Zum Inhalt springen

Fernbedienung anlernen, nicht möglich?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich habe mal eine Frage !

 

Ich fahre ein Saab 900 Cabrio

 

und habe meinen Originalschlüssel + Fernbedienung verloren :(

 

der Ersatzschlüssel ist top nur die Ersatzfernbedienung ist defekt !

Ich war jetzt bei meinem Saabhändler, der mir auch eine neue Fernbedinung bestellt hat

allerdings sagt er, dass ein anlernen nicht möglich ist !

Er möchte mir jetzt ein neues Steuergerät für knapp 1000€ verkaufen....

 

Hab ich irgend eine andere Möglichkeit ?

 

Ich denke 1000€ stehen leider in keinem Verhältnis zum derzeitigen Fahrzeugwert, trotzdem würde ich das

Auto gerne wieder ab 1.4. fahren aber es geht ohne Fernbedienung nicht mehr an !

 

Was kann ich tun ?

 

 

Vielen Dank für jede Hilfe !!

 

 

Grüße

 

Philip

der Ersatzschlüssel ist top nur die Ersatzfernbedienung ist defekt !

 

 

@ ecce

 

Bitte genaue Angaben zum Fahrzeug + die 10. Stelle der Fahrgestellnummer.

Moin

 

Das der Händler dir ein neues Steuergerät verkaufen will klingt danach, dass du eine originale Saab-FB mit Wegfahrsperre hast. Da kann man so weit bekannt leider nur neue Sender anlernen wenn mit einem funktionierenden die Wegfahrsperre deaktiviert wurde. Von daher die Frage:

der Ersatzschlüssel ist top nur die Ersatzfernbedienung ist defekt !
Was ist an der defekt? Häufig sind nur die Mikrotaster defekt. Mann kann dann einen neuen einlöten (lassen) oder den Taster mit einem Draht überbrücken, es muss ja nur ein mal funktionieren um dann den neuen anzulernen. Letzteres geht aber nur bei Saab oder genauer gesagt mit einem Tech2 Diagnosegerät mit Saab-Firmwarekarte.

 

Ansonsten: Schlüssel suchen.

 

CU

Flemming

Im Zweifel wenn nichts anderes möglich sein sollte: So etwas einbauen: http://www.ebay.de/itm/330879206656?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Hab ich bei meinem alten Porsche auch gemacht und überlege es im Saab Cabrio ebenfalls da ich gar keine FB habe und nicht mal weiß ob jemals eine existiert hat - kann man das aus der Fahrgestellnummer entnehmen?

 

LG Andy

Ansonsten: Schlüssel suchen.

 

Und was hat er davon?

  • Autor

es ist ein schlüssel und eine fernbedienung für die wegfahrsperre. ich bekomm das auto ja mit dem schlüssel auf nur es geht nicht an ohne fernbedienung !

Die Fernbedienung hatte mal Probleme mit dem linken kontakt, den habe ich dann auch lange zeit einfach überbrückt in dem ich

einen draht draufgehalten habe und so das auto aufging.

Leider wurde die fernbedienung aber nass, also er hat so richtig mitten in einer Pfütze gelegen und seitdem geht er wirklich gar nicht mehr.

Nichtmal mit neuen Batterien und nichtmal der rechte Knopf für den Kofferraum..

 

Fahrzeugnummer: YS3DF75B3V7009110

Erstzulassung 1997

 

und hier mal ein Bild vom Schlüssel und dem Steuergerät:

 

http://s1.directupload.net/images/130320/temp/3kwo6yre.jpg

Das einfachste wäre doch, die WFS aus der Trionic auszuprogrammieren. Geht eigentlich die Hupe an wenn Du das Auto mit dem Schlüssel aufschließt? Wenn nicht solltest Du das Steuergerät an Stephan schicken und die WFS rausnehmen lassen.

