Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Öhhm, ich fürchte ich werde verwechselt, oder warum verstehe ich Dich nicht?
Ja, sorry! Die anderen beiden aufgeführten Thesen stammen von anderen Kollegen hier im Forum. Aber diese sind, nach deren jeweiliger Ansicht, natürlich auch wahr. Blöd nur, dass sich die Geschichten teilweise mächtig beißen. :eek:

... die Souveränität der Organisation, die von sich behauptet, ein Staat zu sein.
Wie schon mal empfohlen, einfach mal damit beschäftigen, worüber sich ein Staat definiert und wann ein Gebilde aus welchen Umständen und Gegebenheiten heraus zum Staat wird. Ich will Dich da natürlich nicht mit der 'Fake-Version' für Germany langweilen, so dass ich Dir mal diese hier an's Herz lege: http://en.wikipedia.org/wiki/Sovereign_state

Und wenn Du es im Text bis relativ weit unten schaffst, fällst Du noch über die von mir vor längerem schon mal angesprochene 'de facto'-Variante. Aber dann bist Du am eigentichen und unfraglich erfüllten Punkte, nämlich der declarative theory, schon lange vorbei.

 

Du kannst aber auch gern mal Deine Theorie darlegen, wann 'etwas' zu einem Staat wird.

  • Antworten 111
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Extrem bin ich allerdings doch! Extrem liberal (im Sinne des Wortes und nicht im Sinne derer, die dies Wort

verlogenerweiser gerne mißbrauchen), lehne Gewalt ab (außer zur eigenen Verteidigung) und bin ansonsten

ein überzeugter, aber realistischer Philantrop.

 

 

Wie machst Du das Deinem Gegenueber klar, das womoeglich auch nur sich selbst zu verteidigen versucht?

Dieses Angstverhalten basiert doch darauf, dass sich da wer aus eigener Ausweg- oder Alternativlosigkeit heraus zu verteidigen versucht.

http://www.friedensband.net/

 

Was moechtet Ihr mit Euren Argumentationen erreichen?

Letztlich wirkt es auf mich so, als ob Ihr Euch in Worten sehr gewaltvoll zu verteidigen versucht - gegen wen eigentlich?

Es geht immer und immer wieder um Zwangsenteignung - mit diesem Wort wird wiederholt gespielt. Eine Zwangsenteignung innerhalb Eurer Argumentationen scheint eine der Euch am staerksten treffenden Massnahmen zu sein.

Die Zwangsenteignung bezieht sich, wie es das Wort schon sagt, auf Eigentum.

Definiert Ihr Euer Leben primaer darueber?

 

Woanders stehen Mauern, die Menschen und Familien trennen, wird Menschen das Leben in anderen Regionen verwehrt, weil sie als Menschen - genau wie jeder andere - die noetigen Privilegien nicht haetten.

Im Forum prallen immer wieder die verschiedensten Schreiber aufeinander, weil sie nicht faehig scheinen, ihre Worte bewusster zu waehlen, persoenlicher, subjektiver zu schreiben, und nicht unnoetig zu verallgemeinern, die anderen fuer eigene Entscheidungen verantwortlich zu machen.

Was zaehlt:

Das Wissen, frei sein zu koennen, oder das Gefuehl, frei zu sein?

Eigentum ist Freiheit.
Dieser Satz sagt damit aber nicht aus, dass Freiheit ohne Eigentum nicht mehr existent waere.
Doch. Eine freiheitliche Gesellschaft ist ohne den Schutz des Privateigentums schlicht nicht denkbar.
Doch. Eine freiheitliche Gesellschaft ist ohne den Schutz des Privateigentums schlicht nicht denkbar.

100% Zustimmung!

@StRudel: Worüber definierst Du Dich denn? Wer hat denn zum Beispiel den Flieger über den großen Teich bezahlt?

Es ging mir um den Begriff der Freiheit und die persoenliche Wahrnehmung - sowie die Kette von "Freiheit wissen/Freiheit fuehlen/Freiheit missen".

In einigen Beitraegen 'pushen' die Schreiber die zur Debatte stehenden Dinge so sehr hoch, dass ich den Eindruck gewinne, es wuerde ihnen selbst am Grundsaetzlichen fehlen, wenn's so weitergeht.

Hier wird von der Basis "Freiheit, entscheiden zu koennen, was ich eigne" gesprochen. Eignung, Besitz, Konsum.

Mir stellt sich die Frage, was mit nichtmateriellen Werten und dem viel urspruenglicheren Freiheitsgefuehl ist - und damit meine ich hier, das moechte ich betonen, nicht das Gefuehl von koerperlicher Freiheit, Bewegungsfreiheit, buchstaeblicher Grenzenlosigkeit.

