Zum Inhalt springen

NOTRUF: '86er 901 Turbo 16 B202L startet nicht/Benzin kommt/Funke an jeder Kerze

Empfohlene Antworten

Interessiert mich auch.

 

Der 900er spritzt wohl zu viel Sprit beim Startversuch ein. Nach kurzem Startversuch sind die Zylinder mit Sprit überfüllt. D.h. er säuft ab. Woran könnte das liegen?

 

Das würde dann aber auch darauf hindeuten, dass nicht gezündet wird!

Sprit ist da!

  • Antworten 52
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Nicht unbedingt, bei mir war so etwas mal ein defektes Steuergerät der LH-Jetronic.

Beim Lesen dieses Threads überkam mich folgende Erinnerung an eine ähnliche Geschichte mit meinem 86er Tu16S ohne Kat:

Von unten an der Ansaugbrücke befindet sich der "Anschluss" für die Abgasrückführung. Da die AGR meist ausgebaut wurde, ist dieses Loch mit einem Blinddeckel verschlossen. Dieser hatte sich bei mir gelöst und ist abgefallen. Die Folge: extreme Falschluft, der Zossen sprang nicht an und ich habe mich zu Tode diagnostiziert. Bis ich den SAAB zu Meister Dedl nach HH geschleppt habe. Der kam ganz steil aus der Kurve und hat nach meiner Beschreibung sofort an besagtes Loch gegriffen und fing an zu grinsen...

Prüf das doch mal....

Nicht unbedingt, bei mir war so etwas mal ein defektes Steuergerät der LH-Jetronic.

 

Habe ihm bereits ein funktionierendes 0 280 000 547 zum Testen angeboten.

  • Autor

Ja der ADAC-Typ war eher ein Junge als ein Onkel. Schon noch ziemlich jung, aber bemüht und engagiert. Er hat sich fast zwei Stunden lang die Finger in der Kälte abgebrochen. Privat habe ich mit Europe-Assistance (Schutzbrief KFZ-Versicherung) deutlich bessere Erfahrungen gemacht.

 

Ich habe Pink Floyd jetzt doch noch nach dem Steuergerät angefragt. Wir müssen es mit dem Tausch einfach probieren.

 

Ich werde berichten.

 

Wünsche Euch allen ein schönes und sonniges WE!

Habe ich das jetzt überlesen oder hast Du den Verteilerfinger nun getauscht?
  • Autor
Der Wagen steht momentan bei einem KFZ-Meister (nicht vor meiner Tür). Der Verteilerfinger kann erst am Montag getauscht werden. Ich werde berichten!
Steuergerät zum Testen ist unterwegs.
...und der Verteilerfinger getauscht...?
  • Autor

ich werde hier etwas berichten, sobald es etwas zu berichten gibt.

 

@Pink Floyd: Ich danke Dir herzlichst!

 

Alle Zündungsteile (NGK, Kabel, Verteiler, Kappe, Spule) sehen recht neuwertig aus. Kann mir nicht vorstellen, dass die Teile für den Ausfall verantwortlich sind. Außer, es wäre neuer China-Schrott.

 

Steuergerät und Verteilerfinger sind dann wohl Dienstag oder Mittwoch da. Dann kann es nach einander getestet werden. Ich bin optimistisch, dass er dann läuft. Alles sehr seltsam, ein T16 läuft doch i.d.R. Zumindest meine Schrägschnauzer sind motorseits NIEMALS ausgefallen.

 

Alle Zündungsteile (NGK, Kabel, Verteiler, Kappe, Spule) sehen recht neuwertig aus. Kann mir nicht vorstellen, dass die Teile für den Ausfall verantwortlich sind. Außer, es wäre neuer China-Schrott.

 

Steuergerät und Verteilerfinger sind dann wohl Dienstag oder Mittwoch da. Dann kann es nach einander getestet werden. Ich bin optimistisch, dass er dann läuft. Alles sehr seltsam, ein T16 läuft doch i.d.R. Zumindest meine Schrägschnauzer sind motorseits NIEMALS ausgefallen.

 

Wie viele waren das denn?

 

Manchmal täuscht auch der optische Eindruck und Messgeräte helfen weiter, vor allem aber geben sie definitive Auskunft und können Vermutungen den illusorischen Charakter rauben :rolleyes:

In der Tat alles sehr seltsam.

Einen Verteilerfinger hätte die Werkstattt doch heute morgen schnell mal tauschen können. Die gibt es doch überall.

...

 

Alle Zündungsteile (NGK, Kabel, Verteiler, Kappe, Spule) sehen recht neuwertig aus. ....

 

 

Nochmals: Wer ist der Hersteller von Kappe und Finger ?

  • Autor

Der Wagen ist nicht vor meiner Haustür liegen geblieben, sondern steht ca. 300km entfernt. Ich kann es nur telefonisch mit der Werkstatt absprechen.