Lies Dir mal dieses Posting hier durch und danach den ganzen Thread, damit Du den Zusammenhang hast:

 

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/40745-wfs-fb-verloren-saab-900-tot-4.html#post550859

 

Faktisch bedeutet das:

 

Du benötigst genau das was Du auf dem Bild hast von einem Schlachtfahrzeug. Die Eier (eins genügt) müssen zwingend zu dem Steuergerät passen, die anderen Eier werden dann neu mit angelernt.

  • Autor

Also die Hupe geht nicht an ! Im moment ist die Batterie leer aber bevor sie leer war konnte ich das Auto ohne weiteres mit dem Schlüssel öffnen !

 

Was ist denn mit diesen Klappschlüsseln von ebay ? Ist es damit nicht möglich wieder das Auto zu starten ?

 

Und was wäre wenn man die WFS aus dem Steuergerät raus nimmt ??

Könnte ich mein Auto dann einfach weiterhin ohne Fernbedienung benutzen ??

 

Ich brauch diese WFS ja nicht, das ist ja letztendlich nur ein Diebstahlschutz... Aber ich hätte ja noch das normale Schloss ?!

ohne gewähr!!

versuch wäre es wert, du könntest es mit diesen steuergerät versuchen,http://www.ebay.de/itm/Neues-Steuergerat-Saab-900-II-2-3i-110KW-150PS-Bosch-0261204347-B234-I-Kat-/130854855000?pt=DE_Autoteile&hash=item1e778ea158

 

laut EPC ist es ohne vss,''alles mit zuvor abgeklemmter batterie''!! das könnte bedeuten das du deine VSS (unter dem Teppich Fahrersitz) überbrückst.

oder nur den stecker ziehst. dann das erworbene steuergerät verbaust und dein auto sollte laufen.

  • Autor

Wenn ich dieses Steuergerät dann einbaue, dann hab ich aber ja trotzdem keine Fernbedienung dafür ?

 

Und ich bin mir jetzt nicht sicher aber die Wegfahrsperre ist doch auch gleichzeitig meine Alarmanlage ?!

das entfällt alles, du schließt auf und startest, keinerlei fernbedienung ''Tür/Kofferraum'' mehr!

 

oder du besorgst das teil was du schon abgelichtet hast (mit schwarzen stecker) aber mit dazugehörenden funkei!!

der klappschlüssel wird dir nicht helfen, da deine vss aktiv ist und das motorsteuergerät gesperrt.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

oder hier http://www.ebay.de/itm/Schlachtfest-Saab-900-SE-Cabrio-Bremse-Steuergerat-Scheinwerfer-LWR-/251232812656?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A900+II+Cabriolet&hash=item3a7ea47e70 anfragen.

 

Funkei/VSS eventuell dazu gehörendes motorsteuergerät, dann könntest du dir den weg zum FSH sparen

Was ist denn mit diesen Klappschlüsseln von ebay ? Ist es damit nicht möglich wieder das Auto zu starten ?

 

Verschwende keinen Gedanken mehr daran - das hat nichts aber auch gar nichts mit Deiner Sache zu tun.

  • Autor

Also das Steuergerät verkauft der Typ mir leider nicht... Er verkauft nur an Händler und Werkstätten, kein Plan wieso...

 

Bei dem Schlachter werde ich morgen früh mal anrufen und einfach hoffen, dass es klappt !

Hab ein ähnliches Problem, habe zwei Fernbedienungen, aber nur eine Öffnet und Schliesst meinen 902. Anlernen hat nicht funktioniert, die Dioden leuchten aber bei Betätigung des Tatsters. Gut ich hab eine funktionierende, zwei wären mir aber lieber. Wo kann ich bei der Fehlerbehebung ansetzen?

http://www.ebay.co.uk/itm/Saab-Anti-theft-Control-Unit-Saab-Part-Number-4588877-and-key-remote-/221192413824?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item3380186280

 

Evtl. verschickt er ja auch nach Deutschland.

 

Dann evtl. die Microschalter neu einlöten (lassen) oder so probieren.