Letztlich ordnet sich der Eigner des Autos unter, weil ihn die rechtlichen Konsequenzen seiner Handlungen stoeren. Nochmal: er wird nicht zwangsenteignet nach dem, was ich aus den Beitraegen bezogen auf das Ursprungsthema herauslesen kann. Auch hier kommt wieder ein Aspekt von Freiheit im Denken+Erfahren zum Tragen:

MEINE oder FUEHLE ich mich so frei, wahrzunehmen und so entscheiden zu koennen, dass mir die Konsequenzen fuer das Jetzt nichts ausmachen/mich nicht an der Handlung hindern?

 

@aero73: Es geht mir nicht um eine Eigendefinition - es geht mir um eine Eigenerfahrung und letztlich -erschaffung. Was ich von mir (in mir) wahrnehme, laesst sich mit diesen Worten hier nur bedingt ausdruecken.

Den Flieger ueber den grossen Teich haben in der Kette erst verschiedene Unternehmen bezahlt, fuer die Flugkosten an sich+weiteren Ausgleich gibt es einen Gemeinschafts- bzw. Solidaritaetstopf, in den einzahlen kann, wer will, und dessen Groesse mir nicht bekannt ist.

Strudel: Wenn ich mein Eigentum nicht mehr nutzen kann ist es wertlos. Es ist vielleicht im juristischen Sinne keine Enteignung, es kommt in den praktischen Auswirkungen aber einer gleich. Alles was ich an Geld, Arbeit, Zeit hinein gesteckt habe ist plötzlich verloren. Ich muß darüber hinaus dann irgendeinen anderen Weg finden, um die Sache zuersetzen - Im Regelfalle hat man Sachen ja nicht des Habens wegen, sondern zu einem Zweck. Das sind weitere Aufwendungen, und wenn die Mittel erschöpft sind muß ich entweder das Verfolgen dieses Zwecks aufgeben oder mich u.U. versklaven lassen (verschulden).

 

Enteignungen sind daher IMMER ein Angriff auf die persönliche Freiheit.

Was Du gerade als Freiheitserfahrung spürst ist das Vertrauen darauf, daß irgend jemand anders Dir schon aus der Patsche helfen wird. Das ist schön, so lange es klappt, und ich gönne Dir diese Unbeschwertheit wirklich. Letztendlich ist das aber eine extreme Form der Abhängigkeit.

...Es gibt nur eine Partei: EU-Komissariat (ungewählt und andere Parteien sind verboten),

massiven Terror und Gewalt gegen Andersdenkende (z.B. aufgezwungene Austeritätspolitik, Todesstrafe),

keine Meinungsfreiheit (z.B. aus Steuermitteln bezahlte EU-Trolle in Foren etc.),

freie Medien (systemkritische) werden diskreditiert...

 

Das EU-Kommisariat wird doch von den Staatsregierungen und dem EU-Parlament gewählt (eingesetzt). Diese Organe wiederum werden von den Bürgern gewählt. Natürlich wird das Kommisariat nicht direkt vom Bürger gewählt, aber das werden die Ministerpräsidenten, Bundeskanzler, Bundesrats und -tagspräsident und der Bundespräsident auch nicht, deshalb leben wir trotzdem in einer Demokratie - das wirst du hoffentlich nicht bestreiten wollen.

 

Ich versteh auch nicht wie sich einige einerseits darüber aufregen, dass die Griechen, Spanier und Italiener sich gegen die notwendigen Sparmaßnahmen wehren, aber andererseits alle EU-Vorschriften die Sie selber betreffen beschimpfen. Man kann es mit keinem Gesetz allen recht machen, sondern maximal der Mehrheit der Bürger. Und saubere Luft und saubere Energie sind doch erstrebenswert, auch wenn mancher Ansatz wahrscheinlich nicht optimal ist - aber Politiker sind auch nur Menschen.

Das EU-Kommisariat wird doch von den Staatsregierungen und dem EU-Parlament gewählt (eingesetzt).

 

Kasperles vergeben Pöstchen an Scharen von Seppeln.

 

Diese Organe wiederum werden von den Bürgern gewählt. Natürlich wird das Kommisariat nicht direkt vom Bürger gewählt, aber das werden die Ministerpräsidenten, Bundeskanzler, Bundesrats und -tagspräsident und der Bundespräsident auch nicht, deshalb leben wir trotzdem in einer Demokratie - das wirst du hoffentlich nicht bestreiten wollen.

 

Gibt es überhaupt eine reale AUSWAHLMÖGLICHKEIT bei der "Wahl"...?

Egal was sie vorher schwätzen, "danach" tun sie eh alle das Gleiche.

