens nicht funktionieren. So ein wenig Standard-OBD für den grundlegenden Motorkram, wo Aldi-OBD oder auch normale Werkstatttester überhaupt etwas auslesen können, hat der 9k meiner Erinnerung nach erst ab MY '96. ... nur die Check Engine Lampe leuchtet hier und da mal auf. Ich denke aber, dass das vom Notlauf her kommt.Auslesen (lassen), dann kommst Du der Sache näher. Aber warte mal, konnte man die alten 9k nicht genau so 'ausklingeln', wie die 900er?
29. Dezember 201311 j selbst Tech2 würde ich da aussen vor lassen... Da ist der ISAT die beste Wahl... Zumal TCS/ETS schon immer ein Fluch war/ ist... Da wurden schon Kabelbäume und Steuerteile getauscht...
29. Dezember 201311 j Autor Hallo, wie BTF-XY55 schon richtig schreibt ist der Tech2 nur die zweite Wahl. Normalerweise kommt man bei den alten 9000ern mit dem ISAT am weitesten. Ist halt schon alles probiert. Das mit dem Check Engine ist auch eher das kleinere Problem. Den Fehlercode blinkt die Lampe ja aus, und dann kann man ja auch gucken, was das bedeutet. Ins Motorsteuergerät kamen die Werkstätten wohl auch teilweise rein (je nach Tester) und haben da auch Fehler gelöscht. Die Fehler tauchen nur immer wieder auf, da das Auto im Notlauf halt läuft wie ein Sack Nüsse. Das sind meiner Meinung nach alles Folgefehler. Ich müsste halt den Ursprungsfehler im TCS bzw Kabelstrang finden.
29. Dezember 201311 j selbst Tech2 würde ich da aussen vor lassen... Da ist der ISAT die beste Wahl... Kannst Du dies genauer erklären? Siehst Du dies auch in Bezug auf die 900er ebenso?
29. Dezember 201311 j sicher. 1993 war halt der ISAT das Maß aller Dinge was die Diagnose beim Saab anging, habe so das Gefühl das Gefühl das der ISAT weiter ins System kommt bei "alten" 9000ern (die ohne OBD-Buchse) der ist halt für diese Autos gemacht. Sicher wurde das alles in den Tech2 übernommen, aber naja. Beim 900II ist der Tech2 schon richtig...
30. Dezember 201311 j Zumal man für das Airbagsystem und das ABS System eh eine andere Lösung brauch... Dieses kleine Tool... sollte Ergänzung sein.... Zumal man beim 900 I kein Tech oder so brauch....
30. Dezember 201311 j naja dafür gibt's nicht mal ne Software, zumindest von Saab, für den Tech2... Ich glaube das sehen einige hier nicht so. Ab MJ88 gibt es das.
30. Dezember 201311 j Oh dann nehme ich alles zurück. Ist mir Neu... Ne richtige offizielle? Naja nie damit beschäftigt, weil ISAT.
30. Dezember 201311 j ..... Naja nie damit beschäftigt, weil ISAT. Und da will ich sicherlich Deinen Aussagen zum ISAT nicht widersprechen. Sicherlich ist das Isat 1. Wahl beim 9-K der ersten Jahre. Das Tech2 wird so z.B. bei ETS behilflich sein, kommt jedoch nicht so tief in die Programierung. Ich denke aber das hat man bei der Software einfach vernachlässigt. Die echte Einführung des Techs war bei Saab eh mit T7. Man lese z.B. die vorgehensweisen für den 900II im WIS, basieren sie doch weitestgehend auf ISAT.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.