Ich hatte meine Anfrage schon versehentlich im 9000er Forum gestartet, aber nun an richtiger Stelle: Ich habe bei meinem Alltags-Saab auch eine FB drin, aber nur einen Handsender:

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/113206-fernbedienung-anlernen-nicht-moeglich-2013-03-21-10.37.15.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/113207-fernbedienung-anlernen-nicht-moeglich-2013-03-21-10.37.31.jpg

Dem Aufdruck nach eine FB von Bosch. Nun startet der Wagen ohne Betätigung des Handsenders ja nicht (dann blinkt es nur auf dem Armaturenbrett). Daher würde ich mich wohler fühlen, wenn ich einen zweiten Handsender hätte falls der eine mal kaputt geht. Kann ich da einen anderen anlernen (und wenn ja, wie?) oder muss ich auch die ganze Einheit austauschen gegen ein Teil wie im vorangegangenen Post beschrieben?

 

EDIT: Habe gerade mal bei einer Saab-Werkstatt tel. angefragt, die sagten, es handele sich wohl um eine nachträglich eingebaute Zubehör-FB die irgendwer nachträglich mit dem Steuergerät verbunden habe, da die originalen alle 2 Tasten hätten. Da müsse man die FB ausbauen und aus dem Steuergerät ausprogrammieren mit dem Tech2 - kann man das zur Not auch noch machen wenn der Handsender defekt ist? Dann würde ich mir überlegen so lange zu warten, falls ich nicht doch noch einen zweiten Handsender auftreibe.

 

Nach etwas Internetrecherche würde ich vermuten, dass es sich bei den Fernsteuerungen um die Bosch RK 112 handelt, die auch bei Ford verbaut wurden - weiß jemand näheres?

 

EDIT: Wenn die Vermutung stimmt, weiß zufällig jemand, ob sich das hier beschriebene Verfahren http://www.probewiki.de/WFS_brücken auf den Saab übertragen lässt?

 

LG Andy

2013-03-2110_37_15.jpg.383b47d2f8927f2ee0d7e7a5c2d6d059.jpg

2013-03-2110_37_31.jpg.21e4f86f25c1f15cfc329106c32b76c5.jpg

  • Autor
das entfällt alles, du schließt auf und startest, keinerlei fernbedienung ''Tür/Kofferraum'' mehr!

 

oder du besorgst das teil was du schon abgelichtet hast (mit schwarzen stecker) aber mit dazugehörenden funkei!!

der klappschlüssel wird dir nicht helfen, da deine vss aktiv ist und das motorsteuergerät gesperrt.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

oder hier http://www.ebay.de/itm/Schlachtfest-Saab-900-SE-Cabrio-Bremse-Steuergerat-Scheinwerfer-LWR-/251232812656?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab|Model%3A900+II+Cabriolet&hash=item3a7ea47e70 anfragen.

 

Funkei/VSS eventuell dazu gehörendes motorsteuergerät, dann könntest du dir den weg zum FSH sparen

 

Ich hab dort jetzt mal angerufen und der Kontakt ist auch sehr nett ! Ich brauch also dann nur das Steuergerät welches unter dem Fahrersitz ist und die dazugehörige Fernbedienung ?? Oder sonst noch irgendwas ??

 

LG Philip

Und was hat er davon?
Ich geh mal davon aus dass Originalschlüssel + Fernbedienung zusammenhängen. Von mir aus kann er auch nach seiner verlorenen Fernbedienung bleiben und den Schlüssel ignorieren.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

es ist ein schlüssel und eine fernbedienung für die wegfahrsperre. ich bekomm das auto ja mit dem schlüssel auf nur es geht nicht an ohne fernbedienung !
So ist das und so bleibt das wenn die Wegfahrsperre was taugt. Und die vom 902 scheint eine sehr taugliche zu sein. Wenn man den auf eigenen Rädern klauen will ist das einfachste die Steuergeräte zu ersetzen. Wird heute ja auch bei manchen Wagen (bei denen sich der Aufwand lohnt) so gemacht.

 

Die Fernbedienung hatte mal Probleme mit dem linken kontakt, den habe ich dann auch lange zeit einfach überbrückt in dem ich

einen draht draufgehalten habe und so das auto aufging.

