Veröffentlicht März 11, 201312 j Damit es hier nicht untergeht: Wer kann aktuelle Erfahrungen mit KONI-Stossdämpfern im 900 beitragen. In meinem Fall beginnen die vorderen Exemplare bereits nach ca. 60.000 km deutlich zu schwächeln und auch scotty berichtet von ähnlichen Erfahrungen. Bei mir habe ich in 2007 vorn: KONI 30 1088 hinten: KONI 26 1087 verbaut
März 11, 201312 j Nummern müsste ich mal recherchieren; meine kamen damals (Februar 1998 ) in rot, 3-fach verstellbar und waren mit den blauen Fahrwerksfedern nicht besonders haltbar (< 90tkm)
März 11, 201312 j Autor Nummern müsste ich mal recherchieren; meine kamen damals (Februar 1998 ) ... Ist ja fast nicht mehr wahr...
März 11, 201312 j Ist ja fast nicht mehr wahr... Naja, meine 1986 erworbenen Koni 2-Rohrdämpfer sind noch heute top.... Einrohrdämpfer fahre ich jetzt erst im sechsten Jahr, kann also nicht mit Langzeiterfahrung dienen
März 11, 201312 j Autor Bei mir sind sie zusammen mit den Serien-16S-Federn verbaut. Also habe ich "Montagsdämpfer" erwischt? Leider gibt es den Verkäufer (elkparts) nicht mehr:rolleyes:
März 11, 201312 j Ich hatte sie ja innerhalb 4 Jahren "klein" gekriegt...(blaue Federn = Schüssler)...im 900i 16V (Turbo-Fahrwerk)
März 11, 201312 j Der Platinblaue 5 Türer fährt nun seit ca. 8000km mit Konis. Die hinteren waren aber schon mal in einem anderen 900 für wenige tsd km verbaut. Wenn dort mal was auffälliges auftritt geb ich Bescheid. Zumal der Wagen oft als Zugfahrzeug eingesetzt wird...
März 11, 201312 j Vielleicht eine Form von Standschaden ? Dämpfer mögens ja nicht so gerne wenn Sie nicht bewegt werden
März 11, 201312 j Also ich hab mit den Roten keine Probleme (mit Schüsslerfedern). rot sind sie ja alle....die 2-Rohrdämpfer waren ja für ihre Unsterblickeit bekannt, nur der moderne Kram scheint hier und da zu schwächeln.. Also, was ist bei Dir verbaut ?
März 11, 201312 j Autor Vielleicht eine Form von Standschaden ? Obwohl meine Jahresfahrleistung in den letzten Jahren deutlich geringer geworden ist, sind ca. 10tkm/Jahr mit diesem 900 noch durchschnitlich. Da haben es die Dämpfer der reinen Saison-900er für Sommer (CV) und Winter deutlich schwerer.
März 11, 201312 j Mit Koni (deKoningk ?) habe ich eh noch ein Hühnchen zu rupfen (Gedächtnis wie ein Elefant) ! Erst verkaufen Sie mir Motorrad-Stoßdämpfer mit "lebenslanger Garantie", dann den ganzen Geschäftsbereich (nach Australien ? = IKON). Und nach einem Defekt (Lebensdauer noch geringer wie bei Euren Saabs) erklären sie mir kaltlächelnd bzw. schriftlich daß mangels Teile eine Reparatur nicht möglich sei ! Kein Bedauern , kein Kulanzangebot. Dagegen vorbildlich (damals, ist lange her) Bilstein: Bei meinem Übergang vom 99 auf den 900 hatte ich noch ein Pärchen gefahrene Bilsteins übrig. Die haben sie mir auf Kulanz auf dem Prüfstand getestet und für neuwertig befunden. Meines Wissens sind die später dann in einen augustinischen 99 gewandert.
März 11, 201312 j Autor @narcotics & Oliver Der Vollständigkeit halber: Seit wann und mit welcher Laufleistung?
März 11, 201312 j Ist schon etwas her. Genau weiss ich das nicht mehr. Würde sagen knapp 5 Jahre und ca 100000 km Laufleistung.
März 12, 201312 j Autor Na schön, vorerst fahren sie sich auf winkligen Landsträsschen wieder recht problemlos und langgezogene Autobahnkurven muss man eben etwas konzentrierter angehen.
März 12, 201312 j Autor Könnte es vielleicht auch an deinen Federn liegen?! Nö, warum? Die haben mit der Dämpfung doch nichts zu tun. Vielleicht bin ich bzw. des Fahrwerks ja auch nur etwas zu verwöhnt.
März 12, 201312 j Vielleicht bin ich bzw. des Fahrwerks ja auch nur etwas zu verwöhnt. nö, vorne rechts tut sich nicht mehr viel
März 12, 201312 j Autor nö, vorne rechts tut sich nicht mehr viel ...und es zischt auf der Seite vernehmlich, wenn man den Vorderwagen runterdrückt.
Mai 29, 201312 j Vielleicht von Interesse: ...Da die Dämpfer die Bewegungen der Federn kontrollieren, erfordert eine höhere Federhärte eine verstärkte Zugstufendämpfung. Aus diesem Grund ist die Zugstufe der KONI-Dämpfer (außer FSD und STR.T) individuell nachstellbar. Eine zu hohe Federrate kann bei einer weichen Dämpfung zu einer sehr schnellen Abnutzung der Dämpfer führen. Quelle: http://www.koni.de/pkw/technologie/faq/ --> Q: Welche Feder passt am besten zu meinen KONI-Dämpfern?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.