Veröffentlicht März 30, 201312 j Hallo, ich bin gluecklicher Neubesitzer eines 1999 Saab 9-3 Cabrio. Ich bin hochzufrieden mit dem Kauf nur habe ein kleines Problem. Das Auto verriegelt sich immer nach einer Minute Fahrt. Das sollte auch kein Problem sein, nur gibt es keinen Knopf fuer die Entriegelung. Ich bekomme das Auto nur entriegelt, wenn ich den Motor ausschalte, den Rueckwaertsgang einlege und den Schluessel ziehe. Kleine Zusatzinfo: Das Auto wurde 1999 in Madrid gekauft und ich fahre es auch in Spanien. Gruesse Oliver
März 30, 201312 j würde die Verriegelung auf jedenfall beibehalten. Ließe sich vermutlich mit TechII (Saab Diagnosetool) deaktivieren. Beim Öffnen einer Tür sollte doch dann die Verriegelung deaktiviert werden? hast du in der mittelkonsole keinen lock/unlock schalter? hier im Video zu sehen
März 30, 201312 j Autor Hi, Danke fuer die Antworten, aber nein den Unlock Schalter habe ich nicht. Ich habe dort einen Schlater um alle Fenster auf einmal zu heben/senken. [ATTACH]70581.vB[/ATTACH] Komisch oder? Gruesse!
März 30, 201312 j Ich glaube das liegt daran, weil dort andere ..asoziale.. Verhältnisse herrschen wo man besser immer mit abgeschlossenen Auto fährt. Die Saab Spanien Edition also.
März 31, 201312 j Ich glaube das liegt daran, weil dort andere ..asoziale.. Verhältnisse herrschen wo man besser immer mit abgeschlossenen Auto fährt. Was ist denn mit Dir los??? Finde ich trotz smiley völlig daneben. @ joewestwood: Für mich sieht es so aus, als ob in Deinem 9-3 das Schaltelement vom Cabrio verbaut wurde. Vielleicht war das Originale defekt und wurde durch dieses ersetzt. Beim Cabrio gibt es den lock/unlock-Schalter für die Türen nicht, sondern nur den Roof-Schalter für das Verdeck und daneben den, der alle 4 Fenster bewegt. Wie aber schon gesagt wurde, lässt sich mit dem TechII die Verriegelung nach Fahrtbeginn wieder deaktivieren und entsprechend einstellen. Dafür brauchst Du nur eine Werkstatt finden, die das TechII mit Saab-Software hat. Bin mir aber ziemlich sicher, dass Du in Spanien nicht aus dem Auto gezerrt wirst, falls Du mit unverschlossenen Türen unterwegs bist. Ist zumindest mir in den letzten 15 Jahren nicht einmal passiert. Viele Grüße Andreas_HH
März 31, 201312 j Alternative: Bedienelement wieder zurücktauschen mit unlock-Funktion :-) Gibts bestimmt auf dem Marktplatz ;)
März 31, 201312 j Für mich sieht es so aus, als ob in Deinem 9-3 das Schaltelement vom Cabrio verbaut wurde. Vielleicht war das Originale defektich bin gluecklicher Neubesitzer eines 1999 Saab 9-3 Cabrio.
März 31, 201312 j Autor Hallo, also es handelt sich (gluecklicherweise) um ein Cabrio. Dann wird der Vorbesitzer die Lock Funktion eher hinzugefuegt haben. Erstaunlich, dass Saab dem Cabrio diese Funktion nicht spendiert hat. Wie man oben auf dem Foto sieht ist z.B. der quadratische "Knopf" unter den Fensterhebern unbeleget, koennte man dort die Funktion hinzufuegen? Ausserdem kennt jemand eine Wekstatt in Sued-Spanien die sich mit Saab auskennt? Vielen Dank an alle, ist ja wirklich cool, dass man auch als Neumitglied zu nett aufgenommen wird! Gruesse!
März 31, 201312 j Uhhps, glatt überlesen ... Der quadratische Schalter ist für die hintere Sitzheizung vorgesehen. Auf ebay findet man sie vereinzelt, leider relativ hoch im Kurs. Fraglich ob die benötigten Kabel dort liegen.
März 31, 201312 j Autor Uhhps, glatt überlesen ... Der quadratische Schalter ist für die hintere Sitzheizung vorgesehen. Auf ebay findet man sie vereinzelt, leider relativ hoch im Kurs. Fraglich ob die benötigten Kabel dort liegen. Ich verstehe dich sicher falsch, aber ist die Sitzheizung den serienmaessig verbaut nur der Schlater fehlt?
März 31, 201312 j Nee nee, Sitzheizung hinten war optional. Wenn Du den Schalter jedoch zweckentfremden willst, brauchst Du in der Mittelkonsole die passande Kabelage an die Zentralelektronik, um die unlock-Funktion dort zu hinterlegen.
März 31, 201312 j Ich hätte diese Verriegelung gerne. Kann man die so programmieren, dass sie aufgeht, wenb an irgendeiner Tür innen versucht wird zu öffnen?
März 31, 201312 j Hallo Joe! Also, bei meinem Saab 9-3 Cabrio habe ich die von dir beschriebene Funktion mittels Tech2 extra aktivieren lassen. Die Türen verriegeln sich automatisch, nachdem eine bestimmte Geschwindigkeit überschritten wurde. Zum Entriegeln gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder, du ziehst wie von dir beschrieben den Schlüssel, oder du ziehst einen der Entriegelungsknöpfe in den Türen hoch. Eine separaten Schalter zum Entriegeln habe ich nicht. LG P.