Leider wurde die fernbedienung aber nass, also er hat so richtig mitten in einer Pfütze gelegen und seitdem geht er wirklich gar nicht mehr.

Nichtmal mit neuen Batterien und nichtmal der rechte Knopf für den Kofferraum..

Mutig dann einfach so mit der anderen weiter zu fahren.

 

Ich hab das Aussehen der Platine der FB nicht im Kopf. Aber für normal geht nur die Platine kaputt, Kristalle aus der elektrochemischen Korrosion verursachen Kurzschlüsse. Eine Alternative wäre den Chip zu transplantieren.

 

Aber das Wiederfinden des verloren Satzes wäre wohl das beste.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Moin

Ich hatte meine Anfrage schon versehentlich im 9000er Forum gestartet, aber nun an richtiger Stelle: Ich habe bei meinem Alltags-Saab auch eine FB drin, aber nur einen Handsender:
Nö, hier ist auch nicht die richtige Stelle. Das ist eine Nachrüstfernbedienung von Bosch. Die verhält sich ganz anders als die originale von Saab die mit den Steuergeräten verknüpft ist.

 

Aufdruck nach eine FB von Bosch. Nun startet der Wagen ohne Betätigung des Handsenders ja nicht (dann blinkt es nur auf dem Armaturenbrett). Daher würde ich mich wohler fühlen, wenn ich einen zweiten Handsender hätte falls der eine mal kaputt geht.
Kann ich nachvollziehen, jedoch

 

Kann ich da einen anderen anlernen (und wenn ja, wie?) oder muss ich auch die ganze Einheit austauschen gegen ein Teil wie im vorangegangenen Post beschrieben?
kann man diese Dinger einfach ausbauen da sie eben nicht am Motorsteuergerät per Bus hängen.

 

Da müsse man die FB ausbauen und aus dem Steuergerät ausprogrammieren mit dem Tech2 - kann man das zur Not auch noch machen wenn der Handsender defekt ist?
Wenn die wirklich mit dem Steuergerät verbunden wäre so wie die von Saab (was ich mir aber nicht vorstellen kann) dann nicht.

 

EDIT: Wenn die Vermutung stimmt, weiß zufällig jemand, ob sich das hier beschriebene Verfahren http://www.probewiki.de/WFS_brücken auf den Saab übertragen lässt?
Keine Ahung. Man müsste wissen wie die im Saab verbaut wurde. Also erst mal den Empfänger suchen, meist wohl Fahrerseite A-Säule / hinter Kniebrett. Also mal unten die Verkleidung abmachen. Mit Glück unterbrechen die nur (wie viele dieser Nachrüst-WFSen) die Stromversorgung zur Benzinpumpe, Anlasser und ggf. zum Steuergerät der Einspritzung. Dann reicht es diese Stellen wieder zu brücken/fest zu verbinden.

 

CU

Flemming

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Ich hab dort jetzt mal angerufen und der Kontakt ist auch sehr nett ! Ich brauch also dann nur das Steuergerät welches unter dem Fahrersitz ist und die dazugehörige Fernbedienung ?? Oder sonst noch irgendwas ??
Steh ich jetzt auf der Leitung? Es besteht dann doch immer noch das Problem mit dem Motorsteuergerät. Also siehe #8 bzw.#11.

 

Hab ich es überlesen? Über was für einen Wagen, also speziell Motorisierung reden wir hier? Sauger oder Turbo?

  • Autor

Also mein Saab Händler hat gesagt, dass die fernbedienung mit dem kasten (siehe Foto) der unter dem Fahrersitz ist, angelernt wird ! Und das auch dieser Kasten ausgetauscht werden müsste.

Das Motorsteuergerät sitzt ja im Fußraum des Beifahrers, aber ich dachte ich muss das Steuergerät unter dem Fahrersitz tauschen ?!

 

2,3 - 16 150 PS

Sollst Du auch.

