Veröffentlicht März 19, 201312 j Hallo, zur Erneuerung des Servo-Rücklaufschlauches muss ich die Relais-Box im Motorraum vorklappen. Das geht offenbar nur nach Demontage der Domstrebe. Geht das einfach so, oder muss das Fahrzeug dabei irgendwie abgestützt werden? Danke für eure Hilfe Helmut
März 19, 201312 j Mitglied Pass mit dem Drehmoment beim Festschrauben auf - die 18 Nm sind weniger als man denkt! Sonst darfst du schnelle das Domlager mal tauschen...!
März 19, 201312 j Autor Danke für eure Tipps! Wollte sichergehen, dass der Vorderwagen nicht auseinanderklappt...
März 19, 201312 j Autor Nee . Aber da die Strebe nicht ohne Grund serienmäßig drin ist, wäre es ja denkbar, dass da bei Demontage was "arbeitet".
März 19, 201312 j Herje, selbst dafür gibts vorgegebene Drehmomente. Irgendwas klappert/poltert vorne, vorallem wenn ich gerade losgefahren bin, also alles kalt und vieleicht mit Flugrost bedeckt ist. Aber schon seit längerem. Der TÜV konnte nicht sagen was das ist. Der hatte die Einstellung mir gegenüber "solange alles fest ist und kein Spiel hat was ich prüfe ist es i.O." Hab den auch zu einer kurzen Testfahrt mitgenommen. Er weiß es nicht was es ist. Vermute das Domlager (oder Stoßdmpfer). Das zu straffe Anziehen wird vieleicht die Ursache sein.. (obwohl ich das kaum glauben kann ^^). Die Domstrebe war mal zum säubern ab. Dann wird es also genau das gewesen sein.... was passiert denn mit dem Domlager wenn man zu stark anzieht?
März 19, 201312 j einer der drei bolzen könnte abreißen klappern könnte auch eine gebrochene feder sein, hätte der tüver bestimmt bemerkt oder?
März 20, 201312 j Herje, selbst dafür gibts vorgegebene Drehmomente. Irgendwas klappert/poltert vorne, vorallem wenn ich gerade losgefahren bin, also alles kalt und vieleicht mit Flugrost bedeckt ist. Aber schon seit längerem. Der TÜV konnte nicht sagen was das ist. Der hatte die Einstellung mir gegenüber "solange alles fest ist und kein Spiel hat was ich prüfe ist es i.O." Hab den auch zu einer kurzen Testfahrt mitgenommen. Er weiß es nicht was es ist. Vermute das Domlager (oder Stoßdmpfer). Das zu straffe Anziehen wird vieleicht die Ursache sein.. (obwohl ich das kaum glauben kann ^^). Die Domstrebe war mal zum säubern ab. Dann wird es also genau das gewesen sein.... was passiert denn mit dem Domlager wenn man zu stark anzieht? Ist bei mir leider auch so. Wenn meiner länger gestanden hat und ich dann los fahre, poltert auf den ersten Metern irgendwas vorne links. Allerdings nur hin und wieder. Habe es schon zweimal in der Werkstatt prüfen lassen, es ist aber nichts zu finden. Rein "hörtechnisch" kommt es aus der oberen Lagerung des Federbeins. Habe mich mittlerweile damit abgefunden, vor allem auch da es nach ein paar Metern weg ist ...
März 20, 201312 j einer der drei bolzen könnte abreißen klappern könnte auch eine gebrochene feder sein, hätte der tüver bestimmt bemerkt oder? Nagut, soo fest hab ich es dann doch nicht gemacht. Hab keine Vorstellung von 18NM, hört sich so wenig an. Ich hab die Feder immer mal ..grob von vorne.. angeschaut, weiß nicht ob man Risse so leicht erkennt. (Dez 2012 Sicherheitscheck nach der fehlgeschlagenen Spurvermessung\korrektur:) Der TÜV Mann hatte den Wagen auf der Bühne, hat mit einem Eisen im Fahrwerk bestimmte Punkte gestemmt. Und hat auch die Vorderachse mit der in der Bühne integrierten "Schüttelplatte" gecheckt. Der konnte nichts finden und sagte alles sei okay. Offenbar besteht bei einen solchen Defekt keine direkte Gefahr für Leib und Leben, sonst hätte der TÜVler das doch bemängelt? Selbst bei der Testfahrt war ihm das nicht großartig aufgefallen. (bin extra hohe Bordsteine gefahren) Allerdings, wie es Mark H. schon beschreibt, das Geräusch lässt nach einiger Zeit nach. Ich fahre hier im sehr langsam in der Verkehrsberuhigten Zone raus, gute Fahrbahn - dennoch hin und wieder poltern. Naja werd ich irgendwann mal machen lassen. Ist halt gleich eine teurere Aktion mit am besten neuen Stoßdämpfern, Federn, Spurkoppel/Stabikoppel dinger und was da sonst noch kommt..
März 20, 201312 j Mitglied Hab keine Vorstellung von 18NM, hört sich so wenig an.Wie lang ist eine normale Knarre - ca. 30 cm? Dann drehst du da mit ca. 6 kp dran. Drehmomentschlüssel mit ca. 1/2 m: 3,6 kp. An einen 1 m langen Hebel hängst du dann eine große Fasche Cola - oder so... Vorstellbar? Und: bei 2 Colaflaschen reißt die Schraube ab! Ich hab die Feder immer mal ..grob von vorne.. angeschaut, weiß nicht ob man Risse so leicht erkennt. (Dez 2012 Sicherheitscheck nach der fehlgeschlagenen Spurvermessung\korrektur:) Der TÜV Mann hatte den Wagen auf der Bühne, hat mit einem Eisen im Fahrwerk bestimmte Punkte gestemmt. Und hat auch die Vorderachse mit der in der Bühne integrierten "Schüttelplatte" gecheckt. Der konnte nichts finden und sagte alles sei okay.Da üblicherweise von Brüchen der letzten Federwindung unten im Federteller berichtet wird, entgehen diese sowohl deiner als auch der Methode des Prüfers. Hilft nur, mit den Fingern die Feder bis ganz runter in den Federteller abzutasten. @ majoja02: Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann das Poltern auch von der Dämpferpatrone herrühren, die unten nur lose im Federbein einliegt, und gerade wenn kalt und noch zäh und träge, hier beim Einfedern Aufschlagen kann?! (U.a.) deshalb Einsetzen im Fettpfropfen.
März 20, 201312 j ja, gern beim 9-3, da ist der dämpfer mit dem überwurf nicht richtig verschraubt. und danke für den link, http://www.saab-cars.de/9-3-ii/28380-feder-gebrochen-8.html#post902648 dann kann ich nur hoffen das TE das sieht und sich an seine zinkblech suche erinnert... http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/59152-zinkunterlage-federteller-passen-fremdfabrikate-2.html
März 21, 201312 j Autor Hierzu ein Update: Bei Speedparts (evtl. auch anderswo?) gibt's diese Teile derzeit wieder. Habe vor ein paar Tagen zwei von dort geliefert bekommen. Nennt sich dort "mellanlägg fjäder / spacer spring".
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.