März 31, 201312 j Autor Hallo Joe! Also, bei meinem Saab 9-3 Cabrio habe ich die von dir beschriebene Funktion mittels Tech2 extra aktivieren lassen. Die Türen verriegeln sich automatisch, nachdem eine bestimmte Geschwindigkeit überschritten wurde. Zum Entriegeln gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder, du ziehst wie von dir beschrieben den Schlüssel, oder du ziehst einen der Entriegelungsknöpfe in den Türen hoch. Eine separaten Schalter zum Entriegeln habe ich nicht. LG P. Hi superpete, ja wahrscheinlich hat der Vorbesitzer das auch so gemacht. Nunja, optimal is es nicht. Aber safety first ;-). Danke allen!
März 31, 201312 j Hm, beim CV ist doch ein Knopf zum entriegeln ein wenig kontraproduktiv. Denn der würde ja auch gesperrte ZV-Motore entriegeln. Aber sicher ist es kein Problem einen Taster parallel zu dem Mikroschalter des Schließzylinders zu legen. Die Leitungen gehen vom Türstecker direkt zum TWICE unter dem Sitz. Oder den Taster in der Tür (z.B. versteckt in der Seitentasche) unterbringen. An den Türöffner koppeln ginge sicher auch, aber dann könnte man mit Betätigen des Hebels innen bei offenem Dach die ZV öffnen. Bleibt noch die Alarmanlage.
April 1, 201312 j @Flemming: Kann man das so Verknüpfen, dass die Entriegelung nur bei angeschalteter Zündung funktioniert? Mich "nervt" es zum Beispiel immer dann, wenn man kurz jemanden rausläßt und den Wagen dabei nicht ausschaltet. Per se ein Knopf zum Jederzeit entriegeln ist in der Tat nicht für alle Momente eine schlaue Sache... :)
April 1, 201312 j Uff, ja kann "man". Dann kommt zu dem neuen Taster in Reihe ein Relais, dass durch Zündungsplus dauern geschlossen wird. Da die Mikroschalter der Türschlosszylinder gegen Masse und nicht gegen Plus schalten geht es nicht anders.
Juni 30, 20241 j ?? Schaltelement Fensterheber/Dach saab 900 II Bj 1997 Cabrio. ?? Ich habe das Cabrio gestern bekommen und habe noch 1 Ersatz Element. Aber bei beiden lassen sich die Fensterheber nicht einzeln öffnen. Nur mit dem Schalter oben lassen sich alle Fenster gemeinsam öffnen. Gibt es da ein Zentralrelais für das die Einzelfunktion nicht zulässt, bzw verklemmt ist so dass nur die Zentralfunktion funktionsfähig ist ? Danke für jegliche Info dazu. PS ich habe die Elemente geöffnet und innen scheint alles OK zu sein, zumindest sind sie identisch.
Juni 30, 20241 j Bei dem Cabrio von 902 werden die Fensterheber auch von Dachsteuergerät TSAS gesteuert. Und wie sieht es mit Schließen aus? Auch nur gemeinsam?
Juni 30, 20241 j Schaltplan hab ich angefügt. Da masseseitig alle Schalter am selben Anschluss hängen (Pin 8 und 12, beide zu G300 am linken Sitzträger), müsste hier dann schon ein Fehler im Schalter selbst vorliegen, was ich in Anbetracht der Tatsache, das 2 Schalter ein identisches Fehlerbild zeigen, für unwahrscheinlich halte, und daher erstmal auf der Plus-Seite weiterschauen würde. Hier gibt es zwei Quellen (aber alle von der selben Sicherung Nr. 7): Pin 10 für hintere FH und Dach Pin 11 für vordere FH Pin 16 alle FH Zunächst würde ich also prüfen, ob an der Schaltereinheit an allen drei Pins 12 V anliegen. Wenn es daran liegt, dass die an Pin 10 und 11 fehlen, sollte sich aber auch das Dach sich nicht bedienen lassen...13724 Power Windows.pdf
Juni 30, 20241 j ja alles geht gemeinsam auf und zu bis auf das rechte hintere ich gehe davon aus, dass der Motor hinüber ist, der rührt sich nicht. Das Dach macht Zuckungen aber das wird am rechten Fensterheber liegen. Man merkt das Dach stockt wenn es über den noch stehenden Winkel des rechten hinteren Fenster nicht hinüberkommt, da es nicht hinuterfährt. Bearbeitet Juni 30, 20241 j von petrus_gott
Juni 30, 20241 j Nein nein. Wenn das Dach geöffnet werden soll, bleiben die Fenster geschlossen - nur beim Schließen des Verdecks senken sie sich etwas. Das bedeutet aber, dass das Verdeck auf die Betätigung des ROOF-Schalters reagiert - also fehlt die Spannungsversorgung über Pin 10 schon mal nicht. Das heißt, der Fehler der Fensterheber ist anderso zu suchen. Entweder es liegt an korrodierten Kontakten im Schalter oder an den Steckkontakten, oder das TSAS hat doch einen Schuss... Also als nächstes die Stecker am TSAS abziehen, auf Korrosion kontrollieren, mit Kontakt61 (nix anderes) einsprühen und wieder aufstecken - und hoffen, dass es dann funktioniert... Was die gestörte Funkton des Daches angeht, musst du schon genauer beschreiben, wann es bei welcher Aktion zu welchem Zeitpunkt bzw. in welcher Stellung was (nicht) macht. Am besten macht sich dabei auch ein Video... Am Fenster jedenfalls kann das Verdeck nicht hängenbleiben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.