 

Du hast dann das neue alte Steuergerät unter dem Sitz mit einem funktionierendem Ei und das alles wird in Verbindung mit den anderen Steuergeräten im Fahrzeug per Abstimmungsprogrammierung (beim Händler) auf das Fahrzeug angelernt.

  • Autor
Sollst Du auch.

 

Du hast dann das neue alte Steuergerät unter dem Sitz mit einem funktionierendem Ei und das alles wird in Verbindung mit den anderen Steuergeräten im Fahrzeug per Abstimmungsprogrammierung (beim Händler) auf das Fahrzeug angelernt.

 

Also kauf ich mir jetzt nur das Teil unter dem Sitz mit dem dazugehörigen Ei ?! richtig ?!

Wenn die wirklich mit dem Steuergerät verbunden wäre so wie die von Saab (was ich mir aber nicht vorstellen kann) dann nicht.

 

Lt. Auskunft des Saab-Händlers, der den Wagen zeitlebens gewartet hat und dessen Frau ihn gefahren ist, ist genau das der Fall.

 

Kann das jemand, der ein Tech2 hat, einfach herausfinden? Bevor ich anfange zu suchen, ob da nur einzelne Komponenten getrennt werden, sollte ich das wohl sicherheitshalber wissen, da ich sonst zwar die Komponenten brücken kann, aber der Wagen trotzdem nicht starten würde wenn die mit dem Steuergerät verbunden wäre - oder ist das immer ein "Entweder-Oder", sprich wenn Komponenten getrennt werden ist auf keinen Fall eine Verbindung zum Steuergerät und wenn Verbindung Steuergerät dann keine Komponenten getrennt? Aber, wenn diese Nachrüst-FB nicht mit dem Steuergerät verbunden ist, kann es denn dann sein, dass die LED auf dem Armaturenbrett sich genauso verhält wie bei einer originalen Wegfahrsperre?

 

LG Andy

Also kauf ich mir jetzt nur das Teil unter dem Sitz mit dem dazugehörigen Ei ?! richtig ?!
Scheint so zu stimmen. Aber/und dann muss wohl noch per Tech2 programmiert werden, wie der Troll ja schon schrieb. Wenn das OK ist, dann man zu. Alternative ist ja einen ganzen Steuergerätezoo auf einmal zu tauschen von einem Spender. Dann muss es aber der gleiche Motor und am besten Modelljahr sein. Dann wäre nix zu programmieren (außer ggf. mal die VIN auf die echte VIN der Karosse anzupassen).

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Lt. Auskunft des Saab-Händlers, der den Wagen zeitlebens gewartet hat und dessen Frau ihn gefahren ist, ist genau das der Fall.
Erstaunt mich, ich will es aber nicht ausschließen, zumal Sauger.

 

Kann das jemand, der ein Tech2 hat, einfach herausfinden? Bevor ich anfange zu suchen, ob da nur einzelne Komponenten getrennt werden, sollte ich das wohl sicherheitshalber wissen, da ich sonst zwar die Komponenten brücken kann, aber der Wagen trotzdem nicht starten würde wenn die mit dem Steuergerät verbunden wäre - oder ist das immer ein "Entweder-Oder", sprich wenn Komponenten getrennt werden ist auf keinen Fall eine Verbindung zum Steuergerät und wenn Verbindung Steuergerät dann keine Komponenten getrennt?
Man könnte beides machen. Aber Nachrüst-WFS sollen ja möglichst universell sein und man möchte ja gerade nicht den Aufwand einer Anpassung auf jeden Fahrzeugtyp treiben. Wie das aber aussieht zwischen deiner WFS und der Motronic, die ja auch von Bosch kommt, keine Ahnung.

 

Aber, wenn diese Nachrüst-FB nicht mit dem Steuergerät verbunden ist, kann es denn dann sein, dass die LED auf dem Armaturenbrett sich genauso verhält wie bei einer originalen Wegfahrsperre?
Nicht nur Papier ist geduldig. Eine LED mach auch alles mit. Die hängt ja am Alarmanlagensteuergerät, bei dir dann wohl an der Bosch Wegfahrsperre. Was heißt "genau so"?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.