Gleichgeschalteter Einheitsbrei.

 

Ich versteh auch nicht wie sich einige einerseits darüber aufregen, dass die Griechen, Spanier und Italiener sich gegen die notwendigen Sparmaßnahmen wehren, aber andererseits alle EU-Vorschriften die Sie selber betreffen beschimpfen.

 

Tut das jemand...?

 

Sollen doch in ihren Ländern anstellen, was sie wollen - aber auf ihre eigenen Kosten.

Dann braucht's auch diesen zentralistischen EU-Sumpf nicht mehr.

 

Man kann es mit keinem Gesetz allen recht machen, sondern maximal der Mehrheit der Bürger.

 

Stimmt. Deshalb wird es ja auch tendenziell eher der Minderheit einiger weniger Abkassierer recht gemacht.

Ist leichter und begünstigt die Alimentierung auf Lebenszeit für die Parlaments-Protagonisten.

 

Und saubere Luft und saubere Energie sind doch erstrebenswert, auch wenn mancher Ansatz wahrscheinlich nicht optimal ist...

 

Der konsequente Verzicht auf jeglichen zwangsweise entstehenden Gestank während verbaler Dünschiss-Emissionen seitens "unserer" Volksvertreter würde als erster Ansatz hierfür schon genügen.

 

...aber Politiker sind auch nur Menschen.

 

Was bitte verstehst Du unter "Mensch" ...?!?

Bis auf >Diarrhoe< stimme ich wie mancher hier zu sagen pflegt .......vollumfänglich zu.

 

Gruß->

Um eine Tatsache kommt auch die EU nicht herum: Jedes bereits produzierte Automobil, egal ob Euro1 oder besser, ob mit oder ohne Kat hat eine bessere Umweltbilanz als jedes in Zukunft neu zu produzierende . Dies ist ein Grund,weshalb für mich alle Grünen-Politiker solange unglaubwürdig sind,wie sie nicht in Gebrauchtwagen durch die Gegend fahren. Wenn es also wirklich soweit kommen sollte,hilft nur der öffentliche Protest. Hat beim Thema Wasser ja auch schon gut geholfen....
Eigentum ist Freiheit.
nö, falsch: Eigentum verpflichtet (sollte es zumindest!)

Eine freiheitliche Gesellschaft ist ohne den Schutz des Privateigentums schlicht nicht denkbar.
ja, unzweifelhaft
Kasperles vergeben Pöstchen an Scharen von Seppeln.

Oder: Bilderberger vergibt Pöstchen an Atlantikbrücken-mitglied.

 

Gibt es überhaupt eine reale AUSWAHLMÖGLICHKEIT bei der "Wahl"...?

Egal was sie vorher schwätzen, "danach" tun sie eh alle das Gleiche.

Gleichgeschalteter Einheitsbrei.

 

Anderswo würde man solche (......) als Maulhuren bezeichnen. Aber in der "Politik" - oder sollte man es treffender Weltwirtschaft der Top 50 nennen - werden Politikdarsteller gekauft. Die einzig "wahren" sind da die, die keinem Verband, keinen lobbyismus und keiner Seilschaft angehören.

 

 

Zumal auch der verbale dünnschiss dieser gekauften Politik-darsteller eh nur fürn ausguss taugt. Also, geht raus, macht selber Politik.

 

UND NEIN, egal ob Welt oder Zeit draufsteht. Es kommt immer von Axel.S.-Verlag: Gekaufte

und manipulierte Meinungsmache, die mit der Realität nichts zu tun hat.

 

UND NEIN, Du bist weder ein linker noch braun, Josef. Wahrheit muss sein. Wahrheit darf sein.

Zumal - wenn man die Geschichte und ihre Fakten richtig kennt, z.B. Deutschland nicht der Aus-

löser für den 2 WK war. Ich sag nur "Geheimakte Hess", youtube ist euer Freund. :cool:

 

Wahrheit muss sein. Wahrheit darf sein.

Zumal - wenn man die Geschichte und ihre Fakten richtig kennt, z.B. Deutschland nicht der Aus-

löser für den 2 WK war. Ich sag nur "Geheimakte Hess", youtube ist euer Freund. :cool:

 

Ironie oder dümmlicher Revisionismus? Erschließt sich mir nicht so ganz...

... z.B. Deutschland nicht der Auslöser für den 2 WK war. Ich sag nur "Geheimakte Hess", youtube ist euer Freund. :cool:
Wie auch immer man dies, gerade unter Beachtung des Hitler-Stalin.Paktes, betrachten kann, so halte ich diese Aussage so in der hier vorgebrachten Form einfach für unannehmbar. Das kommt für mich recht kurz vor der Leugnung der Judenvernichtung und ist damit zumindest für mich persönlich einfach nicht hinnehmbar.