 

Eine Sache fällt mir noch ein, weiß nicht, ob sie von Bedeutung sein könnte: Der Bowdenzug für (Ent-) Riegelung der Motorhaube war sehr schwergängig bzw. fkt. nicht, weil er sich unter dem Schlossträger vergniesgnaddelt hatte. Wir haben vor (erhofftem) Fahrtantritt recht viel am Bowdenzug gesucht und gefummelt, bis wir das wieder gangbar und gut funktionierend hatten. Hauptsächlich haben wir vorne am Schlossträger "gefummelt", bis er wieder frei arbeitete. Kann in diesem Zsgh. irgendetwas abgerutscht sein oder Schaden genommen haben? Da sitzt eigtl. ja nur der Zündverstärker.

 

Danke u. Gruß

Zündspule... !
...Da sitzt eigtl. ja nur der Zündverstärker.

 

 

Du meinst die Zündspule?

Klar, die Kabel sollten noch dran sein, sonst funktionierts nicht.:cool:

 

Aber Du schreibst doch, der Wagen steht in einer WERKSTATT.

Die sollten in der Lage sein, Kabel, Verteilerfinger und-kappe zu checken und bzw. (notfalls probeweise) zu tauschen

  • Autor

ich meine die Zündspule, richtig. Wurde gemessen und getauscht > keine Änderung.

 

Verteilerfinger wurde ebenso überprüft und getauscht > keine Änderung

 

to be continued...

Ist das Steuergerät schon angekommen?
  • Autor

Bestimmt. Meine Info war "von gestern".

 

Ich danke Dir für Deine vertrauensvolle Hilfe! Ich berichte hier, was raus kommt. Ich denke, das Steuergerät ist das Nächstliegende.

 

Gruß,

Marten

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Ich melde mich kurz zurück. Das Steuergerät war "dank" DHL-Spitzenservice sehr - sagen wir mal - lange unterwegs. Kam aber nun doch noch an und konnte eingebaut werden. Der T16 springt damit an, läuft aber nicht sauber/unrund.

 

Ich stelle hier bald mal die genaue Nummer der Steuergeräte rein, vlt. kann man dann etwas dazu sagen, was es sein könnte?

 

Ich kann die Info leider nur so weitergeben, da ich nicht vor Ort sondern noch im Ausland bin.

 

Toll, dass das Forum so lieb hilft. Vielleicht rennt er bald?

Ist die Batterie voll und liefert die LiMa genügend Saft?
  • Autor

Hallo Klaus,

 

ja es ist eine neue und auch volle Batterie verbaut. Sicherheitshalber (man sieht bekanntlich Pferde kotzen!) wurde aber auch die Batterie gegen eine zweite neue BOSCH ersetzt. Ohne Erfolg.

 

Wie ist der Zusammenhang von Lima-Leistung und Startverhalten? Der 900T hat orig. ca. 155.000km und sieht technisch trocken und nahezu sehr gut aus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Lima einen Schuss bzw. abnormalen Verschleiß hat (außer Beschädigung).

 

Ich bin in ein paar Tagen wieder zurück in Deutschland und werde dann mit der Werkstatt sprechen.

Fahr ihn mal ein paar Tage.

Ich hatte vor einigen Wochen ein ähnliches Problem wie du. Nach vielem Suchen das Steuergerät als Übeltäter ausgemacht und getauscht. Damit sprang er dann wieder an, lief aber nicht gut. Ein paar Tage fahren brachte dann deutliche Besserung! Heute läuft er wieder wie vorher.......

Wichtig ist, das die Nummern auf dem Steuergerät identisch sind mit denen auf deinem alten Steuergerät. Es gibt mehrere unterschiedliche, die verbaut wurden...

Grüße aus BI - Thomas

  • 2 Wochen später...
  • Autor

So....neverending story!

 

4 Wochen in einer "Meisterwerkstatt" erbrachten das Ergebnis, dass es kein Ergebnis gibt!

Mit dem anderen Steuergerät sprang er an, mit dem alten Steuergerät läuft er nun aber auch - allerdings auf drei Pötten!

 

Der Zusatzluftschieber war wohl defekt der ist getauscht worden. Es ist auch sonst fast alles mögliche getauscht worden, alles was mit der Zündung zu tun hat. Sogar der Sprit wurde abgepumpt und neu betankt. Zur History: Der 900 Turbo hat 12 Jahre in der Tiefgarage gestanden (Todesfall), wurde dann vorsichtig zum Leben erweckt und ist 5 Tage unauffällig gefahren (wie gesagt, technisch überaus jungfräulicher Zustand!)

 

Mein heutiger Zustand - und besonders der des SAABs verleiteten mich, HFT anzurufen. Es geht weiter und ich werde das Forum und alle lieben Helfer hier auf dem Laufenden halten!

 

Danke!

Gruß,

Marten

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.