Schade, wenn ansonsten kritische Köpfe sich mit solchen Sätzen einfach selbst abschießen. Besser kann man den Gutmenschen nicht in die Hände spielen. :mad:

Ich kann den Begriff "GUTMENSCH" langsam nicht mehr hören oder lesen, Rene.

 

Dieses pauschale Abkanzeln seiner Diskussionspartner unter Aberkennung jeglichen Urteilssvermögens ist an Arroganz kaum zu überbieten.

Also ich denke mal, dass jeder selbst entscheiden muss, ob er sich als 'Gutmensch' angesprochen fühlt. Ich hoffe inständigst, dass er nur auf GANZ GANZ wenige zutrifft.

Denn es ist kaum möglich jenen 'Gutmenschen', welche hier in unserer Welt immer alles nur toll finden und meinen, dass sich einfach alle lieb haben und uns niemand was Böses will, das Urteilsvermögen nicht abzusprechen.

Immer langsam mit de' jungen Pferde..............

 

Ganz so einfach kannst Du Dir das nicht machen René........

 

>[h=1]Gutmensch[/h] Wechseln zu: Navigation, Suche

Gutmensch ist sprachlich eine ironische Verkehrung des ausgedrückten Wortsinns „guter Mensch“ in sein Gegenteil, und gilt als politisches Schlagwort mit meist abwertend gemeinter Bezeichnung für Einzelpersonen oder Personengruppen („Gutmenschentum“), denen ihr Attribut „Gutsein“ oder „Gutseinwollen“ als übertrieben moralisierendes oder naives Verhalten unterstellt wird. In der politischen Rhetorik wird Gutmensch als Kampfbegriff verwendet.[1] Im Januar 2012 erhielt das Wort als Unwort des Jahres 2011 in Deutschland den zweiten Platz. In der Begründung gab die Jury an, mit dem Wort werde „insbesondere in Internet-Foren das ethische Ideal des ‚guten Menschen‘ in hämischer Weise aufgegriffen, um Andersdenkende pauschal und ohne Ansehung ihrer Argumente zu diffamieren und als naiv abzuqualifizieren“ und kritisierte die aus ihrer Sicht 2011 einflussreich gewordene Funktion des Wortes als „Kampfbegriff gegen Andersdenkende“.[2]<

 

Nur mal so zur Differenzierung...................

Also ich denke mal, dass jeder selbst entscheiden muss, ob er sich als 'Gutmensch' angesprochen fühlt. Ich hoffe inständigst, dass er nur auf GANZ GANZ wenige zutrifft.

Denn es ist kaum möglich jenen 'Gutmenschen', welche hier in unserer Welt immer alles nur toll finden und meinen, dass sich einfach alle lieb haben und uns niemand was Böses will, das Urteilsvermögen nicht abzusprechen.

 

Yipp. So ist es.

Sie zu finden ist schwer, aber möglicherweise sind sie vorhanden.

 

Und bedenkt bitte - Wenn nur ein Strauß den Kopf in den Sand steckt - kommen vielleicht andere Vögel vorbei und tun es ihm nach.

Mit dem Kopf im Sand denkt es sich schlecht.

 

Und mal abgesehen davon... - Mit diesem Revisionisten-Gelumps und hierfür an den Haaren zusammengezogenen pseudowissenschaftlichen oder vorsätzlich gefälschten Dokumenten als "Beweis" ist selbst meine Schmerzgrenze überschritten.

Dieses pauschale Abkanzeln seiner Diskussionspartner unter Aberkennung jeglichen Urteilssvermögens ist an Arroganz kaum zu überbieten.

 

Danke. Dem kann man voll und ganz zustimmen.

Nähern Wir uns nun auch hier in diesem Thread dem

 

[ATTACH]70084.vB[/ATTACH] ?

 

Wie sagte doch Werner Finck........Es beginnt zu enden!

 

Gruß->

geschlossen.gif.bc0a8b1b5dcc3cac278bcd4453094544.gif

Nähern Wir uns nun auch hier in diesem Thread dem

 

[ATTACH=CONFIG]112422[/ATTACH] ?

 

Wie sagte doch Werner Finck........Es beginnt zu enden!

 

Gruß->

 

Dann aber noch schnell einen Link zum eigentlichen EU-Thema.

 

Denn: Die Jubelperser sind zurück.

Diemal jubeln sie digital, zu Gunsten der "EU" - und auf Kosten der Steuerzahler.

 

http://www.goldseiten.de/artikel/163060--Zukunftsangst-in-Bruessel~-EU-Parlament-will-in-Internet-Foren-eingreifen.html

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.